HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A1 OLED Event November 2017 | |
|
Sony A1 OLED Event November 2017+A -A |
||
Autor |
| |
schups
Inventar |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2017, |
Moin zusammen! Am Samstag, den 18.11. hat uns Sony mal wieder zu einem alljährlichen Event nach Berlin eingeladen. Diesmal ging es um den neuen OLED Fernseher, der jetzt auch schon ca. seit April diesen Jahres als 55 und 65 Zoll Variante auf dem Markt ist. Die 77 Zoll Variante jedoch war jetzt erstmals im Sony Store am Potsdamer Platz zu sehen. ![]() ![]() Einführung Zunächst gab es nach einem ausgedehnten Frühstück erstmal eine Präsentation zum Thema. Die Bildqualität hat sich dank der neuen OLED Technik und dem neuen X1 Extreme Bildprozessor weiter gesteigert. OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode, das sind selbstleuchtende Pixel in Form von Leuchtdioden, die jeweils in den Farben rot, grün und blau leuchten können und dadurch in der Lage sind dank 10 Bit Panel von LG einen von 2 Milliarden Farbtönen des gesamten Renbogenspektrums darzustellen. Wenn alle drei Farben leuchten ergibt das weiß und wenn alle drei Farben ausgeschaltet sind schwarz. Dadurch dass die Pixel alle selbst leuchten und es wie bei bisherigen herkömmlichen LED TVs keine Hintergrundbeleuchtung gibt, bedeutet das, dass dieser TV einen viel höheren dynamischen Konstrast besitzt, da er sowohl den absolut besten Schwarzewert darstellen als auch einzelne Bereiche gezielt heller anzeigen kann. Zusammen mit dem erweiterten Farbraum ist er somit prädestiniert für das gerade so viel erwähnte HDR (High Dynamic Range). Dass die Übergänge in Farbverläufen auch gleichmässig ohne hässliche Stufen abgebildet werden, dafür sorgt die Smooth Gradiation. Eine Technik, die momentan kein anderer Hersteller am Markt anbietet. Der X1 Extreme Prozessor wiederrum sorgt mit der Reality Creation dafür, dass Filme besonders natürlich aussehen und niedriger aufgelöste Inhalte adequat hochgerechnet werden. ![]() Designtechnisch ist der neue OLED einfach nur eine ca. 8mm dicke ca. 6 Grad schräg stehende rechteckige Scheibe, die von hinten mittig von einem Ständer gestützt wird, der die gesamte Elektronik, alle Anschlüsse und einen Subwoofer beinhaltet. Von der Seite sieht das quasi aus wie ein umgedrehtes V. Das Nutzererlebnis wird dank dem noch recht neuen Betriebssystem Android TV in der Version 7 verbessert. Nachdem mittlerweile mehrere Firmware Updates veröffentlicht worden sind, läuft die Bedienung damit absolut flüssig. Auf dem TV können somit Apps installiert und benutzt werden, ähnlich wie bei einem Smartphone. Bereits mit an Bord sind die Apps der beliebten und weit verbreiteten Streaming-Anbieter Netflix, Amazon Video und Maxdome. Warum ist Sony auf den HDR Zug aufgesprungen? Grund ist, dass es mittlerweile auch flächendeckend HDR Content gibt. Sowohl die beiden Streaming Anbieter Netflix als auch Amazon bieten schon länger Filme in HDR an, seit kurzem ist auch Apple mit dabei. Die meisten Filme auf der UltraHD Blu-ray bieten ebenfalls HDR. Zu guter letzt setzen auch bereits einige vereinzelte TV Sender auf HDR und auch die beiden Spielekonsolen Sony PlayStation 4 Pro und Microsoft X Box One X. Aber HDR ist nicht gleich HDR, es gibt da drei verschiedene Abstufungen: Zum einen HDR auf FullHD Fernsehern, 4K HDR und 4K HDR Premium. Nur die Modelle mit Slim Backlight Drive+ (optimiertes Edge-LED Local Dimming beim XE93), mit Backlight Master Drive (Full Array Local Dimming LED beim ZD9) und mit OLED Technik (selbstleuchtende