HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » ankoppeln und / oder abkoppeln? Blicke nicht durch... | |
|
ankoppeln und / oder abkoppeln? Blicke nicht durch...+A -A |
||
Autor |
| |
Oceanblue
Stammgast |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo zusammen, bin etwas ratlos welches wohl die beste Kombination bei meinen Standlautsprechern ist. Ich habe Echtholzparkett, nicht schwimmend verlegt. Als Unterlage für die LS habe ich 40x40x5 cm grosse Steinplatten. Diese "stehen" auf dicken Filzfüssen. Derzeit sind an meinen Boxen grosse Absorberfüsse mit verschieden grossen Noppen drann. Ich könnte die LS aber auch mit Spikes auf die Steinplatten stellen (Spikes und Gewinde sind vorhanden). Was ist wohl besser aus Eurer Erfahrung? Habe ich bei der jetzigen Kombination zu viel "entkoppelt"? geht sowas überhaupt? Oder müssen die Boxen mit Spikes auf die Steinplatten und die Steinplatten mit Absorberfüssen auf den Boden? Danke |
||
RCH
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2005, |
Wenn ich deine Aufstellung richtig verstanden habe, denke ich, dass die zuletzt genannte Variante am besten ist. Denn eigentlich kann man Standboxen nicht stark genug entkoppeln. Außer du hast zu wenig Bass, denn durch das ankoppeln an den Raum kann der Bass (Je nach Raummoden) verstärkt werden. Also wenig Bass: Box-Steinplatte-Boden Viel oder normal Bass:Box-Spikes-Steinplatte-Gumminoppen-Boden. Grüße RCH |
||
Oceanblue
Stammgast |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo RCH, Danke für den Tipp! Habe es sofort in die Tat umgesetzt. Die Steinplatten stehen jetzt auf den Filzplatten auf dem Boden (wie vorher)und die Boxen stehen mit den Spikes auf den Steinplatten. War nicht so einfach 40kg schwere und 1,20m hohe Boxen rumzuwuchten. Ich habe die Gummiabsorber an den Boxen dran gelassen (damit ich sie wenigstens kurz mal absetzen kann), nur etwas nach hinten versetzt, damit man sie nicht sieht. Dann die Boxen auf die Steinplatten und schliesslich die Spikes montiert. Vom Klang hat sich jetzt nicht viel verändert, kann natürlich um 23 Uhr nicht laut Probe hören :-) Aber der Bass klingt jetzt präziser und "straffer" als vorher. War also ein voller Erfolg. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ankoppeln - Abkoppeln? Unser_Karl am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 8 Beiträge |
Ankoppeln, Abkoppeln, oder was ist das? Tornado am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 16 Beiträge |
Lautsprecher entkoppeln oder ankoppeln PeterSchwingi am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 2 Beiträge |
LS an- oder abkoppeln? Reinhard am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher entkoppeln/ankoppeln Jorge_Posada am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 25 Beiträge |
Lautsprechergehäuse vom Boden abkoppeln-magnetisch? wompat am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 4 Beiträge |
spezieller aufstellort - ent- oder ankoppeln? oder beides? koenig_hirsch am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 7 Beiträge |
Styropor unter Stand-LS zum abkoppeln? mastada am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 13 Beiträge |
Kompakt-LS auf Ständern - richtiges Abkoppeln garry3110 am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 4 Beiträge |
LS ankoppeln, entkoppeln - raff ich net Pool am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.649