HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » AMUN MK V Erfahrungsbericht Hifiboom | |
|
AMUN MK V Erfahrungsbericht Hifiboom+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ukw
Inventar |
#51 erstellt: 13. Jul 2005, 20:16 | |||||||
Dann ist der 205 wohl entscheidend verbessert worden... Der 203 konnte seinerzeit mit seinem Design und (fragwürdigen) Ausstattungsdetails überzeugen. Weder die versprochene Ausgangsleistung noch der von Dir gelobte "feinzeichnende" Klang ließ sich ermitteln. Stattdessen zeigt er typische Anzeichen einer soliden Fehlkonstruktion. Der Dämpfungsfaktor knickt bei hohen Frequenzen ein und das Klangbild wird "warm" Die Firma mit den goldenen Fronten liefert die Inspiration zu meiner Signatur8) PS: Sorry für die schlechten Scanns. Habe sie von einem Bekannten übermittelt bekommen, der keinen guten Scanner hat. Wer hat bessere für mich? |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 13. Jul 2005, 20:30 | |||||||
Hallo UKW, wir wissen ja, was du von Accuphase hälst, ist auch mir nicht entgangen. Aber ganz so mies sind die Dinger nun auch nicht. Nur um auf das Thema des Threads zurückzukommen, der Sony entspricht einfach den Anforderungen des Threadstellers am besten, ganz einfach weil er fernbedienbar ist und das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. |
||||||||
|
||||||||
Michi1965
Inventar |
#53 erstellt: 13. Jul 2005, 20:39 | |||||||
Ich würde mich zwischen den dreien auch für den Sony entscheiden. Allein schon aus optischen Gründen Hifi-Geräte können nur eine Farbe haben: Schwarz! |
||||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 13. Jul 2005, 20:44 | |||||||
Wo Du recht hast, hast Du recht. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#55 erstellt: 13. Jul 2005, 20:47 | |||||||
ich glaub auch dass ich damit nicht schlecht fahre. Und ich möchte ja auch nicht bezweifeln, dass der Accuphase besser ist, zu mindest in manchen Disziplinen. Aber ich hab ja auch die Amuns gekauft und nicht die Titans, also auch ein "Kompromiss" Aber Komfort und lange Haltbarkeit sind bei dem Sony wahrscheinlich deutlich besser. Habe keine Lust den Accuphase dann in 2 Jahren in eine teure Reperatur zu bringen weil der Schalter des Input Reglers keinen Kontakt mehr hat(oder ähnl.). Die berühmte Krankheit alter Verstärker..... Das dürfte mir beim Sony erspart bleiben...Digital Switch und grade 808 und 707 der Sony ES Reihe haben einen sehr guten Ruf. Sie haben neu um die 2000 DM gekostet und wenn man sowas für 200 Tacken kaufen kann is man sicher ein Gewinner. Sollte ich trotz allem noch unzufrieden sein hau ich ihn wieder bei ibäh rein und mach mx. 50€ Verlust, evtl. aber auch Gewinn. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#56 erstellt: 13. Jul 2005, 20:51 | |||||||
Zusätzlich muss ich mich auch mal bei ALLEN bedanken für die schnelle und OBJEKTIVE Hilfe und auch die Freundlichkeit die mir hier im LS-Forum widerfahren ist.... Hat mir schon sehr viel geholfen hier Dinge auszudiskutieren. Ist eigentlich fast schon besser als in einen HIFI-Laden zu gehen und sich "beraten" zu lassen. Die wollen eh nur dein Geld. vielleicht sollte ich jeden von euch auf ein Bier einladen wenn meine Anlage dann steht und ich HAPPY bin. cheers... |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#57 erstellt: 13. Jul 2005, 21:00 | |||||||
ich finde es hat auch einen ästhetischen Aspekt: wenn die Komponenten alle durchweg dasselbe Design haben. Mein Vater hat ne alte Sony Anlage aus den 80er. Da passt alles zusammen. Von Kassetten-Deck über Tuner bis Verstärker und Vinyl alles in Metall/Silber. dürfte aus diser Serie sein: http://cgi.ebay.de/w...d=1#ebayphotohosting Als Rack sieht das soooooo geil aus!!! und der Klang war eigentlich auch sehr gut. Vielleicht etwas arm in den Höhen, das könnten aber auch die Klipsch Boxen gewesen sein. Die haben halt auch schon 30 Jahre auf den Buckel..... |