Pixel) bieten 4K HDR Premium. Sie haben auch den dafür benötigten X1 Extreme Prozessor an Bord. Insgesamt ist festzustellen, dass in diesem Jahr viel mehr Sony TVs mit Premium Technik ausgestattet sind als noch 2016. Der Trend geht also zum besseren Bild und gerade in dieser Disziplin hat Sony eine Menge zu bieten. Was bei dem A1 OLED auch noch besonders hervorzuheben ist, ist die unsichtbare Lautsprecher-Technologie. Keine klobigen Lautsprecher lenken vom einzigartigen Bild ab. Das wird dadurch erreicht, dass die OLED Glasscheibe von hinten durch sogenannte Effektoren in Schwingungen versetzt wird. Dadurch kann der Ton direkt aus dem Bild nach vorne abstrahlen und kommt also auch präzise aus der Richtung, die man im Bild sieht. Für den Tieftonbereich ist ein im hinteren Ständer eingebauter Subwoofer zuständig. Dolby Atmos Soundbar ![]() Desweiteren wurde uns auch noch die neue Dolby Atmos Soundbar vorgestellt, die als 2.1 Konfiguration den objektbasierten Dolby Atmos Klang virtuell simuliert. Sie unterstützt neben Dolby Atmos natürlich auch die auf Blu-ray weit verbreiteten HD-Soundformate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio und die Wiedergabe von High Resolution Audio. Dank HDMI 2.0 und HDCP 2.2 Unterstützung leitet sie auch 4K HDR Signale problemlos weiter an den TV. Der TV kann wiederrum mit nur einem HDMI-Kabel angeschlossen werden, da sie dank Audio Return Channel auch den TV Ton beim normalen Fernsehschauen sowie den Ton benutzter Apps wie etwa Streaming entgegennimmt. Durch die Unterstützung der kabellosen Techniken WLAN & Bluetooth lässt sie sich mit weiteren Lautsprechern zur Multiroom-Lösung erweitern. Auch zwei kabellose Rearspeaker lassen sich anschliessen um die Soundbar zur vollwertigen 5.1 Anlage aufzurüsten. Hat man ein Smartphone von Sony kann man es einfach seitlich an die Soundbar ranhalten und damit per NFC automatisch die Bluetooth Verbindung zum Musik Abspielen herstellen. Dies hat in einem kurzen Test mit meinem Xperia Z5 sofort geklappt. Die Soundbar klingt schon vor allem wegen des stärkeren Basses wesentlich kräftiger als die eingebauten TV Lautsprecher des A1 OLED TVs. Die Ortbarkeit des Sounds ist zwischen einer Stereo- und einer echten 5.1 Anlage anzusiedeln. D. h. es ist mehr Räumlichkeit vorhanden, aber aufgrund der physikalischen Gegebenheit, dass sich alle Lautsprecher (auch die Atmos Speaker, die nach oben abstrahlen) vorne in der Bar befinden, kann diese natürlich auch nicht zaubern und einen genauso räumlichen Klang wie eine echte 5.1 Anlage erzeugen. Wer aber seinen normalen TV Lautsprecher Klang vor allem mit Bass und Räumlichkeit aufwerten möchte und sich gleichzeitig nicht das Wohnzimmer mit vielen Lautsprechern vollstellen will, für den ist die Soundbar genau das Richtige. HDR einfach erklärt Im Prinzip könnte man HDR mit den schon seit einigen Jahren auf der Blu-ray vorherrschenden HD-Tonformaten (DTS-HD Master Audio & Dolby TrueHD) vergleichen. Da ist es ja so, dass das Spektrum vom leisen Flüstern bis zur wirklich realistisch lauten Explosion reicht (entsprechende Lautsprecher vorausgesetzt), die ja teilweise schon die Nachbarn veranlassen zu klingeln. Möchte man das vermeiden, schaltet man den sogenannten Night Mode am Receiver ein, der dann das Flüstern lauter macht und die Explosion leiser. Und genau das ist es. Alle TVs ohne HDR laufen quasi auch in so einem Modus, wo das tiefste Schwarz leicht aufgehellt ist (meistens systembedingt z. B. durch die typische, weit verbreitete Edge-LED Beleuchtung) und das hellste Feuer in der