HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hochtöner | |
|
Hochtöner+A -A |
||
Autor |
| |
Bassdusche
Inventar |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2005, |
Hi, hätte mal ne Frage: Wodurch außer durch zu lautes aufdrehen oder Clipping kann ein Hochtöner noch kaputt gehen? Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Danke schon mal im Voraus MfG Bassdusche |
||
HinzKunz
Inventar |
21:00
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2005, |
hallo, kinder, katzen, hunde, alle anderen tiere, besoffene... hochtöner haben viele natürliche feinde ![]() staub und uv-licht ist auch nicht gut. mfg martin |
||
|
||
Bassdusche
Inventar |
23:31
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2005, |
Hi, danke für deine Antwort. Mein Hochtöner ist aber bereits nach einem halben Jahr kaputt gegangen. Das kann doch dann eigentlich net am Staub gelegen haben oder? MfG Bassdusche P.S. Kinder habe ich keine, und die ganzen anderen Feinde wie Besoffene etc. kommen bei mir au net in Frage. [Beitrag von Bassdusche am 04. Feb 2005, 23:37 bearbeitet] |
||
Bassdusche
Inventar |
12:54
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2005, |
Kennt vielleicht noch jemand einen Grund für ein schnelles Hochtönerableben (außer Lautstärke und Clipping)? MfG Bassdusche |
||
georgy
Inventar |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2005, |
Materialermüdung, Herstellungsfehler, Überlastung durch zu tiefe Frequenzen. |
||
Bassdusche
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2005, |
Hi, wie kann ein Hochtöner zu tiefe Frequenzen bekommen? Habe meine LS an einem Yamaha RX-V 450 AV-Receiver hängen. Treble, bass, usw. sind bei mir sowieso immer auf Werkseinstellungen, d. h. auf Mittelstellung. MfG Bassdusche |
||
HinzKunz
Inventar |
14:49
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2005, |
das kann passieren, wenn in der frequenzweiche ein fehler vorliegt. mfg martin |
||
Esche
Inventar |
14:53
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2005, |
tag gibt der ht überhaupt kein geräusch mehr von sich ? grüße |
||
Bassdusche
Inventar |
14:59
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2005, |
Hi, der Hochtöner klingt bei den meisten Liedern vollkommen normal. Bei klassischer Musik (Für Elise von Mozart z. B.) hört man ein deutliches kratzen des Hochtöners. Das merkwürdige ist aber, das dieses Kratzen nur beim linken LS zu vernehmen ist. Der rechte ist vollkommen in Ordnung. Wie kann so etwas passieren, wenn man normal Musik hört. Es müssten doch dann im Normalfall immer beide kaputt gehen oder? MfG Bassdusche ![]() |
||
Esche
Inventar |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2005, |
abend tausch mal den kanal, vielleicht ein problem deiner elektronik. klar kann auch nur einer kaputt gehen. hört sich so an, als ob er einen verarbeitungsfehler hat, einfach mal auf garantie einschicken. grüße |
||
mc.y
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2005, |
vielleicht ist es ein Montagshochtöner, nobody is perfect. Es müssen auch nicht unbedingt beide kaputtgehen. Vielleicht ist auch die Aufnahme nix, trotz modernster Technik in den Studios geht auch dort schon mal was schief. Höre (Beethovens;-)) Elise doch mal auf einer anderen Anlage gegen. Vielleicht ist auch gar nicht der Hochtöner kaputt sondern die Elektronik davor, also auch mal die Lautsprecher an einer anderen Elektronik testen. Suche den Fehler systematisch....z.B. durch vertauschen der Lautsprecher, ist der Fehler dann immer noch links ist was an der Elektronik ..................................... hoffe Du findest den Fehler und kannst ihn kostenfrei oder wenigstens kostenarm beheben. alles Gute |
||
Bassdusche
Inventar |
19:29
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2005, |
Hi, Die LS habe ich auch schon vertauscht, und somit einen Fehler an der Elektronik ausgeschlossen. Vielleicht hast du recht, und es war wirklich einfach nur ein Montagshochtöner. Meinst du das mein Verstärker zu schwach sein könnte, und durch das sogenannte Clipping ich mir einen Hochtöner zerschossen haben könnte. Ich habe den Yamaha RX-V 450? MfG Bassdusche ![]() |
||
mc.y
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2005, |