||||||||
Richrosc
Inventar |
#58 erstellt: 14. Jul 2005, 07:04 | |||||||
Hallo Hifiboom,
wegen nur einem Bier komme ich nicht . Gruß - Richard |
||||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 14. Jul 2005, 07:27 | |||||||
Ohne Worte! |
||||||||
BeastyBoy
Inventar |
#60 erstellt: 14. Jul 2005, 08:07 | |||||||
@hifiboom komst du nicht auch aus Bayern ? Dann wären wir einer Maß nicht abgeneigt Würde deine Amuns gerne mal hören . Grüße, Alex |
||||||||
Michi1965
Inventar |
#61 erstellt: 14. Jul 2005, 11:13 | |||||||
Ganz einfach, wir überreden Hifiboom, am 13.8. mitzukommen. Dann kann er dort halt einen ausgeben Er kann doch nicht erwarten, das wir alle für ein Bier nach Bayern tuckern.... |
||||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 14. Jul 2005, 11:22 | |||||||
Genauso ist es. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#63 erstellt: 14. Jul 2005, 12:39 | |||||||
|
||||||||
a-way-of-life
Stammgast |
#64 erstellt: 14. Jul 2005, 14:01 | |||||||
in der tat ist der 205er deutlich verbessert worden! ich kann dir ja mal den vergleichstest gegen marantz pm-94, luxman l-525 und revox b-251 mailen. dann wird sich deine skepsis gegenüber dem "kleinen 205er accu" hoffentlich in überzeugung wandeln. falls noch jemand an dem test interesse hat, bitte anfragen. jedoch benötigt ihr ca. 12 mb speicher im postfach!!! @hifiboom: wo kommst du denn nun her? falls du aus dem wunderschönen ruhrpott kommst, kannst du ja mal gerne ein öhrchen von meiner anlage nehmen. natürlich bei einem gepflegtem !!! |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#65 erstellt: 14. Jul 2005, 16:15 | |||||||
ich wohn leider in Augsburg, sonst sag ich doch zu keinen Bier nein, ausser Weizen, das mag ich weniger. Bin eher so der typische BECKS Trinker, da is auch immer nen Kasten da in meiner bescheidenen Wohnung. PS: schick mir doch mal den Review zum Akkkku , äh Accu... hehehe noch hab ich mich nicht entschieden.... PPS: wir können auch gerne ein neuen Thread aufmachen: Diskussion rund um Quadral Accu Sony mit viel Bier!!!!!! [Beitrag von hifiboom am 14. Jul 2005, 16:16 bearbeitet] |
||||||||
BeastyBoy
Inventar |
#66 erstellt: 15. Jul 2005, 07:32 | |||||||
aaaarrrghhhhhh, ein Bayer aus Augschburg. Und dann wohnst du in dem Land mit der höchsten Brauerei Dichte in Deutschland, mit den besten Bieren Deutschlands ( Augustiner, Andechser, Weihenstephaner, ...) und trinkst FERNSEHBIER ala Becks ?????????? Mein Gott, wo ist mein Baldrian ? *schnell in den blauen August Kasten greif* |
||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 15. Jul 2005, 10:05 | |||||||
aha? |
||||||||
notorious
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 15. Jul 2005, 12:16 | |||||||
Wieso Bier ?... was hat denn Becks mit Bier zu tun ?? *sheinheilig fragt* |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#69 erstellt: 15. Jul 2005, 21:11 | |||||||
jetzt macht hier mal nur nicht mein Becks so nieder... |
||||||||
notorious
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 16. Jul 2005, 01:27 | |||||||
Na was dieser kleine gelbe Kollege hier tankt, sieht ja auch eher aus wie Köstritzer, Ginnes, Murphy's, Vitamalz oder Coca Cola .... was das B mit dem ecks hinten dran angeht: bitte sehr wem's schmeckt, der solls auch gern' trinken dürfen. Dafür hast Du die besseren Lautsprecher... behaupte ich einfach mal, habe die Amun noch nicht gehört.... während ich Paulaner trinke und meinen Shoguns lausche.
