Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Große Probleme mit dem Bass, brauche dringend Hilfe...

+A -A
Autor
Beitrag
Dennis_1
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2005, 18:59
Hallo leute,
Ich habe folgendes problem.
Ich habe einen receiver und Stand Ls die einen 25er bass drin haben und zwar in jeder 2 davon , nur ich habe irgendwie schlecht raumakustik obwohl der schall kaum reflektiert wir , gibt es einfachzu wenig bass in der mitte des raumes , nur wenn ich mich auf meine stoffbezogene coch setzte fühle ich ein bischen die bässe...
Ich denke mal ich sollte mir vielleicht spikes oder ähnliches kaufen oder würde hier was anderes helfen
panorama
Neuling
#2 erstellt: 18. Feb 2005, 19:48
Habe mit dicken Kabeln beste Erfahrung gemacht, auch Kabellängen sollten beachtet werden Gleiche Länge für beide Speakers.
Mr.Stereo
Inventar
#3 erstellt: 18. Feb 2005, 20:59
Hi Dennis,
das hat mit Kabeln, Spikes und dergleichen nix zu tun, da es ja was mit dem Platz an dem Du hörst zusammen hängt.
Geh mal durch den Raum und Du wirst merken, dass an manchen Stellen der Bass sehr laut ist, evt. dröhnt, und an anderen Stellen kaum hörbar ist.
Du hast evt. stehende Wellen im Raum oder Überlagerungen und dementsprechende Auslöschungen.
Das Thema ist nicht einfach, und obwohl ich mich seit fast 20 Jahren mit Hifi beschäftige, kämpfe ich in meinen eigenen vier Wänden mit ähnlichen Problemen.
1. Würde ich mal das Zimmer (Anlage und Hörposition) verändern.
2. Würde ich mit der Entfernung der LS zu den Wänden experimentieren.
3. Würde ich versuchen, falls mit den anderen Mitteln kein Erfolg erzielt wurde, mal ein großflächiges Möbelstück (Schrank, Bücherregal,...) in's Zimmer zu stellen, da so die Basswellen gebrochen werden könne.
Wenn das alles nichts hilft, und Du Dich vergewissert hast, dass Deine LS in anderen Räumen nicht solche Fehler produzieren, solltest Du Dich näher mit den Thema Raumakustik befassen, dazu gibt es hier ein eigenes Kapitel.
panorama
Neuling
#4 erstellt: 18. Feb 2005, 22:17
Hallo:
Melde mich trotzdem nochmals.
Die LS brauchen genügend Impuls um überhaupt klingen zu können. Da kann man Möbel hinein und hinaus stellen, wenn von den Speakern in der Membran kein genugend schneller Hub gemacht wird so kann auch kein Wellengang entstehen und sich nicht im Hörraum verteilen. Abstimmung kleiner Distanzen der LS im Hörraum sind dann die zweite Möglichkeit zum Hörgenuss zu finden.
Schon das Experimentieren damit bringt viel Vergnügen; wenn sich dann succesiv Verbesserungen sich einstellen.
Dennis_1
Stammgast
#5 erstellt: 19. Feb 2005, 00:25
das kabel ist glaube ich gut genug 2x4mm² oehlbach beide sind exakt 5 m lang....
Zum anderen vorschlag, Ich habe so viele mobel im zimmer stehen das ich gar nix mehr reinkriegen , vielleicht kommt es daher , dass ich den dachboden irgendwie habe wegen den schrägen oder so...?
Mr.Stereo
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2005, 02:23
Hast Du mal den Test gemacht und herausgefunden, ob Du an anderen Stellen im Raum sehr viel Bass hast?
Und hast Du mal die LS an eine andere Stelle, oder wengstens versetzt aufgestellt und dann nochmal verglichen?
Dennis_1
Stammgast
#7 erstellt: 19. Feb 2005, 02:46
also das mit dem herumlaufen und hören ob es da mehr bass gibt , dass habe ich gemacht , aber es gab keine stellle...ich tue morgen mal halbierte tennisbälle unter die LS und dann verrücke ich die nochmal...
Mr.Stereo
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2005, 02:52
Mit halbierten Tennisbällen kriegt man nicht mehr Bass, sondern eher weniger.
Stehen die LS parallel zu den Schrägen oder in der Schräge.
Hast Du die Anlage mal in einem anderen Raum gehört?
Klang sie da besser?
Sind die LS gleich gepolt?
Was hast Du für einen Verstärker?
Was sind das für LS?
Membranfläche alleine macht noch keinen Bass...Fragen über Fragen.
Dennis_1
Stammgast
#9 erstellt: 19. Feb 2005, 03:12
Fragen über Fragen die ich jetzt beantworten werde...
Ja ich habe die anlage in einem anderen raum gehört, da war der bass auf jeden fall gewaltiger, war sogar ein bischen übertrieben
Meinst du die kabel verbindungen + und - , ja das sind sie.
Sony STR DB 790 QS
Eltax Symphony 14.3
sagen wir das mal so jeder ls steht unter einer schrägen...
Ungaro
Inventar
#10 erstellt: 19. Feb 2005, 03:31
Hallo Dennis_1!

