HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Aktiv oder Passiv, das ist hier die Frage?? | |
|
Aktiv oder Passiv, das ist hier die Frage??+A -A |
||
Autor |
| |
x-toph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Aug 2005, 15:13 | |
Hallo alle zusammen Erst mal danke für die vielen hilfreichen und interessanten Artikel hier, ihr habt mir meine Suche wesentlich erleichtert. Zuerst mal mein Plan: Ich hab vor mir die Behringer truth B2031 zu kaufen und diese dann über einen normalen Plattenspieler, aber auch über einen PC in Gang zu setzen. Mein Problem ist nun natürlich durch den PC, dass ich hier im Falle des Kaufs der Aktivboxen zusätzlich einen KH-Verstärker benötige um das Summen zu verhindern und die Lautstärke zu regulieren. So weit bin ich bisher hier schlau geworden, allerdings frage ich mich nun, ob ich nicht gleich passivboxen und nen verstärker kaufen soll, was letztenendes auch nicht mehr geräte wären (sieht man vom Plattenspielerbetrieb mit Aktivboxen ab) und auch nicht teurer wäre. Was ich mir als nix-Checker auch noch vorstellen kann, ist, dass die Qualität von nem verstärker nochmal besser ist als die eines KH-Verstärkers?? Also damit meine ich von dem PC über verstärker zu passiv boxen ist wohl besser als von PC über KH-Verstärker zu aktivboxen, oder?? Was ich jedoch wieder nicht weiß, ob das bei den Behringer truth relevant ist.. Wenn es sinnvoll ist, welchen verstärker würdet ihr mir in dem Fall raten(max. 200 E)? Ich hoffe irgendjemand wird schlau aus meinem Beitrag Allerherzlichsten Dank, X-TOPH PS: Tut mir leid, dass ich hier auch noch gepostet hab, weil ich eigentlich schon unter Kaufberatung diesen Beitrag habe. Aber einer der Mods kann einen der Beiträge gerne löschen, dachte mir nur dass die Problemstellung hier vielleicht besser rein passt. |
||
Möllie
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Aug 2005, 15:25 | |
Hi, ich steh jetzt ein bisschen auf dem Schlauch. Was verstehst du unter einem KH-Verstärker? Als ich würde auf jeden Fall die aktive Variante vorziehen! Einen gebrauchten Vorverstärker gibs bei Ebay schon um die 50 EUR! Achte darauf daß der VV einen Phonoeingang hat dann klappt das auch mit dem Plattenspieler. Gruß Möllie |
||
|
||
x-toph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Aug 2005, 15:37 | |
Erst mal danke KH = Kopfhörer Hab das hier so aufgeschnappt, hätt ich wohl gleich ausschreiben sollen.. Ich fass nochmal zusammen: Sinvoll wäre es also die aktiven Boxen zu kaufen und einen gebrauchten vorverstärker dazu(Spielt die Marke dabei ne rolle oder nur die Anschlüsse und technischen Daten?) Damit müsste ich dann auch problemlos aus meinem PC in die Boxen kommen, oder? Nochmals sorry für das Durcheinander und dankeschön [Beitrag von x-toph am 10. Aug 2005, 15:37 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Aug 2005, 15:44 | |
Vorverstärker: das billigste was einigermaßen gut verarbeitet ist. boxen: technische daten ignorieren, vor dem kauf unbedingt probehören. oder noch besser: umtauschrecht vereinbaren. und dann im eigenen raum probehören. |
||
x-toph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Aug 2005, 15:50 | |
Ups, hab mich missverständlich ausgedrückt. Meinte den Vorverstärker zwecks technischen Daten, aber das hat sich damit geklärt. Wenn du sagst billig und gut verarbeitet, hast du vielleicht noch nen Tip welche Marke? Hab von sowas leider noch zu wenig ahnung Das mit dem Probehören ist kein Problem, werd mir erst mal die Behringer schicken lassen und wenn die nix taugen, dann schau ich mich weiter um |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Aug 2005, 15:59 | |
technische daten und was die bedeuten: http://www.elektronikinfo.de/audio/verstaerker.htm welche marken? der einzige mir bekannte bezahlbare vorverstärker kommt von conrad (ca 100 euro neu). der rest fängt bei ca 400 an. konkrete ebay tipps hab ich aber leider nicht... sorry. |
||
x-toph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 10. Aug 2005, 16:21 | |
Herzlichen Dank Das heißt also dann als Fazit: Ich kauf mir die Behringer truth aktivboxen, dazu nen Vorverstärker und damit kann ich dann auch von meinem PC aus die Boxen ansteuern. Hab ich das richtig kombiniert? Macht das den Behringer nix, wenn ich noch nen Vorverstärker ran häng, oder? |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 10. Aug 2005, 16:27 | |
eigentlich müssten die aktiven doch auch ohne an den pc können? die ganzen kleinen brüllwürfel von creative, logitech, teufel und co brauchen auch keine extras. lautstärkereglung hast du ja auch über windoof/linux. wenn du allerdings an ne andere quelle willst, musst du stöpseln. |
||
x-toph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 10. Aug 2005, 17:10 | |
Ahso, das ist natürlich praktisch Dann kann ich den Verstärker erst mal getrost weglassen, danke! Außerdem kommt mir grad dass ich vom PC dann ja ganz normal über n Mischpult in die Boxen kann, das ist schön Herzlichen Dank für die intensive und aufschlussreiche Hilfe, ich glaub mein Problem hat sich geklärt, was so viel heißen soll wie "sehr geil, jetzt kann ich mir die Dinger einfach mal bestellen" Bis bald, X-TOPH [Beitrag von x-toph am 10. Aug 2005, 17:11 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Aug 2005, 17:31 | |
viel spaß. und denk an einen bericht |
||
x-toph
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 10. Aug 2005, 18:07 | |
Danke, ich glaub den werd ich haben Werd auf jeden Fall von mir hören lassen wenn die Boxen die ersten Klänge durch mein Zimmer werfen Hoff die schicken mir das recht schnell |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 10. Aug 2005, 18:26 | |
... und billiger gehts mit www.thomann.de: such mal nach "NF06" - 150€ das Paar aktiv, und Du findest Thomann-Hausmarke-LS, Aktiv; nie gehört, bitte selber probehören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiv, Aktiv oder Digital Aktiv ? george am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 5 Beiträge |
Passiv oder Aktiv leon_k am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 49 Beiträge |
Aktiv oder passiv LS? Mo_2004 am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 73 Beiträge |
Aktiv oder Passiv becky am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 4 Beiträge |
Aktiv oder Passiv? Jake-Blues am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 72 Beiträge |
Aktiv-Lautsprecher passiv verwenden? iDroid am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 5 Beiträge |
Aktiv zu Passiv+Frequenzweiche? Jash13 am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 10 Beiträge |
Stereomischbetrieb aktiv und passiv? MiBSuM am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 3 Beiträge |
Aus passiv mach Aktiv Nixgehtmehr am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 2 Beiträge |
Aktiv vs. Passiv - Untere Grenzfrequenz tumirnixx am 16.05.2019 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.332