Übrigens auch etwas, was ich gut nachvollziehen kann, an meinem "LeachAmp" (seit einigen Tagen im Probebetrieb) machen die Quadrals noch ein bisschen mehr Freude, als am AX-496 |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#71 erstellt: 16. Jul 2005, 15:13 | |||||||
so habe jetzt verstärkertechnisch zugeschlagen: mal schaun obs das Richtige war.... Der Preis passt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7529885205 Sony TA-FA5ES Der grössere Bruder TA-FA7ES soll laut Audio genauso viele Klangpunkte wie der Accuphase 305 haben: "Vor allem wenn der Direktschalter aktiviert ist, spielt er extrem detailversessen, lotet feinste Dynamiksprünge aus und überzeugt durch straffe, enorm tiefreichende Bassläufe und eine exzellente räumliche Abbildung. So konnte der Edel-Sony mit stolzen 90 Klangpunkten zum hochgelobten Accuphase E-305V (Test Audio 1/1994) aufschliessen." Der läuft hier auch bei ebay: http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW Normalerweise hat das grössere Modell nur mehr Leistung, aber ähnlich Features und Aufbau. Der Accu geht sicher auf 500€ und das möchte ich ehrlich gesagt nicht ausgeben....is mir zu viel Kohle.... so hab ich zum halben Preis sicher auch ein gutes Gerät mit FB und wenn es gar nicht gefällt kommts halt wieder nach ibäh... Abgesehen davon ist der Sony noch nicht so alt. 6 Jahre ist ja nicht so dramatisch... [Beitrag von hifiboom am 16. Jul 2005, 15:21 bearbeitet] |
||||||||
a-way-of-life
Stammgast |
#72 erstellt: 16. Jul 2005, 15:24 | |||||||
ich hatte mal eine sony endstufe, die ta-n 55 es. klang sehr neutral bis analytisch, wenn ich es mal so formulieren darf . ich hatte direkt einen cdp eingestöpselt und hab die volume mittels dem an der endstufe befindlichen regler eingestellt. war echt puristisches hifi. die sony hat wirklich alles an musik rübergebracht, was auf der cd war, aber irgendwie fehlte doch etwas , ach ja, die berühmte gänsehaut beim hören . ich denke, daß der amp die gleiche endstufe haben sollte und die amuns damit eigentlich einen sprung nach vorne machen sollten, im vergleich zur conrad. berichte bitte mal, wenn du hörvergleiche machen konntest, wie es für dich klanglich geworden ist. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#73 erstellt: 16. Jul 2005, 15:29 | |||||||
mach ich doch gerne... Die TA-N55 dürfte allerdings klanglich noch etwas unter dem Amp liegen... aber mal ehrlich für das Geld is nix kaputt gemacht...... Brauche ja auch noch Kohle für mein Traum-TV: Themescene RD50.. hehe |
||||||||
ukw
Inventar |
#74 erstellt: 16. Jul 2005, 15:42 | |||||||
http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 das ist ein guter Verstärker vergleicht mal mit Euern Amps |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#75 erstellt: 16. Jul 2005, 16:15 | |||||||
mh, gut sicher aber auch teuer. Und dann hätte ich wieder keine Vorstufe die ich so dringend brauche für mich zählt halt auch immer das P/L Verhälnis. Ich hätte ja auch statt den Amuns die Titan kaufen können, die sicherlich besser ist. Aber auch wesentl. teurer. Mit den Amuns hab ich ne gute Box zum guten Preis bekommen. Wenn das auch auf den Vertsärker zutrifft, dann bin ich voll zufrieden. [Beitrag von hifiboom am 16. Jul 2005, 16:19 bearbeitet] |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#76 erstellt: 16. Jul 2005, 16:24 | |||||||