Es könnte sein, dass du Hohlräume in der Dachschräge hast!?!

In so einem Fall helfen nur drastische Massnahmen, etwa in Form einer Befüllung der Hohlräume mit Isofloc. www.isofloc.de

MFG
Ungaro
Dennis_1
Stammgast
#11 erstellt: 19. Feb 2005, 03:39
also soweit ich weiss wurden die mit glaswolle und hinterher mit folie festgemacht und eigentlich gab es dorrt keinen direkten holraum...also ich habe eigentlich keine...
sonst kann man nix machen , oder wie sieht das aus?


[Beitrag von Dennis_1 am 19. Feb 2005, 03:47 bearbeitet]
Lou_Velvet
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Feb 2005, 04:18

panorama schrieb:
Habe mit dicken Kabeln beste Erfahrung gemacht, auch Kabellängen sollten beachtet werden Gleiche Länge für beide Speakers. :hail


Blödsinn! Sorry. Länge ist vollkommen wurscht, falls Querschnitt >=2,5qmm und Länge < 10m.
@Dennis: Welche Maße hat dein Problem-Hörraum? Ist er evt. quadratisch oder ist eine Wandlänge ein vielfaches einer anderen (Höhe miteinbeziehen). Weil - dann wirds nämlich problematisch -> starke Auslöschungen in Raummitte. Kabel sind sicher das letzte was dir helfen.

Gruss, Lou
Dragonsage
Inventar
#13 erstellt: 19. Feb 2005, 10:43

Dennis_1 schrieb:
Ja ich habe die anlage in einem anderen raum gehört, da war der bass auf jeden fall gewaltiger

Was eindeutig für ein Raumproblem spricht und nichts anderes.

Wahrscheinlich hast Du schon versucht, die LS durch Drehung auf Deinen Hörplatz auszurichten. Versuche auch mal, die LS parallel zu stellen oder eine Punkt, auf den Du die LS ausrichtest, etwa 50 cm vor dem Hörplatz zu wählen.

Ansonsten die Boxen näher an die Wand schieben.

Nur: Bass ist nicht alles... oder?

Du solltest auch andere Dinge bei der Aufstellung beurteilen!

Liebe Grüße
DA
Dennis_1
Stammgast
#14 erstellt: 19. Feb 2005, 13:44
http://img202.exs.cx/img202/3540/meinzimmer16hu.jpg
das ist mein zimmer , ich weiss der eine LS steht schlecht , aber die couch kommt da demnächst wech...
Dragonsage
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2005, 14:14
Hattest Du schon an LS gedreht auf auf den Sessel (Hörplatz nehme ich an) ausgerichtet?
Dennis_1
Stammgast
#16 erstellt: 19. Feb 2005, 14:19
ja habe ich , bringt aber nix....
Dragonsage
Inventar
#17 erstellt: 19. Feb 2005, 14:30
Dennis_1
Stammgast
#18 erstellt: 19. Feb 2005, 14:39
ja , aber hat mir auch nicht weitergeholfen , deshalb habe ich ja jetzt diese frage hier reingestellt...
Dragonsage
Inventar
#19 erstellt: 19. Feb 2005, 14:46

Dennis_1 schrieb:
ja , aber hat mir auch nicht weitergeholfen , deshalb habe ich ja jetzt diese frage hier reingestellt...

