HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OL... | |
|
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...+A -A |
||||
Autor |
| |||
ehl
Inventar |
16:45
![]() |
#351
erstellt: 04. Apr 2022, |||
"Probably 600 nits for a full field white" Auch wenn er damit heftig daneben liegt, klingt das vom Bildeindruck schon mal gut |
||||
celle
Inventar |
09:53
![]() |
#352
erstellt: 05. Apr 2022, |||
Die Oberflächenvergütung wirkt m.E. anders als beim A95K und dem Dell-Monitor. Mehr wie von den WOLED-TVs bekannt. Anhand der Videos unterscheided sich hier der S95B vom A95K. Kann natürlich auch täuschen. |
||||
|
||||
celle
Inventar |
16:12
![]() |
#353
erstellt: 05. Apr 2022, |||
Rtings.com hat den S95B schon gekauft:
![]() |
||||
celle
Inventar |
05:06
![]() |
#354
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Schon lustig zu sehen, wie nun nach dem Embargo alle Berichte zum S95B auftauchen und alle den TV interessanter finden als das QLED-LCD-Lineup, während Samsung versucht krampfhaft die Aufmerksamkeit niedrig zu halten und dem S95B quasi ein "Bitte-nicht-Kaufen"-Schild verpasst.
![]() |
||||
celle
Inventar |
07:52
![]() |
#355
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Verbrauch des 65S95B ist höher als beim 65G2: S95B140 SDR/ 252 HDR kWh/1000h ![]() ![]() [Beitrag von celle am 06. Apr 2022, 07:54 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:49
![]() |
#356
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Auf Samsung DE sind die Produktseiten bereits online in 55" und 65" ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Apr 2022, 08:51 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:07
![]() |
#357
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Zumindest solange bis wieder jemand auf die Idee kommt und mit der Handytaschenlampe dagegen leuchtet und sich alle verunsichern lassen ![]() Auf mich wirkt es aber ebenfalls etwas anders als beim Monitor inkl. dem leicht rosa Stich des Coatings/Reflexionen, ähnlich wie bei den LG OLEDs. Auch die sind bei hohem Umgebungslicht definitiv nicht "jet black" - entgegen der Meinung vieler, nicht zuletzt aufgrund des rosa Schimmerns der Reflexionen bei den WOLED Panels. Ein grundsätzlich anderes Coating als bei beim Monitor würde ich allerdings nicht erwarten, Unterschiede hingegen schon. Dass es im Video immer anders wirkt zeigt doch m.E. lediglich ganz deutlich, dass es eben auf die Lichtverhältnisse ankommt und nicht jeder mit der Taschenlampe vorm TV fernsehen schaut und das in realen Nutzungsszenarien wohl kaum ins Gewicht fallen wird, denn die, die ein extrem hell durchflutetes Wohnzimmer haben, haben dort ohnehin keinen OLED stehen aufgrund der Helligkeitsreserven der Technologie ansich. Zudem sind Fotos und Videos in diesem Fall nicht immer aussagekräftig, da sie den echten Eindruck meistens verschlimmern. Für mich sieht der S95B dennoch wie ein WOLED aus auf diesem Bild, erst recht unter Beachtung des enormen Lichteinfalls von oben vor dem TV. ![]() Sony A95K ![]() ![]() Und hier noch ein Vergleich von der CES. Zu erkennen, dass es bei den TVs nicht so krass ist wie beim Monitor aber eben auch nicht ganz WOLED Niveau erreicht. Im Gegenzug dazu erhält man deutlich abgeminderte Reflexionen, sowohl in der Anzahl als auch in deren Stärke. ![]() Für mich persönlich geht das Coating so (übrigens auch beim Dell Monitor) absolut in Ordnung. Der Monitor spiegelt quasi kaum (was angenehm auffällt) und der Schwarzwert ist die meiste Zeit bis auf extreme Lichtsituationen absolut in Ordnung - und selbst dann meilenweit entfernt von störend schlecht. Hier verweise ich auch auf Nutzerberichte in Foren, kaum jemand stört sich daran. Alle die sich deswegen aufregen (obwohl selbst noch nicht mal live gesehen um sich ein echtes Urteil zu bilden) lade ich gerne zu mir nach Hause ein um das viel schlimmere Coating des KE55S9C zu sehen, dann weiß man wirklich was grau ist bei Tageslicht... ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Apr 2022, 10:22 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
10:29
![]() |
#358
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Was hätte Vinnie den tun sollen, um Aktivierung der Deckenbeleuchtung bitten oder gar ne Lampe anschließen? Wie sich die User in Foren durch den heise Artikel zum Beklagen der subpixelstruktur aufgefordert fühlten , ohne den Monitor selbst nur einmal gesehen zu haben, zeigt mir zmdst. die generell latente Unzufriedenheit vieler. Erstmal lautstark unken und wenn sie den Monitor dann doch Mal selbst sehen konnten, mit offenem Mund dastehend schweigen. Manchmal denk ich, Menschen suchen zwanghaft Grund zur Kritik.