@a-way-of-life: die Amuns spielen schon recht basslastig. Vielleicht klingen sie mit einem analytisch klingenden Verstärker sogar noch besser. Ich meine der Endklang wird ja immer bestimmt durch Verstärkercharakteristik + Boxencharakteristik... ich meine die Kombination macht es aus. abwarten und Tee, ähh Bier trinken.... |
||||||||
a-way-of-life
Stammgast |
#77 erstellt: 16. Jul 2005, 17:59 | |||||||
@hifiboom: wie sagt ihr in bayern so schön: "schaun wir mal" . ob der amp besser als die ta-n 55 ist, keine ahnung. denke, da tut sich nicht viel. @ukw: hast du den test bekommen? |
||||||||
ukw
Inventar |
#78 erstellt: 16. Jul 2005, 20:10 | |||||||
Ja, den Test habe ich bekommen. Danke dafür. Was mir bei diesem Test fehlt sind die Messwerte die das übliche Bla Bla interpretieren könnten. Merkwürdigerweise wurde darauf verzichtet. |
||||||||
Michi1965
Inventar |
#79 erstellt: 16. Jul 2005, 20:44 | |||||||
Kann ich so nicht sagen Okay, ich hatte 2 davon, und habe für jede Box einen "Bridged" betrieben. Da hatten sie doch schon etwas mehr Kraft im Bassbereich. Als analytisch möchte ich meine damalige Kombi jedoch nicht bezeichnen. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#80 erstellt: 16. Jul 2005, 20:47 | |||||||
hier noch ein Bild. schon ganz edel. http://tukipie.net/eng/audio/sonyamp1.JPG In schwarz glaub ich nicht ganz so schick. [Beitrag von hifiboom am 16. Jul 2005, 20:48 bearbeitet] |
||||||||
Michi1965
Inventar |
#81 erstellt: 16. Jul 2005, 20:57 | |||||||
Ohne Fernbedienung? Oder war die nur in der Auktion nicht extra aufgeführt? Allgemein war die Artikelbeschreibung ziemlich schlecht. Daher rührt wohl auch der recht niedrige Kaufpreis. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#82 erstellt: 16. Jul 2005, 21:07 | |||||||
yep der Verkäufer hat mir vorhin gemailt. Die FB ist dabei. Ich hab mich eher von den Bewertungen leiten lassen. Hat nur positive was ein gutes Zeichen ist und es ist kein Händler(ebenfalls ein +). Das Foto ist nat. auch sehr ungünstig. Hat mich ja nicht weiter zu interessieren. Ich glaube das passt schon. Entstammen tut er der Sony Serie Baujahr um ca. ~1996-99 http://www.haichew.com/audiohfamp2.htm Die grosse Endstufe hat laut Stereoplay 41-43 Pkt. Absolute Spitzenklasse 4 Der Accuphase 305 ist mit 43-45 eingestuft. Der Accuphase 205 mit 37-39 Pkt. Die 2x135Watt an 4Ohm klingen zwar etwas schwach, aber ich denke dass es ausreicht. bin echt mal gespannt. [Beitrag von hifiboom am 16. Jul 2005, 21:10 bearbeitet] |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#83 erstellt: 23. Jul 2005, 12:27 | |||||||
leider ist der Amp defekt angekommen. -> Transportschaden -> miserabel verpackt. mehr oder weniger einfach in einen doppelt so grossen Karton geschmissen worden. So wäre der Amp in einem guten Zustand, und ich bin überzeugt, er ging noch vor versenden. Leider geht er jetzt nicht mehr. 1 Lautsprecherklemme ist abgebrochen und hinten sind auch ein paar cinch Inputs leicht nach innen gedrückt. Die Platine hinter der LS-Klemme ist definitiv gebrochen. Wie kann man nur ein soo hochwertiges Gerät so schlecht verpackt versenden? versteh ich nicht. muss jetzt schauen dass ich mein Geld zurück bekomme. Ebay halt: wobei hier kein Betrug im klassischen Sinne vorliegt. Sondern einfach nur Fahrlässigkeit.. traurig, durch den unsauberen Versand hat mir der Verkäufer ein Schnäppchen versaut. Der Amp sieht nämlcih optisch viel besser aus als auf dem Bild. ist super edel. ICH BIN SOOOOOOOOOO TRAURIG!!!!! [Beitrag von hifiboom am 23. Jul 2005, 12:30 bearbeitet] |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 23. Jul 2005, 12:46 | |||||||
