HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Behringer Eurorack UB 502 + Jaytec PAB 99 ? | |
|
Behringer Eurorack UB 502 + Jaytec PAB 99 ?+A -A |
||
Autor |
| |
powerbass
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:53
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2005, |
Hi liebes hifi-forum ! Ich wollte mir ein standesgemäße beschallung zu legen. Lautsprecher : ![]() Mischpult : ![]() ich wollte erstmal mal wissen ob der lautsprecher und das mischpult ueberhaupt zugebrauchen sind ? dann hab ich mich ueber die impendanzen informiert ... jedoch hab nur was ueber die impendanzverhältnisse von Lautsprecher , Amps und Verstärker gefunden ... Ich kenn leider nicht ned unterschied ziwschen Amp , Verstärker und Mischpult ... Bei dem oben angegebenen Mischpult stand keine Impendanz in der beschreibung ... kann man sie trotzdem mit einander verbinden ? koennt ihr mir evtl ratschläge und erklärungen geben ? greetz an das hifi-forum mfg powerbass |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
06:53
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2005, |
Zu Deinen Fragen gibt es eine Menge Gegenfragen: Was willst Du damit anfangen? Was verstehst Du unter Beschallung? Brauchst Du das Mischpult für Bühnenübertragung von Mikrofonen oder willst Du als DJ damit arbeiten? In einem anderen Beitrag hat jemand sich gefragt, warum alles so dumpf klinge. Er hatte die grössere Version dieses Mischpultes in Betrieb und ich kann hier nur wiederholen: Die Regler und das Gehäuse machen eigentlich schon den Preis aus, der verlangt wird. Also kann nichts vernünftiges drin sein. Und wenn das Ding etwas taugen würde, wären technische Daten abgedruckt. Dem ist aber nicht so. Ein Mischpult mit beispielsweise 10 Kanälen kostet normalerweise etwa 500 Euro. Dieses hat drei oder vier für 39 Euro. Das kann nichts werden. Ob die Lautsprecher etwas taugen, kann man nicht sagen, da auch hier keine Angaben zu finden sind. Aber ich vermute ähnliches wie beim Mischpult. Wenn die Tieftöner etwas wert sind, so ist bei dem Preis das Gehäuse nicht für den PA-Betrieb geeignet (zuwenig stabil) oder wenn das Gehäuse stabil und entsprechend teuer ist, kann der Rest kaum etweas wert sein. Beides zu diesem Preis wäre fast ein Wunder. Und was für einen Verstärker willst Du anschliessen? Und was ist standesgemäss? "Fahrrad" oder "Mercedes"? |
||
|
||
powerbass
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:38
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2005, |
Hi , sry für doppelposting erstmal ... ich hab mich vielleicht unklar ausgedrueckt mit beschallung ... also ich meine damit ne party anlage fürn partykeller (5x7 meter) ... kann man mir evtl. etwas passendes (möglichst unter 200€) empfehlen? mfg powerbass [Beitrag von powerbass am 04. Apr 2005, 12:40 bearbeitet] |
||
soundanders
Neuling |
01:38
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2005, |
amp=verstärker mischpult ist was anderes. es gibt allerdings auch sog. powermixer, das ist ein mischpult mit eingebautem verstärker...