Da sind mir die crts noch ausreichend gut bzw. schlecht in Erinnerung, steht auch iwo noch im Keller rum. [Beitrag von ehl am 06. Apr 2022, 10:33 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:50
![]() |
#359
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Dass man das testet ist völlig legitim (würde ich auch tun) allerdings sind die Rückschlüsse die von manchen (nicht Vincent) daraus gezogen werden dann mal wieder völlig daneben. Selbiges für die Farbsäume, welches sich zumindest bei den TVs zum Glück im Sand zu verlaufen scheint weil es (oh wie überraschend) kein Problem darstellt. Ich persönlich streite nicht ab, dass ich die Technologie super finde - dennoch hat jede Display Technologie seine Schwächen, so auch QD-OLED. Deswegen war/ist meine Intention niemals Kritik zu unterbinden oder nicht anzuerkennen, sondern lediglich die Kritik in eine vernünftige Relation zu setzen - wie es ja auch die Meisten tun, dennoch führt es wie man sieht trotzdem zu massiven Unsicherheiten und möglicherweise Falschannahmen. Ich persönlich muss zwar sagen, dass das Coating in Vincents Alienware Video zu hell aussieht und nicht ganz der Realität entspricht (was auch Nutzerkommentare unter dem Video unterstreichen). Es ist dennoch richtig und gut, dass er das anspricht denn die eigenen Lichtbedingungen sind ja bei jedem anders. Wichtig ist was die Mehrheit dann aus dieser Kritik mitnimmt und wie sie sie einordnet. Und hier gibts offenbar zwischen Hype und epic Fail kein Zwischenmaß mehr was dann zu anstrengenden Diskussionen führen kann. Du hast es hiermit ja auch schon selbst auf den Punkt gebracht:
Nichts anderes wollte ich damit sagen. In dem Video von Beamer24 kann man auch gut das Coating erkennen. Hier mal zwei Shots ![]() ![]() Wer das noch nicht kennt: [Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Apr 2022, 10:59 bearbeitet] |
||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#360
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Endlich mal nen OLED. Bin auf die ersten Tests gespannt. Der wäre schon mein Fall. Dieses Dolby Atmos Feature (Lautsprecher). Würd ja gern ma wissen, ob das wirklich besser klingt als die herkömmlichen Lautsprecher aus den 2019er QLEDs zb. Hoffentlich kein Marketing bla bla ![]() ![]() [Beitrag von CptAwesome* am 06. Apr 2022, 13:02 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:13
![]() |
#361
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Wunder sollte man von internen Lautsprechern keine erwarten, auch wenn Dolby Atmos drauf steht. Würde es also auch eher als Marketing abtun. Am interessantesten ist da eher noch das Zusammenspiel zwischen dem TV und einer Samsung Soundbar/Soundsystem in Form von Q Symphony und OTS (Object Tracking Sound). Ich hatte da vor zwei Jahren mal auf der Roadshow eine Demo davon gehört, fand ich relativ gelungen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Apr 2022, 13:14 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
13:47
![]() |
#362
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Interne Lautsprecher und guter Sound? Cooles Beispiel für ein Oxymoron, nice. |
||||
EnterpriseX
Neuling |
19:34
![]() |
#363
erstellt: 06. Apr 2022, |||
ehl
Inventar |
20:09
![]() |
#364
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Solange nicht Aktuatoren wie bei sonys a90j zum Einsatz kommen, würde ich da nicht sooo viel erwarten. Sie haben den Vorteil, eine sehr große Fläche zur Schallerzeugung nutzen zu können, wüsste physikalisch betrachtet keinen sinnvolleren Kompromiss, Hubraum fehlt nun mal bei der flachen Bauweise. Dolby klatscht ja heute verschwenderisch sein Atmos-Label sonstwo drauf, tvs, soundbars, tablets, smartphones, man hat seine Credibility doch längst verwirkt. Statt lizenzgebühren für das Atmos-Label zu verschwenden, hätten man diese vielleicht lieber in Dolby Vision investiert. |
||||
Skytalker81
Ist häufiger hier |
05:17
![]() |
#365
erstellt: 07. Apr 2022, |||
