HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio Hochtöner eingedrückt | |
|
Dynaudio Hochtöner eingedrückt+A -A |
||
Autor |
| |
Lumibär
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Aug 2005, 10:44 | |
hallo, habe vor mir eine gebrauche dynaudio box zu kaufen. sie ist in gutem zustand, bis auf einen eingedrückten hochtöner. ist nur minimal, etwa 7-8 mm durchesser , und kein loch oder riss. abgesehen ,von den tipps zum rausholen der kalotte mittels staubsauger oder mund, habe ich eben mal bei meiner alten dynaudio box den hochtöner aufgeschraubt , und gemerkt, dass ban da ja ohne proleme die kalotte von hinten wieder "in form " bringen kann. meine frage:ist mit einem klanglichen verlust oder unterschied zu rechnen , wenn ich die kalotte wieder rausdrücke? (was ist wenn ich sie nicht wieder hinbekomme?) bin etwas skeptisch. habe mal bei dynaudio nachgefragt, die ersatzhochtöner (könnte ein d 28 II oder ein esotec 260 sein) kosten 90 euro bzw. 130 euro das st., und dann habe ich ja auch einen neuen , und einen der etwa 7 jahre alt ist.das müsste ja doch zu eine mindestens ebenso grossen klangunterschied führen, wie (wenn überhaupt ) der von der ehemals eingedrückten zu der intakten kalotte, oder? leider bietet dynauio auch nur komplett neue hochtöner an, und keine einzelersatzteile. die kompromissloseste methode wäre sicherlich beide ht auszutauschen, aber dann bin ich 180 bzw. 260 euro los, und dann ist der kaufpreis egentlich zu hoch. was meint ihr? gruss stefan |
||
LaVeguero
Inventar |
#2 erstellt: 15. Aug 2005, 11:02 | |
Grüß Dich! In der Regel sind selbst "eingedellte" Hochtöner (es sei denn sie sind wirklich total zerdrückt)klanglich nur schwer auszumachen. Da Dynaudio meines Wissens Textilkalotten einsetzt, werden warscheinlich noch nicht einmal minimal sichtbare Schäden zurückbleiben. Auch das Ausdellen gestaltet sich viel leichter als bei Metallkalotten. Meines Erachtens kannst Du also bedenkenlos zuschlagen. |
||
|
||
natrilix
Inventar |
#3 erstellt: 15. Aug 2005, 17:03 | |
2 Threads zum selben Thema? Die Textilkalotten/Gewebehochtöner sind Spezialbeschichtet, zwar bekommt man eine Dell meist raus, nur bleibt immer eine Druckstelle/Biegung/Welle zurück, die irreparabel ist, jedenfalls in den meisten Fällen. Der Rest steht weiter unten... ... nochmals meine Antwort aus dem anderen Thread: Ich hatte mal dasselbe Problem und dazu ausgiebig mit Dynaudio gemailt. Letztendlich habe ich einen Unterschied gehört, und das trotzdessen dass die "Delle" wieder ausgebeult wurde, und nur eine leichte Biegung blieb. Auch im Blindtest mit einem Bekannten konnte er klangliche Unterschiede ausmachen. Laut den mailings mit Dynaudio sehen die dortigen Techniker das genauso - ist ja auch logisch, denn durch die Delle wird das Chassis in seiner Form verändert, und damit das Abstrahlverhalten der Kalotte, das wirkt sich wiederum auf den Frequenzgang der Box aus - beide Boxen werden also unterschiedlich klingen. Bei dem damaligen LS den ich gehört habe mit Delle, klang der eine sogar leicht kratzig, was auch schon ein extremer Effekt war, manchmal merkt man das kaum. Ist wie bei einerm Auto dessen Spur nur marginal um 100stel Millimeter verzogen ist - der Reifen läuft nicht mehr rund... und somit läuft der Hochtöner auch nicht mehr "rund" ist dann leider schrott, würde ich auch nie gebraucht so kaufen, jeder Händler oder Privatmann der dir erzählt das mache klanglich nichts aus hat entweder keine Ahnung, keine Ohren oder will die LS schnell loswerden. Dynaudio kann auch keine Einzelteile tauschen, da da ganze System eine Einheit ist und Schwingspule und Kalotte miteinander verschweißt sind, ist also mehr Aufwand das zu tauschen als ein neuer... Als ich mir mal gebrauchte Dyns 82 im Geschäft kaufen wollte und der HT eingedrückt war, hat der Händler gleich das Chassis auf seine Kosten tauschen lassen. In der Regel hast du beim Tausch eines HT´s nur das Problem, dass beide LS, v.a. wenn die LS etwas älter sind anders klingen werden. Entweder beide austauschen, oder nicht kaufen würde ich dir raten! Wenn du von D28II oder Esotec 260 redest, müsstest du auf Contour-Niveau sein, oder? Hoffe ich konnte dir helfen. Grüsse Thomas |
||
alfa.1985
Inventar |
#4 erstellt: 15. Aug 2005, 18:02 | |
Ausbeuklen kann klappen, muß aber eben nicht. Hatte bei ca. 20 Jahre alten Canton schon einmal richtig Glück mit einer Mitteltonkalotte (Beule weggesaugt)und bei einer Quadral hat's trotz optischem Erfolg zum klanglichen Desaster geführt. Besser Du kalkulierst mal zwei Ersatztöner ein und überlegst Dir dann, ob der Preis damit immer noch stimmen würde. Gruss alafa.1985 |
||
Allgäuer
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Aug 2005, 18:57 | |
Ob der Ls wirklich anders klingt, ist nicht immer gesagt. Kann aber gut sein. Die "Stoffkalotten" sind da ziemlich dankbar, im Gegensatz zu Metallkalotten. Bei mir ging es gut aus. Muss nicht immer so bitter ausgehen wie bei natrilix. Ob es aber sein muss, einen LS mit gedelltem HT zu kaufen? Da findest Du bestimmt noch eine Alternative. |
||
finkaudio
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 19. Aug 2005, 17:32 | |
Hallo, wenn man den Hochtöner auseinandernimmt, dann betseht die Gefahr, dass man sie beim zusammenbauen dezentriert. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Dynauios teileise nicht zwangszentriert. Wenn es also zerrt, ist es nicht die Delle, sondern die Schwingspule die am Magnetsystem kratzt. Die Nummer mit der beschädigten "Spezialbeschichtung" ist wohl eher ein Märchen Gruß KH |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HORROR: Dynaudio Contour Hochtöner eingedrückt cryptochrome am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 13 Beiträge |
Reparatur von Dynaudio-Hochtöner xg03960 am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 2 Beiträge |
Dynaudio ContourII HT eingedrückt - hilfe! DerUrlauber am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 6 Beiträge |
dynaudio hochtöner focus140 / c1 storchi07 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 6 Beiträge |
Neue Orignal verpackte Dynaudio Hochtöner eingedrückt. robertxy am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 5 Beiträge |
Ersatz-Hochtöner für Dynaudio Audience 52SE? ozzy67 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 4 Beiträge |
Hochtöner ausbauen Dynaudio bastelhose am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2020 – 12 Beiträge |
Dynaudio Focus 110: Hochtöner defekt? Nitrofunk am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 2 Beiträge |
Dynaudio D 21 Hochtöner Ersatz Don_Marantzio am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 10 Beiträge |
Dynaudio Focus 110 und Staub auf Hochtöner Bengelchen_Bln am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.763