Das ist aber sehr bitter, mein Beileid. Hatte letztens einen ähnlichen Fall. Bei mir war aber nur ein Gerätefuß abgebrochen, den kann man aber kostengünstig austauschen. Der Verkäufer bot mir sogar Rücknahme bei voller Kostenerstattung an. Habe darauf verzichtet und stattdessen einen kleinen Preisnachlass vereinbart. Ich hoffe, du hast einen ebenso verständisvollen Verkäufer. |
||||||||
Michi1965
Inventar |
#85 erstellt: 23. Jul 2005, 13:01 | |||||||
Auch Beileid Hoffentlich bekommst Du Dein Geld zurück. Ich sehe da aber haufenweise Probleme auf Dich zukommen, wenn der auf stur schaltet. Der Verkäufer wird sagen, es war ordnungsgemäß verpackt, Transportschaden, wende Dich an DHL o.ä. zwecks Transportversicherung. Die jedoch werden auf unsachgemäß verpackt plädieren, stimmt ja wohl auch. Ich bin ehrlich, ich hätte bei dem VK kein Gerät gekauft. Bei der Artikelbeschreibung sah man ja schon, das der nicht mit ganzem Herzen bei der Sache war. Leider war ihm die Verpackung wohl ebenso gleichgültig, schade. |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#86 erstellt: 23. Jul 2005, 15:28 | |||||||
naja hatte wohl nicht viel Ahnung wie man sowas gescheit verpackt... ich hab ihm extra ne Mail geschickt wo drin stand :
statt dessen kommt eine Art umzugskarton an, wo alles mehr oder weniger lose drin liegt. ein paar Styroporteile und und Kartonscheiben waren noch dazugelegt worden. Kann ja nicht wahr sein!!! Oben stand drauf "Vorischt" Der wird ja wohl nicht glauben, dass die Postmitarbeiter darauf achten. Direkt hinter den 5 mm Karton sind die LS-Klemmen und Chinch Eingänge gewesen. man sieht richtig am Karton wo was angeschlagen hat... Das ist aber mal ganz klar sein Fehler. Ich hab 20€ für Versand bezahlt. Er hat sich darum zu kümmern, dass das Paket ordenlich verpackt ist. Sonst könnnt ja jeder Schrott bei ebay verschicken und sich darauf berufen, dass er für Versand nicht zuständig ist. Wenn er sich nicht korrekt verhält trete ich an den ebay Käuferschutz heran. (ist zwar etwas Verlust, aber ich komm noch mit nem blauen Auge davon) |
||||||||
Ralph735
Inventar |
#87 erstellt: 23. Jul 2005, 16:53 | |||||||
Tut mir sehr Leid !! Ich würde auf alle Fälle Fotos von dem Karton und dem defekten Sony machen und sie dem Verkäufer mailen. Dann den Sony nach Rücksprache Unfrei an ihn zurücksenden und mein Geld zurückverlangen. Ralph |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#88 erstellt: 23. Jul 2005, 18:14 | |||||||
danke Ralph... shit happens... muss ich jetzt durch....naja ich kann mir keinen Vorwurf machen... kann man ja nicht ahnen [Beitrag von hifiboom am 24. Jul 2005, 00:42 bearbeitet] |
||||||||
Ritschie_BT
Stammgast |
#89 erstellt: 24. Jul 2005, 02:43 | |||||||
Tja, schlimm finde ich, dass im Auktionshaus Sprüche wie "privatverkauf daher kein umtausch !! keine garantie oder gewährleistung!!" oder ähnlich, für die Verkäufer immer mehr zum Freibrief werden, Mist zu verkaufen oder schlecht zu verpacken. Mittlerweile schlage ich bei ebäh nur noch zu, wenn ein 14tägiges Rückgaberecht gewährt wird! Auch bei meinen Verkäufen biete ich dieses immer an, außer ich verkaufe ausdrücklich Bastlerware. Vielleicht ist das ein guter Tip für die Zukunft, da immer mehr Verkäufer "Privatverkauf" gleichsetzen mit "ich kann Dir jeden Mist schicken, Du kannst ja eh nix machen". Gruß, Ritschie |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#90 erstellt: 24. Jul 2005, 04:01 | |||||||
