Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Teufel Kompaq 30 - Erfahrungsberichte?

+A -A
Autor
Beitrag
leap_ahead
Neuling
#1 erstellt: 12. Jun 2007, 19:42
Hallo Leute!

Ich wollte mal' in die Runde fragen, ob jemand schon das neue "Teufel Kompaq 30" 5.1 System besitzt bzw. gehört hat?
Vielleicht kennt auch jemand Testergebnisse dieses Systems?

Vielen Dank im vorraus!
slocke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 14. Jun 2007, 12:27
Hallo,

ich habe mir das Teufel Kompaq 30 System vor kurzem bestellt und bin enttäuscht. Der Subwoofer wurde auf der Internetseite wie folgt beschrieben: "Der schwarz hochglänzend lackierte K 300 SW...". Tatsächlich ist eine wellige schwarze Folie aufgeklebt. Wirkt ziemlich billig.

Vom Klang her habe ich vielleicht zu viel erwartet - es fehlt einfach das Volumen. Auch der Subwoofer ist - zumindest zum Musikhören - nur bedingt zu gebrauchen.

Mich würde auch mal interessieren, welche anderen Meinungen es über das System gibt - ich werde es auf jeden Fall zurückgeben.

Gruß,
Sebastian
djmuzi
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Jun 2007, 12:30
jaja, das gute alte CEM wird wohl besser sein. Verarbeitungstechnisch ict der Sub sehr gut: suber angebrachte Folien, kerniger Klopfklang. Ich bit diesbezüglich mit meinem CEM sehr zufrieden

Vom Compaq 30 erwarte ich jedoch mehr! Wenn es jedoch so sein soll, wie geschildert, dann Gute Nacht

@slocke Was hattest du denn vorher zum Musik hören?


[Beitrag von djmuzi am 14. Jun 2007, 12:32 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Sep 2007, 11:25
B-Ware vom Kompaq 30
J.Star
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Dez 2007, 03:13
Guten Abend,

aus meiner Sicht sind die angedichteten Differenzen zwischen Kompaq 30 und CEM in keiner Weise nachvollziehbar, denn allein aufgrund der technischen Daten, entbehrt die Vermutung einer nicht bloß marginal ausfallenden klanglichen prädominanz des K 30 gegenüber dem CEM, jeglicher Grundlage.

K 30 und CEM sind absolut identisch, sofern man von kosmetischen aspekten absieht.
Das Marketink war der Punkt, worauf der Fokus des Berliner Versenders lag...
Dangeilo
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Jan 2008, 12:46
[quote="slocke"]Hallo,

ich habe mir das Teufel Kompaq 30 System vor kurzem bestellt und bin enttäuscht. Der Subwoofer wurde auf der Internetseite wie folgt beschrieben: "Der schwarz hochglänzend lackierte K 300 SW...". Tatsächlich ist eine wellige schwarze Folie aufgeklebt. Wirkt ziemlich billig.


OMG ALTER! Ich habe das Kompaq 30 und erinnerte mich an deinen Beitrag! als ich den Karton öffnete und den Sub rausnahm musste ich schon sehr lachen!

DAS WAR DIE SCHUTZFOLIE man man.... an sich sind die ganzen Teile gut verarbeitet.

ALSO wer nicht erkennt das, dass ne Plastikschutzfolie ist.......

NAJA lassen wir das
schönen Tag....
tss
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2008, 13:48
kannst du evtl mal ein bild des kompaq, insbesondere des subs, uppen?
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Jan 2008, 20:59
[quote="Dangeilo"][quote="slocke"]Hallo,

ich habe mir das Teufel Kompaq 30 System vor kurzem bestellt und bin enttäuscht. Der Subwoofer wurde auf der Internetseite wie folgt beschrieben: "Der schwarz hochglänzend lackierte K 300 SW...". Tatsächlich ist eine wellige schwarze Folie aufgeklebt. Wirkt ziemlich billig.


OMG ALTER! Ich habe das Kompaq 30 und erinnerte mich an deinen Beitrag! als ich den Karton öffnete und den Sub rausnahm musste ich schon sehr lachen!

DAS WAR DIE SCHUTZFOLIE man man.... an sich sind die ganzen Teile gut verarbeitet.

