HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Michael_KR
Stammgast |
23:36
![]() |
#2959
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
Habe bisher nur die Sitara gehört - keine weitere von AP im Vergleich. Preislich ist die Scorpio II doch unter der Tempo angesiedelt und sogar noch viel drunter unter der Tempo 25. Merkwürdig, aber interessant, dass die trotzdem so viel besser spielt. Was war denn so viel besser? Höhen? Bass?
Auf der AP Webseite gibts nur die: ![]() Das versteh ich daher nicht; oder ist das ne Sonderausführung ![]() ![]() ![]() Ich finde das "Rosenholz" allerdings klasse ![]() |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#2960
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
Die Scorpio II kostet rund 4500, die "normale" Tempo 3000 und die Tempo 25 3750€ ![]() |
||||||||
|
||||||||
Hayvieh
Stammgast |
06:56
![]() |
#2961
erstellt: 18. Jan 2010, |||||||
es handelt sich um die scorpio 1 und die Sitara kostet ca 2300€ [Beitrag von Hayvieh am 18. Jan 2010, 07:07 bearbeitet] |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#2962
erstellt: 18. Jan 2010, |||||||
Rosenholz wurde früher von AP angeboten, wurde jedoch aus dem Programm genommen...es handelt sich somit um ein Auslaufmodell im doppelten Sinn ![]() |
||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
21:44
![]() |
#2963
erstellt: 25. Jan 2010, |||||||
Michael_KR
Stammgast |
22:03
![]() |
#2964
erstellt: 25. Jan 2010, |||||||
Was für schöne Accus ![]() ![]() ![]() und so versteckt ![]() Wie klingt es denn? Bei höheren Lautstärken sicher gläsern !?!? Wegen dem riesen Bücherschrank mit seinen Glastüren und dem HiFi-Sideboard mit selbigem ![]() Hatte als Schüler so ein Ding auch mal - hat immer gut gescheppert, wenn ich meine Boxen aufgedreht hatte ![]() |
||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
22:13
![]() |
#2965
erstellt: 25. Jan 2010, |||||||
![]() ![]() besser?
Nö, da scheppert eigentlich nix - Probleme macht nur ein anderer Schrank (nicht im Bild), der mit einem Kissen berühigt werden muß, falls der Sub zu mächtig reinhaut ![]() Ich suche noch nach 'nem vernüftigen Ersatz für 'Benno', aber hab noch nichts adäquates gefunden ![]() [Beitrag von Das.Froeschle am 25. Jan 2010, 22:16 bearbeitet] |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
12:42
![]() |
#2966
erstellt: 26. Jan 2010, |||||||
Nö! Versteckt ist versteckt - so etwas ist nicht versteckt: ![]() Wobei das Regal selbst m.E. weniger gut zu den Accus passt! ![]()
Aha, es schepperte doch ![]() Wer oder was ist Benno? Zur Not einschläfern ![]() P.S.: Wofür ist das Logitech-Ding? Gibts da noch einen Musik-Sever etc.? Ganz rechts unten im Accu-Schrank ist es das? Oder was? |
||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:07
![]() |
#2967
erstellt: 26. Jan 2010, |||||||
Das ist der Controller für die Logitech Squeezbox Duet. Der Musik-Server steht im andern Zimmer (Büro, wo so Kram hingehört) PC -> WLAN -> Squeezebox -> DG-28 -> DAC-20 -> E-213 einfacher geht's nimmer ![]() 'Benno' ist dieses unsägliche Rack/Regal von IKEA, für das ich noch adäquaten Ersatz suche ![]() P.S. Schicke Anlage ![]() ![]() ![]() Wenn meine Anlage mal groß wird, würde sie auch so ähnlich aussehen ![]() Was sind das für schicke LS? Wilson?!?? |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
23:21
![]() |
#2968
erstellt: 26. Jan 2010, |||||||
Jou, viel Platz ist förderlich für den Klang - besser als das zumindest: ![]() und hebt die Anlage UND VOR ALLEM die Accus viel besser hervor; leider ist Platz oft knapp in der Hütte ![]() Lautsprecher: Wilson Watt/Puppy 5.1E - ich finde die net schön; Die Audio Phyics Spark III finde ich pers. schöner ![]() |
