HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Isophon Europa untere Mitteltöner kein Ton | |
|
Isophon Europa untere Mitteltöner kein Ton+A -A |
||
Autor |
| |
MHoier
Neuling |
00:54
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2025, |
Sehr geehrte Community, seit einer Woche steht eine Isophon Europa Masterpiece Edition mit Accuton Hochtöner, Chromfront, Isophon Clearwater Verkabelung und WBT Tri-Wire Anschlüsse in meinem Wohnzimmer. Ich wunderte mich nur, dass aus den unteren Mitteltönern kein hörbarer Ton zu vernehmen war. Nach einem heutigen Gespräch mit Herrn Gauder persönlich sagte er, dies sei so gewollt. Der nach vorne untere Mitteltöner sein nur unterstützend für den seitlichen Mitteltöner verbaut. Nachdem ich die Front abnahm und gesehen habe dass die angeblich "nur unterstützende" Mitteltöner verkabelt sind, bin ich etwas fraglos. Alle Lautsprecher die ich in 40 Jahren besaß, hatten Chassis die alle "aktiv" ihre Arbeit taten. Hier meine Frage : hat jemand eine Isophon Europa wo die unteren Mitteltöner nur zur Unterstützung der seitlich "aktiven" Mitteltöner verbaut sind ? Man soll ja immer eine Zweitmeinung einholen. ![]() ![]() |
||
13mart
Inventar |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2025, |
Hallo MHoier, kannst du denn ein leichtes Vibrieren des Mittelttöners spüren, wenn du bei etwas erhöhter Lautstärke vorsichtig einen Finger auf die Membran des Mitteltöners legst? Wenn gar nichts da wäre, würde ich die internen Kabel und die Frequenzweiche überprüfen. Gruß Mart |
||
|
||
der_Lauscher
Inventar |
16:06
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2025, |
der untere vordere Mitteltöner und der seitliche Mitteltöner spielen gemeinsam und sollte beide laufen bzw. hörbar sein, wenn ein Signal an den mittleren Klemmen des Tri-Wire-Terminals anliegt. Auszug ![]() Wie hast du die Europa denn angeschlossen, mit einem Tri-Wire-Kabel oder einem Single-Wire-Kabel und Brücken ? Höst du was aus den Mitteltönern, wenn du ein Single-Wire-Kabel (normales LS-Kabel) nur direkt an die Buchsen für MT anklemmst ? Sind die Brücken locker, ziehe mal alle Klemmen des LS-Terminals nach. Falls du ein Tri-Wire-Kabel hast, schließe mal die beiden Kabel, die aktuell zum Baß gehen, an die Buchsen des Mitteltons und umgekehrt, Wandert der Fehler mit, hat das Kabel einen Schaden. Ein Foto von deinem Anschlußterminal wäre gut, jedoch geht aktuell kein Bilderupload, da müßtest du über einen externen Hoster gehen. [Beitrag von der_Lauscher am 13. Mrz 2025, 16:14 bearbeitet] |
||
MHoier
Neuling |
20:31
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2025, |
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Es wird wohl darauf hinaus laufen, die Europa mal zu "zerlegen". Ich hatte ja Herrn Gauder direkt am Telefon der sagte, am unteren Mitteltöner solle nichts zu hören sein. Dieser wäre nur zur Unterstützung des seitlichen Mitteltöner verbaut. Anscheinend ist dem nicht so. An der Verkabelung ist kein Fehler. Ich nutze ein Bi-Wire Kabel das ich am Hochton und Bass eingesteckt habe. Eine kleine Brücke verbindet den Hochtoneingang mit den mittleren Eingängen. Nach entfernen der kleinen Brücken war auch nur der Hochton und Bass zu hören. Also alles korrekt. Der arbeitsfreie Sonntag wird nun "sinnvoll" genutzt ![]() |
||
der_Lauscher
Inventar |
11:14
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2025, |
ich denke, da hast du den "Onkel Doktor" falsch verstanden, denn wenn gar nichts raus kommen sollte, warum hat er dann überhaupt einen MT zusätzlich vorne eingebaut. Dann hätte er die die Frontplatte gar nicht ausschneiden müssen. Und eine "Unterstützung" muß man auf jeden auch Fall hören, da sie ggf. nur etwas leiser ist, wenn das Ohr am Chassis ist ![]() Vermute (in dem Alter der Lautsprecher) dann entweder eine Unterbrechung in der Schwingspule des vorderen MT, oder auf der Frequenzweiche ist ein Widerstand oder Kondensator defekt. Da ist auf jeden Fall messen angesagt ![]() Testweise kannst du mal ein leises Signal mit dem LS-Kabel direkt auf die Klemmen des ausgebauten MT geben, ob sich da was tun würde. Dann weißt du zumindest, ob es am Chassis oder auf dem Weg zu den Terminalklemmen liegt. |