Leuchtkraft beschränkt, so dass es nicht so realistisch aussieht wie ein echtes Feuer. Mit HDR hat man jetzt also auch beim Bild so einen großen Dynamikumfang zwischen dunkel & hell, dass ein realistischer Seheindruck entsteht: Es ist wie wenn man durch ein Fenster schaut und live dabei ist. ![]() ![]() Der A1 OLED in der Live-Präsentation Zunächst haben uns die Kollegen von Cine4Home Michael und Ecki gezeigt, wie der A1 optimal eingestellt werden sollte und gemessen welche Helligkeit er darstellen kann. Farbraum Im Anwender Modus ist der TV bereits ab Werk präzise auf die Grundfarben rot, grün und blau eingestellt, wie wir mit einem Radio-Spektrometer festellen konnten. Er deckt übrigens 99% des im Kino eingesetzten DCI-Farbraums ab. Dadurch wirkt das Bild wesentlich realistischer als auf einem herkömmlichen LED TV, der nur den Rec 709 Farbraum darstellen kann. Die Farbbrillianz (Triluminos) sollte man aber nicht höher als auf niedrig stellen, sonst werden zum einen die Gesichter bei SDR Content zu rotstichig und bei HDR Content ändert eine höhere Einstellung sowieso nichts mehr an der Darstellung, wie die Kollegen von Cine4Home festgestellt haben. Interessant für Fotografen ist, dass der TV auch den Adobe RGB Farbraum darstellen kann. Helligkeit/HDR Die Befürchtung ein OLED TV mag zu dunkel sein, um ihn tagsüber zu benutzen, galt vielleicht noch für die 2015er und 2016er Panel von LG (da gab es ja noch keinen von Sony). Das aber ab der 2017er Panel Generation, die auch im A1 verbaut ist, nicht mehr der Fall. Wir haben gemessen dass der A1 OLED durchschnittlich auf einen Peak Wert von 700 Nits kommt, dieser Wert lag letztes Jahr meines Wissens noch bei 500 Nits. Diesen Wert erreicht man jetzt schon, wenn man dem Panel ein weißes Rechteck in der Größe von 25% des Bildschirms zuspielt (der Rest ist schwarz). Bei ganz kleinen Flächen von etwa 2-3% kommt der TV sogar auf 830 Nits. Das bedeutet wenn man sich einen Sternenhimmel auf dem A1 OLED anschaut, wird dieser alle verschieden hellen Sterne perfekt darstellen können und der hellste (der Nordstern) wird wahrscheinlich sogar schon an der 1000 Nits-Grenze kratzen, was dann quasi bedeutet der A1 ist halb so hell wie der ZD9 aus dem letzten Herbst. Man muss dazu sagen, dass der ZD9 in der Referenzklasse mit einer Maximalhelligkeit von 2000 Nits auch der bisher hellste von den Kollegen von Cine4Home gemessene Fernseher ist. Man könnte also sagen, dass der OLED auch tagsüber im Wohnzimmer eine gute Figur macht, möchte man ihn allerdings im Garten im Sommer im gleißenden Sonnenlicht betreiben, wäre er wohl zu dunkel. Abgesehen davon waren die vor einigen Jahren noch üblichen Röhrenfernseher mit 100 Nits sehr viel dunkler. ![]() Dolby Vision Mit der X-tended Dynamic Range besitzt der A1 OLED ohnehin schon einen Algorithmus, der die Helligkeitswerte eines Filmes dynamisch an seine darstellbaren Werte anpasst. Im Falle eines mit 1000 Nits gemasterten Films werden dann die Helligkeitswerte entprechend heruntergerechnet. Beim ZD9, der ja hellere Werte darstellen kann ist es umgekehrt, da werden die Helligkeitswerte entsprechend heraufgerechnet. Das konnten wir auch eindrucksvoll im als HDR-Referenz geeigneten Film "Lucy" von UltraHD Blu-ray sehen. Man beachte besonders die Ausschnittsvergrößerung der Leuchtreklame, die ich mit meinem Smartphone gemacht habe. Die wurde sehr realistisch hell dargestellt und dennoch konnte man sogar noch die Struktur der wesentlich dunkleren Ziegelmauer darüber bei näherer Betrachtung deutlich erkennen. Das konnte ich allerdings