es wird erklärt, warum es im Wohnzimmer Probleme bei Tönen unter 180 Hz kommt, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das hilft Dir nicht? Naja, mehr weiß ich leider auch nicht... sorry!
Dennis_1
Stammgast
#20 erstellt: 19. Feb 2005, 14:50
ich denke mal das wird bei normalen räumen angewendet , richtig?
Ich habe doch diese schrägen und deshalb is das was anderes oder?
Leisehöhrer
Inventar
#21 erstellt: 19. Feb 2005, 15:06
Hallo Dennis,

sage doch bitte mal wo sich die Schrägen genau befinden und ab welcher Höhe sie anfangen. Dann bitte noch die höchste Höhe des Raumes. So können wir uns den Raum insgesammt noch besser vorstellen. Hast du die Schrägen abgeklopft ? Wie hart sind die Wände bei den Schrägen,
schwingt da garnichts oder minimal ? Aufstellungsseitig hast du schon alle Varianten durch ?

Gruss
Nick
Dennis_1
Stammgast
#22 erstellt: 19. Feb 2005, 15:47
die schrähen schwingen sogar ziemlich dolle an manchen stellen habe ich gerade bemerkt.
http://img216.exs.cx/img216/7816/meinzimmer128kq.jpg
so da steht alles drin.
Dennis_1
Stammgast
#23 erstellt: 20. Feb 2005, 06:12
naja ich finde es schade das mir wircklich keiner weiterhelfen kann oder will...
Bass-Oldie
Inventar
#24 erstellt: 20. Feb 2005, 09:16
Ein etwas hartes Urteil, findest du nicht?
Schließlich kann keiner hier an deinem Raum etwas verändern...

Dein Sitzplatz ist für die Bassfrequenzen schlicht der schlechteste Platz im ganzen Raum.
Stell den Sessel kurz vor die Tür (also mehr in Wandnähe), und es wird sich "bassiger" anhören.
Gegen die Physik kann man sich eben nicht wehren...
Roland04
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 20. Feb 2005, 09:22

Bass-Oldie schrieb:

Gegen die Physik kann man sich eben nicht wehren...

Jep, aber man kann ihr begegnen
Bass-Oldie
Inventar
#26 erstellt: 20. Feb 2005, 09:55

cinema04 schrieb:
Jep, aber man kann ihr begegnen :prost


Na, dann begegne ihr doch einmal und gib Dennis_1 den hilfreichen Tip wie sich seine Probleme auflösen lassen
Leisehöhrer
Inventar
#27 erstellt: 20. Feb 2005, 11:51
Hallo Dennis,

Raumakustik ist ein schwieriges Thema. Du glaubst ja garnicht wie umfangreich dieses Gebiet ist. Ferndiagnosen sind besonders schwierig. Du darfst nicht vergessen das die meissten hier, Hifi als Hobby betreiben und sich ihr wissen selber angeeignet haben. Also keinesfalls mit Profis zu vergleichen sind. Ich möchte dir gerne weiterhelfen aber auch ich bin kein Profi. Akustik ist ein Gebiet welches mich sehr interessiert und deshalb kann ich
vieleicht doch weiterhelfen.
Habe ich das richtig verstanden das der Raum nur 2,10 Meter an der höchsten Stelle hoch ist ?
Wie sind eigentlich die Grundflächenmasse, darüber ist noch nichts bekannt. Oder habe ich was überlesen ?
Unabhängig davon kann es sein das die mitschwingenden Schrägen wie grosse Absorber wirken und den Bass rauben.
Hast du mal was von Plattenschwingern gehört ?
Das sind Akustikelemente für die man beim Profi viel Geld bezahlen müsste. Plattenschwinger haben die gleiche Funktion wie deine Schrägen. Selbst die Stein oder Glaswolle hinter den Schrägen verhält sich wie das Innenleben von Plattenschwingern. Wenn das wirklich so ist dann müssten die Schrägen irgendwie fester gemacht werden. So das sie nicht mehr mitschwingen können. Starke Platten aus Holz oder sonstwas darüber oder hinter den Schrägen mit bestimmten Materialien auffüllen.
Andere Möglichkeit währe nur einen Teil fest zu machen und den Rest als Tieftonabsorber auszunutzen. Ettwas Absorbtion ist gut. Darf halt nicht zuviel sein. Man könnte aber auch versuchen mit Diffusoren und Mitteltonabsorbern sowas wie ein Gleichgewicht hinzubekommen. Jetzt wird ja nur der Tiefton absorbiert. Wenn man nun auch den Mittelton absorbiert und den Hochton bearbeitet wirkt sich das auf die Nachhallzeit des Raumes aus. Die Nachhallzeit soll ja über den gesammten Frequenzumfang gleichmässig zu den Tieftönen steigen.
Ist jetz erstmal grob meine Einschätzung womit du es zu tun bekommst. Sage erstmal die Grundflächenmasse damit die Raumgeometrie als Urheber des Übels ausgeschlossen werden kann. Die Geometrie des Raumes ist bei der Akustik nämlich so ziemlich das entscheidenste.

