HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » @Claus&Reinhard: RL922k probegehört | |
|
@Claus&Reinhard: RL922k probegehört+A -A |
||
Autor |
| |
Tantris
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Jun 2003, 08:59 | |
Hallo, habe auf der High-End endlich die Zeit gefunden, die MEG RL922k probezuhören. Mein Eindruck war absolut positiv, der LS hält - soweit man das aus der Ferne vergleichen kann - mit der RL901 durchaus mit und weist keine wirkliche Schwäche auf. Besonders hervorzuheben ist die perfekte Ortbarkeit, und das obwohl das dortige Stereodreieck eine etwas zu große Basisbreite aufwies. Im direkten Vergleich zu den passiven ME-25 (schienen von den RL906 abgeleitet) fiel sehr deutlich die hellere Klangfarbe des indirekten Schalles bei den größeren Modellen auf, woran man hervorragend die Bedeutung auch eines linearen Diffusfeldfrequenzganges erkennen konnte. Spannender wäre da natürlich ein Vergleich RL922 - RL903 gewesen, aber ich habe für mich schon den Schluß gezogen, daß die kleinen MEGs (906 bzw. ME25) für den Einsatz in größeren Hörabständen auch wg. diesem Makel nicht unbedingt zu empfehlen sind. Das einzige, was mich ein wenig gewundert hat, daß trotz besagtem Stereodreiecks die RL922 doch relativ "flach" darstellen, also eine eher zurückhaltende Räumlichkeit darstellen - da müßte man zu einer endgültigen Beurteilung nochmal mehrere Monitore im direkten Vergleich zu hören. Gruß, T. PS: Mit M&K (Miller&Kreissl) war auf der High-End noch ein 2. Studiomonitor-Hersteller vertreten, vielleicht kommt das jetzt richtig in Mode... |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Jun 2003, 10:18 | |
Hallo Tantris der Raum war von der Aufstellung auf die ME 25 optimiert, da diese im Vordergrund der Vorführung stand. Ich hab die 922 auch erstmals gehört, klar wäre ein Vergleich zu einer 903 oder 901 interessant. Ich denke Sie ist von der 901 nicht wirklich weit entfernt. Mal sehen, irgendwann wird die 922 wohl auch in der Demo stehen.. Herr Kiesler empfiehlt bei der ME 25 ein Basisbreite von höchstens 3 Metern. Die M&K hab ich gar nicht gesehen, hätte ich mir sonst schon angehört. Kenn ich nur aus den Vorführungen aus Messehallen, das ist ja auch nicht unbedingt die ideale Präsentation. gruß Reinhard |
||
Tantris
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Jun 2003, 15:01 | |
Hallo Reinhard, Das Stereodreieck der kleinen ME25 erschien mir richtig zu sein, ich bezog mir bei der Aussage über die zu große Basisbreite nur auf die RL922k - und das spricht ja eindeutig für einen Lautsprecher, wenn er auch unter solchen Bedingungen noch perfekt abbildet. Bei so kleinen Boxen wie der ME25 eine Basisbreite bis 3m zu empfehlen, scheint mir schon ein deutliches Zugeständnis an die "Highendige" Käuferschaft zu sein, die das Abhören von Kleinstboxen im diffusen Schallfeld ohnehin gewöhnt ist. Aus technischer Sicht würde ich mx. 2m (und damit 2m Hörabstand) für eine sinnvolle Obergrenze bei so kleinen Boxen halten. Gruß, Malte |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jun 2003, 19:12 | |
Hallo Malte die 3 Meter sind sicherlich eine absolute Schallgrenze, keine Frage das um die 2 Meter die deutlich bessere Abbildung zustande kommen dürfte. Mal sehen wie sie in gewohnter Umgebung klingt, da kann man dann auch ein wenig experimentieren und ausloten. Wird wohl so ab August lieferbar sein. Jochen kiesler hat jedenfalls viel Arbeit in die Frequenzweiche gesteckt.. schönen Abend Reinhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede MEG RL901K und RL922K AndreasMuc am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 123 Beiträge |
Geithain bei claus bücher-audio einie am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 24 Beiträge |
wirkliches High-End dave4004 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 327 Beiträge |
MAXIMUM High-End Mosel am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 9 Beiträge |
Nubert kein "High-End" ? rottwag am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 42 Beiträge |
Aufstellung ME-25 der_Flo am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 3 Beiträge |
Aktiv-LS-Vergleich : Erfahrungsbericht Stefan am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 2 Beiträge |
Sind das High End LS? Flaschbier am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 30 Beiträge |
Boxen und Stereodreieck pstark am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 2 Beiträge |
Die perfekte Box PAM am 20.09.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358