mit meinem Smartphone leider nicht mehr einfangen, das konnten wir nur mit eigenen Augen sehen. Trotzdem hat sich Sony der Vollständigkeit halber auch dazu entschieden seine Premium TV Modelle ZD9, A1, XE94 und XE93 auch mit einem Dolby Vision Update auszustatten. Das Update wird definitiv bis Ende März zur Verfügung stehen. ![]() Vergleich mit ZD9 Verglichen mit dem ZD9 (LED mit Full Array Local Dimming) aus dem letzten Jahr lässt sich sagen, dass die HDR Fähigkeiten beider Geräte sehr ähnlich sind. Mit dem Unterschied, dass der ZD9 mehr Helligkeit und der A1 den besseren Schwarzwert besitzt. Das Review zum ZD9 findet ihr unter ![]() Fazit Die 2013 eingeführte 4K Technik hat sich immens weiterentwickelt und ist jetzt somit erstmals ausgereift. 2013 bedeutete 4K lediglich 4x so viele Pixel und einen erweiterten Farbraum (Triluminus Display), 2016 kamen die ersten HDR Modelle auf den Markt. Jetzt mit der Einführung des ersten OLED TVs von Sony gibt es auch endlich eine Technik mit selbstleuchtenden Pixeln, die HDR in vollem Umfang darstellen kann. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Hanif Shangama, Kerstin Bochow und Camilla Fortkord von Sony sowie Ecki & Michael von Cine4Home. Preise Sony A1 OLED 55 Zoll: 2.999,- € UVP (ehemals 3.999,- € UVP) Sony A1 OLED 65 Zoll: 3.999,- € UVP (ehemals 5.499,- € UVP) Sony A1 OLED 77 Zoll: 19.999,- € UVP Sony HT-ST5000 Dolby Atmos Soundbar: 1.499,- € UVP [Beitrag von schups am 19. Nov 2017, 18:43 bearbeitet] |
||
Savini6437
Stammgast |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2017, |
Danke für deine Ausführungen. Könntest du evtl. die optimalen Einstellungen von Cine4 Home posten? Danke |
||
|
||
schups
Inventar |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2017, |
Die wichtigsten Einstellungen waren: Generell auf Anwender Farbbrillianz: niedrig X-tended Dynamic Range: hoch Schwarzwert: 52 Schönen Gruß, Schups |
||
Ralf65
Inventar |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2017, |
vielen Danke für den Bericht, einzig enttäuschend ist die Info bezüglich des DolbyVision Updates, wobei man jetzt bereits mit Ende März bei einer Verspätung von 5 Monaten bzw. 3 Monate gegenüber den seinerzeitigen Ankündigungen (Ende Oktober, Ende des Jahres) angekommen ist ![]() ![]() |
||
Ralf65
Inventar |
04:51
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2017, |
da die Infos ja so schön unter dem Punkt DolbyVision aufgeführt wurden... wurde dort bereits DolbyVision vorgeführt (Demo FW), oder bezieht sich die Beschreibung auf herkömmliches HDR10 und der X-tended Dynamic Funktion ? |
||
schups
Inventar |
05:54
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2017, |
Moin Ralf, eine DolbyVision Firmware stand uns noch nicht zur Verfügung, aber wie gesagt arbeitet bereits die X-tended Dynamic Range sehr gut beim Berechnen dynamischer Helligkeitswerte. Und das konnte man auch sehen. Schönen Gruß, Schups |
||
Riko86
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2017, |
Neeiinn jetzt warte ich seit monaten das das db update kommt ubd jetzt heist es ende märz..gibts doch nicht wa? Das ist kundenverarsche pur! Na toll |
||
alexey2k
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2017, |
Das DV Update kommt ja weiterhin im gleichen Zuge wie Android 7, richtig? Meiner Meinung nach sollten sie das Update dann wirklich lieber erst "richtig" fertigstellen und nach hinten verschieben, anstatt uns eine verbuggte Firmware auf den TV zu spielen. Das Dilemma hatte ich bei meinem vorigen Android TV bereits und ich bin sehr froh, dass der A1 aktuell so gut läuft. |