Gruss
Nick
Roland04
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 20. Feb 2005, 12:17

Bass-Oldie schrieb:

cinema04 schrieb:
Jep, aber man kann ihr begegnen :prost


Na, dann begegne ihr doch einmal und gib Dennis_1 den hilfreichen Tip wie sich seine Probleme auflösen lassen ;)

Das Thema bzw. dieses Problem ist zu komplex um Ihm speziell in seinen Räumlichkeiten sinnvolle Tipps zu geben
Die Lösung lautet, testen testen testen, und nochmal testen, wie es ein jeder von uns macht.
Und der Physik kann man so begegnen, mehr oder weniger zufriedenstellend
Desweiteren wurde glaube ich schon angesprochen, dass stelltechnisch nichts in seinem Raum zu ändern ist, das zu dem Problem
Dennis_1
Stammgast
#29 erstellt: 20. Feb 2005, 17:40
könnte ich durch spikes oder absorber irgendwie vermeiden , dass der boden so viel bass "entzieht"??
Hier ist mal mein zimmer mit allen längen...soll ich noch fotos mit der digicam machen und sie dann hochladen , damit ihr ein visuelles bild bekommt??
Dennis_1
Stammgast
#30 erstellt: 20. Feb 2005, 17:40
Dennis_1
Stammgast
#31 erstellt: 20. Feb 2005, 18:01
also ich habe die LS jetzt ein bischen verschoben , wo ich denke das darunter direkt ein balekn , ist und jetzt ist der basss gleich besser....
Ich glaube ich versuche unter den LS absorber oder so drunter zu tun....was denkt ihr??
Hifi-Tom
Inventar
#32 erstellt: 20. Feb 2005, 19:10
Hallo, Dennis1,

es besteht die Möglichkeit, das Du in einem Bassloch sitzt, daß müßtest Du aber mit einfachem hin u. herrücken der LS u. unterschiedlichen Hörpositionen sehr schnell klären können. Es besteht auch die Möglichkeit, das Dein AV-Reciver überhaupt nicht mit Deinen Boxen klar kommt, hast Du denn, als Du die Boxen in einem anderen Raum gehört hast, mit Deiner od. mit einer anderen Elektronik gehört? Ich würde die Ls auf alle Fälle auf Spikes stellen, daß erhöht die Präzision im Bassbereich
Dennis_1
Stammgast
#33 erstellt: 20. Feb 2005, 19:16
ja hifi tom habe ich auch mit meinem receiver und die harmonieren prima , aber halt nicht in meinem raum , sag mir mal bitte warum sollte ich die LS auf Spikes und nicht auf absorber stellen??
Dennis_1
Stammgast
#34 erstellt: 20. Feb 2005, 19:19
das mit dem bassloch glaube ich nicht ,weil ich glaube das es reichen sollte die LS auf spikes oder absorber aufzustellen...
Hifi-Tom
Inventar
#35 erstellt: 20. Feb 2005, 19:27
Hallo, Denis_1,

also LS stellt man auf Spikes u. nicht auf Absorber, es sei denn, Du meinst mit Absorbern Granitplatten od. ähnliches. Probier das mit den Spikes einfach mal aus, solltest Du es noch nicht gemacht haben. Ansonsten glaube ich schon, daß es an Deinem Hörraum u. seiner Beschaffenheit liegen könnte, aber hier hilft wirklich nur ausprobieren.


