AV Receiver in der 400€ Klasse

+A -A
Autor
Beitrag
RED-Videoman
Stammgast
#1 erstellt: 04. Sep 2007, 18:19
welchen Receiver in der 400€ Klasse mit Einmesssystem ist zu empfehlen: Denon, Yamaha, Onkyo, Panasonic? Bevorzugen würde ich den Pana wegen meinem Pana Plasma, aber der 59EG wirkt im Vergleich zu den anderen genannten eher billige oder täuscht das?
RED-Videoman
Stammgast
#2 erstellt: 05. Sep 2007, 18:58
ich weiss Leute, das fragt jeder hier, aber gerade in der 400€ Klasse gibts nicht viele Threads, daher bitte nur ein kurzer Tip oder Link zu einem Test ....
R33N
Stammgast
#3 erstellt: 05. Sep 2007, 20:01
also, was willst du anschließen???
brauchst du hdmi?
neue tonformate??
R33N
Stammgast
#4 erstellt: 05. Sep 2007, 20:01
welche ls möchtest du anschließen?
RED-Videoman
Stammgast
#5 erstellt: 05. Sep 2007, 20:09
habe ein Canton Movie CD1 Set. Ich weiss ist nichts besonderes, aber hatte damals gute Tests und ist günstig. Neue Tonformate? Bisher klang DD2 und DTS sehr gut für mich. Machen das die neuen Formate besser? Weiss nicht. HDMI muss auch nicht sein. Weiss sowieso nicht was das soll. ich schließe meinen DVD direkt am Plasma an


[Beitrag von RED-Videoman am 05. Sep 2007, 20:10 bearbeitet]
R33N
Stammgast
#6 erstellt: 05. Sep 2007, 20:25
ich denke, das du auch einen in der 200 euro klasse findest!
guck dich mal bei yamaha, onkyo, denon, pioneer um.
z.B. der onkyo 504 ist mitlerweile für lau zu haben und ist gut!
RED-Videoman
Stammgast
#7 erstellt: 05. Sep 2007, 20:36
habe mal geschaut: wer ist besser , Yamaha 461 oder Onkyo 505E (kostet genausoviel wie der 504) für 200 gibts aber keinerlei brauchbare dieser Marken
Forghorn
Inventar
#8 erstellt: 05. Sep 2007, 20:36
Der 504 ist bei Hirsch und Ille wohl ausverkauft.
Dann vielleicht der 505 von Onkyo für 300 €.
RED-Videoman
Stammgast
#9 erstellt: 05. Sep 2007, 20:38
schade. Ist der Onkyo denn besser als der Yamaha? Der Yamaha wirkt irgendwie wertiger
R33N
Stammgast
#10 erstellt: 05. Sep 2007, 20:39
ne, der onkyo dürfte besser sein!
RED-Videoman
Stammgast
#11 erstellt: 05. Sep 2007, 20:48
und die kleinen Denon?
ich möchte nur alle Möglichkeiten ausloten bevor ich bestelle
R33N
Stammgast
#12 erstellt: 05. Sep 2007, 21:00
ja, der denon 1907 ist auch gut!
RED-Videoman
Stammgast
#13 erstellt: 05. Sep 2007, 21:05
noch was zur Einmessfunktion bitte: welcher von den beiden o.g hat die bessere Einmessung.
sk223
Inventar
#14 erstellt: 06. Sep 2007, 04:21
Hallo,
hab selber den Pana SA-XR55EG und finde ihn super, kann mit der FB auch den Pana S33 steuern. Wirkt auch nicht so klobig wegen seiner kompackten Bauweise. Sollte man aber nicht unterschätzen, es steckt sicher noch mehr Potential in der Digitaltechnik, wobei Pana schon sehr weit ist.

gruß
Stefan
R33N
Stammgast
#15 erstellt: 06. Sep 2007, 10:24
ka wer die besser einmesuung hat!

ich besitzte den onkyo 605 und die einmessung war einfach und gut!
penny123
Neuling
#16 erstellt: 06. Sep 2007, 17:54
Die kommenden Denons bekommen ein verbessertes Einmesssystem im Vergleich zu ihren Vorgängern, wie schon an andere Stelle im Forum erwähnt. Wäre vielleicht eine Alternative zum Onkyo, falls Du HDMI mit HD-Audio nicht willst oder brauchst, wenn doch ist der Onkyo besser ausgestattet. Der 1908 könnte das zwar, hat aber selbst keine HD-Audio Decoder und kostet dann wohl mehr.


[Beitrag von penny123 am 06. Sep 2007, 18:05 bearbeitet]
RED-Videoman
Stammgast
#17 erstellt: 06. Sep 2007, 18:32
welchen Onkyo meinst du?
penny123
Neuling
#18 erstellt: 06. Sep 2007, 19:20
den 605 den R33N nannte
für weniger Geld vielleicht der denon 1508???