||||||||
stereoplay
Inventar |
10:16
![]() |
#2969
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Moin Michael_KR, sieht super aus. ![]() Was macht die Raumakustik? ![]() Für mein Empfinden sieht das sehr "hallig" aus ![]() Gruß Frank |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#2970
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Ach Raumakustik ist doch was für doofe Leute...solange es gut aussieht und die Anlage teuer genug ist um damit zu protzen ist doch alles bestens... ![]() |
||||||||
rolodex
Stammgast |
11:55
![]() |
#2971
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Erstaunlich, wie hier manche Reaktionen ausfallen. ![]() @ Michael KR: Sehr schöne und vor allem wertige Anlage! Interessieren würde mich jedoch, wie du den Saft in deine Anlage bekommst. Ich sehe nämlich keine Kabel. Wegretuschiert oder fürs Foto abgezogen? ![]() Gruß, Gerd |
||||||||
rolodex
Stammgast |
13:54
![]() |
#2973
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Schade eigentlich; hätte gerne erfahren wie der Kabelwust gebändigt wurde. Bei mir sieht das nämlich ganz anders aus! ![]() Gruß, Gerd [Beitrag von kptools am 27. Jan 2010, 16:57 bearbeitet] |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
15:27
![]() |
#2974
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Von inakustik gibts ganz nette Kabelkanäle, Anschlussdosen etc. mit Namen: AmbienTech / AmbienTrack. Lassen sich sogar für ne indirekte Beleuchtung einsetzen. Sieht echt klasse aus: ![]() Leider nicht ganz billig. Aber dann sind die Kabel komplett weg und man hat noch ne stilvolle Beleuchtung. Ach ja, bei meiner Surroundanlage habe ich ebenso einige kleinere Kabelkanäle genutzt - allerdings nicht solche, wie oben erwähnt. Die Geräte selbst stehen auf eine Art Sideboard (ohne Füße) und dieses Teil/Teile stehen ein wenig von der Wand abgerückt, so dass Energieleitungen, Überspannungsschutzleiste und Niedrigspannungsleitungen gut dahinter und damit unsichtbar verlegt sind. Was auch noch recht kostengünstig ist; allerdings Geschmacksache: Spiralschläuche. Gibt es in unterschiedlichen Farben und in verschiedenen Durchmessern. Bei großem Durchmesser (und nicht allzustraff verlegt) lasse sie sich sogar als Stilelement nutzen (das als "Skulptur" zu bezeichnen, ginge wohl zu weit). Wie erwähnt, ist Geschmackssache. Selbstverständlich lassen sich auch die konventionellen Elektro-Spiralschläuche (ggf. in bunt) nehmen: ![]() Da kann man bei Bedarf überall das eine oder andere Kabel elegant herausführen: ![]() Wie ist denn Deine Lösung? |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#2975
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Von der Anlage träumt Michael höchstens...die Anlage gehört ihm nicht. @Fröschle: Lass dir nicht von Leuten, die nicht mal nen Accuphase besitzen erzählen wie du deinen zu stellen hast. |
||||||||
rolodex
Stammgast |
09:19
![]() |
#2976
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||
@ Michael KR: Wie meine Lösung ist? Na ja, da ich Stereo und Suround in und auf 3 nebeneinanderstehende Racks untergebracht habe, kommt da einiges an Geräten und Lautsprechern (5.1) zusammen, die alle verkabelt sein wollen. Entsprechend traurig sieht das Ergebnis aus. ![]() Gruß, Gerd |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#2977
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||