Kommt mir irgendwie sehr niedrig vor wo ist der Haken? ![]() Wenn sich die Preise am freien Markt wirklich so halten ist es ja noch ärgerlicher, dass Samsung keinen 75+ raus bringt ![]() |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:03
![]() |
#366
erstellt: 07. Apr 2022, |||
In den Niederlanden für 3399,- ![]() In Österreich gar 3499,- ![]() Die 2800 Euro aus Spanien wären nett, ich denke aber nicht, dass der TV für unter 3000 Euro UVP zu haben sein wird. Mittlerweile wird ja nicht mehr 1:1 von Dollar nach Euro umgerechnet, sondern eher noch was drauf geschlagen (siehe Sony A95K). Rabatte sind bei Samsung TVs aber schon von Anfang an möglich, auch wenn man direkt bei Samsung bestellt (Corporate Benefits und/oder Gutscheine). Hier lassen sich direkt bei Release relativ gute Preise erzielen. |
||||
ssj3rd
Inventar |
08:16
![]() |
#367
erstellt: 07. Apr 2022, |||
Da würde ich erst mal richtige Reviews abwarten, außer paar YouTube Videos. |
||||
celle
Inventar |
08:41
![]() |
#368
erstellt: 07. Apr 2022, |||
Theoretisch müssten die bald eintreffen, weil erste Besteller berichten schon von versendeten Geräten. Gut, Samsung will natürlich die Aufmerksamkeit herunterspielen und wird selbst kein großes Interesse haben Testexemplare frühzeitig zu versenden. Rtings hat aber sein Exemplar auch schon bestellt. |
||||
WChess
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#369
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Der S95B scheint in den USA beim Endkunden bereits angekommen zu sein. Der Anfangstenor lautet das er unkalibriert erkennbar heller ist als der hellste WOLED des vergangenen Jahres. |
||||
ehl
Inventar |
08:59
![]() |
#370
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Samsungs Bildabstimmung neigt doch eh zur helleren Darstellung, waren schon immer "on the bright side". Lässt sich samsungs Tonemapping diesmal wirklich deaktivieren oder darf man abermals Fake-hgig erwarten? [Beitrag von ehl am 09. Apr 2022, 09:24 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:19
![]() |
#371
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Fomo hat übrigends das Video wieder von seiner Liste genommen. Er hat wohl eingesehen, dass das einfach peinlich ist ![]() [Beitrag von Jogitronic am 09. Apr 2022, 09:23 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
09:26
![]() |
#372
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Die Qualität und das Verhältnis von Aussage/ Nutzen zu Videodauer war dilletantisch schlecht. [Beitrag von ehl am 09. Apr 2022, 09:26 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:51
![]() |
#373
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Bei ersten Vergleichen zu den Neo QLEDs deutet sich zumindest an, dass Samsung dieses Jahr die EOTF Kurve mehr nach dem Standard verfolgt und der QN90B dann natürlich dunkler wirkt als der QN90A Zu sehen hier in diesem Vergleich: ![]() Zum FOMO Video kann man nur sagen, dass das wie zu erwarten einfach nur schlecht war. Die Vergleichsbilder falsch ausgerichtet (was wohl mit seiner Streaming Software zu tun hatte), dann nimmt man noch Whisperstatus74 dazu (warum eigentlich?? Der Typ war doch gar nicht vor Ort) und macht so einen wischi waschi Vergleich mit einem kalibrierten A90J (zumindest hatte ich das wo gelesen, dass sein A90J kalibriert ist). Mich persönlich interessiert ebenfalls die Rohleistung des Panels, da ich meinen TV nicht kalibrieren werde, aber dann doch bitte einen fairen Vergleich und nicht kalibriert vs. unkalibriert. Es musste halt scheinbar schnell gehen... So oder so, er hätte sich einfach mal Zeit nehmen sollen und ein vernünftiges Video auf die Beine stellen können, sofern man das überhaupt erwarten kann... ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Apr 2022, 09:58 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
10:16
![]() |
#374
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Ja, wurde mehrfach erwähnt, der a90j sei kalibriert, aber weiß nicht auf welche Zielhelligkeit. Egal, das Video ist nun weg und gut ist. Dass samsung diesmal der pq 2084 eotf dichter folgen soll, sind schon Mal gute Neuigkeiten. |
