HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wanted : Lautsprecher ! | |
|
Wanted : Lautsprecher !+A -A |
||
Autor |
| |
CommanderKeen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jan 2005, 17:07 | |
Hallo ! Ich bin dabei mir einen kleinen Schuppen mit Sound-Equipment auszustatten. Ein PC,(Plattenspieler) und ein Mixer sind bereits vorhanden, nun bräuchte ich ein paar Empfehlungen für passende Lautsprecher und für einen zugehörigen Verstärker! Der Raum um den es sich dreht ist ca. 30 Quadratmeter groß. Dafür sollen nun Boxen mit guter Soundqualität (vor allem mit gutem Bass) angeschafft werden. Auf Grund der Größe des Raumes würden meines Erachtens 2 Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 100 - 200 Watt reichen. Diese sollen dann eben den Kompletten Frequenzbereich abdecken, aber auch noch eine gute Qualität bieten. Der Preis spielt vorerst keine Rolle, allerdings soll es sich nicht um High-End-Boxen handeln sondern um solche die einen guten Sound zu einem möglichst günstigem Preis liefern. Boxen zum Zusammenbauen wären auch eine Alternative ! Würde mich nun über ein paar konkrete Vorschläge/Empfehlungen bezüglich Boxen sehr freuen ! Dazu benötige ich auch noch einen passenden Verstärker. Dieser soll keine unnötigen Spielerein haben und ebenfalls wie die Boxen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältniss haben. Wäre für Empfehlungen in diese Richtung auch sehr dankbar! Allerdings kann ich mich, mit meinem Gedankengang bezüglich des Konzepts mit den Lautsprechern die alle Frequenzen abdecken, auch total verzetteln, sodass kein guter Sound dabei raus kommt. In diesem Falle wäre ich über Vorschläge, wie man das Alles dann anders arrangieren kann und welche Boxen/Verstärker dann dazu zu empfehlen sind, sehr sehr dankbar ! Freue mich über jede Antwort! MfG Philipp [Beitrag von CommanderKeen am 18. Jan 2005, 17:08 bearbeitet] |
||
devilpatrick88
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jan 2005, 21:43 | |
Wofür willst du den Mixer verwenden? Zu deiner Wattangabe. Das hat nichts mit Lautstärker oder anlichem zu tun. Ich betreibe meine LS mit ca 0,1Watt und das ist über Zimmer Lautstärke. http://www.seven-drunken-nights.de/750-1000.htm schau dir mal die oberen Drei LS an die sind meiner meinung nach für ihr geld super. Du solltest aber doch einen Preisbereich sagen. IMHO ist der Preis von einer Grande Utopia für das was sie Liefert auch günstig..... mfg dvp |
||
|
||
CommanderKeen
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Jan 2005, 10:30 | |
Morgen ! Meinen 3-Kanal Mixer möchte ich quasi als "Herz" der Anlage betreiben. An 2 Kanäle kommen meine Turntables und an den anderen wahlweiße ein PC,MP3-Player oder sonstige Gerätschaften, sodass über den Mixer alles angeschlossen wird und ich darüber alles steuern kann Ich brauche wie gesagt jetzt dazu vor allem relativ gute Boxen, sollen aber keine teuren sein, da das sowieso nur für den Heimgebraucht benötigt wird. @devilpatrick88 Die Boxen wären von der Qualität sicherlich sehr gut, allerdings sprengen die meinen finanziellen Rahmen! Ich habe eigentlich für die Boxen mit insg. 200 bis max. 300 € gerechnet. Ausserdem passen auch keine Stand-Boxen, ich bräuchte relativ kleine,kompakte Boxen die ich in ein Wandeck hängen kann. Welche Leistung mit wieviel Watt ich da brauche weiß ich nicht, deswegen wende ich mich ja an euch und hoffe ihr helft mir, auch wenn das vielleicht nicht mit einem Satz getan ist Eventuell ist meine Idee mit den Kompaktboxen aber auch nicht die Beste, und es gibt bessere und evtl. sogar preiswertere Alternatvien.Ich denke da an einen Subwoofer und 2 normale Mittel- und Hochtöner oder Ähnliches, weiß aber nicht ob das unbedingt besser und preiswerter kommt. Ich sollte vielleicht auch noch dazu sagen, dass ich damit kein Kino oder sonstige anspruchsvolle Aufgaben bewerkstelligen will, es soll viel mehr einfach zum guten Musik hörn da sein und um ab und zu meinem Hobby (DJ) nachzugehen. Ich hoffe also ihr könnt mir n paar Tipps geben und helft mir, ich möchte nämlich nicht mein Geld für irgendeinen Schrott ausgeben. MfG |
||
devilpatrick88
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Jan 2005, 15:16 | |
http://www.seven-drunken-nights.de/150-300.htm Dann solltest du hier looken. Das mit dem Dj...wäre es da nicht beeser ein paar PA#s zu holen. Die sind klanglich zwar nicht vergleichbar mit hifi aber schlecht hören sie sich nicht an. www.thomann.de mfg dvp |
||
Wraeththu
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jan 2005, 15:23 | |
Ich habe hier noch 2 Stück Rank Arena LS 6000 in tadellosem Zustand. das sind gute, allerdings ziemlich grosse Regalboxen mit jeweils 2 20cm Bässen und einem feinen Mittel- sowie Hochtöner und Teakolzgehäuse Wenn du interesse hättest, kannst du mir ja mal eine Mail senden |