ja das ist schon gut und lobenswert, da kannst du aber auch übelst ausgenutzt werden. Jemand lässt das erworbene Produkt fallen und schickt es dir dann nach einer Woche wieder zurück, weil defekt..... Dann hast du weder das Geld noch ein funktionsfähigen Gerät. Also es beruht immer auf Gegenseitigkeit. Aber manche haben halt kein Anstand oder keinen Plan. Traurig aber wahr... nur is es halt doppelt ärgerlich, denn selbst wenn ich alles Geld zurück habe werde ich mir schwer tun für diesen Preis ein ähnlichen Amp(bzw. den selben) zu finden.....hab mich jetzt schon verliebt.... Übrigens: hab mal mein Sony Walkman an die Endstufe angeschlossen und dieser produziert nicht nur einen besseren "Gesamtsound" sondern auch einen viel "druckvolleren Bass" (er ist zwar weicher aber schneller und satter.... gefällt mir Viel besser. Also nen neuer CD-Player muss dann auch noch her. Hätte schon Lust jetzt gleich ein TA-FA7 ES zu ersteigern..... Der TA-FA5Es ist schon extrem massiv und hochwertig verarbeitet. Hat mir extrem gut zugesagt.... Sowas muss unbedingt her..! PS: hab jetzt den AMP-Totalschaden langsam psychisch verarbeitet... .bis gestern nachmittag war ich extrem sauer.... kann ja nichts dran ändern.... |
||||||||
a-way-of-life
Stammgast |
#91 erstellt: 24. Jul 2005, 18:36 | |||||||
vielleicht ja doch. versuch es mal im "www.audiomarkt.de", ist oft ein bisserl teurer als ebäh, aber dafür weitaus seriöser. oder in wohnortnähe zuschlagen mit selbstabholung. tut mir echt leid für dich und hoffe, du bekommst deine kohle wieder. ist mir auch schon mehrmals bei ebäh passiert, trotz vorheriger fragen und email-versprechungen . hab aber immer mein geld zurück bekommen . |
||||||||
Ralph735
Inventar |
#92 erstellt: 24. Jul 2005, 19:24 | |||||||
Hätte hier auch noch 2 Seiten auf Lager: http://www.audioinnovationen.de/index.html http://wp1004955.wp009.webpack.hosteurope.de/ Gruß Ralph |
||||||||
Michi1965
Inventar |
#93 erstellt: 24. Jul 2005, 19:35 | |||||||
Das wären dann zwar nicht unbedingt Schnäppchen, aber in jedem Fall kommen die Geräte heil und funktionstüchtig an |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#94 erstellt: 24. Jul 2005, 20:56 | |||||||
danke für die Tipps, aber der TA-FA7 bei Hifi-Leipzig kostet ja 719€, das ist das 3x was ich zahlen will... is halt auch nicht das Richtige.... an dem Sony 707 hab ich ehrlich gesagt keine Interesse mehr, hab mich jetzt schon in die edle Verrbeitung der TA-FA x ES Serie verliebt... naja, wenigstens hat sich der Verkäufer bei mir gemeldet um den Sachverhalt zu klären..... Lg, hifiboom |
||||||||
Ralph735
Inventar |
#95 erstellt: 25. Jul 2005, 05:05 | |||||||
Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Verkäufer . Du findest bestimmt wieder einen schönen Sony . Bei Ebay steht zwar ein 7er drin, der ist aber noch teurer. Gruß Ralph |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#96 erstellt: 25. Jul 2005, 11:11 | |||||||
hab grad mit dem Verkäufer telefoniert. Er war sehr nett und sagte mir, dass er das Geld zurücküberweist. Scheint ein fairer ebayer zu sein. Dabei könnte doch alles so schön sein. zum heulen...... [Beitrag von hifiboom am 25. Jul 2005, 11:14 bearbeitet] |
||||||||
I.Q
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 25. Jul 2005, 12:36 | |||||||