||
mr.sarge
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2017, |
abgesehen davon daß die aktuelle Firmware bereits auf Android 7 läuft war nie die Rede daß DV im Zuge einer neuen Android-Version integriert wird. Aufgrund der erneuten Verschiebung aber gut möglich daß das Feature jetzt erst zusammen mit Android 8 kommt ... |
||
Ralf65
Inventar |
16:57
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2017, |
doch, das war es... seinerzeit wurde ![]() [Beitrag von Ralf65 am 23. Nov 2017, 17:56 bearbeitet] |
||
renowo
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2017, |
Der größte Haken ist die Preispolitik aller großen Hersteller. Für 77 Zoll 20000 Euro empfinde ich gegenüber 65 Zoll als absolute Frechheit und gnadenlos überzogen. Reno [Beitrag von renowo am 23. Nov 2017, 17:50 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
17:46
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2017, |
das ist leider war... ![]() wenn man sieht, das die 65" Modelle mittlerweile für 1/6 des Preises eines 77" veräußert werden, so viel teurer kann die Produktion wohl kaum sein, das dieser Aufpreis gerechtfertigt ist Zuletzt wurde sich in einer Info sogar dahin gehend geäußert, das man die aktuellen High End LCDs (ZD9 FALD z.B.) zu gunsten zukünftiger OLED Vermarktung nicht mit Nachfolgern pflegen wird, demnach wird man vermutlich im kommenden Jahr entweder qualitativ schlechtere Geräte bekommen (LCD) oder muss tiefer in die Tasche greifen (OLED) möchte man einen größeren TV als 65" ![]() [Beitrag von Ralf65 am 23. Nov 2017, 18:28 bearbeitet] |
||
renowo
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2017, |
Genau, wir liegen beim 65 Zöller bei 1/6 des Preises. Ist das normal, dass macht mich echt sauer. 9999 € wären halbwegs fair. Habe jetzt den KD-75X9405C und bin eigentlich sehr zufrieden. Von der Bildschirmdiagonale kann man ja auch nicht zurück. Also heißt es leider warten. ![]() |
||
Ralf65
Inventar |
15:43
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2017, |
vielleicht haben wir ja Glück und bekommen ein Weihnachtsgeschenk von Sony Vincent von HDTVNews berichtet von einer Sony Demo zu Beginn der Woche, wo bereits die DolbyVision FW präsentiert wurde, nähere Infos sollen demnach noch im Dezember veröffentlicht werden ![]() [Beitrag von Ralf65 am 24. Nov 2017, 15:45 bearbeitet] |
||
motionfreak
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2017, |
Eigener Bildmodus für Dolby Vision... warum das ganze nicht wie bei HDR10 machen? Und Sony soll einem endlich mal die Möglichkeit geben innerhalb von einem Bildmodus die Einstellungen für SDR und HDR komplett getrennt voneinander abzuspeichern.. ..bei Helligkeit, Gamma und XDR geht es doch auch? Warum nicht bei den restlichen Einstellungen? Ich muss in meinem favorisierten Anwendermodus jedesmal, wenn ich von einem SDR Singal auf ein HDR Signal wechsle, die Farbbrillanz von Aus auf Hoch stellen und umgedreht. [Beitrag von motionfreak am 25. Nov 2017, 09:48 bearbeitet] |
||
schups
Inventar |
20:04
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2017, |
Die Farbbrillianz einfach auf niedrig stellen, dann passt es. Schönen Gruß, Schups :-) |
||
DaniC
Inventar |
21:38
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2017, |
Ist doch geil. So bekommst du doch was du willst?! Musst nur Picture mode wechseln und hast deine festen Settings... Klar automatisch wäre noch besser; aber finds ok. |
||
motionfreak
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#18
erstellt: 24. Nov 2017, |