Bei mir darf auch keiner hinters Sideboard gucken ![]() ![]() |
||||||||
Puredirect
Inventar |
19:43
![]() |
#2978
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||
Mein Händler hat heute die Dynaudio Focus 220 wieder abgeholt, hab mit ihm vereinbart, dass er die AP Tempo 25 mal aufstellt. Die Focus war nichts für mich, Bass ohne Ende. Neuer Versuch mit der Tempo 25. Ist von der Anschaffung ein Stück teurer. So um die 4.000 Euro UVP. Gibt es denn schon Erfahrungen mit diesem LS. Möchte ja meine Neuerwerbung, den Marantz SA-7001 KI mal richtig zur Geltung bringen :D. Nach der ersten SACD muss ich sagen, nicht schlecht. War ein Schnäppchen. Hab den Marantz PM7001 KI als Endstufe am AVR RX-V2700 angestöpselt. Von meinen momentanen Boxen Dyn. Audience 122 möcht ich lieber nicht reden ![]() Gruß Jürg @Zim, das mit dem Sideboard würd mich schon interssieren ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#2979
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||
Du hast doch bitte den KI nicht an den blöden AVR angeschlossen?!?! ![]() In eine Stereokette gehört kein AVR!!! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Zim81old am 28. Jan 2010, 22:22 bearbeitet] |
||||||||
Puredirect
Inventar |
22:38
![]() |
#2980
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||
ich gestehe ![]() ![]() suche noch nach einer anderen Lösung. Der SA 7001 KI spielt schon ganz gut, als Übergangslösung.. und die Audio-Komponenten stehen schön getrennt voneinander und nicht gestapelt übereinander ![]() Gruß [Beitrag von Puredirect am 28. Jan 2010, 23:03 bearbeitet] |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#2981
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||
Ja die Lösung ist relativ simple...den KI einfach an den AMP anschließen...beim Surround kannst du doch den AMP nach wie vor als Endstufe nutzen...Wobei ich persönlich den Marantz zu schwach finde für die Tempo...da muss mMn was mit Dampf dran, auch wenn der Wirkungsgrad noch so hoch ist, meine Scorpio blühte erst mit der Class A Endstufe von NAD auf...auch die Tempo VI habe ich an nem Nait XS gehört...das war nix...beim Trigon Energy sah das ganz anders aus...der hat zwar "nur" 70Watt am Papier, aber die Stabil bis zum Abwinken bedingt durch 3!!! Netzteile. |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
12:18
![]() |
#2982
erstellt: 29. Jan 2010, |||||||
Wieso machte die Dyn. 220 so viel Bass? War sie ungünstig aufgestellt? Die Tempo 25 (ein klasse LS) hat die Bässe ja seitlich; da braucht es noch mehr Abstand zu den Wänden. Bzgl. Aufstellung ist die Tempo 25 noch kritischer. Bitte mal ausführlich berichten, wenn sie gehört wurde. Danke!
Diese Pauschalaussagen, dass ein Verstärker oder eine Endstufe - auch bei Stereo - nicht an einem AVR hängen sollten, sind m.E. eben zu pauschal und daher völlig unsinnig. Es gibt. hervorragende AVR, welche ne bessere Vorstufe haben als viele reine Vorverstärker. Und ein Yamaha RX-V2700 ist ja schon mal nix schlechtes. Kann mir gut vorstellen, dass ne zusätzliche "Endstufe" wie die vom Marantz PM7001 KI einiges bringt. Interessant - das würde ich auf jeden Fall bzgl. "Stereo" mal ausprobieren - wäre ein Bi-Ampingbetrieb mit RX-V2700 plus PM7001 KI. Allerdings sollten dann schon gleiche Kabel verwendet werden. |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#2983
erstellt: 29. Jan 2010, |||||||
Die Dynaudio Focus 220 ist hinlänglich für ihren etwas vordergründigen/prägnanten Bass bekannt, erst die MKII Version hat zumindest im Frequenzgang auch keinen Bassbuckel.