ALSO wer nicht erkennt das, dass ne Plastikschutzfolie ist.......

NAJA lassen wir das
schönen Tag....[/quote]

aha, gut zu wissen. hab nämlich des öfteren auf diesen Beitrag mit der wellige Folie verwiesen
koesem77
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Jan 2008, 12:39
Hallo, ich überlege mir ein teufel lautsprechersystem zu kaufen wie ist der sound qualität zwischen cem und kompaq30
ich würde auf dein bericht freuen.
Klez
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Jan 2008, 12:45

Hallo, ich überlege mir ein teufel lautsprechersystem zu kaufen wie ist der sound qualität zwischen cem und kompaq30

Da kann man ja schon herzhaft lachen. Willst Du tatsächlich einen Bericht, bei dem Not gegen Elend antritt?
koesem77
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Jan 2008, 12:56
für den preisklasse eins von den beiden, möchte nicht mehr wie 300€ ausgeben, entweder mit decoder oder av receiver zusammen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Jan 2008, 13:26

Klez schrieb:

Hallo, ich überlege mir ein teufel lautsprechersystem zu kaufen wie ist der sound qualität zwischen cem und kompaq30

Da kann man ja schon herzhaft lachen. Willst Du tatsächlich einen Bericht, bei dem Not gegen Elend antritt?


nicht jeder kann sich solche Mords-Ergos ins Zimmer stellen und für 300 Euro bekommt man ja nicht mal eine Ergo 902
Klez
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Jan 2008, 13:39
Darum gehts überhaupt nicht...

Aber ein Vergleich zwischen Kompag 30, CEM, Logitech z5500, usw. ist einfach unsinnig, da sich die Systeme klanglich nichts geben. Alle sind gleich schlecht / gut.
koesem77
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Jan 2008, 23:27
wenn es keine unterschiede gibt, dann hole ich mir cem oder z5500 die kosten gleich soviel 269€. vorerst reicht es mir.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 17. Jan 2008, 23:58

koesem77 schrieb:
wenn es keine unterschiede gibt, dann hole ich mir cem oder z5500 die kosten gleich soviel 269€. vorerst reicht es mir.


also die meisten hier im forum würden dir das cem digital empfehlen statt des logitech.

ich habe das z-5500 schon mal in einem Zimmer aufgebaut gehört, zwar nicht im direkten vergleich mit dem cem, aber da hat mir irgendwie im klang was gefehlt....vom cem war ich dagegen begeistert
das neue cem digital ist zudem noch schicker mit der neuen farbe.
koesem77
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Jan 2008, 00:10
ich habe soeben cem digital bestellt auch das kompaq30 bei gleicher qualität behalte ich cem weil es etwas günstiger ist.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 18. Jan 2008, 00:13

koesem77 schrieb:
ich habe soeben cem digital bestellt auch das kompaq30 bei gleicher qualität behalte ich cem weil es etwas günstiger ist.


wir würden gerne dein erfahrungsbericht lesen. ich tippe mal auf das cem. hoffentlich gibt es keine defekte
PulpGTS
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Jan 2008, 01:50
Aber ein Vergleich zwischen Kompag 30, CEM, Logitech z5500, usw. ist einfach unsinnig, da sich die Systeme klanglich nichts geben. Alle sind gleich schlecht / gut.

totaler quatsch, eigentlich wie immer aus deiner feder wenn es um "günstige" sub/sat systeme geht...

wenn man günstig ein gewisses heimkinofeeling erlangen will dann führt nichts an einem concept-e magnum/digital/ (oder auch concept e²) vorbei - das z5500 klingt nicht mal ansatzweise im 5.1 betrieb so klar, sauber und kraftvoll wie die zwei genannten teufel systeme - demnach sollte man vorher wissen wovon man spricht bevor man unfachliche kommentare ablässt...

und wenn ich mir das kompaq 30 anschaue, dann sehe ich ein vom klang dominierendes concept-e magnum mit "endgeilem" finish für schlappe 150€... <--- demnach ein sehr tolles set zum hammer preis!