||||
WChess
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#375
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Hier der gut überarbeite Vergleichstest QD-OLED gegen WOLED. Der neue QD-OLED Samsung S95B scheint die neue TV-Referenz zu werden. |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:09
![]() |
#376
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Der Samsung war nicht kalibriert ![]() Stelle einen sauhellen LCD daneben, da behauptet auch jeder dass das besser ist ![]() |
||||
ehl
Inventar |
14:48
![]() |
#377
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Zmdst. waren aber Hauttöne i.V. zum kalibrierten Sony nicht übersättigt, sondern nur etwas heller. Aber wer weiß wie hoch die Panelinvarianz bei samsung sein mag, vielleicht ist der nächste s95b ja auch richtig daneben, ich traue samsung da nicht. |
||||
G-M
Stammgast |
16:17
![]() |
#378
erstellt: 09. Apr 2022, |||
...wohl nicht alles gehört im Video ![]()
... wer weiß...wer weiß, schon der Vergleich "Master Serie" und das erste (!!), Samsung OLED Panel war schon beeindruckend und dann lassen wir mal Samsung nur die hälfte der Jahre an Entwicklungsarbeit von LG zugestehen....wie waren nochmals die ersten LG OLED´s ![]() frage mich nur warum sich hier (Forum) so viele an den Samsung OLED "abarbeiten" ![]() ![]() |
||||
Comeback
Inventar |
16:59
![]() |
#379
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Samsung vs Sony ist wie Schalke gegen Dortmund. Man liest viel in Sonythreads, dass eine Abneigung gegen Samsung besteht. Warum, kann ich mir nicht erklären. |
||||
ehl
Inventar |
17:00
![]() |
#380
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Das Problem an samsung ist, dass sie einem gerne ihre Abstimmung aufzwingen wollen und selbst der "Filmmaker Mode" nicht unbedingt davon verschont bleibt. Eine Deaktivierung des samsung-eigenen Tonemappings ist schlichtweg nicht erwünscht, ebenso eine Möglichkeit zur vollständigen Kalibrierung und diese Bevormundung widerstrebt mir sehr. Hat sich zwar dieses Jahr etwas gebessert wie der qn95b zeigt, allerdings weicht man im Gamemode dann doch wieder etwas mehr von der vorgegebenen pq st 2084 eotf ab, ganz nehmen lassen wollte es sich samsung dann doch nicht. Hat aber alles nichts mit qd-oled an sich oder samsung displays zu tun, sondern, damit was samsung electronics draus macht. [Beitrag von ehl am 09. Apr 2022, 17:03 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
17:02
![]() |
#381
erstellt: 09. Apr 2022, |||
Da gibts aber massig Gründe, wobei sony auch nicht gerade für Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und stabile Software bekannt ist, aber lassen wir das hier. [Beitrag von hgdo am 10. Apr 2022, 14:55 bearbeitet] |
||||
G-M
Stammgast |
17:30
![]() |
#382
erstellt: 09. Apr 2022, |||
es ist nicht leicht, für sich die passende "Firma" mit ihren "Eigenheiten" zu finden...leider gibt es überall irgend einen "Makel"
....bloß gut, ich weiß gar nicht wie Fußball geschrieben wird ![]()
... @ " vollständige kalibrierung", was fehlt Dir ?....mir mißfällt nur das "Color Managment", war (ist?) bei Panasonic am besten - mein Wissensstand. Ich z.B. brauche kein "Gamemode", hätte lieber zusätzlich (!!) Dolby Vision als Alternative. Schön wenn man auswählen kann. [Beitrag von hgdo am 10. Apr 2022, 14:55 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
06:23
![]() |
#383
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Auf reddit gibt's ebenfalls erste Eindrücke von einem Besitzer. Hört sich bis jetzt ziemlich gut an. Auch auf Fragen in den Kommentaren geht er ein. ![]() Ansonsten wird es wohl ab Mittwoch und Donnerstag erste Besitzer aus dem AVS Forum geben. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:46
![]() |
#384