![]() trotzdem würde ich dir @powerbass zu einem dj-mixer raten, der scheint für deine zwecke geeigneter zu sein, weil ein crossfader für partyzwecke schon ne tolle sache ist... |
||
powerbass
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2005, |
hi @ hifi-forum danke soundanders dass du mir resonanz gegeben hast ![]() jedoch , wollte ich mal wissen was ein dj-mixer ist ? ausserdem würde ich gerne wissen ob meine oben angegeben konfiguration zugebrauchen ist ... also ob das behringer eurorack UB 502 auch verstärker funktionen hat ... wenn das behringer eurorack UB 502 ueberhaupt nicht zugebrauchen sein sollte , hättest du andere empfehlungen ? (wenns geht mit namen , damit ich googlen kann) dann möchte ich noch gerne wissen ob der frequenzgang der lautsprecher auch im tieftonbereich ausreichend ist ... weil er erst bei 50hz anfaegt ... dann wollte ich wissen wies mit dem hochtonbereich aussieht , er ist bei 19khz jedoch weis ich , viele lautsprecher 20khz hat ... gibts drastische klangunterschiede ? oder rauschen , knacken , knistern ? vielen dank im vorraus an das hifi-forum mfg powerbass |
||
og_one
Stammgast |
19:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2005, |
ich bin selber dj und kenne mich mit dj-equipment gut aus. und über jaytec und reloop kann ich immer nur das selbe sagen: großen bogen drum machen! die sachen sind zu 99,999% absoluter schrott, gehen schnell kaput und haben eine echt miese soundqualität! ich kann dabei aber nur von dj-equipment reden, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es bei pa genau das selbe problem ist! man muss einfach realistisch auf die kohle schauen und sehen, was man dafür bekommen kann...und mit 200 kommst du nicht weit - kauf dir am besten eine gebrauchte kompakte bei ebay...viel mehr kann man dafür sowieso nicht bekommen, wenn man mehr als - wie die jaytec boxen - einen pappkarton sucht, der einfach nur groß und "böse" aussieht... mein tipp: von den reloop, jaytec und allgemein vom elevator die finger lassen!!! frag sonst noch einmal im ![]() |
||
evw
Inventar |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2005, |
Hi, ich glaube auch, dass das Behringer-Pult für den Partykeller ungeeignet ist, aber nicht wegen der Qualität. Der etwas größere Bruder dieses Pults tut bei uns (kleiner Radiosender) seit Jahren hervorragende Dienste bei Außeneinsätzen. Für den Partybetrieb sind nur die falschen Anschlüsse dran. Außerdem sind die Preise bei Mischpulten in den letzten Jahren kräftig in den Keller gegangen. Für etwa 170 Euro bekommt man beispielsweise schon sehr brauchbare und schicke 12-Kanal-Pulte von Yamaha, die schon richtig was hermachen. Bei den Lautsprechern gilt allerdings nach wie vor: Qualität kostet Geld. Für den Partykeller würde ich doch eher nach ein Paar gebrauchten Hifi-Boxen plus Verstärker Ausschau halten als im PA-Bereich zu suchen. |
||
powerbass
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:54
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2005, |
hi @ hifi-forum ! ich habe mich mal nach anderen lautsprechern umgeschaut und bin auf den Gemini GSM-1580 ![]() er hat einen frequenzgang von 32hz - 20 khz , impedanz von 8 ohm und 175 watt leistung , was sich in meine ohren ganz ordentlich anhört ... der preis : 150€~ habt ihr erfahrungen mit diesem lautsprecher ? oder kennt ihr ihn ? oder könnt ihr den empfehlen ? ---------------------- ich habe mal nachgeschaut ... wär es möglich den DVD-player an das Behringer Eurorack UB 502 / Behringer Eurorack UB 802 anzuschließen ? oder ist ein verstärker unbedingt notwendig um partylautstärke zuerreichen? oder ist ein verstärker auf jedenfall nötig ? vielen dank im vorraus mfg powerbass |
||
powerbass
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2005, |
bitte um beiträge ![]() |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2005, |
Vergiss diesen Müll mal ganz schnell, Gemini ist genau wie Jaytec und Raveland nichtmal wert entsorgt zu werden. ![]() Ich gebe dir den Rat wenigstens Boxen ohne diesen Piezo Dreck zu kaufen. z.B. die dap ax 15 (die ich selber habe) ist sehr zu empfehlen wenn es günstig sein soll. ![]() 50-16.000 Hz -3 db, 97 db W/m und 300 W RMS, damit bläst du alles von Jaytec und gemini an die Wand.. ![]() ![]() LG Andi |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2005, |
Den DVD kannst du anschließen, no Prob. Die Daten bei Gemini und co. sind völlig aus der Luft gegriffen, nie schafft so ein Gerödel 20-20.000 Hz ! (vll. bei -50 db loool ![]() ![]() ![]() Und halte dich blos fern von allem was so viele Piezo Tweeter hat *würg* und aus Spanplatte ist... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer Eurorack UB 502 + Jaytec PAB 99 ?? powerbass am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 2 Beiträge |
Frage wegen Der Quali von Jaytec Lautsprecher MIIDH am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Unterschiede Canton SP 502 vs Canton Chrono 502 ? piremec am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 6 Beiträge |
99,- Euro TheNorth am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 3 Beiträge |
sind solche boxen gut? beanmaster am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 8 Beiträge |
Behringer Truth am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 3 Beiträge |
Behringer LS ? Termi0003 am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 39 Beiträge |
Behringer Truth highfreek am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 16 Beiträge |
BEHRINGER B2031P gambale am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.290