Hallo Hifiboom Der 707 und 808 sind wesentlich besser Verarbeitet als die "neueren" Serien. Würde Dir wirklich einen 707 empfehlen, den bekommst Du in schwarz für unter 250 Euro. Ich hätte dann noch einen 339ES Cd-Player für Dich. Der wiegt rund 12kg und klingt sehr gut! Gruss Frank |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#98 erstellt: 25. Jul 2005, 12:54 | |||||||
danke lg, Also schlecht verarbeitet ist der TA-FA5ES auf keinen Fall. Und ich bin was sowas betrifft sehr penibel...hab ihn ja gestern begutachtet. extrem dicke Metallfront. Input Wahlregler fühlt sich massiv an wenn man schaltet, merkt man das er richtig fest einrastet. Die Regler waren vielleicht bei den alten Sonys besser als bei der neueren Serie(komplett Metall?), aber bei den Innereien wär ich mir nicht so sicher, da sind die neueren den alten höchstwahrscheinlich überlegen. Hab zumindest gelesen, dass die neuen Modelle FA7ES und FA5ES extrem teure Bauteile verwenden, die nur in weitaus teureren Amps stecken. ELNA Kondensatoren, usw. Da fehlt mir allerdings das technische Know-How um es zu beurteilen. Zum Thema CD-Player hab ich den hier gerade im Auge. http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 werde ihn aber nicht kaufen, da ich mich erstmal farblich beim Amp festlegen muss. |
||||||||
Michi1965
Inventar |
#99 erstellt: 25. Jul 2005, 13:13 | |||||||
Will der Verkäufer das Gerät zurückhaben oder sollst Du es verschrotten? Wenn er es nicht zurückhaben will, würde ich an Deiner Stelle mal nen "Bastler" besuchen, der die Kiste wieder flickt |
||||||||
hifiboom
Stammgast |
#100 erstellt: 25. Jul 2005, 13:18 | |||||||
ne ne, er bekommt es schon zurück..... |
||||||||
I.Q
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 25. Jul 2005, 13:20 | |||||||
Schlecht wird die neuere Serie natürlich nicht sein. Selbst mein Vincent kommt Verarbeitung technisch an dem 707 nicht heran.b Elkos so gross wie Coladosen, alle Regler aus Metall und die Quellenwahl nicht über Drehregler, also kein knarren und kratzen auf Dauer! Wenn Du also ein paar Mark sparen möchtest und trotzdem einen hochwertigen Verstärker geniessen möchtest, wäre der 707 die meines Erachtens, die bessere Wahl. Der Player den Du dort im Auge hast, ist aber nicht schlecht. Halte aber trotzdem die 339-559 und 505-707 im Auge. Die sind defentiv besser. Gruss Frank |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Amun mk V hifiboom am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 80 Beiträge |
Quadral Amun MK V oli1965 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe: Quadral Amun MK V Frequenzweiche hanging_frank am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 4 Beiträge |
Quadral Amun MK ? Mäxpower am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 20 Beiträge |
Amun MK III LiRa am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
Quadral Amun MK IV oli1965 am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 2 Beiträge |
Quadral Amun Mk iv DerIglo am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 3 Beiträge |
Quadral Amun MK? Variovent drroman am 25.01.2023 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 14 Beiträge |
Quadral Amun MK V und Platin MK III Delta8 am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 7 Beiträge |
Quadral: Korun MK IV vs. Amun MK V s0216459 am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.282