jemand der nicht viel kohle hat oder nicht viel kohle ausgeben will und sein wohnzimmer nicht mit riesen, häßlichen standboxen und monströsen center und rear lautsprecher verunstalten will, der ist mit einem der genannten teufel systemen absolut gut bedient - allerdings würde ich "immer" dazu auch einen seperaten avr kaufen - die kleinen kenwood oder pioneer passen wunderbar dazu und machen (bei korrekter einstellung) viel spaß in dieser kombination...

punkt! :-)
koesem77
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jan 2008, 02:04
danke für das geile kommentar, ich brauche jetzt noch av receiver, der sollte flach sein!!! ich habe hier zwei gefunden. kenwood 6200slimline und Panasonic SA-HR 45, kosten beide exakt 185€. ich bin mir aber nicht sicher ob der panasonic 5.1 kann. wie soll ich das rausfinden und gibt es andere av receiver maximal 12cm hoch ist.
PulpGTS
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Jan 2008, 02:59
der flache kenwood is schon en bissel älter, gibt es schon sehr lange - habe ihn aber noch nie live erlebt - wenn es unbedingt ein avr sein "muss" der von der bauhöhe flach ist, dann kannst du ruhigen gewissens den panasonic sa-hr45eg nehmen - das ist definitiv ein 5.1 audio-video-receiver, also keine sorge ;-)

ich hab auch mal vor kurzem den eltax AVR-280 für 99€ im angebot gesehen - für das geld wär er absolut zu gebrauchen für ein kleines teufel set - war irgendwo bei promarkt oder bei schossau, kann mich nicht mehr erinnern... einfach mal selbst ne runde suchen!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 18. Jan 2008, 11:02
Die Zeiten, wo es einen Onkyo 504 für 179,- Euro bei hirschille.de gab sind leider vorbei, sonst würde ich dir den empfehlen.

Sonst ist das CEM für den schmalen Gelbeutel oder für das kleine Zimmer TOP!

Oder sollte man sich für das Geld ein MediaMarkt-Plastik-Elta-DVD-Komplettpaket kaufen, das nur schrottig klingt (ich meine SOWAS hier? Nene, da können manche das CEM runtermachen, wie sie wollen, für das Geld ist es das Beste!
Klez
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Jan 2008, 11:47

totaler quatsch, eigentlich wie immer aus deiner feder wenn es um "günstige" sub/sat systeme geht...

Ich wüsste ehrlichgesagt nicht wann ich mit Dir eine Diskussion darüber geführt haben sollte... Whatever. Du steigst mit einem Niveau in diese Diskussion ein, auf das ich mich nicht einlasse.


das z5500 klingt nicht mal ansatzweise im 5.1 betrieb so klar, sauber und kraftvoll wie die zwei genannten teufel systeme - demnach sollte man vorher wissen wovon man spricht bevor man unfachliche kommentare ablässt...

Und Nachts ists kälter als draussen... Anhand dieses Kommentars nehme ich einfach mal an, dass Du dieses System selbst besitzt und Dich dadurch von mir "angegriffen" fühlst. Nichtsdestrotz wird mir der größte Teil des Forums Recht geben, dass die Unterschiede in dieser Preisklasse vernachlässigbar klein sind. Letztenendes entscheidet ohnehin der persönliche Geschmack. Spätestens dann scheiterst Du mit Deiner jetzigen Pseudo-Tatsachen Argumentation.


[Beitrag von Klez am 18. Jan 2008, 11:53 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 18. Jan 2008, 11:55
Es gibt ein paar Threads Teufel vs. Logitech, so einfach wird das Thema hier bei Hifi-Forum nicht abgetan Und wer eine größere Anlage seine eigene nennt, der schaut verständlicherweise auch von oben herab und lacht. Kann ich nachvollziehen. Aber wie schon erwähnt, für das Budget kann man sich nicht mal eine von deine Boxen kaufen (hätten wir ja auch gerne alle große Zimmern und große Anlagen aber es geht eben nicht immer)
Klez
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 18. Jan 2008, 12:15

Aber wie schon erwähnt, für das Budget kann man sich nicht mal eine von deine Boxen kaufen (hätten wir ja auch gerne alle große Zimmern und große Anlagen aber es geht eben nicht immer)

Leute, es geht hier doch nicht um MEINE Anlage! Ehrlichgesagt nervt es mich, wenn ständig Zusammenhängende beisammen gedichtet werden, wo es gar keine gibt. Und ganz Gewiss lache ich nicht über diese Systeme! An meinem PC hängt der billigste Schrott in Form eines Logitech Z-540 (ja, richtig. z-540). Sowohl das z-5500, als auch das CEM sind diesem klanglich Überlegen, aber darum geht es mir nicht.
Ich kann lediglich das ständige "das CEM schlägt alles in dieser Preisklasse" nicht mehr hören, da es einfach unrealistisch und Geschmackssache ist.


