HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Impedanzfrage mit Frequenzweiche | |
|
Impedanzfrage mit Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
dave0910
Neuling |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2005, |
Hallo Leute, ich habe einen Verstärker mit 4-16 ohmm Impedanz nun will ich eine 3-Wege Box bauen die ich dort anschlließen kann ohne ihn zu überlasten. In den techn. Daten der Weiche steht Impedanz 8ohm. Kann mir vielleicht jemand sagen was das genau bedeutet, heißt das: 1. egal was die Lautsprecher für eine Imped. haben, die Impedanz die ich an den Verstärker "anschließe" ist immer 8ohm 2. das hat garnichts zu sagen und nur die Impedanzen der einzelnen Lautsprecher zählen 3. ich muss die Impedanz der Weiche irgendwie in die Gesamtimpedanz mit einrechnen (wenn ja wie??) Das is nämlich ziemlich wichtig, da es fast unmöglich ist mit 3 Boxen in Parallelschaltung eine Impedanz von 4ohm nicht zu unterschreiten das ginge ja nur mit 16 ohm Tellern Gruß Dave |
||
StefanG
Hat sich gelöscht |
04:42
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2005, |
Die Frequenzweiche hat keine Impedanz von 8 Ohm, sondern deren Übergangsfrequenzen sind für 'Abschlußimpedanzen' (also die späteren drei Chassis) von 8 Ohm berechnet worden. Weisen die angeschlossenen Chassis eine andere Impedanz von 8 Ohm auf (und das wird zu 90% der Fall sein), z.B. je nach Frequenz zwischen unter 4 Ohm (Bass) bis über 20 Ohm (Hochtöner) obwohl die Chassis vom Hersteller als '8-Ohm' ausgewiesen würden, dann verändert sich die für nominale 8-Ohm errechnete Übergangsfrequenz um weit über 100% !!! Zudem wird es ohne Berücksichtigung der Einzelimpedanzverläufe der eingesetzten Chassis (die dann im zugedachten Übergangsbereich jeweils andere Impedanzen als 8 Ohm aufweisen) zu Überlagerungen (laufen im Übergangsbereich breitbandig parallel) oder Pegelsenkenen (der Übergangsbereich ist 'auseinandergerissen' ) kommen. |
||
|
||
dave0910
Neuling |
11:55
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2005, |
ich versteh nicht ganz so viel davon vielleicht kann mir jemand einfach sagen was ich für möglichkeiten in der Chassiswahl habe um die Impedanz 4-16ohm einzuhalten oder sollte ich mit widerständen arbeiten?? |
||
Master_J
Inventar |
11:59
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2005, |
Du sollst keine Fertigweichen benutzen - die passen nie. Miss' die tatsächliche Impedanz der Chassis an der "Trennstelle" und berechne die Weiche damit. Gruss Jochen |
||
dave0910
Neuling |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Jun 2005, |
toller scherz 1. hab ich nicht so die Fertigkeiten eine Weiche zu bauen 2. hab ich schon eine weiche da!! Trotzdem Danke und für weiter Vorschläge offen |
||
Epsilon
Inventar |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 24. Jun 2005, |
Ganz ehrlich, der Versuch mit einer Fertigweiche wird zu 95% in die Hose gehen. Besser Du vertickst die Weiche wieder und erkundigst Dich (hier im Do-it-yourself-Forum) nach einem erprobten Bausatz, da ist das Risiko minimiert, Geld zum Fenster rauszuwerfen. MfG Karsten |
||
lens2310
Inventar |
18:38
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2005, |
Man kann eine Weiche nicht ohne akustische Messungen zufriedenstellend aufbauen. Die häufig anzutreffenden Berechnungen der Bauteile passen in 99% aller Fälle nicht und sind nur als Annäherung zu sehen. Die Frequenzgangfehler können durchaus +- 10 dB (halbe oder doppelte Lautstärke) betragen. Man muß sie durch messen und probieren optimieren. |
||
dave0910
Neuling |
22:11
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2005, |
trotzdem würde mich mal interessieren in wie weit eine Weiche , egal ob fertig oder Self-made die Gesamtimpedanz der Box beeinflusst, die Spulen (und die Kondis) haben ja auch einen gewissen Widerstand, ich kann mir nicht vorstellen dass man das alles außer aucht lassen muss bei der Impedanzberechnung Gruiß Dave |
||
lens2310
Inventar |
18:27
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2005, |
Natürlich beeinflussen die Bauteile die Gesamtimpedanz. Inwieweit läßt sich nur durch Messung ermitteln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz? Magnus am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 3 Beiträge |
Impedanz?????? The_Ich am 02.10.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 5 Beiträge |
Impedanz PostMortem am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 2 Beiträge |
Impedanz neweo am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Impedanz al1chimist am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 5 Beiträge |
Impedanz heinz1981 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Impedanz EnduroTom am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 2 Beiträge |
Impedanz - Gefahr?? ando05 am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 4 Beiträge |
Impedanz musicblister am 24.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 2 Beiträge |
Impedanz-Lautsprecher db85 am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.333