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Der Sony A95K hat Energieeffizienzklasse F. Der S95B hat G. ![]() Ist der S95B also gar heller als der A95K? [Beitrag von eishölle_2.0 am 11. Apr 2022, 11:47 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:04
![]() |
#385
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Knapp daneben - Das liegt daran, weil Samsung die Bildwiedergabe immer aufhellt ![]() ![]() |
||||
celle
Inventar |
12:21
![]() |
#386
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Bei den HDR-Werten scheinen die Japaner irgendwie anders zu messen. Da kann man noch nicht soviel hineinterpretieren. Die 10-20W SDR-Unterschied kann man noch mit Bildprozessor, Audioausstattung und ABL-Verhalten erklären. Auch bei den WOLED-Modellen sind die angegeben HDR-Werte von Panasonic und Sony deutlich niedriger (70-80W) als bei LG, was bei dem gleichen Panel und den strengeren EU-Vorschriften eigentlich keinen Sinn macht. Entweder sind LG und Samsung zu blöde einen realen Normverbrauch bei HDR zu messen oder schon zu ehrlich mit Hinblick auf die Verschärfung in 2023. HDR und SDR sollen dann ja zusammengelegt werden. Auf der anderen Seite ist HDR nach Norm geschaut auch eher dunkler als SDR mit Reglern auf Anschlag und OLED hier eigentlich im Vorteil zu LCD, was die Lichteffizienz betrifft. So gesehen, wären die Werte der Japaner gar realistischer, denn es macht technisch auch keinen Sinn das ein OLED-TV bei HDR deutlich mehr verbraucht als bei den Maximumwerten für SDR. Die neue EU-Verordnung orientiert sich ja eher Richtung Maximalverbrauch und Stromsparmodis zählen nicht mehr. ![]() |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:28
![]() |
#387
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Naja, sollte das nicht überall gleich sein? Deine Erklärung erscheint mir sehr weit hergeholt. Wenn dem so wäre, dann hätten die Hersteller ab nächstes Jahr nichts zu befürchten wenn quasi jeder so messen kann wie er will. Wahrscheinlicher wäre neben mehr Helligkeit eben Unterschiede bei der Leistungsaufnahme vom SoC/System, wobei der Unterschied nicht groß sein dürfte. [Beitrag von eishölle_2.0 am 11. Apr 2022, 12:29 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
13:34
![]() |
#388
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Anders ist das aber nicht zu erklären, weil das Problem auch bei den WOLED-TVs besteht und weder Sony noch Panasonic sind da dunkler als ein C1 oder B1, erst Recht im HDR-ABL-Verhalten. Gerade Sony mit Aktuatoren und der angeblich so aufwendigen Bildelektronik müsste eher den höchsten Verbrauch haben, wenn es am SoC liegt. Im entsprechenden EU-Thread wird ja auch darauf hingewiesen, dass bei HDR noch eine Ausnahmeregelung gilt und diese noch nicht wirklich greift und Relevanz für das Label hat. Im SDR-Betrieb liegt ja auch alles im erwartbaren Rahmen. Solche Unterschiede sieht man auch nicht in den Verbrauchsmessungen der Tests: ![]() ![]() A90J passen die Messungen gar nicht zu dem was man bei dem Label erwartet: ![]() ![]() [Beitrag von celle am 11. Apr 2022, 13:40 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
15:22
![]() |
#389
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Die Zusammenlegung ist nicht das Ziel, eher ist es Aufgabe der eu, einen sinvollen Maßstab zu ermitteln und daher wird die Unterscheidung zwischen hdr und sdr notwendig, möchte man der Praxis gerecht werden. Bisher wurde sich dazu noch nicht geäußert und die Übergangsfrist droht auszulaufen, derzeit iexistiert kein Maximalwert für die Leistungsaufnahme von oled tvs in hdr. Bedeutet auch, dass die Angaben eh nicht von der eu geprüft werden brauchen, wozu sollten sie? Das hdr-Testmaterial für hdr10 ist festgelegt und frei verfügbar, vielleicht bietet samsung einen helleren hdr Modus als die Mitbewerber oder stellt von sich aus hdr zu hell dar, lol. Ich denke mal, die Hersteller wählen nach Belieben einen hdr Modus (tag, Nacht, dtm on/off) für ihre Verbrauchsmessung aus. Diese Freiheit wird ihnen nächstes Jahr genommen werden und dann sehen wir die Ergebnisse. [Beitrag von ehl am 11. Apr 2022, 15:23 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:39