[Beitrag von Klez am 18. Jan 2008, 12:16 bearbeitet]
Dangeilo
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 18. Jan 2008, 13:08
@ TSS ja kann ich gerne machen!
am Woe schließe ich alles an! bzw ich warte bis nächste Woche denn da bekomme ich noch eine PS3.Meine Mutter hat das Concept F und ich hatte mal das CEM Power Edition, deswegen kann ich vom Klang her meine Eindrücke schildern. Als Av habe ich mir bei der 19% Aktion bei Media Markt den Onkyo TX-SR 505 gekauft.

Zusätzlich habe ich mir die O3B Mediastation III bestellt da die PS3 keine VObs abspielen kann und DTS und Dolby Digital möglich ist.

Wenn alles angekommen ist, mache ich Fotos und schreibe was dazu.......

Was ich jetzt schonmal sagen kann:
Die Kompaq30 Boxen sehen aus wie die CEM nur halt mit Klavierlack......Wobei die Klemmanschlüße hinten sehen wertiger aus und sind vergoldet. Wenn der Klang genauso ist , dann reicht mir das für meine kleine Wohnung.
Dangeilo
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 18. Jan 2008, 13:10
achja! ich lasse die Folie erstmal dran Weil ich mir die Option offen halten möchte, die Dinger zurück schicken zu können! concept P wäre meine Alternative.

BIS DENNE
Dangeilo
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Jan 2008, 13:24
So und weil ich jetzt in schreiblaune bin wollte ich nochmal watt loswerden:
Jedesmal diese "Endlos-Diskussionen" blabla kleine Boxen sind scheiße, unter 2000€ gibt es gar nichts usw und sofort. Ist mir schon klar das, dass hier ein HIFI Forum ist und das ein Großteil eurer Ausgaben im Privatbereich in solche Dinge investiert werden. ABER das ist nicht alles! NIcht jeder hat die Zeit, dass Geld, die Lust sich solange mit solchen Sachen zu beschäftigen. Andere Reisen ,machen Sport ,Interessieren sich für Mode oder sonstwas! Das ist echt extrem nervig!Früher haben die meißten über den Fernseher Musik gehört bzw den Ton Empfangen von VHS usw...

Desweiteren frage ich mich immer, was die notorischen Nörgler für Musik hören und vor allem wie lange! Klassische Musik bei denen man jedes Instrument raushört?????? Die meißten wissen wohl nichtmal das der Klang einer Vinyl besser ist als einer CD oder MP3! aber Hauptsache Boxen für 10.000 Kaufen...Ich möchte hier nichts pauschalisieren aber ich kenne wirklich ziemlich viele Leute aus dem Musikbusiness die Platten und CDs veröffentlichen und die Pupen nicht halbsoviel rum wie einige Leute hier im Forum, die sich die sich irgendwelche MP3s runterladen und billige Action Filme anschauen.Vor allem haben die zum Teil auch wirklich minderwertiges Equipment zuhause und können TROTZDEM ihre Platten selber Mastern!

NAJA anderes Thema ich wünsche ein schönes Wochenende
Klez
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 18. Jan 2008, 14:05
Hier in diesem Thread hat NIEMAND gesagt das man Boxen für >1000€ haben muß! Leßt gefälligst die Beiträge und (viel wichtiger) versteht sie, bevor ihr ständig irgendwelchen Unsinn zurecht Spinnt.

BTW:

Die meißten wissen wohl nichtmal das der Klang einer Vinyl besser ist als einer CD oder MP3!

Richtig! Weil es Bullshit ist!
Dangeilo
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 18. Jan 2008, 14:58
ICH WUßTE das sowas kommt und das zeigt nur das sich hier viele mit Hifi Komponenten beschäftigen aber sonst ÜBERAUPT keine Ahnung haben.