Da hätte ich aber gerne mal ein Beispiel ![]() MMn kann ein AVR idR mit einem Stereoamp der sich im gleichen Preisbereich bewegt, nie das Wasser reichen. [Beitrag von Zim81old am 29. Jan 2010, 13:13 bearbeitet] |
||||||||
Puredirect
Inventar |
19:45
![]() |
#2984
erstellt: 29. Jan 2010, |||||||
Das mit der Aufstellung der Tempo hat schon mal die Stereo geschrieben: Anders als die ultrapräzise und schnelle Virgo – mit identischem Mitteltöner – ist die Tempo keine audiophile Lupe, sondern ein eher mehrheitsfähig ausgelegter, musikalischer Lautspre- cher mit sattem, rundem Timbre. Unbedingt gerade zum Hörplatz aufstellen! Das mit den Abständen zur Wand könnte ein Problem werden, das mit dem gerade Aufstellen evtl. auch. mal sehen. Gruß |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#2985
erstellt: 29. Jan 2010, |||||||
Das was die Stereo schreibt kannst du vergessen...mal abgesehen davon das die Tempo 25 ganz anders abgestimmt ist, als die Tempo VI. guck dir allein mal die unterschiedlichen Frequenzgänge an. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Puredirect
Inventar |
20:04
![]() |
#2986
erstellt: 30. Jan 2010, |||||||
hab mir jetzt mal die Sitara zu Hause angehört, klingt schon verdammt gut für den Preis, in einem hat die Stereoplay recht, kein Bass und Pegelwunder, dafür fein und lebendig Bin positv überrascht, werde mir aber auf jeden Fall die Tempo 25 auch noch anhören. Gruß PS. Der Marantz KI als Endstufe klingt sehr gut am AVR Yam 2.700. Nur keine Vorurteile :D. Die Focus 220 waren gut, aber vielleicht nicht für meinen Raum geeignet. Die Sitara spielt leichter, klarer. |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#2987
erstellt: 30. Jan 2010, |||||||
Ich sags dir, hör dir die D28 oder D18 an von ProAc danach schmeißt du die Sitara und die Tempo 25 weg. ![]() Wobei die Tempo 25 schon nicht schlecht ist... [Beitrag von Zim81old am 30. Jan 2010, 20:10 bearbeitet] |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#2988
erstellt: 30. Jan 2010, |||||||
Wenn jemand noch ein paar Kartons für die Tempo 25/VI brauch, soll er sich bitte melden. |
||||||||
Hayvieh
Stammgast |
10:39
![]() |
#2989
erstellt: 31. Jan 2010, |||||||
hai bei der tempo 25 ist dann auch das bassfundament vorhanden, die macht schon richtig spass ![]() |
||||||||
käsa
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#2990
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
guten morgen ![]() ich wollte mal fragen ob irgendwer informationen über den tempo 1 hat ich hab mir selbige zugelegt und bin begeisterd allerdings hab ich noch keine anderen boxen in der preisklasse (außer den spark von meinem vater) gehört und bin deswegen mal neugierig ob irgendwer weiß ob die boxen taugen ob sie irgendwo vergleichbar mit neuen audio physic sind und ob sie den preis von 400 euro wert waren? außerdem bräuchte ich noch kabel ![]() achja und nicht lachen ![]() ![]() das sind sie ![]() ![]() |
||||||||
Horus
Inventar |
11:03
![]() |
#2991
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
Hallo käsa, ich selbst hatte mal die 3i. Ich kann Dir allerdings nicht sagen inwieweit die mit der Tempo1 vergleichbar ist. Ich vermute mal, die Tempo1 ist etwas bassschwächer, weil ein Chassis weniger. Allerdings ist die 3i auch nicht gerade bassstark! Wie alt sind die 1er eigentlich? Ich vermute mal min. 15 J. oder? Wenn ich mir den damaligen Neupreis vorstelle, den ich nicht wirklich kenne, vermute ich trotzdem, das 400 Euro evtl. etwas viel sein könnten. Aber gleich melden sich sicher Leute die Dir das ganz genau sagen können ![]() |
||||||||
käsa
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#2992
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
ich meine der neupreis lag bei 4800 dm und die kamen 1986 auf dem markt meine wurden glaub ich 1989 gebaut wenn sie ihr geld nicht werd waren is schaude ![]() aber der klang haut mich um ![]() ![]() und mit der bassschwäche is sone sache er ist nicht vordergründig aber im hintergrund und wenn man ihn rausdreht merkt man das was fehlt also is schon oke ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#2993
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
