HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Ergo RCL contra Dali Concept 8 | |
|
Canton Ergo RCL contra Dali Concept 8+A -A |
||
Autor |
| |
McFly1981
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jan 2005, 12:21 | |
Moin Moin, ich will mir ein paar neue Standlautsprecher zulegen. Dabei bin ich mir nicht sicher ob ich die Canton Ergo RCL kaufen soll ( die ja schon ein paar Tage älter sind ), oder die Dali Concept 8? Hat jemand schon Erfahrung mit den Boxen gemacht, z.B. für einen 33m² großen Raum. Welche Box wäre für den Heimkinobetrieb besser geeignet, was ja auch einen passenden Center betrifft? Falls das die Falsche Rubrik ist, dann bitte ich um Nachsicht (bin noch neu). Vielen Dank....... |
||
front
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2005, 13:16 | |
Hi, naja, "ich" würde mir nie wieder Canton kaufen, aber wie Du siehst findet diese Marke in diesem Forum eine sehr grosse Zahl von Anhängern. Losfahren anhören. Gruss, front |
||
|
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Jan 2005, 13:49 | |
@front: hat das technische Gründe, oder liegen die einfach nicht in Deinem Hörgeschmack? |
||
front
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2005, 13:56 | |
Technische mit Sicherheit nicht weil ich da zu "ungebildet" bin. Hatte selber mal die RC-A und war total unzufrieden. Kenne viele welche die Karat haben, klingt IMO auch absolut nicht. Die RC-L klingt IMO noch schlechter (auch wenn der Preis nat. so gut wie geschenkt ist). Hinzu kommt das ich die Firma, die Firmenpolitik und deren Image nicht mag. Genauso wie mancher einfach auf B&W nicht klar kommt ist es bei mir eben mit Canton, ich mag sie einfach absolut nicht. Gruss, front |
||
McFly1981
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Jan 2005, 14:59 | |
Was würdest Du denn für ein Marke empfehlen? Ich brauche das beste Produkt zu dem besten Preis :-) |
||
front
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jan 2005, 15:02 | |
Schwer zu sagen weil Geschmäcker eben sehr unterschiedlich sind. Was soll es denn kosten ? Denke die Dali sind schon nicht so schlecht, nur gibt es sicherlich auch Alternativen... |
||
McFly1981
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Jan 2005, 16:27 | |
wollte so bis 1000,00 Euro gehen ( das Paar ). Ich lege dabei viel Wert auf guten Klang, aber auch auf die Fähigkeit zum Heimkino Lautsprecher. Am Besten eine Box zu der es auch einen perfekt passenden Center gibt. |
||
front
Inventar |
#8 erstellt: 20. Jan 2005, 21:17 | |
Probier`s doch auch mal mit LS von Phonar... |
||
The_FlowerKing
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Jan 2005, 21:49 | |
sonst sieh mal nach gebrauchten von elac. für 1000€ bekommst du mit etwas glück auch schon die 208.2 mit jet3-hochtöner. der hats echt in sich (find ich). ist auch von der verarbeitung und optik ein schönes gerät. ansonsten wären da vielleicht noch ältere audio physic oder auch b&w (wobei zu dem preis eher nicht ..). neu würd ich da jedenfalls nichts nehmen. gebraucht bekommt man da einiges für geboten |
||
front
Inventar |
#10 erstellt: 20. Jan 2005, 22:03 | |
Gebraucht ist sicherlich auch ne Möglichkeit, da würd ich mal in ne Dynaudio audience reinhören... Gruss, front |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Jan 2005, 22:33 | |
Eine kleine Studie dieser Preislage meinerseits hat mal ergeben, dass _fast_ alle Boxen, welche ca. 2 bzw. 2,5-Wege waren, die Trennfrequenz über 3000 Hz ansetzen. (Thema: Bündelung des TMT zum Hochtonbereich, dann plötzlich Rundstrahler: der Hochtöner) Das ist jedoch bei den häufig zum Einsatz kommenden 17er deutlich zu viel. Optimal wären 800 Hz. Überlebt aber der HT nicht lange. noch "gut" wären 1600 Hz. Nubert wohl liegt so zw. 1700 und 2100 Hz - je nach Modell. Mit einer "biegeweichen Membran", so dass die Abstrahlfläche zur Trennfrequenz hin auch kleiner wird. Wahrscheinlich können/wollen sich andere Hersteller die Schutzschaltung nicht leisten, oder verfolgen eben ein anderes, gerade in Mode befindliches Klangkonzept. |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 20. Jan 2005, 22:42 | |
Dali Concept 8: 2x8", 1x5", 1x1" Der Mitteltöner scheint mir etwas groß (gefühlsmäßig) 8"=20cm => trenn 610Hz => klingt seriös 5"=13cm => trenn 3500Hz => eindeutig zu hoch, sollten max. 2100Hz sein. Sonst im Gesamtschall (Direkt+Diffusschall) wohl Senke bis 3500Hz, danach plötzlich ansteigend. Die Canton wird wohl auch nicht besser sein (ich glaub, da ist der MT noch größer und Trenn bei 3200 Hz) Hier mal die Übersicht (getrennt durch Semikolon): erste Spalte: Korbdurchmesser [cm] zweite Spalte: Membran-Radius [m] dritte Spalte: K=2 noch erträgliche Bündelung vierte Spalte: K=1,5 scho besser fünfte Spalte: K=1 optimal sechste Spalte: K=4 so besser _nicht_. ;;2;1,5;1;4 25;0,1;1100;800;500;2200 24;0,096;1100;900;600;2300 23;0,092;1200;900;600;2400 22;0,088;1200;900;600;2500 21;0,084;1300;1000;700;2600 20;0,08;1400;1000;700;2700 19;0,076;1400;1100;700;2900 18;0,072;1500;1100;800;3000 17;0,068;1600;1200;800;3200 16;0,064;1700;1300;900;3400 15;0,06;1800;1400;900;3600 14;0,056;2000;1500;1000;3900 13;0,052;2100;1600;1100;4200 12;0,048;2300;1700;1100;4600 11;0,044;2500;1900;1200;5000 10;0,04;2700;2100;1400;5500 9;0,036;3000;2300;1500;6100 8;0,032;3400;2600;1700;6800 7;0,028;3900;2900;2000;7800 6;0,024;4600;3400;2300;9100 5;0,02;5500;4100;2700;10900 4,5;0,018;6100;4600;3000;12200 4;0,016;6800;5100;3400;13700 3,5;0,014;7800;5900;3900;15600 3;0,012;9100;6800;4600;18200 2,5;0,01;10900;8200;5500;21900 2;0,008;13700;10300;6800;27400 1,5;0,006;18200;13700;9100;36500 1;0,004;27400;20500;13700;54700 [Beitrag von plz4711 am 20. Jan 2005, 22:44 bearbeitet] |
||
McFly1981
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 21. Jan 2005, 08:00 | |
Mit den Antworten kann ich schon eine ganze Mengen anfangen. Vielen Dank noch mal.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RCL flowie am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 5 Beiträge |
Audionet + Canton Ergo RCL wump am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RCL gbean am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Canton Ergo RCL?? HifiRalli am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 69 Beiträge |
Controller Canton Ergo RCL Steffen123 am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 27 Beiträge |
Canton Ergo RCL chrischris am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 3 Beiträge |
Mitteltöner von canton ergo rcl fretchen am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 5 Beiträge |
Hilfe Canton Ergo RCL dröhnig MarcoUnna am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 900 oder RCL hifi-linsi am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCL - Bass kratzt? jok am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850