keine Ahnung, kenne den Verstärker nicht. Hörst Du denn sehr laut? (oder jemand anderes wenn Du nicht da bist)? Bevor so'n Hochtöner durch clipping kaputtgeht klingt es meistens schon so erbärmlich und verzerrt das man freiwillig leiser stellt,- aber es gibt auch Zeitgenossen die merken nix (ich meine nicht dich damit) die scheinen den Schmerz zu brauchen und sind erst zufrieden wenn von der Musik nix mehr zu erkennen ist;-(. Habe auf Partys schon die grauslichsten Dinge erlebt. Lautstärkeregler auf 03.00 Uhr und Loudnes und Bässe voll aufgedreht und total blau latürnich..... da kann schon mal was kaputt gehen..... |
||
Bassdusche
Inventar |
19:58
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2005, |
Hi, jemand anders der meine Anlage aufdreht, kann net sein. Ich höre schon sehr laut. ![]() |
||
mc.y
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2005, |
damit steigt die Wahrscheinlichkeit das es durch clipping passiert ist. Wenn dem so ist und Du wirklich gerne laut hörst dann brauchst Du entweder Lautsprecher mit einem guten Wirkungsgrad und (oder) hoher Belastbarkeit, oder einen kräftigen Verstärker oder am besten alles zusammen. Dann kannst Du sehr laut hören ohne dass was kaputt geht (außer vielleicht deine Ohren und ein paar Fensterscheiben - auch freundschaftliche Beziehungen zu den Nachbarn können ein wenig darunter leiden). es ist jetzt 20.14 Uhr und ich sage ebenfalls ![]() |
||
Bassdusche
Inventar |
20:16
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2005, |
Hi, meine LS haben einen Wirkungsgrad von 90db. Das ist doch eigentlich recht hoch oder irre mich? Korrigiert mich, wenns falsch ist. ![]() |
||
mc.y
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#17
erstellt: 05. Feb 2005, |
ja das ist eher hoch (es geht natürlich noch besser). Was hörst Du denn für Mukke? Wie hoch ist denn die Belastbarkeit der Lautsprecher? Und w i e laut ist denn laut bei dir? Wie weit drehst Du denn auf. Meiner Erfahrung nach ist fasst alles was nach 12.00 Uhr Stellung kommt (hängt natürlich auch vom Poti ab) bestenfalls dazu geeignet Schwache Signale hörbar zu machen. Wenn Du CDs hörst die bis an den 0db Punkt aufgenommen sind (Popmusik faßt immer) und bis zum Anschlag oder nahe drann aufdrehst gibts natürlich clipping. Diese letzten cm am Poti sind in der Regel so'ne eiserne Reserve für schwache Signale. |
||
Bassdusche
Inventar |
20:37
![]() |
#18
erstellt: 05. Feb 2005, |
Ich kann dir net sagen wie mein Lautsärkeregler steht, da ich einen Elektronischen und keinen mechanischen habe. Ich komme bei mir nie unter die -15db. Ich höre eigentlich alles was gerade so in den Charts ist, jedoch kein Metall. Meine Lautsprecher haben eine Maximale Belastbarkeit von 80 Watt. MfG Bassdusche ![]() |
||
mc.y
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#19
erstellt: 05. Feb 2005, |
und wie hoch ist die Leistung des Verstärkers? |
||
Bassdusche
Inventar |
20:43
![]() |
#20
erstellt: 05. Feb 2005, |
6x110 Watt, weiß aber net ob Sinus oder Musikleistung. Ich denke aber Musikleistung MfG bassdusche |
||
mc.y
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#21
erstellt: 05. Feb 2005, |
bei einem Wirkungsgrad von 90dB müsste das schon ziemlich laut gehen (also mir würds reichen). vielleicht hast Du einfach Pech gehabt (Montagshochtöner) oder Du bewegst dich im Grenzbereich, kann leider nicht beurteilen wie Aussagekräftig diese -15dB Angabe ist. Sind das Spitzenwerte oder Durchschnitt, und wer weiß ob die überhaupt stimmen??? sollte der Lautsprecher nach der Reperatur noch mal kaputt gehen brauchst Du "wahrscheinlich" einen besseren Verstärker. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner kaputt Bassdusche am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 9 Beiträge |
Aufdrehen bei Clipping? awengefeld am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 9 Beiträge |
Clipping frage lautsprecher defekt? ***T4ke0ver*** am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 28 Beiträge |
Clipping???? Raptor am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 24 Beiträge |
Wodurch gehen Lautsprecher kaputt? LL0rd am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 52 Beiträge |
Hochtöner gehen kaputt - warum????? Rokko_da_Rock am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 6 Beiträge |
Hochtöner kaputt? Criterion am 28.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 9 Beiträge |
Wann gehen die Hochtöner durch clippen defekt? Dave1985 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 4 Beiträge |
geht durch 5min clipping die box kaputt? beier am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 8 Beiträge |
Clipping und Hochtöner-Zerstörung (wieso eigentlich?) cr am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897