JEDER führende Musik-Experte wird dir bestätigen das der Klang einer Schallplatte im Akustikbereich unübertrefflich ist! Es gibt genug Diplom Arbeiten an Musikhochschulen darüber zB.

http://www.diplom.de...iedergabemittel.html

http://www.weltbild....236a7acf4b029bd68262


also bitte!
PulpGTS
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Jan 2008, 15:13
reiner "klang" ist immer subjektiv... da kann man nicht drüber streiten - wichtig sind die umgesetzten eigenschaften die ein format oder aber auch die hardware mitbringt... egal ob bei boxen, avr's, cd's, mp3's... aber ich weiß worauf du hinaus willst, deswegen ist das schon okay.


[Beitrag von PulpGTS am 18. Jan 2008, 15:13 bearbeitet]
Klez
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 18. Jan 2008, 16:10

PulpGTS schrieb:
ach übrigens klez,
deine meinung und argumentation hier in diesem thread ist nicht mehr gefragt, das ist nicht dein thema hier - demnach wäre es für alle effektiver und hilfreicher wenn du einfach deine koffer packst und wo anders postest... ansonsten wirst du hier noch mehr unsachliche diskussionen fördern mit deiner inkompetenz und deinem starren blick auf dein tolles system ;-) also, cu

Was fällt Dir ein hier so etwas von Dir zu geben!? Das ist ein öffentliches Forum in dem jeder seine Beiträge hinterlassen kann. Sogar wenn es sich um fadenscheinige Aussagen wie Deine handelt. Du Argumentierst nicht, sondern stellst Deine Aussagen als Fakt hin. DAS ist hochgradig Unseriös, also erdreiste Dich nicht MIR etwas von Kompetenz erzählen zu wollen.
Des Weiteren sage ich es nochmal ausdrücklich, da hier scheinbar keiner lesen will: Ich habe NIRGENDS etwas von MEINEN Lautsprechern erwähnt. NIRGENDS!


Dangeilo schrieb:
aber sonst ÜBERAUPT keine Ahnung haben.

Dir steht es wohl kaum zu meinen Kentnissstand, sowie Fachkompetenz zu beurteilen, da Du mich überhaupt nicht kennst. Schon gar nicht dann, wenn Du nicht auf Erfahrung zurückgreifen kannst, sondern lediglich "nachplapperst" was andere irgendwie verzapft / geschrieben haben.
Derlei Anmaßungen kannst Du in den Heise Kommentaren oder bei Winfuture versuchen, aber gewiss nicht hier!


Dangeilo schrieb:
JEDER führende Musik-Experte wird dir bestätigen das der Klang einer Schallplatte im Akustikbereich unübertrefflich ist! Es gibt genug Diplom Arbeiten an Musikhochschulen darüber zB.

Ich frage mich gerade warum Du derartigen Unsinn glaubst... Hast Du dafür irgendeine Grundlage? Eigens durchgeführte ABX / Blindtests beispielsweise? Wenn nicht, dann können wir die Diskussion hier schon beenden, da Du auf reinen Spekulationen aufbaust.
Abgesehen davon gibt es in etwa genauso viele Arbeiten und "Experten", die zu einem anderen Schluß gelangen. Fakt ist, dass eine LP technisch weder in Sachen Rauschabstand, Gleichlaufschwankung, Frequenzbandbreite oder gar Dynamik-Umfang mit einer Digitalen Quelle (in unserem Fall die CD) mithalten kann. Schon alleine deswegen, weil es für die Abtastung einer LP keine Norm gibt und somit jeder Hersteller bauen kann was er will.

Viel Interessanter ist es sowieso, warum die von Dir erwähnte Gruppe von angeblichen Experten bewusst nichtlineare Verzerrungen (z.B. Plattenknistern) und einen stark begrenzten Dynamikumfang in Kauf nimmt, gleichzeitig aber behauptet es Klänge besser --> Voodoo.


[Beitrag von Klez am 18. Jan 2008, 16:57 bearbeitet]
PulpGTS
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 18. Jan 2008, 16:21
so ein beitrag ist nur ein müdes :-) wert... einfach ignorieren und weiter im text!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 18. Jan 2008, 17:20
Hää was jetzt... Platte?... CD? .... ist doch egal, wir führen doch keine Grundsatzdiskussion über diese Medien, oder hab ich was verpasst? Hier gings do um...Moment ...scroll scroll.. ach ja: ums Kompaq 30.