[Beitrag von Hifi-Tom am 20. Feb 2005, 19:31 bearbeitet]
Dennis_1
Stammgast
#36 erstellt: 20. Feb 2005, 19:29
also ausprobieren ist gut , wenns nichts bring ist geld rausgeschmissen
aber naja welche würdest du mir denn empfehlen
Hifi-Tom
Inventar
#37 erstellt: 20. Feb 2005, 19:36
Hallo, Dennis_1,

es sollte doch möglich sein, sich bei einem Fachhändler Deiner Wahl mal einen bzw. 2 Sätze Spikes zum probieren auszuleihen, so würde ich vorgehen. Dann solltest Du mal schauen, ob Deine LS an der Unterseite Gewinde für die Aufnahme von Spikes haben, sonst müßtest Du selbstklebende kaufen, die sind aber nicht so stabil.
Dennis_1
Stammgast
#38 erstellt: 20. Feb 2005, 19:44
is nix mit gewinde , aber hier wo ich wohne gibts keinen hfif händler.....na gut den ich bin doch nicht blöd markt gibts, die haben aber keine spikes...
Kannst du mir jetzt noch sagen wozu absorber sind?
Hifi-Tom
Inventar
#39 erstellt: 20. Feb 2005, 19:51
Hallo, Dennis_1,


Kannst du mir jetzt noch sagen wozu absorber sind?


Absorber sind eigendlich dazu da die Raumakkustik zu verbessern bzw. in den Griff zu kriegen u. speziell die Nachhallzeiten zu verbessern. Es gibt Bassabsorber u. Mittelhochtohnabsorber u. sie bestehen in der Regel aus einem speziellen Akkustik-Schaumstoff.
Dennis_1
Stammgast
#40 erstellt: 20. Feb 2005, 20:04
da bei mir durch die decken und den boden der bass stark gelindert wird könnte ich mir jetzt theretisch einen mitteltonabsorber kaufen oder?
Leisehöhrer
Inventar
#41 erstellt: 20. Feb 2005, 20:07
Hallo Dennis,

ich würde keine Spikes oder Absorber kaufen. Wenn der Boden unter den Boxen fest ist bringen Spikes zwar eine winzige Veränderung aber noch lange nicht soviel das die Probleme damit behoben werden können. Wenn der Boden allerdings schwingt dann würde ich es mit einer grossen, festen und vor allem schweren Platte versuchen. Eine Steinplatte könnte dann gut sein.
Anderenfalls wird der Raum schuld sein. Die Masse halte ich für ungünstig. Die niedrige Höhe ist auch nicht gut. Ich tippe mal auf einige stehende Wellen. Stehende Wellen sind zwar normal in Wohnräumen aber wenn es zuviel des Guten ist dann wirds ungünstig. Kommt auch immer darauf an ob mehrere stehende Wellen im gleichen Frequenzbereich liegen was ich bei dir vermute. Aber ich glaube auch das noch andere Probleme da sein müssten. Wenn da wirklich stehende Wellen im gleichen Frequenzbereich liegen dann hört sich das unpräzise oder verwaschen an. Ich glaube aber nicht das dadurch der Bass ganz geraubt wird. Ich tippe immer noch auf die mitschwingenden Schrägen.
Wie währe es wenn wir das mit den Schrägen nochmal genau unter die Lupe nehmen ? Also nochmal abklopfen und genau beschreiben wie das schwingt. Sind es immer grosse Flächen die komplett schwingen ? Unter den Schrägen müssten eigentlich stützbalken sein auf denen diese Wände aufliegen. Vieleicht kannst du herausfinden in was für Abständen die liegen. Kann man durch abklopfen grob herausfinden.

Gruss
Nick
Dennis_1
Stammgast
#42 erstellt: 20. Feb 2005, 20:17
die schrägen liegen in mehr oder weniger 1m abständen hinterinander , und das schwingen ist schwer zu beschreiben , wenn ich gegenhaue kommt so ein holer ton und dann schwingt natürlich bzw. vibriert die decke bzw. schräge mit.
Leisehöhrer
Inventar
#43 erstellt: 20. Feb 2005, 20:27
Hallo Dennis,

weisst du aus was für einem Material die die Schrägen gemacht sind, also die Deckplatten ? Inwieweit kannst du diese Platten einfach entfernen um dahinter was zu verändern ?

