HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Acoustic Energy Aelite Three | |
|
Acoustic Energy Aelite Three+A -A |
||
Autor |
| |
Gonzomusic
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jul 2005, 10:49 | |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde! Hat von euch schon jemand den oben genannten Lautsprecher gehört? Oder vielleicht ein anderes Modell aus der neuen Aelite-Serie? Ich finde das Design der Aelite Three echt Klasse und überlege ob ich mich von meinen Aegis Evo Three trennen und upgraden sollte. Thanks! |
||
meinkino
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jul 2005, 15:25 | |
die Evo three ist schon ein toller lautsprecher. hast du schon mal bei deinem stammhändler gefragt, ob er dir die aelite ausleihen kann? ich habe sie hier bei händlern noch nciht gesehen. |
||
|
||
klingtgut
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jul 2005, 07:42 | |
Hallo Gonzomusic, der folgende Thread könnte vielleicht für Dich interessant sein: http://www.hifi-foru...um_id=30&thread=9261 Viele Grüsse Volker |
||
Gonzomusic
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Jul 2005, 09:11 | |
Mein Stammhändler in Graz hat die Aelite Serie leider noch nicht vorführbereit. Ich weiss zwar das David (Hifiaktiv) sie schon im Programm hat aber Wien ist mehr als 200km entfernt. @meinkino: Hast recht, die Evo Three ist wunderbar! Schwierig vorzustellen was die Aelite noch besser machen kann. Ein direkter Vergleich wäre sehr interessant. @klingtgut: Hast du schon mal AE-Lautsprecher gehört? Ich war sofort begeistert als ich zum ersten mal die Evo Three gehört hab. Hab sie damals mit Kef, Tannoy, B&W, Triangle und MA verglichen und die AE ging als klarer Sieger hervor. |
||
klingtgut
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jul 2005, 09:15 | |
Hallo Gonzomusic, ich habe ebenfalls die Evo Three in meiner Vorführung stehen und bin recht angetan von dem Lautsprecher.Die Aelite Serie steht auch schon auf meinem Zettel der noch zu hörenden Lautsprecher drauf von daher können wir uns da auch gerne austauschen. Viele Grüsse Volker |
||
Gonzomusic
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Jul 2005, 09:27 | |
Das wäre toll! Optisch finde ich die Aelite Serie viel schöner als die Aegis aber Kaufentscheidend ist diese Tatsache für mich nicht. |
||
klingtgut
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jul 2005, 09:30 | |
Hallo Gonzomusic, stimmt ist wahrscheinlich nicht nur optisch eine gute Alternative zur Wharfedale Evo Serie. Viele Grüsse Volker |
||
oneoverzero
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Aug 2005, 20:18 | |
Na ich bin von den Acoustic Energys nach langen Vergleichstests (keuch) zu Hause begeistert. Zu Beginn gings um die Aesprit 300 von AE, leider schon ein Auslaufmodell. Gehört hab ich sie mit Nubert Nuwave 105 und 35 mit ABL (war im Bass natürlich voller) B&W 705, Canton RCL und noch die B & W 805 Signature. Allesamt wahrlich recht gute Boxen. Die 805 hat mir am Besten gefallen, leider mit 2500 Euro über meinem Rahmen. Das Preis-Leistungsschnäppchen schlechthin ist die AE überdies. Im Straßenverkauf sogar billiger als Nuwave 35 und im Hörtest mir viel sympathischer. Mehr Details, luftiger, Raumabbildung plastischer, akkurat auf den Punkt, schneller, mir persönlich angenehmer zum Zuhören, da waren mir die Nuberts zu anstrengend die feinen Klänge (triangeln etc, Anblasgeräusche) rauszuhören, sie waren da aber versteckt wie unter einem Vorhang. Da ist die AE easy-listening, alles da und auch nach Stunden keine Erschöpfung beim Zuhören. So gings halt mir. Wahrscheinlich gibts ebensoviele Hörgewohnheiten und Präferenzen wie Lautsprecher. Da die Acoustic Energy Aesprit 300 so gut ist hab ich mir neullich für die Zweitanlage die AE 309 gegönnt...jetzt bin ich im siebten Himmel, so gut war meine Anlage mit Abstand noch nie. Schade dass die Aesprit abgelöst wird, zum Bedauern auch meines Händlers der meint, dass die Nachfolger mit runden Seitenteilen und viel höheren Preisen bloß marginal "besser" und deshalb auch mehr Konkurrenz haben werden. |
||
Gonzomusic
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Aug 2005, 10:19 | |
Hmmm, das kann ich nicht nachvollziehen. Die AE309 hat laut bridgeaudio.de nen Listenpreis von 1280 Euro. Die neue Aelite Three kostet hingegen nur 1180 Euro. Dasselbe spiegelt sich auch bei den Kompakten wieder. Ich denke das Acoustic Energy auch mit der neuen Serie mehr als nur konkurrenzfähig ist. |
