HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer dröhnt | |
|
Subwoofer dröhnt+A -A |
||
Autor |
| |
Jojojoxx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Feb 2005, 21:03 | |
Hallo! Ich habe einen Subwoofer aus dem Magnat Metric 7100A Set. Mir fällt auf, dass der Bass manchmal eher ein Dröhnen ist, und nicht klar ist. Allerdings ist der Ton oft auch sehr klar. Ich habe den Subwoofer in meinem Kenwood KRF-V6070D afu +5dB gestellt. Woran könnte das liegen??? Hat das wass mit diesem "Crossover"-Drehknopf am Subwoofer zu tun?? Danke euch! mfg Jojo |
||
Franzii
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Feb 2005, 22:11 | |
Hallo,wer keine! Rennstrecke hat,der braucht auch keinen! Rennwagen.Die Raumresonanz,bestimmt überwiegend die Güte!1,2,3 das sind die Faktoren!-Lange ,Breite,Höhe des Raumes.Gruß Franzii |
||
Horst28
Neuling |
#3 erstellt: 16. Feb 2005, 01:07 | |
Hallo jojo In der Zeitschrift klang und ton gab es mal vor langer Zeit einen guten Artikel über das Aufstellen von Subwoofern. Danach überlagern sich die Raumresonanzen mit den Subwoofertönen mal mehr oder weniger je nach Aufstellung. Das führt bei einigen Frequenzen zum dröhnen. Ich würde daher einfachm den Subwoofer unter den Arm klemmen und ihn an verschiedene Stellen deines Zimmers stellen und dann Probehöhren. Gruß Horst |
||
musik71
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Feb 2005, 13:57 | |
Hi +3db ist schon eine Verdoppelung des Pegels +5 natürlich nochmal fast das doppelte. Könnte ja auch daran liegen. Diesen Umstand könnte man natürlich mit einem passendem Raum oder etwas besserer Aufstellung etwas entgegen wirken. Falls der Sub selber zu starke Eigenresonanzen hat und das Gehäuse stark schwingt führt das natürlich zu starker Anregung des Raumes und seines Inhaltes. Abhilfe: Sub vom Boden entkoppeln... z.B. mit den altbekannten Tennisball hälften als Lowcost Lösung oder allem anderen das verhindert das die Schwingung des Gehäuses vom Sub direkt durch Berührung übertragen werden. Eine gute Aufstellung nach den Regeln der Raumakustik gehört dann auch noch dazu. Falls der Raum extrem ungünstige Maße hat und dadurch stehede Wellen in bestimmtem Frequenzen entstehen hilft eventuell nur diese mit Akustischen Dämmaterialien etwas zu tun. Den Crossover kannste ja mal weiter runter regeln auf z.B. 80Hz bzw. damit mal weiter rumprobieren. Viele Grüße und viel erfolg beim Probieren Christian |
||
BuBuWuff
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Feb 2005, 14:33 | |
Wenn dein Subwoofer ein Bassreflexsystem ist, kannst du die Öffnung des Rohres versuchsweise zustopfen. Mit einem Lappen oder mit Dämmwolle. Unter Umständen regen jene Frequenzen den Raum an. Solchen Problemen kann man in der Tat nur empirisch auf den Grund gehen. Gruss BuBuWuff |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Subwoofer dröhnt! Spikes+Granitplatte? Horstli am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Kenwood KRF-V5010 anschließen ben0r am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer Crossover für KEF LS50 emilov am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 29 Beiträge |
Standplatzt für 2 Subwoofer Cinema-Berni am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 3 Beiträge |
Magnat Standlautsprecher aufstellen/dröhnen Magnat^^ am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 8 Beiträge |
Macht Subwoofer in meinem Fall Sinn? Laurenz_Caulfield am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 2 Beiträge |
Mehr Bass ohne Subwoofer! Holk1ng am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 40 Beiträge |
Subwoofer Ein-/Ausschaltton mstich am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 9 Beiträge |
subwoofer beier am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer bekommt kein strom H4xX am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.792