Ich denke nicht, dass man mit diesem System sagen kann, ob die Platte wirklich besser klingt als eine MP3 oder CD


Dangeilo schrieb

Ist mir schon klar das, dass hier ein HIFI Forum ist und das ein Großteil eurer Ausgaben im Privatbereich in solche Dinge investiert werden. ABER das ist nicht alles! NIcht jeder hat die Zeit, dass Geld, die Lust sich solange mit solchen Sachen zu beschäftigen. Andere Reisen ,machen Sport ,Interessieren sich für Mode oder sonstwas!


da geb ich dir recht, was ich so auf privaten Bildern gesehen hab: Superteures Equipment: High-End-Boxen, Verstärker wie Heizkörper... und auf der anderen Seite ein kahles Zimmer mit einem Klappstuhl, einem zerwühltem Klappbett 90 x 200 cm (man schläft ja alleine Freundin = Anlage) und ein unaufgeräumter Schreibtisch...

So möchte ich nicht leben, um vielleicht mal ein Kontrabass so hören zu können, wie er wirklich klingen soll.
koesem77
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 01. Feb 2008, 17:52
concept e magnum ist besser als kompaq 30, diese front/rear speaker von kompaq macht irgendwie echo, beim kompaq ist dafür der subwoofer lautlos, bei der magnum hört man etwas ob es zu viel strom drauf ist aber das stört kaum beim anhören.
koesem77
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 01. Feb 2008, 17:57
wer hat überhaupt diese motiv 2 mit der magnum power edition vergliechen, in 2.1 . es würde mir auch reichen wenn ich nur mit 2boxen filme schaue. (ich schaue nur filme und höre kaum musik)
djmuzi
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 01. Feb 2008, 18:09

koesem77 schrieb:
wer hat überhaupt diese motiv 2 mit der magnum power edition vergliechen, in 2.1 . es würde mir auch reichen wenn ich nur mit 2boxen filme schaue. (ich schaue nur filme und höre kaum musik)



Das Motiv 2 dürfte schon deshalb besser sein, weil es 10 cm statt 8 cm Mitteltöner besitzt. Dadurch spielt es etwas kraftvoller bei Stimmen oder im Grundtonbereich allgemein. IMHO für Stereo-Musik ist es besser geeignet. Für das Heimkinoerlebnis brauch man aber IMHO schon 5.1.

Wenn dich Design nicht stört, probieren das Concept M: Es ist auch besser für Musik geeignet, kostet nur ein wenig mehr als das Motiv 2 und ist 5.1.
koesem77
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 02. Feb 2008, 01:58
optisch muss es auf jeden fall in mein wohnzimmer passen, ich bin gerade leistung concept e zufrieden, optisch sieht es auch toll aus, zieht wie kompaq kein staub und in mein hellen wohnzimmer ist es unauffällig, eigentlich klingt meine xr x7 aiwa anlage, mit zwei lautsprechern sehr angenehm vergleich zu concept e mit zwei lautsprechern, man kann auch subwoofer anschliessen. aber für standfuss ungeeignet. vielleicht teste ich mal motiv 2. hat es ein nachteil wenn es kein center lautsprecher hat??? mir würde auch ein guter 2.1 system reichen.
cyberjunkie87
Stammgast
#39 erstellt: 02. Mrz 2008, 02:58
bin auch am überlegen ob ich das kompaq 30 kaufen soll. das concept m ist mir irgendwie doch zu teuer...

@Klez: besser als die eingebauten tv lautsprecher sind diese systeme allemal und 90% der leute die ich kenne verwenden nur diese.
Wenn du von diesen "billig" Lautsprechern nichts haltest, warum schaust du dann überhaupt in den Beitrag und regst dich auf?

habe ein 120€ 5.1 Set von Magnat damals beim MediaMarkt gekauft und war damals von der Soundqualität begeistert. Aber ich denke die Teufel werden noch einiges mehr rausholen oder ?


