HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Welches Kabel für Karat M35? | |
|
Welches Kabel für Karat M35?+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 02. Mai 2005, 16:28 | |
Hallo, ich habe einen Harman/Kardon HK 970 und 2 x Canton Karat M35 im Stereobetrieb. Da hat mir doch letztens ein Mitarbeiter von Media Markt tatsächlich Lautsprecherkabel für 10€ pro Meter empfohlen... Ich muss schon 7-8 Meter pro Lautsprecher verlegen. Was mein ihr dazu? Welches Kabel bzw. welcher Querschnitt ist empfehlenswert? Gruß Chris |
||
<Christoph>
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Mai 2005, 08:56 | |
Hallo, ich würde Kabel mit einem Querschnitt von 4 qm empfehlen. Dabei reicht ein preiswertes Kabel "aus dem Baumarkt" oder z.B. von Reichelt. Gruß Christoph |
||
|
||
geist4711
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mai 2005, 09:45 | |
wie begründest du die empfehlung von einem kabel-querschnitt, wo du locker nenn E-herd mit anschliessen könntest -nur für lautsprecher? lass dich nicht 'bequatschen' normales 2-adriges 1,5mm² reicht völlig aus, auch von der dämpfung und anderen störfaktoren her. mfg robert |
||
<Christoph>
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 03. Mai 2005, 11:26 | |
Der elektrische Widerstand des Kabels könnte schon einen (sehr kleinen) Einfluss auf den Frequenzgang haben. Ich zitiere dazu einfach mal aus der Technik-Satt-Brochüre von Nubert: Als Ergebnis vieler Hörtests können wir sagen, dass es eindeutig hörbare Unterschiede des Kabelwiderstandes gibt. Wenn eine Box einen Impedanzverlauf von 4 bis 20 Ohm (in Abhängigkeit von der Frequenz) hat, erzeugt ein Kabelwiderstand von 0.1 Ohm bei diesem Lautsprecher eine Frequenzgangveränderung von 0.2 dB und ist dann gerade noch unterscheidbar. Das ist z. B. bei 7 m Kabel mit dem Querschnitt 2 x 2.5 mm2 der Fall. Mit 2 x 4-mm2-Kabeln ist man bei dieser Länge (selbst bei Boxen mit stark schwankendem Impedanzverlauf) auf der sicheren Seite. Ansonsten ist so ein fettes Kabel einfach gut für's Gemüt :). Bei Kosten von 1 EUR/m ein Luxus, den man sich leisten kann ;). P.S.: Sorry, ich wollte hier niemanden "bequatschen" :|! P.P.S: In meinem vorangegangenem Beitrag meinte ich selbstverständlich 4 qmm und nicht 4 qm ;). [Beitrag von <Christoph> am 03. Mai 2005, 11:29 bearbeitet] |
||
dr.matt
Inventar |
#5 erstellt: 03. Mai 2005, 11:32 | |
Hi Chris, als Querschnitt sei dir 2,5 cm² empfohlen. Mit einem Kimber 4 PR, oder einem günstigen QED ,Ortofon , Audioquest Kabel solltest du auch klanglich auf der sicheren Seite sein. Liebe Grüße, Matthias |
||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 03. Mai 2005, 12:24 | |
Hallo, vielen Dank für eure Antworten!! Jetzt bin ich schon ein wenig schlauer Wie schlimm wäre es denn wenn man ein Kabel z.B. 2,5mm^2 an einer Stelle zusammenlötet? Wird sich das bemerkbar machen? Gruß Chris |
||
US
Inventar |
#7 erstellt: 03. Mai 2005, 12:38 | |
Hallo,
wer bietet mehr? Ich kenne keine Installation, die 4qm erfoderlich machten. Ferner hat die Hausstatik bei solchen Kabeln massive Probleme. Bei einer Dichte von rund 8kg/dm³ und einer Kabellänge von nur 1m würde bei gefordertem Querschnitt bereits eine Masse von 32.000kg realisiert. Der nächste Vorschlag ist schon "etwas" sinnvoller:
Gehen wir von insgesamt vier Leitern á 5m für die Verkabelung einer Stereoanlage aus, wiegt diese "nur" noch 40kg. *lol* Wollt ihr Schweißgeräte betreiben? Gruß, Uwe |
||
<Christoph>
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Mai 2005, 12:48 | |
Wenn du sauber lötest, ist das - meiner Meinung nach - nicht schlimm und wird sich klanglich nicht bemerkbar machen. Es gibt aber Leute, die meinen, Unterschiede zu hören, wenn das Lautsprecherkabel in der falschen Richtung angeschlossen wurde und die werden dir sicherlich was andere erzählen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mission m35? oliver_96 am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 2 Beiträge |
Welches Kabel ??? tomasso am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 4 Beiträge |
Welches Kabel philipp1994 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 3 Beiträge |
Mission M35 , was sind die noch wert? goofy1969 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 6 Beiträge |
Canton Karat M90 - Karat 709DC Midnight_Angel am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 4 Beiträge |
Welches LS-Kabel HeinzBO am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 5 Beiträge |
Welches Kabel brauch ich HifiFabs am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 5 Beiträge |
Canton Karat 930 vs. moderne Karat 720 speedchaser am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 4 Beiträge |
Center Karat untereinader, Karat S8 DC domainprince1 am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 7 Beiträge |
Subwoofer brummt; welches Kabel Frozzy am 11.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920