HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » soundcheck | |
|
soundcheck+A -A |
||
Autor |
| |
joee
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2005, |
also: habe den gleich tread im heimkino laufen bekomme aber keine antworten da ich keine antworten bekommen habe bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich überhaupt die richtige frage in der richtigen "abteilung" gestellt habe. und jetzt kommen wieder einige fragen. anlage: hk avr 430, rotel rb 990 bx. LS: Magnat vector 77, magnat vintage 710, kappa 8.2 habe die kappa´s 8.2 bekommen und hatte gleich die gelegenheit alle meine boxen zu testen. da sind einmal die alten magnat vector 77 - die lassen wir gleich mal links vor - wobei mich interessieren würde wie ich es zusammen brachte den hochtöner zu zerstören. oder ist es garnicht der hochtöner - wenn ich den testton laufen lasse hört sich eine einfach deutlich tiefer an, das bei den anderen boxen beim testlauf nicht der fall ist - aber beim anhören von music,etc mit den vector´s, fällt es nicht auf - sehr seltsam. habe zur zeit die magnat vintage 710 (zu besuch) und im vergleich zu den kappa haben diese "schrankboxen" einen viel tieferen, nein, nicht tieferen aber irgendwie "punkturelleren" bass den man auch spührt - sollten die 8.2 nicht, gerade was den bass angeht, "besser" sein? eine weitere eindeutige verbesserung der klangquallität ist zu beobachten wenn man die vintage nur mit dem hk 430 und dann mit der rotel anhört - diesen unterschied erhöhrt man aber bei den kappa nicht. ist jetzt die rotel für die kappa doch zu leistungsschwach - auch seltsam, oder nicht? die test´s erfolgten immer bei gleicher -30 anzeige beim hk. eine weiter eindeutige verbesserung ist zu beobachten wenn man die boxen (egal welche) auf speiks stellt - hätte ich vorher nicht geglaubt, dass man das auch wirklich hören kann. was ich weiters nicht verstehe ist, dass wenn am HK von 2CH auf 5CH stellt die LS deutlich leiser werden - obwohl die rotel beim pre-out angeschlossen ist - bekommt die rotel ein anderes signal vom hk bei einstellung 5CH. sound mässig, in DD modus, bin ich jetzt, da ich die vintage statt den dipolen verwenden kann, mehr als zufrieden... was für ein unterschied - das vergnügen wird aber nicht mehr lange dauern - muss die vintage wieder zurück geben wie auch immer - falls ich im falschen tread bin, oder es niemanden interessiert bitte auch um melden - bin niemanden böse. lg j. |
||
spitzbube
Inventar |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2005, |
moin moin ...ich schätze mal das der HK ähnlich wie mein AV von Nakamichi die Verstärkereinheiten anders getrennt haben als bei der mehrheitlichen AV-Kisten - heisst: wahrscheinlich sind die leistungsangaben des gerätes in dieser art: stereo 2 x 100 watt ...und: surround 5 x 80 watt (die meisten [anderen] haben für stereo UND 5/7 kanal die GLREICHE leistung) was das bedeutet hast du ja beim umschalten gehört ![]() tja, zu dem rest kann ich nix zu sagen ![]() |
||
sparkman
Inventar |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2005, |
ich tippe da mal auf die sache das bei stereo alles kommt bei voller stärke bei 5ch sehe ich es so das da der center wichtiger ist und dadurch wird der pegel von den fronts etwas runtergeregelt vom DSP. da ja die entstufe am hk hänkt kann ich es mir nur dadurch erklären. kannst ja mal schauen ob du wenn du die pegel von den frontboxen im 5ch erhöst pb es dann gleich laut ist mit dem center und deinen rears. gruss sparky |
||
joee
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2005, |
@ sparky und spitzbube, danke mal für die antworten ![]() ![]() ![]() ich liebäugle momentan mit der parasound a21 - aber meine frau hat mit sicherheit kein verständniss ![]() ![]() |
||
spitzbube
Inventar |
19:12
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2005, |
yep, denk ich auch. PRE-OUT ist unabhängig von der verstärkereinstellungsgedöserei ...in dem sinne ein art durchgeschliffenes signal für seperate enstufen. statt einen neuen verstärker würde ich dir eher empfehlen, das geld für "bessere" boxen auszugeben - oder so... ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Vector 77 Defekt Pansenjimmy am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 2 Beiträge |
Magnat Vector 77 vs. Selbstbau II-face am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 2 Beiträge |
Magnat Vector 77 Blueskymd am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 8 Beiträge |
Magnat Vector 77 - Impendanz? eddy81 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 3 Beiträge |
Magnat Vintage 420/450 oder Vector 77? Fabian-1988 am 17.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 11 Beiträge |
Magnat Vector 77 H/K-Nutzer am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 2 Beiträge |
Magnat Vector 77! Hifi-Hugo am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 8 Beiträge |
magnat vector 77 metsumoco am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 4 Beiträge |
Magnat Vector 77 Magnatic am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 6 Beiträge |
Magnat Vector 77 Düsselboy am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330