[Beitrag von cyberjunkie87 am 02. Mrz 2008, 02:59 bearbeitet]
Klez
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 02. Mrz 2008, 06:11

Wenn du von diesen "billig" Lautsprechern nichts haltest, warum schaust du dann überhaupt in den Beitrag und regst dich auf?

Ich reg mich nicht auf. Im Gegenteil. Ich finde es sehr amüsant, wenn diverse Personen mit 6 Beiträgen meinen hier einen dicken machen zu können, tatsächlich aber keinerlei Know-How vorweisen können. Es wird schon genug Bullshit in diversen Threads und anderen Foren geschrieben, das muss man hier nicht noch weiterführen. Ich bin schon lange genug hier und habe Live erlebt, wie die Leute sich ein billig System kaufen, nur um 10 Monate später angekrochen zu kommen, um nach einer "Aufrüstung" zu fragen. Das Geld für die "erstinvestition" fehlt dann natürlich bei der 2ten Anfrage. Deswegen sage ich immer wieder: Lieber 500€ Sinnvoll investieren, als 250€ zum Fenster rauswerfen.
Das scheint bei der heutigen Geiz-ist-geil Mentalität aber nicht überall anzukommen. In der Disco den Poser raushängen lassen können komischerweise aber alle.


Aber ich denke die Teufel werden noch einiges mehr rausholen oder ?

Warum? Weil Teufel drauf steht? Schau Dir Bose an... Großer Name, hoher Preis und trotzdem Schrott.


[Beitrag von Klez am 02. Mrz 2008, 06:15 bearbeitet]
cyberjunkie87
Stammgast
#41 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:44
500€ für lautsprecher sind mir halt definitiv zu viel. und ist es mir auch keinenfall wert das ganze. außerdem sollen die lautsprecher auch möglichst klein sein, ich möchte nicht so rießen dinger im wohnzimmer stehen haben. dabei kommt bei mir das design (knapp) VOR der soundqualität

aber bleiben wir nun jetzt bitte beim eigentlichen thema.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 02. Mrz 2008, 14:26

cyberjunkie87 schrieb:
500€ für lautsprecher sind mir halt definitiv zu viel. und ist es mir auch keinenfall wert das ganze. außerdem sollen die lautsprecher auch möglichst klein sein, ich möchte nicht so rießen dinger im wohnzimmer stehen haben. dabei kommt bei mir das design (knapp) VOR der soundqualität

aber bleiben wir nun jetzt bitte beim eigentlichen thema.


mein Vorschlag: kauf dir das Teufel K30 fürs Heimkino, wenn bei dir in Sachen Stereo später die Ansprüche größer werden, kannst du immer noch am B-Ausgang des Receivers ein Paar Kompaktboxen, sagen wir mal Magnat Monitor 220 aus dem ProMarkt für knapp 80 Euro das Paar (ProMarktProspekt 2 Seite Blätten) dazustelen.
cyberjunkie87
Stammgast
#43 erstellt: 02. Mrz 2008, 18:32
wäre der aufpreis auf ein concept m gerechtfertigt? denke besonders im stereo bereich dürfte das concept m besser sein?

aber wie sieht es aus, wenn man hauptsächlich, xbox, dvd und tv schaut?
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:14
Heißer Thread hier, geht schon gut ab!

Was den Unterschied zwischen einem CEM und einem System eines anderen Herstellers in dieser Preisregion meiner Meinung nach ausmacht, ist die Pegelfestigkeit. Ich hatte 3 Jahre lang das CEM und es war echt erstaunlich wie lange die kleinen unverzerrt geblieben sind. Erst bei sehr hohen Pegeln wollten die Hochtöner nicht mehr so richtig und klangen nicht mehr genießbar. Das so kleine Lautsprecher eine Grundtonschwäche haben ist allerdings nicht wegdiskutierbar. Das heißt eine fette E-Gitarre klingt dann schon recht dünn.
Aber bei Filmen und ruhiger Musik machen die kleinen ihren Job schon recht gut.