||
oneoverzero
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Aug 2005, 17:16 | |
olala, da hätte ich noch ein wenig warten müssen, denn die aelite drei erscheint mir zu diesem Preis wirklich interessant, hat sie doch gegenüber der aesprit 309 noch einen Basstreiber mehr, ergo: müßte noch satter im Bass sein. Nun da ich schon die 309 hab und dies ein weiter Weg war, werd ich dabei wohl mal bleiben so ich doch bei diesem feinen Lautsprecher nichts vermisse und so was von angetan bin. Jedenfalls kann ich AE wärmstens empfehlen, nur würd ich bei der Hardware nur wirklich feine Stücke empfehlen. Die sauberen Energys mögen doch gut gefüttert werden. Diverse Tests in "Fachzeitschriften" können durch eigene Tests nunmal wirklich nicht ersetzt werden zumal die persönlichen Erfahrungen und Hörtests schon mal krass anders ausfallen. Den mageren Hifi-choice Test der Ae Aesprit 300 kann ich z.B.mal gar nicht nachvollziehen, lag doch die B&W 705 nach meinen Vergleichen recht deutlich hinter der 300, die für mich in der Klasse bis 2000 Euro ganz ganz oben mitspielt. |
||
Gonzomusic
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 13. Jan 2006, 10:13 | |
Ich hole diesen Thread nun nochmal aus der Versenkung um weitere Meinungen zu diesem LS zu sammeln. Also, wer hat die Aelite Three schon gehört und kann etwas zum Klangcharakter sagen? @Volker Du hast diesen LS nun ja auch schon seit einiger Zeit in der Vorführung. Kannst du vielleicht etwas dazu sagen? Viele Grüsse, Wolfi |
||
klingtgut
Inventar |
#12 erstellt: 13. Jan 2006, 16:46 | |
Hallo Wolfi, die AE ist eher zurückhaltend abgestimmt und klingt niemals nervig.Trotzdem löste sie recht fein auf und klingt nicht dumpf.Das Klangbild ist räumlich und bleibt stabil. Im Bassbereich ist sie meiner Meinung nach etwas schwammig vor allen Dingen im Vergleich zu einer Monitor Audio Silver RS 8 die im ganzen auch präziser klingt.Klanglich würde ich die AE am ehesten mit einer Quad 22 L vergleichen,obwohl mir persönlich die Quad besser gefällt da diese im Bass etwas präziser arbeitet und wesentlich besser verarbeitet ist. Viele Grüsse Volker |
||
NoFate
Inventar |
#13 erstellt: 13. Jan 2006, 20:12 | |
Hallo volker, das kann ich genauso unterschreiben !!! Das deckt sich genau mit den Höreindrücken die ich von diesen LS hatte, als ich sie bei Dir gehört habe. Ich fand den Bass der AE auch zu schwammig, aber die Quad und die Monitor Audio waren schon Klasse !!! Gruß Micha |
||
klingtgut
Inventar |
#14 erstellt: 14. Jan 2006, 01:40 | |
Hallo Micha, vielen Dank für Deine Bestätigung meiner Eindrücke. Demnächst habe ich einen neuen Hörkandidaten für Dich : http://www.klingtgut-lsv.de/Bilder/Evo-2.JPG Viele Grüsse Volker |
||
NoFate
Inventar |
#15 erstellt: 14. Jan 2006, 13:24 | |
@klingtgut Um welche LS handelt es sich denn da ?? Sehen gut aus !!! Gruß Micha |
||
klingtgut
Inventar |
#16 erstellt: 14. Jan 2006, 14:20 | |
Hallo Micha, auf den Bildern ist die neue Evo Serie von Wharfedale zu sehen.Dürfte etwa ab Februar/März bei mir zu hören sein. Viele Grüsse Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Energy Aelite two cre8 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 5 Beiträge |
Neue Lautsprecherserie von Acoustic Energy Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 3 Beiträge |
Hochtöner für Aelite three Standlautsprecher manurasi am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 2 Beiträge |
Acoustic Energy Quo am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 18 Beiträge |
Acoustic Energy AE 309 antosa am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 11 Beiträge |
Acoustic Energy Aesprit ausgelaufen? LaVeguero am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 2 Beiträge |
Thread für Acoustic Energy ((AE)) LS Liebhaber blackjack2002 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 96 Beiträge |
ACOUSTIC ENERGY AEGIS EVO 3 shakespeare am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 2 Beiträge |
Acoustic Energy Aegis Two vs Braun M90? Aley89 am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 3 Beiträge |
Test der AEGO3 von Acoustic Energy Micha-Gruga12-01 am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338