Also für nen LS von 1986 würde ich keine 400€ mehr zahlen, aber solange du glücklich bist ist doch alles in Ordnung. ![]() |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
12:52
![]() |
#2994
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
Hi, beim Bild fällt mir auf, dass der TV aufm AVR steht. Ist sicher nicht ganz so gut, da oben die Belüftungsschlitze sind; selbst wenn sie nur teilweise verdeckt sind, gibts einen Wärmestau und das bekommt der Elektronik nicht. Infos zur Tempo 1 gibts hier: ![]() Bzgl. Kabel würde ich ganz normale nehmen - Querschnitt 4 mm² oder so. Der ganze Kabelkram wird total überschätzt und ist letztendlich nur auf teure Anzeigen in Fachmagazinen zurückzuführen. Wobei selbst die Redakteure nur von "möglichem Klanggewinn" sprechen Weitere, interessante Infos hier: ![]() |
||||||||
Horus
Inventar |
13:31
![]() |
#2995
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
Die Ur-Tempo sah übrigens noch anders aus. Es war praktisch eine Kompaktbox, auf einem wuchtigen, evtl. intergrierten Ständer! Auch schon mit Neigung. Dieses Foto hatte ich vor Jahren mal gesehen, vermutlich auf der AP-Website. Ist jetzt aber dort nicht mehr vorhanden. |
||||||||
käsa
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:04
![]() |
#2996
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
mein fernsehr steht auf was? und als kabel würde ich dann 15 meter von teufel mit querschneitt 2*4mm für 40 euro nehmen ist das preislich oke? |
||||||||
_ES_
Administrator |
21:33
![]() |
#2997
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
@Zim81 & Michael KR: Eure persönlichen Zwistigkeiten miteinander lasst ihr hier bitte aussen vor! Back to Topic ! [Beitrag von _ES_ am 01. Feb 2010, 23:41 bearbeitet] |
||||||||
Puredirect
Inventar |
21:46
![]() |
#2998
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
der Tempo 25 muß ich aber vorher noch die Chance geben, dann werden wir weiter sehen. ![]() Gruß |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#2999
erstellt: 01. Feb 2010, |||||||
Wie gesagt, wenn einer noch dafür ne Verpackung brauch (ich hatte mir die sicherheitshalber vom Händler mitgenommen, weil der die sofort entsorgt. Die werden demnächst aber auch von mir entsorgt, von daher ranhalten ![]() |
||||||||
wolfsk
Neuling |
14:01
![]() |
#3000
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||
Hallo, ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Lautsprechern für meinen ![]() Würdet Ihr diese Box in Verbindung mit diesem Röhrenverstärker zum hören dynamischer Rockmusik empfehlen? Gruß und Danke, Wolf |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
14:15
![]() |
#3001
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||
Hi, wie laststabil ist denn das Röhrending? Die Tempo VI geht runter bis 3,3 Ohm. Von der Leistung her dürfte es passen, wenn die Angaben zum Röhrending (2 x 30 W) stimmen. Beziehen sich die 2 x 30 W an 4 oder 8 Ohm? Ist es Musik- oder Sinusleistung? Grundsätzlich würde ich die Sache mal ausprobieren und den Amp. zu einer Hörsession mit der Tempo VI mitnehmen. Gruss Michael_KR P.S.: Stereobläh meint was von mindestens 42 W an 4 Ohm - aber das sind immer solche Dogmen, die stimmen können oder nicht. Kommt auch darauf an, wie laut man hören will ![]() P.S.S.: Ach ja, bei diesen Voraussetzungen:
täte ich grundsätzlich mal Klipsch-LS in eine engere Wahl mit einbeziehen. Die meisten "Rockhörer" sind von Klipsche total begeistert - Stichwort: "Livecharakter"; zudem sind Klipsche sehr wirkungsgradstark und harmonieren i.d.R. besonders gut mit Röhrenamps. Schau mal hier rein: ![]() [Beitrag von Michael_KR am 03. Feb 2010, 16:11 bearbeitet] |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#3002
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||
