HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Fragen zum Onkyo 504 + Theater 1 | |
|
Fragen zum Onkyo 504 + Theater 1+A -A |
||
Autor |
| |
kron
Stammgast |
16:50
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2007, |
Hallo, bevor ich mich endgültig zum Kauf des Onkyo 504 und dem Theater1 von Teufel entschließe, habe ich noch ein paar Fragen. 1. Der 504 hat einen Stromanschluss. Kann ich an diesen den Subwoofer des T1 anschließen, oder reicht da der Saft nicht (Auf dem Bild bei onkyo.de sagt es max. 100W). 2. Egal ob 1. klappt oder nicht, knallt der Sub, wenn er hart vom Strom getrennt wird bzw. eingeschaltet? Denn ich möchte ihn ungern Tag und Nacht laufen lassen. (Wieviel zieht der eigentlich, wenn er "standby" läuft?) 3. Auch wenn ich mich eigentlich schon für die genannte Kombo entschieden habe: Gibt es irgendwelche Gegenstimmen (außer "leg noch 500€ drauf und kauf dier xyz")? |
||
AHtEk
Inventar |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2007, |
mit mehr geld lässt sich immer mehr anfangen... ich würde den sub separat anschließen...ist sicherer...und der onkyo kann auch nur in den standy by betrieb geschaltet werden.. diese geräte brauchen pro stunde etwa 7-15watt maximal... beste lösung deines problems wäre eine steckerleiste zu kaufen mit ein/aus schalter..kostenpunkt 3-6€ |
||
|
||
kron
Stammgast |
06:58
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2007, |
Natürlich lässt sich mit mehr Geld mehr anfangen, aber wenn es nicht mehr Geld gibt, geht das halt einfach nicht! Ich hab das auch nur geschrieben um deutlich zu machen, dass ich nicht denke, für dieses Geld das Nonplusultra zu bekommen. Dann kommen nämlich alle und sagen, dass das doch nix sei und man für nur 500€ mehr schon dieses oder jenes bekommt, oder dass man erstmal nur 2 Boxen für das Geld kaufen sollte. Das weiß ich alles, läuft aber nicht. ![]() Deshalb meine Frage, ob ich für 800€ (Preis für T1+504) etwas besseres bekommen kann als diese Kombination. Und knallt der Teufel Sub nun, wenn ich ihn mit einer schaltbaren Leiste an- und abschalte? Etwas verwirrt bin ich auch wg. der Dipolgeschichte. Teufel schreibt auf seiner Seite etwas von 10cm Abstand zur Rückwand. Also bei mir steht die Couch direkt an der Wand, und links und rechts davon in ca. 1,20m Höhe sind an der Hinterwand 2 Bretter befestigt, auf denen die Boxen stehen sollen (10cm Wandabstand wären damit möglich). Ist das eher eine Dipol-Situation oder nicht? |
||
Zero1
Stammgast |
07:44
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2007, |
Das gute am TH1 und TH2 ist, man kann die Rears von Direktstrahl auf Dipol umschalten (und umgekehrt), somit no risk. ![]() Probier es einfach aus und entscheide nach Geschmack. Soweit ich weiss, sind allerdings für Dipolbetrieb 1,20 Höhe etwas zu niedrig. Teufel selbst empfiehlt da 1,4-2 Meter. Aber ich denke solange die Fronts niedriger als die Rears hängen dürfte es auch mit 1,2 Meter einigermaßen klappen. Bei einer wandnahen Konstellation (an Rückwand) könnte zudem auch eine 45° Aufstellung der Boxen (Frontgitter Richtung Seitenwand->zu Fronts gerichtet) dem Dipolbetrieb entgegenkommen: Auszug: ![]()
[Beitrag von Zero1 am 04. Jun 2007, 07:53 bearbeitet] |
||
kron
Stammgast |
08:09
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2007, |
Jaa, ich weiß, ich kann's dann einfach umschalten. ![]() Ich will halt vorher so viel abklären wie nur möglich! ![]() Deshalb nochmal: Und knallt der Teufel Sub nun, wenn ich ihn mit einer schaltbaren Leiste an- und abschalte? |
||
Zero1
Stammgast |
08:21
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2007, |
Hehe, das kann ich Dir leider nicht sagen, mein TH1 ist noch unterwegs. ![]() Ich kenns nur von meinem bisherigen Subwoofer, dass er je nach zuletzt eingestellter Lautstärke (?) bei Stromzufuhr mehr oder weniger laut knallt. (Habe mich aber daran gewöhnt, ist mir nicht wirklich unangenehm) Ob der TH1-auch unabhängig knallt, keine Ahnung. Viel mehr Bedenken machen mir da einige Threads hier, die über ein deutliches Brummen berichten. Ich bete inständig, dass dies bei mir nicht auftritt. ![]() |
||
kron
Stammgast |
09:53
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2007, |
Naja, mir geht es da weniger um das Aushalten des Knalles als um den Woofer. Dieser Knall ist doch dann ein sehr kurzer sehr starker Impuls, und das kann doch nicht gut sein für das Ding, oder? |
||
Zero1
Stammgast |
11:02
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2007, |
Wie gesagt ich glaube nicht, das es den Sub bei Schaltsteckdose gleich zerreist, wenn er denn überhaupt so drastisch knallt. Teufel ist zwar sehr günstig, aber so schrottig vorallem in der Preisklasse nun sicher auch nicht. Wenn, dann ist der Sub eh schon defekt gewesen oder was anderes war fehlerhaft. Hier im Forum betreiben einige das Teil mit Mehrfachsteckdose. Manche sogar mit Master/Slave Dose als günstige Alternative für die eher unzulängliche Auto-On/Off Funktion des Subs, je nach indiv. Konstellation. Aber vielleicht erbarmt sich hier ja noch jemand mit Erfahrungen am TH1? Auf jedenfall machst Du Dir glaube schon viel zu viele zu spezielle Gedanken. Bedenke immer, in einem Forum werden eher die negativen Erfahrungen und individuellen Probleme geäußert. Teufel verkauft(e) bisher aber sicher nicht nur 10,20 Sets an TH1 und Du wohnst auch nicht bei den "Unglücksraben". Auch der große Rest wird mit Sicherheit nicht total naiv, blind und taub sein. Probier es aus, wenns nicht zusagt, ab zur Post. Dazu sind die 8 Wo Rückgabe- und Umtauschrecht schließlich da und Du kannst immer noch Deine pers. Konsequenzen daraus ziehen. Es ist völlig unmöglich, alle Eventualitäten vorher definitiv abzuklären oder gar auszuräumen. "Montagsgeräte" kann man zudem immer erwischen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum Onkyo TX SR 504 E Marcool am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 13 Beiträge |
Fragen zum Teufel Theater 1 Goldi03421 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 504 oder 604? jokipa am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 13 Beiträge |
Viele Fragen zum Concept P und Onkyo 504 ! Sebi1008 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 61 Beiträge |
Maximum für Onkyo 504? Below am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 12 Beiträge |
Ersatz für ONKYO 504 Maverik2185 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 12 Beiträge |
Ersatz für Onkyo 504 HoffiV6 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 12 Beiträge |
Vergleich Onkyo 504 vs. Yamaha RXV 559 Yonkers am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 9 Beiträge |
Teufel Theater 1 vs. Theater 2 chivasben am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 10 Beiträge |
passender AVR zum Theater 1 lillebroar am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.339