![]() |
#390
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Ja, ich weiß, ist wieder "von ihm". Aber angesichts der Tatsache, dass es sonst noch kein Review gibt, kann man es sich ja mal geben ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:53
![]() |
#391
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Der S95B von Fomo ist aber leider nicht (!) kalibriert, somit ist kein aussagekräftiger Vergleich möglich. Der Unterschied kann ebenso gut durch die typisch übertriebene Samsung Bildwiedergabe entstehen. [Beitrag von Jogitronic am 12. Apr 2022, 14:54 bearbeitet] |
||||
Surfer1974
Stammgast |
15:01
![]() |
#392
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Hat eigentlich schon irgendwer was von Problemen bei der Bildhomogenität gehört? Bei den LG Oleds hatte ich immer irgendeine Form von Farbstichen, im schlimmsten Falle sogar den 10cm gelben Streifen links am Panel („Pissbalken“). Dazu halt das Near Black Banding. Die LED Probleme sind ja sowieso bekannt. Gibt es dazu schon Erfahrungen irgendwo online? Mehr als alles andere schätze ich an einem TV die Homogenität des Panels. |
||||
MrWhite66
Inventar |
15:01
![]() |
#393
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Samsung S95B vs. Sony A90J |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:05
![]() |
#394
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Einfach mal im AVS Forum lesen, dort gibt's seit gestern zwei Besitzer des S95B. Spoiler: Beide hatten noch nie so ein cleanes (OLED)Panel gesehen. Sollte sich dieser Trend fortsetzten, wären die Tage einer Panellotterie bei OLED gezählt. |
||||
ehl
Inventar |
15:37
![]() |
#395
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Ääh, meint der Typ das Ernst, mehr Hauttöne dank des erweiterten Farbraums? Der betrifft doch nur stark gesättigte Farben und dazu zählen Hauttöne üblicherweise nicht. |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:45
![]() |
#396
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Das Gerät von Fomo ist nicht kalibiert. Der vergleicht Äpfel mit Birnen ![]() |
||||
MrWhite66
Inventar |
15:53
![]() |
#397
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Ich weiß es nicht bei FOMO‘s S95B, aber er bezieht die TV‘s ja immer von Value Electronics und lässt von denen die Geräte auch immer kalibrieren. Wie gesagt, ob das nun auch bei seinem S95B der Fall ist, weiß ich nicht, aber in der Regel sind seine TV‘s kalibriert. [Beitrag von MrWhite66 am 12. Apr 2022, 15:54 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:58
![]() |
#398
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Er erwähnt am Ende des Videos, dass das Gerät nicht kalibriert ist. |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:26
![]() |
#399
erstellt: 12. Apr 2022, |||
[Beitrag von Jogitronic am 12. Apr 2022, 16:28 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
16:40
![]() |
#400
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Der a90j war doch kalibriert, der s95b nicht. Das obere Bild sieht bisschen blass im Vergleich aber am Natürlichsten aus, das letzte ist indiskutabel und das mittlere eigentlich gut, aber Nase und Kehlkopf von dem grinsenden Typen glühen mir zu stark. [Beitrag von ehl am 12. Apr 2022, 16:46 bearbeitet] |
||||
MrWhite66
Inventar |
16:41
![]() |
#401
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Na darum gehts doch! ![]() [Beitrag von MrWhite66 am 12. Apr 2022, 16:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz? eishölle_2.0 am 12.09.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 67 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
Samsung OLED Motioninterpolation Christian1979de am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 5 Beiträge |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung S95B verrauscht gdmircea am 04.05.2023 – Letzte Antwort am 27.05.2023 – 6 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241