Gruss
Nick
Dennis_1
Stammgast
#44 erstellt: 20. Feb 2005, 20:31
das sollte sehr schwer fallen , da das rigips platten sind und dahinter ist glaswolle und auf den platten ist tapete ....das sollte ziemlich mühsam werden...
panorama
Neuling
#45 erstellt: 20. Feb 2005, 21:52
Lieber Denis
Wenn ich die ganzen gut gemeinten Ratschläge sehe, tust Du mir leid. Der Aufwand lohnt sich nicht. Nimm Stax Kopfhörer und Du kannst alles andere vergessen.Gruss panorama
Dennis_1
Stammgast
#46 erstellt: 20. Feb 2005, 22:00
ne kophörer bringen mein zimmer nicht zum rütteln , und leider meine LS zur zeit auch nicht , ich hoffe Leisehörer kann mir noch ein bischen weiterhelfen.
oneforall
Stammgast
#47 erstellt: 20. Feb 2005, 22:28
vielleich ist dein receiver nicht in der Lage deine LS zum schwingen zu bringen.
Dennis_1
Stammgast
#48 erstellt: 20. Feb 2005, 22:47
also ich habe schon einmal beschrieben , dass ich die Ls in einem anderen raum hörte und der bass überdimensional war.
spring69
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 20. Feb 2005, 23:58
Hi Dennis, ich hab rausgelesen, dass du einen Sony STR DB 790 QS als Amp nutzt. Ich hatte bis vor 2 Wochen ebenfalls einen Sony (STR-DB 2000 QS) und klagte genauso wie du über mangelnden Bass. Ich habe einfach mal einen anderen Amp angeschlossen und siehe da ... viel besseres Klangbild !!
Meiner Meinung nach lag`s ganz klar am Sony und seit dem ich einen normalen Stereo-Amp angeschlossen hab, gefällt mir Klang viel besser. Probiers mal aus; ich garantier dir es hilft.
Grüße
Robert
Dragonsage
Inventar
#50 erstellt: 21. Feb 2005, 00:09

spring69 schrieb:
Ich habe einfach mal einen anderen Amp angeschlossen und siehe da ... viel besseres Klangbild !!

Klingt sinnig, zumal Deine Boxen nach bis zu 2x500 Watt Leistung hungern, Deinem Verstärker aber bei 2x100 watt die Puste ausgeht.

Hast Du denn die LS am gleichen Verstärker in einem anderen Raum gehört?

LG DA
Mr.Stereo
Inventar
#51 erstellt: 21. Feb 2005, 01:03
Hi Dennis,
ich hab Dir auch schon so einige Tips gegeben, ausprobieren, hören und evt. den Raum umgestalten musst Du aber selber.
Zunächst ging es ja mal darum, das Thema einzugrenzen.
Schränke, Raumgeometrie, Oberflächen und schwingende Dachschrägen können den Klang maßgeblich beeinfussen, es gibt da nunmal keine Pauschalempfehlung.
Z.B. kann es auch sein, dass die sich hinter den LS befindlichen Schränke den Bass absorbieren.
Der Bass könnte sich zwischen Schrank und Rückwand "totlaufen". Du solltest all diesen Hinweisen mal nachgehen und durch verrücken der Möbel und Anlage experimentieren, die Dachschrägen kann man auch (z.B. durch Möbel) provisorisch abstützen und der Hörplatz sollte variiert werden.
Probier doch mal div. Möglichkeiten aus und berichte von evt. Ergebnissen.....dann kannst Du Dich immer noch beschweren.

P.S. Wir bemühen uns hier, glaube ich redlich, Dir zu helfen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche dringend Hilfe
quadral2005 am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  2 Beiträge
Brauche dringend HILFE!!
idontknow am 28.11.2002  –  Letzte Antwort am 28.11.2002  –  4 Beiträge
Brauche Eure Hilfe - Boxenkabel- dringend
mi201 am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  6 Beiträge
brauche dringend hilfe. (LS Auswahl)
raven-667 am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  3 Beiträge
bass probleme!!! hilfe!!
weissnich am 23.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  4 Beiträge
Brauch dringend Hilfe!
-Vanilla-Ice- am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  4 Beiträge
Große Bass probleme bei Metas 500
nico21 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  9 Beiträge
Probleme mit dem Bass
marantzpaul am 21.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  13 Beiträge
DATAKUSTIK! Dringend Hilfe benötigt!
macmaxx am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  2 Beiträge
Brauche Hilfe
yaanniik111 am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.166

Hersteller in diesem Thread Widget schließen