Ich bleibe dabei...an Audio Physic gehört was mit Dampf, daohne spielen die mMn zu leblos, gerade der Bassbereich kann Kontrolle vertragen...auch wenn AP gerne einen hohen Wirkungsgrad propagiert...ne 30 Watt Röhre würde ich allerdings auch nicht mit Rockmusik quälen, erst recht nicht bei Hohen Pegeln...versteh mich nicht falsch, ich mag Röhren AMPs und auch Rockmusik und auch Rockmusik über ne Röhre, aber die sollte dann schon ordentlich Dampf haben. ![]() Edit: 30 Watt Class A bei Röhre...Hut ab...das Ding kann mit Sicherheit was...wobei ich dir trotzdem bspw. ne Dali Helicon 400 MKII für den AMP ans Herz legen würde, die gehen traumhaft mit ner Röhre [Beitrag von Zim81old am 03. Feb 2010, 14:39 bearbeitet] |
||||||||
Puredirect
Inventar |
20:00
![]() |
#3003
erstellt: 15. Feb 2010, |||||||
Über die Tempo VI kann man ja hier schon Einiges lesen. Nur wenn kann mal etwas über die Tempo 25 schreiben. ![]() Die 25 hat ja den Editionszuschlag, im Preis meine ich ![]() Auch in der Leistung? Gruß Juerg |
||||||||
Michael_KR
Stammgast |
20:17
![]() |
#3004
erstellt: 15. Feb 2010, |||||||
Ja! Bei der Entwicklung haben sich die APler auch an der Cardeas orientiert. Ein eigener Hörbericht folgt, sobald das olle weiße Zeugs weg ist. |
||||||||
Puredirect
Inventar |
18:14
![]() |
#3005
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||||
Nachdem niemand was zur Tempo 25 schreiben kann, mach´s ich nun selber ![]() Das Design ist gefällig, schlank und äußerst elegant, nicht so "klobig" wie die Dynaudio Focus 220. Ein echter Hingucker. Man kann auch sagen, so wie die LS aussehen, spielen sie auch, jedoch mit einem klar konturierten Bass. Eine wesentliche Verbesserung gegenüber der Tempo VI bringt tatsächlich der neue Konus-Hochtöner. Der Korb besteht aus zwei Fassungen, Innen Kunststoff und Außen aus Metall. Störende Resonanzen sollen damit vermieden werden. Das Klangbild ist sauber, präzise alles mit einer perfekten Klarheit. ![]() Positiv, dass Audio Physic bei der Tempo 25 die hochwertigen Lautsprecherklemmen WBT-0710 /Nextgen verbaut, außen vergoldet. Die Verarbeitung lässt erwartungsgemäß keine Wünsche offen, der Klang ein Traum ![]() ![]() [Beitrag von Puredirect am 06. Mrz 2010, 19:11 bearbeitet] |
||||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#3006
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||||
wo ist denn bitteschön die Focus 220 klobig? ![]() ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#3007
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||||
Also ich habe hier auch seit gestern die Tempo 25 zum testen. Deine Klangeindrücke bzgl. sauber präzise mit Perfekter Klarheit sind mir ein absolutes Rätsel. Die LS klingen egal wie aufgestellt total diffus und verwaschen. Ich hatte mir wesentlich mehr erhofft, wenn ich die mit meiner ProAc vergleiche ist die AP nicht mal 2000€ wert...am Hörraum liegt es nicht, sonst würde die ProAc nicht so aufspielen können. LG Zim |
||||||||
Puredirect
Inventar |
18:54
![]() |
#3008
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||||
@Zim81 Wie hast Du die denn aufgestellt? Etwas Platz auf allen Seiten braucht die Tempo schon. Von Diffus keine Spur, verstehe ich nicht. Aber vielleicht macht ja der excellent aufspielende Marantz SA/PM 7001 KI auch etwas aus ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Puredirect am 06. Mrz 2010, 18:58 bearbeitet] |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#3009
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||||
Die stehen nach hinten 70 cm und nach den Seiten mindestens 1,3 Meter...auch denke ich nicht, dass sich mein AMP-Kombi hinter dem Marantz zu verstecken brauch...die Höhen im obersten Bereich sind ebenso wie der Bass sauber, aber die oberen Mitten bis unteren Höhen sind ziemlich verwaschen. Wenn du die ProAc dagegen hörst, meinst du auf der AP liegt ne dicke Wolldecke. [Beitrag von Zim81old am 06. Mrz 2010, 19:03 bearbeitet] |
||||||||
Hayvieh
Stammgast |
19:51
![]() |
#3010
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||||
@Puredirect glückwunsch zu den Tempo25, sie haben mir auch sehr gut gefallen und wären es bei mir auch warscheinlich geworden aber nun muss ich mit den scorpio klarkommen. ![]() obwohl so manch einer behauptet mein raum wäre dafür zuKlein, oder mein verstärker zu schwach, aber das wissen die beiden zum glück nicht ![]() viel spass mit den Tempo25 [Beitrag von Hayvieh am 06. Mrz 2010, 19:52 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175