Nein, sowie ich es beschrieben habe wäre es am besten, dann muss man nämlich gar nicht mehr in die Bildeinstellungen.. und so sollte es auch sein! Farbbrillanz auf Niedrig bringt bei HDR im Anwendermodus leider keine Aufhellung von dunklem Bildinhalt, dies geschieht erst ab Farbbrillanz Hoch. Und im SDR Modus werden die Farben zu stark verfälscht mit Farbbrillanz auf Hoch. Deshalb schalte ich bei HDR Inhalt immer Farbbrillanz von Aus auf Hoch. [Beitrag von motionfreak am 24. Nov 2017, 22:56 bearbeitet] |
||
schups
Inventar |
22:59
![]() |
#19
erstellt: 24. Nov 2017, |
Die Helligkeit stellt man doch mit dem Schwarzwert ein und nicht mit der Farbbrillianz. |
||
motionfreak
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#20
erstellt: 24. Nov 2017, |
Schwarzwert höher 50 lässt aber das Schwarz in bestimmten Bildszenen leicht gräulich erscheinen. Ich will hier auch gar nicht über Bildeinstellungen an sich reden. Was ich in Beitrag #15 vorgeschlagen habe, würde jedem Nutzer die Bedienung des TV's erleichtern und somit mehr Freude am Gerät bringen. ![]() An das Weihnachtsgeschenk Dolby Vision glaube ich übrigens auch nicht.. war letztes Jahr das gleiche mit Android 7.0. Da haben sich viele eine Veröffentlichung zu Weihnachten erhofft, Update kam dann 4 oder 5 Monate später. [Beitrag von motionfreak am 24. Nov 2017, 23:05 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
07:08
![]() |
#21
erstellt: 25. Nov 2017, |
DolbyVision ist doch HDR.... den Infos nach wechselt der HDR Modus in der FW auch bei DolbyVision automatisch, was auch irgendwo Sinn macht, damit man die Einstellungen nicht bei jedem HDR Standard Wechsel ständig entsprechend anpassen muss, möglich also, das dies nur die eigentliche Kennung für den jeweiligen HDR Standard ist, möglich auch, das "zukünftig" noch ein erweiterter Einstellbereich dazu kommt, es war ja z.B. auch mal von einem zusätzlichen profesionellen Weißabgleich die Rede. dazu gibts ja mittlerweile auch ein Video auf ![]() frage mich allerdings die ganze Zeit, warum man in Berlin nicht bereits den 77" A1 in Verbindung mit der DolbyVision Demo FW präsentiert hat.... ![]() [Beitrag von Ralf65 am 25. Nov 2017, 07:27 bearbeitet] |
||
motionfreak
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#22
erstellt: 25. Nov 2017, |
Ich meinte auch HDR10. Warum nicht einfach Dolby Vision genauso wie HDR10 in die einzelnen Bildmodi einbinden, sowie es bei HDR10 jetzt schon ist. Es sollte einem nur die Möglichkeit gegeben werden, alle EInstellungen für HDR10 sowie Dolby Vision getrennt von den SDR Einstellungen extra abzuspeichern. |
||
schups
Inventar |
10:49
![]() |
#23
erstellt: 25. Nov 2017, |
@motionfreak: Da gebe ich Dir Recht, eine getrennte Einstellung von SDR und den HDR Formaten ermöglicht dann eine noch präzisere Einstellung und ist dann bei automatischer Umschaltung komfortabler. Schönen Gruß, Schups :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge |
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED Onbekend am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 34 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst audiohelm1962 am 30.06.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 42 Beiträge |
Sony Oled KD 55 A1 OLED löst sich innen auf Stone28 am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 9 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor celle am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2024 – 16504 Beiträge |
2 Fragen zu Sony A1 55 OLED (Texteigabe + Ton) putl am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177