||
MHoier
Neuling |
13:10
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Hallo nochmals, hier die direkte Auskunft von Isophon die ich gerade anrief. Bei dieser Variante wurde tatsächlich der untere vordere Mitteltöner an der Frequenzweiche deaktiviert wegen Umbaumaßnahmen des Hochtöners. Es lies mir heute Nacht keine Ruhe und baute gleich in der Früh den besagten "Nichtarbeiter" aus und habe ihn gemessen. Durchgang und Funktion alles in Ordnung. Habe auch noch ein anderes kleines Chassis an die abgelöteten Kabel gehalten zum Gegencheck.....und nichts. Der freundliche Mitarbeiter sagte, man wollte keine neue Box bauen weil viele Boxen schon gefertigt waren. Ich könne mich ja freuen, dass wenn mal tatsächlich der obere Mitteltöner ausfiele ich ihn einfach gegen den unteren tauschen solle. Ersatzteillager mit eingebaut ![]() |
||
der_Lauscher
Inventar |
15:12
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2025, |
danke für die Info, da konnte ich mir aber echt ein schmunzeln nicht verkneifen ![]() ![]() Dann hat dich beim ersten Anruf der "Doktor" sogar falsch informiert, da die Aussage (angeblich) sogar von ihm selbst war: "Der nach vorne untere Mitteltöner sei nur unterstützend für den seitlichen Mitteltöner verbaut", schlicht falsch ist, wie will ein auf der Frequenzweiche deaktivierter MT denn was oder wen "unterstützen" ![]() ![]() Egal, Hauptsache, du hast Freude daran ![]() P.S. wobei es schon komisch ist, daß dir überhaupt aufgefallen ist, daß der untere MT nicht funktioniert, anscheinend fehlt dir doch was im Klangbild ![]() |
||
MHoier
Neuling |
00:54
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Hallo, nur zur Ergänzung. Ich prüfe einen Lautsprecher immer durch genaues hinhören welche Frequenzen ein verbautes Chassis von sich gibt. Hie kann ich schon mal eventuelle "grobe Fehler" erkennen. Ich lasse mir per Mail dieses Phänomen von Isophon bestätigen. Ansonsten glaubt mir der vielleicht zukünftige Käufer kein Wort ![]() |
||
PQ_9987
Stammgast |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2025, |
Nein, hatte er nicht! Der TE hat ja die Isophon Europa Masterpiece Edition mit Accuton Hochtöner, und bei besagtem LS wurde laut Isophon folgendes gemacht: >> „Bei dieser Variante wurde tatsächlich der untere vordere Mitteltöner an der Frequenzweiche deaktiviert wegen Umbaumaßnahmen des Hochtöners." Aber eben nur bei dieser Europa Variante. Bei den normalen nicht modifizierten Europa Modellen ist es so wie Herr Gauder sagte, bzw. Area DVD schrieb. Der untere und seitliche MT spielt nur in einem genau definierten Frequenzbereich, zwecks akustischer Entlastung des oberen MT. Damit selbiger nicht ins akustische Schwitzen kommt in diesem genannten Frequenzbereich. Es gibt hier aber auch bereits entsprechende Threads bzw. Beiträge zum Thema. |
||
ton-feile
Inventar |
22:40
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2025, |
Aha, für das "Masterpiece" wird dann einfach ein Treiber stillgelegt und der obere Mitteltöner schwitzt trotzdem nicht, obwohl er vorher zwei zusätzliche MTs zur Unterstützung seines unteren (?!?) Übertragungsbereichs gebraucht hat? Und das, obwohl nur ein anderer Hochtöner verbaut wurde? Das finde ich nicht wirklich logisch. VG Rainer [Beitrag von ton-feile am 04. Apr 2025, 22:42 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFace256
- Gesamtzahl an Themen1.559.542
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.943