Nur sollte jedem klar sein, dass diese Boxengröße nie ein Ersatz für zwei konventionelle Stereoboxen sein kann, niemals nie! Auch nicht das Concept M. Im sogenannten 5 Channel Stereo gehts dann wieder, aber ob einem eine solche Wiedergabe überhaupt gefällt ist dann wiederum Geschmackssache.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:34
Na dann beherzigt doch meinen Vorschlag von oben: K30 (oder CEM PE) und Magnat Monitor 220. Kommt ca. genauso teuer, wie ein Concept M, bei Stereo werden die kleinen Magnat dem CM deutlich überlegen sein.
Dangeilo
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 17. Mrz 2008, 14:55
Also ich habe K30 seit ein paar Wochen im Betrieb und bin total zufrieden. Wenn man den Bass maximal aufdreht dann brummt es schon etwas. ( im vergleich zu den centerspeaker ist dann alles zu laut und dröhnig)
Aber mit nem guten Receiver geht es.Selbst den oft kritisierten Subwoofer finde ich ausreichend.(wenn es einen SB geben würde der in das Ensemble reinpasst, dann wäre dies eine Überlegung wert.) Irgendwann jedenfalls.

Es kommt auch auf die Quelle an. Die meißten gut abgemischten PS3 Spiele hören sich sehr gut an. Aber irgendwelche Internetvideos natürlich nicht.Genauso ist es bei Musik.

Ich bin mit der Optik, Verarbeitung und Größe total zufrieden. Das reicht mir vollkommen für meine kleine Wohnung.
cyberjunkie87
Stammgast
#47 erstellt: 18. Mrz 2008, 14:38
kosten übrigens zurzeit nur 149€ -> osteraktion von teufel
bastelkind
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:52
hihi finde ich gut also ich habe das CEM und bin was filme anguggen angeht zufrieden aber für musik muss ich ehrlich sagen sind sie ein wenig schwach auf der brust vorallen in den höhen aber naja bevor ich jetz angepisst werde wei ich so welchen schrott vertrete verzieh ich mich jetz lieber

Bose 4live
djmuzi
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:21

bastelkind schrieb:
hihi finde ich gut also ich habe das CEM und bin was filme anguggen angeht zufrieden aber für musik muss ich ehrlich sagen sind sie ein wenig schwach auf der brust vorallen in den höhen aber naja bevor ich jetz angepisst werde wei ich so welchen schrott vertrete verzieh ich mich jetz lieber

Bose 4live


Grundsätzlich ist das kein Geheimnis, dass high-fidele Hörer kein CEM zum Musik-hören nehmen würden. Da ist dir auch keiner böse deswegen.

aber das von dem "4live" hast du es auch zuhause?
Hat wohl mehr Höhen als ein CEM?? Falsch, BÖSE hat nur den Ansatz des Hochtonbereiches zu bieten. Mitten sind beim BÖSE ebenfalls sehr schwach auf der Brust.
Potentia+Animi
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:23
nicht zu vergessen dass die Bässe quasi fehlen ;-)
djmuzi
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:27

Potentia+Animi schrieb:
nicht zu vergessen dass die Bässe quasi fehlen ;-)


kommt drauf an, was man unter Bass versteht. Manche denken ein dumpfes unpräzises Gewummere tief in der Mitteltonbereich hinein ist Bass
tss
Inventar
#52 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:15

djmuzi schrieb:

Potentia+Animi schrieb:
nicht zu vergessen dass die Bässe quasi fehlen ;-)


kommt drauf an, was man unter Bass versteht. Manche denken ein dumpfes unpräzises Gewummere tief in der Mitteltonbereich hinein ist Bass :cut


schaut in sein profil: "Bose cubes von 1980".
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
teufel kompaq 30
zokker800 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  2 Beiträge
Teufel kompaq 30
ibiza6k am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  5 Beiträge
Kompaq 30 !
c0ka am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  2 Beiträge
wandhalterung für teufel kompaq 30?
mymomo am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
Denon 2308+Teufel Kompaq 30?
clokx am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  18 Beiträge
Teufel Kompaq 30 und Onkyo 504 ?
janiboy123 am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  8 Beiträge
preiswerte Alternative zu TEUFEL Kompaq-30 gesucht
UweLCD am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 461 + Teufel Kompaq 30 ?
pleasure04 am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  5 Beiträge
suche günstigen receiver für teufel kompaq 30.
mymomo am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  7 Beiträge
Teufel Concept E2 oder Kompaq 30?
Ziegenpelle am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen