HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kann knapp 1000 EUR in schwieriges Umfeld investie... | |
|
Kann knapp 1000 EUR in schwieriges Umfeld investieren...+A -A |
||
Autor |
| |
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2005, |
Hallo! Vielleicht erstmal die aktuelle Situation. Ich hab zwei KEF Q1 und den Marantz PM6010OSE als Verstärker. Die Boxen gefallen mir vom Klang eigentlich sehr gut, aber... Mein Zimmer hat leider nur 12qm und nach dem Umzug jetzt im September wird es eher noch ein kleines Stückchen kleiner. Die Boxen können bei der Größe ihr (für die Preislage) sehr gutes Raum-Bild kaum aufbauen. In unserem Wohnzimmer (35qm) machen sie hingegen einen sehr schönen Klang. Ein weiterer Punkt: Die Boxen sind etwas schwach in den Tiefen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hatte das Gefühl, dass im Wohnzimmer (der Test ist schon länger her) der Bass wesentlich stärker und auch präziser ist. Kann aber auch gut sein, dass die Boxen einfach zu schwach sind in den Tiefen (sind ja auch nur kompakte ![]() Jetzt habe ich vier Ideen, was ich mit den genannten 1000 EUR machen könnte, um den Klang zu verbessern: 1.) Neue HiFi-Boxen. Vielleicht in die Richtung der B&W 603 S3. Bei Standboxen würde ich wohl mehr Tiefe herausholen, aber ich kann mir auch vorstellen, dass große Boxen noch mehr Probleme mit kleinen Räumen haben. Habt ihr vielleicht Erfahrungen und Boxen-Tipps? 2.) Monitore. Hab in dem Bereich keinerlei Erfahrungen. Aber es soll ja Monitore geben, die extra dafür ausgelegt sind, dass im Nahbereich gehört wird. Ist da die Stereo-Ortung dann auch besser in kleinen Räumen? Wie sieht es mit dem Klang aus? Was sind denn typische Monitor-Marken? 3.) Ein Subwoofer. Würde vielleicht ein Problem beheben: Die zu schwachen Tiefen. Das andere Problem bleibt und ich habe gelesen, dass ein Subwoofer in kleinen Räumen eher noch mehr Probleme schaffen kann, wenn es einem um ein schönes Klang-Gesamtbild geht. 4.) Etwas über 1 Jahr warten, bis ich in meine Studibude ziehe und hoffen, dass der Raum dort etwas größer ist. Was meint ihr welche Möglichkeit wird die beste sein? Allgemeine Tipps? Morgen wollte ich dann erstmal ins Hifi-Studio in Norderstedt, um mich ein bisschen umzuhören. Kennt den Laden jemand? ![]() Scheint von der Preislage ja genau richtig zu sein ![]() Würde mich über Antworten riesig freuen! |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2005, |
Hi, ein Norderstedter aus Schleswig-Holstein??? Wenn ja, hallo Nachbar! Also ich hab bisher überwiegend gute Erfahrungen mit etwas größeren Standboxen in kleinen Räumen gemacht! Aber: Es kann auch sein, dass es gerade im Bass zu Dröhnproblemen kommen kann! Monitore gibt es u.A. von Genelec, Adam, Geithain... Das Studio in Nor kenn ich gar nicht, wo ist denn das? Könnten ja sonst u.U. mal zusammen ne Hörsession machen? Gruß Caisa EDIT: in jedem fall solltest du dir mal größere Boxen mitnehmen und zu Hause im Kleinen Zimmer testen, da kann man dann u.U. schon mal sehen was geht! [Beitrag von Caisa am 28. Aug 2005, 15:40 bearbeitet] |
||
|
||
AH.
Inventar |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2005, |
Die naheliegendste Emfehlung: Besorge Dir einen Equalizer, z.B. diesen hier: ![]() Dazu ein Meßmikro: ![]() Wenn Du einen kleinen Raum hast, wähle einen geringen Hörabstand, richte die Lautsprecher auf den Hörplatz aus, stelle das Meßmikro an den Hörplatz und drücke einfach auf "AutoQ". Dabei wird der Amplitudenfrequenzgang am Hörplatz automatisch linearisiert. Sehr starke schmalbandige Korrekturen im Tieftonbereich hinterher manuell glätten. Das Verbessert die Abbildungsqualität und die Klangfarbe und ersetzt den Subwoofer. Der nächste Schritt wäre die Anschaffung hochwertiger Studio-Regielautsprecher, beispielsweise von Klein+Hummel, Genelec oder Musikelektronic Geithain. Gruß Andreas [Beitrag von AH. am 28. Aug 2005, 15:49 bearbeitet] |
||
meinkino
Inventar |
15:57
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2005, |
wenn innerhalb von 12 monaten ein erneueter umzug ansteht würde ich zu tipp 4 raten. |
||
Jürgan
Inventar |
18:30
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2005, |
Hallo, also ich persönlich würde unter diesen Umständen auch eher zu 4. raten. Viele Grüße Jürgan |
||
stefle
Stammgast |
06:59
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2005, |
Wie glätten? Einfach alles auf null? Wie weit geht der Tieftonbereich? Ich selbst spiele mit dem Gedanken, mir Aktivmonitore anzuschaffen. Hab jedoch ein schmales Budget. Oft wurde Behringer empfohlen. Ähnlich preiswert sind wohl diese hier: ![]() Sagte man mir jedenfalls im Laden. Kennt die jemand? Mein Zimmer ist ca.11qm groß, werde die Boxen an der Längswand (3,5m) ins Regal stellen. Wenn ich auf diese Längswand schaue, ist rechts die Tür, ansonsten unbedämpfte Wand. Hinter mir Schreibtisch, und unbedämpfte Wand. Links Fenster, unbedämpfte Wand. Deckenhöhe 3,5m, jedoch ab 2m Hochbett, das Zweidrittel des Raums überspannt. Die Boxen würden sich vollständig unterhalb des Hochbetts befinden. Die Boxen sollten auch für Gäste - stehend, sitzend, wie auch immer - einigermaßen gut klingen, nicht nur im "Sweetpoint". Könnte mir vorstellen, daß Behringer Truth in diesem Fall besser geeignet ist, als das Syrinx-Satelliten-Set. Bitte um Tips. Gruß, Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive DSP Lautsprecher für knapp über 1000 MusikGurke am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 3 Beiträge |
magnat motion 1000+vector 77 tweek am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 41 Beiträge |
Lautsprecherberatung 200-300 EUR DMW am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 5 Beiträge |
kompaktbox <2500 eur gesucht meister_lampe am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 28 Beiträge |
CANTON GLE 407 IN SCHWARZ FÜR 129 EUR/STCK couchone am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 11 Beiträge |
Lautsprecher in Ahorn < 1000 ? MichaR am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 7 Beiträge |
Gebrauchte oder neue LS bis ca. 500 EUR 7marius am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
Magnat Motion 1000 vs. Eltax Symphony 14.3 paula123 am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Wer kennt ATL 705 Pro-Boxen noch? erekose am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha NS-1000 ? L_Rider am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 52 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275