HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecherkabel richtig anschließen | |
|
Lautsprecherkabel richtig anschließen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tristan02
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jun 2005, 17:57 | |||
Hallo, ich bin gerade dabei von ASW - Lautsprechern auf Canton Karat R 6 DC umzusteigen. Bisher waren meine Lautsprecherkabel mit Bananas an den Boxen angeschlossen. Bei den Karat sind nun Schraubklemmen vorhanden, an denen sich die bisherigen Stecker wohl nicht verwenden lassen. Der Händler riet mir wegen des besseren, stärkeren Kontakts das blanke Kabel anzuschließen und keine Kabelschuhe zu verwenden. Was haltet Ihr davon? |
||||
Haichen
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jun 2005, 18:20 | |||
Hallo Tristan02 ! Ich selbst bevorzuge LS, die für den Anschluß von Kabeln mit Bananensteckern oder Kabelschuhen vorgesehen sind. Was Dir besser gefällt (ob nun der blanke Draht an den LS hängt oder die Kabel über Stecker angeschlossen werden)solltest Du vorher testen. Lege Dich nicht zu früh auf ein bestimmtes LS-Paar fest ! Der Markt für gute LS ist groß. Der für schlechte LS leider auch ! Den Rat Deines Händlers kann ich nicht nachvollziehen. Du solltest mehrere Händler auf der Suche nach LS für Dich abklappern. [Beitrag von Haichen am 20. Jun 2005, 18:25 bearbeitet] |
||||
|
||||
Tristan02
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Jun 2005, 18:29 | |||
Hallo Haichen, vielen Dank für Deine Hinweise. Grundsätzlich ist danach offensichtlich nichts gegen den Anschluß des blanken Kabels einzuwenden.Aber ich werde Deinem Rat folgen und probieren. |
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jun 2005, 11:50 | |||
Litzen weichen dem Druck der Klemmen aus und halten daher nicht sooooo gut... Wieso baut Canton einen LS, dessen Terminal keine Bananas aufnimmt? Kann ich mir gar nicht vorstellen...vielleicht muss man das Käppchen (ist da eins?) nur durchstoßen, wie bei Yamaha-Verstärkern, damit es danach passt?! Wenn es gar nicht anders geht, verwende wenigstens Aderendhülsen, die crimpt Dein Händler Dir bestimmt drauf (vielleicht haben Deine Kabel sogar schon welche, da Bananas öfter verschraubt statt gelötet werden). [Beitrag von Friend_of_Infinity am 21. Jun 2005, 11:51 bearbeitet] |
||||
bothfelder
Inventar |
#5 erstellt: 21. Jun 2005, 12:26 | |||
Hi! Einfach mal aufschrauben und nach sehen. Bei meinen KM10, geht alles festzuschrauben. Andre |
||||
Druide16
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jun 2005, 13:07 | |||
Moin Tristan02, was Dein Händler da sagt, ist in keinster Weise abwegig. Wenn die Schraubklemmen nicht zu lüttig sind und Dein Kabel sich ordentlich befestigen läßt, spricht nichts dagegen (da keine Bauteile dazwischenhängen, die den Kontakt eher noch verschlechtern können). Wenn Du allerdings öfter das LS-Kabel aus den Boxen herausziehen müßtest (warum auch immer), dann wäre eine Steckverbindung wohl geeigneter. Gruß, |
||||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Jun 2005, 15:33 | |||
Hallo Tristan, warum steigst Du denn um? Mich würde interessieren welche ASW Box Du besitzt und was Dich zum Wechseln bewegt. Gruss Wolfgang |
||||
Ralph735
Inventar |
#8 erstellt: 21. Jun 2005, 16:49 | |||
Dem muß ich wiedersprechen: Meine Ergo Terminals nehmen sehr wohl Bananas auf Gruß Ralph |
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jun 2005, 07:24 | |||
Darum geht´s doch gar nicht . Mein erster LS war eine CT 2000. Ich glaube mich zu erinnern, dass selbst die das konnte. Die hier zur Debatte stehende Karat R 6 DC ist aber zum einen aus Cantons "Top"-Baureihe ( ) und zum anderen ein Gerät des dritten Jahrtausends. Würdest Du heute noch ein Auto ohne ABS herstellen??? Ich meine, es geht hier um schlichtweg nicht vorhandene Selbstverständlichkeiten, die mir ein wenig das Entsetzen ins Gesicht treiben... Klar hat Canton das schon mal besser/richtig gemacht. Aber bei einem neu entwickelten LS einen Rückschritt in der Ausstattung einzubauen, ist für mich nicht nachvollziehbar! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Karat Reference DC 6 servo am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 73 Beiträge |
Canton Karat M80 DC bastis am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 32 Beiträge |
Canton Karat 920 DC majorocks am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 6 Beiträge |
Sollte ich Bananas Verwenden? Mijikai am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 5 Beiträge |
Canton Karat 711 DC rtjstrjsrtj am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 28 Beiträge |
Canton Karat M30 DC Bafana am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 8 Beiträge |
Canton Karat 790 DC huehi1 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
canton karat 770 dc hakkotek am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 17 Beiträge |
Canton Karat M70 DC klabauter am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel anschliessen. t206 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850