||
CommanderKeen
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Jan 2005, 15:48 | |
Hello again @devilpatrick88 Ok, das wären Boxen die im finanziellen Rahmen sind, allerdings bräuchte ich wie schon gesagt : 1.Boxen die man an die Decke schrauben kann. Auf der Seite sehe ich jedoch fast ausschließlich Stand-Kompakt-Boxen oder Subwoofer-ähnliche Würfel ?! 2.Einen genaueren Tipp/Empfehlung, welche Boxen auch wirklich gut sind. Kenne mich mit den Boxen-Eigenschaften und theoretischen Werten usw. nicht aus sodass ich nicht weiß was gut und was schlecht ist. PA-Boxen hab ich mir auch schon überlegt, jedoch haben die doch alle eine höhere Leistung, was ich ja nicht benötige da die Dinger nur für zu Hause benötigt werden, und, wie du sagst, klingen sie schlechter als Hifi-Boxen, kosten aber durchschnittlich genauso viel, wenn nicht mehr( wenn ich mich nicht irre).Also sorry, aber wenns geht bitte genauere Tipps,damit kann ich nämlich relativ wenig anfangen @Wraeththu Sie haben Post Ansonsten würde ich mich freuen wenn noch ein paar andere Vorschläge kommen würden ! MfG EDIT : Wie sieht es eigentlich mit Boxen zum Selberbauen aus ? Quasi wo man nur den Lautsprecher bekommt und sich selber ein Gehäuse baut ? Wär das eine gute Alternative oder sind Kauf-Boxen besser, und was ist günstiger ? [Beitrag von CommanderKeen am 19. Jan 2005, 15:59 bearbeitet] |
||
devilpatrick88
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Jan 2005, 19:46 | |
www.orbid-sound.de die Minicraft www.nubert nubox 3xx www.lautsprechershop.de Achte auf einen realtiv hohen Wirkungsgrad(89-96db) Am besten ist es wenn du dir die Lautsprecher selber anhörst. Was für Musik willst du auf den LS abspielen??? Beim 1. und 2, Kannst du bausätze Kaufen sind leicht zum zambasteln mfg dvp www.wharfedale.de die ham ne top PreisLeistung sind aber klanglich nicht meins.... [Beitrag von devilpatrick88 am 19. Jan 2005, 19:48 bearbeitet] |
||
CommanderKeen
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Jan 2005, 16:53 | |
Hallo @devilpatrick88 OK, das mti dem Wirkunggrad werd ich berücksichtigen und sollte ich mir bei einem Händler und nicht im Internet Boxen zulegen, werd ich die selbstverstädnlich probehören Über die LS soll hauptsächlich Elektronische Musik, wie House,Minimal, etc. abgespielt werden, deshalb auch meine Einschränkung mit dem Guten Bass. Macht es wohl einen starken Unterschied welche Musik gehört wird ? Ausserdem bedanke ich mich für die Links und die Tipps. Sind einige gute Boxen dabei, die ich sicherlich mit in Erwägung ziehen werde. Allerdings stellt sich mir die Frage warum bzw. was die Boxen unter deinem letzten Link so klanglich besonders haben ?! Sehe hier nämlich spezielle "Home DJ"-Boxen die optisch einiges her machen, die einen aktzeptablen Wirkungsgrad haben und noch finanziell im Rahmen bleiben.Was soll daran schlecht bzw. besonders sein @Wraeththu Freue mich über die Antwort. Lasse mir das im Moment noch durch denk Kopf gehen! Gebe dir dann per E-Mail bescheid ! Hat sonst noch jemand Tipps,bezüglich guter Boxen die in meinem finanziellen Rahmen von ca.200 - 300 € bleiben?Würde mich über zusätzliche Vorschläge sehr freuen ! so long.... MfG [Beitrag von CommanderKeen am 20. Jan 2005, 16:54 bearbeitet] |
||
devilpatrick88
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Jan 2005, 17:18 | |
Jeder Lautsprecher hört sich anders an. da kann der frequenzgang noch so gut sein. IMHO sind die dinger einfach icht meins. Aber genauso gefallen mir Elacs nicht. Das ist alles eine persönliche entscheidung welche ls man sich kauft. Hör sie dir auf jeden fall vorher in einem studio an. mfg |
||
CommanderKeen
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Jan 2005, 12:14 | |
Ok, werde mich nun mal über die einzelnen Lautsprecher genauer erkundigen ! Sollten noch Fragen sein, melde ich mich hier nochmal. Ansonsten Danke ich euch bzw. dir für die Hilfe MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wanted :Reparaturservice fuer ML saarois am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
Wirkungsgrad ?? HELP wanted. blackjack2002 am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 14 Beiträge |
Wähle deinen Canton-LS (Most Wanted Part II) Gordenfreemann am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 72 Beiträge |
Lautsprecher sophow am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 2 Beiträge |
LAUTSPRECHER Stereogigant am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 15 Beiträge |
Lautsprecher recharge` am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Laute am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Hansli am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Antiker am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecher? leif74 am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111