HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kugelboxen aufhängen | |
|
Kugelboxen aufhängen+A -A |
||
Autor |
| |
Marc_L.
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Mai 2003, 18:33 | |
Hallo allerseits, ich besitze ein Paar Telefunken TL 1000 hifi Kugelboxen und möchte sie gerne an die Decke hängen. Die Kabel (dunkelgrau, ca. 4mm Außendurchmesser) sind offenbar original. Kann ich die Kugeln einfach an den Kabeln aufhängen? Oder muß ich eine Kette verwenden? Viele Grüße Marc |
||
DrNice
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2003, 19:23 | |
Ich kenne dieseBoxen nicht,jedoch haben diekleieneren Audiorama von Grundig im Kabel eine stahlseele, sodass man die Box ohne weiteres am kabel aufhängen kann.Wie es bei deiner ist, weiß ich nicht. Sollten sie nicht allzu schwer sein,oderkeine Öse zum Aufhängen haben, nimmste halt das Kabel |
||
|
||
Marc_L.
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Mai 2003, 20:10 | |
Hi, danke für die Antwort. Eine Öse ist nicht vorhanden, eine Kugel wiegt ca. 2,2 kg. Die Kabel machen nicht den Eindruck, als hätten sie eine Stahlseele. Ich möchte die Kugeln jetzt nicht unbedingt zerlegen, aber da muß doch so etwas wie eine Zugentlastung sein, oder? Ich habe Lautsprecher dieser Art schon öfter ohne Kette 'hängen sehen'... Viele Grüße Marc |
||
das_n
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mai 2003, 16:14 | |
wenn die nur 2 kg wiegen dürfte das wurscht sein......soweit ich weiss müssen elektrogeräte an NORMALEN kabeln nen zug von über 5kg aushalten...auf dauer.....sonst werden die gar net zugelassen.....abba ob das auch für ls gilt weiss ich net.....aber 2kg....... |
||
DrNice
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mai 2003, 16:20 | |
Ich würds auch am kabel aufhängen. Wären die LS zu schwer, um sie daran aufzuhängen, hätten die Herrschaften von Telefunken (die damals wirklich geile Geräte gebaut haben) sie sicherlich mit Ösen, Ketten, o.Ä. ausgestattet. Ich halte es in diesem Fall auch für unbedenklich, sie am Kabel aufzuhängen. |
||
Marc_L.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 05. Jun 2003, 08:21 | |
Danke nochmal. Jetzt überlege ich nur noch, wie ich die Kabel möglichst unsichtbar von der Decke zum Steuergerät führe Wird wohl im Zuge der nächsten Renovierung passieren... Habt Ihr irgendwelche Empfehlungen bzgl. Höhe, Abstand etc.? Momentan stehen die Kugeln in etwa 1,80 m Höhe auf dem Regal (2 m Abstand) und strahlen nach vorn ab. Das klingt nicht so besonders. Stehen die Kugeln auf dem Fußboden, klingt's schon besser, sieht aber bescheiden aus Viele Grüße Marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken TL 1000 Kugelboxen öffnen. ghostzapper am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 2 Beiträge |
Kugelboxen Badhabits am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 07.10.2003 – 6 Beiträge |
Grundig Kugelboxen kugelrund am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 3 Beiträge |
Deckeneinbaulautsprecher aufhängen? fearless84 am 29.12.2018 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 7 Beiträge |
Boxen aufhängen ?? ilander am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 9 Beiträge |
Welche Kugelboxen zum Hängen zum fairen Preis? marqus am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 4 Beiträge |
Suche Chassis für Kugelboxen busi am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 6 Beiträge |
kugelboxen Vivangel (nicht schlagen bitte) Flex06 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 3 Beiträge |
LS zum Aufhängen? Tascho am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
Party Boxen aufhängen?!? Oekel am 09.09.2003 – Letzte Antwort am 14.09.2003 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742