HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Mehrere Boxen an einen Ausgang? | |
|
Mehrere Boxen an einen Ausgang?+A -A |
||
Autor |
| |
Steve04
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2005, |
Servus zusammen! Ich habe einen Yamaha RX-V440RDS Verstärker und 2 Infinity Primus 300 als Haupt-LS dranhängen. Der Verstärker hat angeblich ca. 80W Ausgangsleistung. Die Boxen 120W Sinus pro Stück. Allerdings kann ich lang net voll aufdrehn, sonst krachts... Hab mit dem Problem schomal hier reingeschrieben, und da wurde mir gesagt, dass trotz der technischen Daten der Verstärker zu viel Ausgangsleistung für die LS hat. Jetzt hab ich mir überlegt, was ma da machen könnte... Eine Möglichkeit natürlich größere LS kaufen, die aba auch viel teurer sind. Eine 2. Idee die ich hatte is, ob ma net pro Kanal 2 LS anschließen kann. "Teiln" die sich dann die ausgegebene Leistung? Oda is dann die Qualität im A****? Gebt mir ma n paar tips dazu bitte! Danke schomal Steve *edit* Noch ne Frage: Ich hab an dem Verstärker einmal eine Angabe der Lautstärke von -100db bis 0db und dann ein balkendiagramm. Ich kann die LS ca. bis -20db aufdrehn, das balkendiagramm ist dann allerdings erst bei der Hälfte.. Is des jetzt (laut balkendiagramm) erst halbe Lautstärke, oder fehlt nur noch n fünftel, was sich ja aus den Zahlen lesen lässt.. Oder kama sich da nach keiner von den beiden Angaben richten? [Beitrag von Steve04 am 12. Jan 2005, 22:21 bearbeitet] |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2005, |
2ls an einem ausgang? das ist der tod! ausserdem ist der stereo efeekt dann futsch! Stefan |
||
|
||
Steve04
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2005, |
*g* ok... des is dann doch mal ne deutliche Antwort! Stereo-Effekt im Arsch? ich meinte natürlich schon an beide Hauptkanäle 2 Lautsprecher, also insgesamt 4! Wie schauts mit meiner andern (neuen) frage aus? und is des überhaupt der wirkliche Grund für das Krachen in den LS, das der Verstärker zu stark is? Gruß Steve |
||
Epsilon
Inventar |
00:29
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2005, |
Hi, du kannst vier Boxen anschliessen, indem du sie entweder parallel oder in Reihe schaltest. In Reihe gibt Klangverluste, parallel senkt die Gesamtimpedanz, was dazu führt, dass der Verstärker mehr belastet wird. Das kann ins Auge gehen, und zwar gerade dann, wenn es lauter sein soll. Den Verstärker sollte man nur soweit aufdrehen, wie sich der Klang noch sauber anhört! Der Lautstärkeregler ist NICHT dafür da, bis zum Anschlag aufgedreht zu werden! Ab einem bestimmten Punkt (abhängig vom Eingangssignal) verzerrt der Verstärker und schneidet die Signale ab - und damit kann man ganz schnell die Lautsprecher ins Jenseits befördern. Die Wattangaben der Boxen helfen da auch nicht weiter. Grundsätzlich bietet ein Leistungsstärkerer Amp mehr Sicherheit. Am besten lässt du nur zwei Boxen laufen. Edit: Ach ja, der Grund für das Krachen ist entweder "Clipping"(der Verstärker hat zuwenig Leistung um die Signale sauber zu verarbeiten) oder Überlastung der Box (Schwingspulen schlagen an). In beiden Fällen sollte man sofort leiser drehen. [Beitrag von Epsilon am 13. Jan 2005, 00:34 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
19:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2005, |
Es empfiehlt sich überhaupt nicht Lautsprecher in Reihe anzuschließen. Jede Box "sieht" dann die komplexe Impedanz der anderen, weil alles dazischen hängt (Spulen, Kondensatoren, Widerstände, Chassis). Parallel geht, solange man den Impedanzanschlußwert nicht unterschreitet, bringt aber nichts wie der Kollege oben schon sagte. Eckhard |
||
Richrosc
Inventar |
10:08
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2005, |
Hallo,
bringt schon was, nämlich ca. +4 DB Lautheit bei gleicher LS-Belastung und wenn es der Verstärker her gibt. Dazu kommen leider oft etwas mehr "Kammfiltereffekte" ![]() Gruß - Richard |
||
Peter_H
Inventar |
10:20
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2005, |
...jedenfalls hat Dir da einer einem Bären aufgebunden, daß der Receiver zu STARK sein soll! Immer lieber einen Receiver/Verstärker der LEistungsmäßig mehr hergibt als die LAutsprecher, als umgekehrt. Abgesehen davon schummeln die Hersteller meist eh mit den Wattangaben bei "6x100Watt" kommt da nach Test ruck zuck nur noch 20 bis 50-Watt an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mehrere boxen an einen laptop dimme1995 am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 7 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an einem Kanal?? Neo23 am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 5 Beiträge |
Mehrere Studiomonitore an einem PC GlowBeats am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 4 Beiträge |
Mehrere Boxen an Stereo Set Desolat am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 8 Beiträge |
Mehrere Boxen für einen Raum flyy_ am 24.07.2019 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 4 Beiträge |
mehrere lautsprecher anschließen ice2k3 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 10 Beiträge |
Ein Signal an mehrere Boxen ausgeben? djbadehose am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 5 Beiträge |
Mehrere oder nur 2 boxen? MP1909 am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 4 Beiträge |
mehrere Lautsprecher an einen Kanal knutgerlach am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 2 Beiträge |
2 lautsprecher an einen ausgang!?!? DAGEGEN am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353