HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die "richtigen" Boxen für ein A/B Speake... | |
|
Die "richtigen" Boxen für ein A/B Speakersystem+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bonna
Neuling |
#1 erstellt: 23. Mrz 2005, 21:10 | |||
Hallo! Ich werde mir ein A/B Speaker System aufbauen, da ich sowohl mein Wohnzimmer als auch mein "Schlafzimmer" beschallen möchte, jedoch im Zweifel wenig gleichzeitig... Worauf muss ich achten? Wieviel muss ich ausgeben... Der Verstärker wird im Zweifel der A-496 von yamaha Danke im Vorraus Bonna |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Mrz 2005, 21:22 | |||
Bei Yamaha ist es soweit ich weiss so, dass die A/B Boxen parallel geschaltet werden, d.h. die Impedanz halbiert sich. Ich würde beim Boxenkauf auf eine Impedanz über 8 Ohm achten, damit beim gemeinsamen Betrieb der beiden Boxenpaare der Verstärker nicht überhitzt oder überlastet. Unter 4 Ohm Gesamtimpedanz wäre gefährlich für den Verstärker. Wieviel du ausgeben musst hängt vom Raum, deinen Ansprüchen und deinem Musikgeschmack ab. LG Andi |
||||
|
||||
Bonna
Neuling |
#3 erstellt: 23. Mrz 2005, 21:51 | |||
das mit dewr impedanz wurde mir schon gesagt, genau deswegen auch der thread. du sprichst von "unter" 4 ohm... sind 4 da inklusive... mir wurde gesagt 4 wären in ordnung, wenn man die boxen dann gleichzeitig nicht voll aufdreht... oder is es möglich einen anderen verstärker zu nehmen, der auch 2 paar 4 ohm boxen problemlos laufen lassen kann...? |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Mrz 2005, 21:58 | |||
4 Ohm sollten mit dem Yamaha noch gehen, also 2 8 Ohm Boxen pro Kanal. Darunter wird es gefährlich, 4 gehen aber noch. Von Sony kenne ich, dass dort die Boxen in Reihe geschalten werden, d.h. du kannst 2 4 Ohm Boxen pro Endstufenkanal betreiben und kommst so auf sichere 8 Ohm. Beim in Reihe schalten würde ich aber nur identische Lautsprecher (A und B die gleichen) einsetzen, da sonst durch die Frequenzweichen der Klang beeinflusst werden könnte. Du solltest vor dem Verstärkerkauf unbedingt sicher sein, ob beim A/B Betrieb die LS parallel oder in Reihe geschalten werden. |
||||
Bonna
Neuling |
#5 erstellt: 24. Mrz 2005, 18:53 | |||
will heißen reihe = 4 ohm boxen reichen und ein sony würde das erreichen... dann aber auch NUR 4 ohm boxen. bei anderen gehen 4 ohm boxen, aber 8 wären besser und der verstärker is leicht gefährdet, aber auch nur wenn man aufdreht...? vielen dank schon ma für die guten antworten... wenn du einen guten tipp für einen "reihen"verstärker hast, dann wäre es cool wenn du das sagst... aber was is der "nachteil" der reihenverstärker? leistung dafür dann nicht mehr hoch? |
||||
Bonna
Neuling |
#6 erstellt: 25. Mrz 2005, 09:27 | |||
und was heißt "impedanz 4-8 ohm"? können sich einige lautsprecher "umstellen" so das sie je nach situation richtig angeschlossen sind und bei 2 lautsprecherpaaren auf 8 ohm gehen? |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Mrz 2005, 17:40 | |||
In dem Fall würden 4 Ohm Boxen gehen, da ja pro Endstufenkanal 2 in Reihe geschaltet werden und der Verstärker so 8 Ohm "sieht". Zwei 8 Ohm Boxen in Reihe gehen auch, sie ergeben dann eben 16 Ohm, damit ist die Ausgangsleistung des Verstärkers geringer beim Betrieb beider Boxenpaare. Eine hohe Impedanz schadet ihm aber nicht, nur eine zu niedrige. Bei Reihenschaltung solltest du 2 gleiche Boxenpaare verwenden.
Wenn du einen Verstärker hast der die Boxen parallel schaltet (Yamaha) würde ich bei A/B Betrieb nur Boxen über 8 Ohm verwenden, da sich die Impedanz pro Endstufenkanal auf 4 Ohm verringert. Wenn du 2 Boxen mit je 16 Ohm hast und diese dann parallel schaltest "sieht" der Verstärker 8 Ohm. Es gibt auch Verstärker, die selbst mit 2 Ohm keine Probleme haben, solche sind allerdings recht selten. Generell würde ich einen Hifi Verstärker nie unter 4 Ohm pro Kanal belasten. Es geht zwar nicht gleich was kaputt, aber er wird schnell warm und könnte bei großer Belastung schaden nehmen.
Boxen mit 4-8 Ohm Angabe haben meistens 4 Ohm. Diese Angabe ist leider sehr irreführend. Mir sind keine Boxen bekannt, bei denen man sich die Impedanz aussuchen kann.
Welche Verstärker nun genau in Reihe und welche parallel schalten kann ich dir leider nicht sagen. Bei den Herstellern gibt es auch versch. Modelle, bei denen das unterschiedlich sein kann. Du müsstest das vorher genau bei deinem Händler klären. Wieviel willst du denn ausgeben für einen Verstärker ? Im mittleren Preisbereich würde ich zu einem Cambridge Azur 540 A raten: http://www.cambridge...integrated+amplifier Dieser leistet stabile 2 mal 50 W RMS an 8 Ohm und ich würde ihn einem Yamaha mit angeblichen 2 mal 150 W vorziehen. Der Lautstärkeunterschied von 50 auf 150 W ist eh nicht besonders groß (knappe 4 db, nur im Direktvergleich hörbar) Der Verstärker bietet die Möglichkeit zum Anschluss eines zweiten Lautsprecherpaares, ich weiss aber nicht ob die jetzt in Reihe oder parallel geschalten werden... LG Andi |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A+B Schaltung Brummbaer68 am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 4 Beiträge |
A- und B-Ware am 04.07.2003 – Letzte Antwort am 04.07.2003 – 3 Beiträge |
keinen richtigen Bass santo am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 45 Beiträge |
a/v receiver + boxen jesk am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 6 Beiträge |
Richtigen Verstärker SIbbe am 24.04.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 12 Beiträge |
die richtigen Lautsprecher wählen frischfisch am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 2 Beiträge |
auf der suche nach den richtigen boxen.. crixxx am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 17 Beiträge |
B&W 803 Boxen WolfgangFM am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 22 Beiträge |
Bi-Wiring via A+B Lautsprecherausgang??? sugizuk am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 19 Beiträge |
Die richtigen Geithains? Lug am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543