[Beitrag von penny123 am 06. Sep 2007, 19:29 bearbeitet]
RED-Videoman
Stammgast
#19 erstellt: 06. Sep 2007, 19:31
ja, der denon 1508 scheint sehr interessant, aber leider gibts den noch nicht. Der Onkyo 605 ist mir zu teuer, oder wie wichtig sind diese neuen Tonformate?
R33N
Stammgast
#20 erstellt: 06. Sep 2007, 21:15
den onkyo bekommst du schon für 470 euro, ansonsten den 505!
happy001
Inventar
#21 erstellt: 06. Sep 2007, 22:47
Den Denon 1508 gibts in 14 Tagen zu kaufen für ca. 320€
RED-Videoman
Stammgast
#22 erstellt: 07. Sep 2007, 13:53
der 1508 macht diese neuen Tonformate auch nicht gell?
Kann mir jemand kurz erklären wie gut/wichtig diese sind?
happy001
Inventar
#23 erstellt: 07. Sep 2007, 14:23
Der Denon 1508 kann die auch nicht. Wie gut und wie wichtig ist so ne Frage. Mangels Möglichkeiten kann man nichts dazu sagen. Sagen wir mal es so, um in den Genuss zu kommen bedarf es wahrscheinlich erstmal wirklich guter Boxen. Einen gravierenden Unterschied kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Schaun mer mal wenn alles auf dem Markt ist, dann kann man sich erst ein Urteil bilden.
R33N
Stammgast
#24 erstellt: 07. Sep 2007, 14:26
ich denke schon, das man einen unterschied hört.
ich höre ja auch nen unterschied zwischen pcm, DD oder DTS
im endeffekt muss man nur noch auf die zuspieler warten, die dann neuen formate auch verarbeiten können!
RED-Videoman
Stammgast
#25 erstellt: 07. Sep 2007, 14:41
neue Tonformate heisst aber auch neue Lautsprecher?
R33N
Stammgast
#26 erstellt: 07. Sep 2007, 14:47
nein
RED-Videoman
Stammgast
#27 erstellt: 07. Sep 2007, 15:04
prima...sollte ich vielleicht doch etwas drauflegen
happy001
Inventar
#28 erstellt: 07. Sep 2007, 15:24
Ein Fehler wird es nie sein
RED-Videoman
Stammgast
#29 erstellt: 07. Sep 2007, 15:54
etwas kapiere ich nicht:
ich habe also einen Receiver mit DTS/DD-HD. Ein BlueRay Player gibt den Ton raus. ich verbinde also per HDMI1.3 Player mit dem receiver und gehe dann vom Receiver wieder per HDMI zum TV. Am Receiver hängt aber ein 5.1 Canton System.

1. Ist das dann immer noch DTS/DD-HD
2. muss ich die neuen Formate über HDMI übertragen? Ich sehe HDMI primär als Video Verbindung und Durchschleifungen erwecken bei mir das Gefühl von Qualitätsverlusten


[Beitrag von RED-Videoman am 07. Sep 2007, 15:54 bearbeitet]
R33N
Stammgast
#30 erstellt: 07. Sep 2007, 15:57
kein qualitätsverlust!!!
und ja du hast dann immer noch die neuen formate!
so wie du es beschrieben hast, habe ich es auch angeschlossen und ist vollkommen richtig!
RED-Videoman
Stammgast
#31 erstellt: 07. Sep 2007, 16:09
ok, das habe ich kapiert. Dann werde ich doch noch was drauflegen und ein besseres kaufen.
Noch eine letzte Frage dann bin ich aber ruhig:
ist das Bild einer BlueRay oder HD-DVD wirklich sooo viel besser als das eines guten DVD Players mit DCDI Scaling, lohnt sich der Aufpreis (habe ein Panasonic 42" Plasma)
R33N
Stammgast
#32 erstellt: 07. Sep 2007, 16:39
es kommmt auch drauf an wie du das wahrnimmst! aber eigentlich ist dort ein großer und vorallem toller unterschied zu erkennen!
dein tv hat aber glaube ich nur eine auflösung von 1024 zu 768 oder so!
hm
einfach mal ausprobieren, am besten bei filmen wie ice age, jagdfieber... also animierte filme!
da ist der unterschied besonders hoch!
ForceUser
Inventar
#33 erstellt: 07. Sep 2007, 16:54
wenn du 2.5m weg sitzt, gibts ne enorme Bildverbesserung!!!

back to topic: ist der Unterschied zw. der normalen DD Spur und DTS HD oder so deutlich höhrbar? Auch auf Heco Victa Lautsprecher oder ähnlichem?
happy001
Inventar
#34 erstellt: 07. Sep 2007, 18:28

ForceUser schrieb:
wenn du 2.5m weg sitzt, gibts ne enorme Bildverbesserung!!!

back to topic: ist der Unterschied zw. der normalen DD Spur und DTS HD oder so deutlich höhrbar? Auch auf Heco Victa Lautsprecher oder ähnlichem?



Die Frage lässt sich wohl erst dann eindeutig klären lassen wenn die Zuspieler verfügbar sind.
ForceUser
Inventar
#35 erstellt: 07. Sep 2007, 19:01
na dann warte ich mal munter ab aber PCM 5.1 läuft ja schon, dass wird doch sicherlich schon jemand getestet und verglichen haben jemand der die gratis Bond Blu Ray zur PS3 kriegte
RED-Videoman
Stammgast
#36 erstellt: 08. Sep 2007, 16:46
hab mir mal die Receiver nun genauer angeschaut und für die neuen Tonformate müsste ich mein Budget überschreiten. Daher habe ich mich auf zwei günstigere Geräte ohne neue Tonformate beschränkt:

den Onkyo 505E oder den Denon AVR1907, wobei mir der Denon optisch schon besser gefällt. Welcher dieser Geräte ist besser; klanglich und auch was die aut. Einmessung betrifft. HDMI ist mir nicht so wichtig da ich über Coax DTS oder DD nutzen werde.


[Beitrag von RED-Videoman am 08. Sep 2007, 21:24 bearbeitet]
RED-Videoman
Stammgast
#37 erstellt: 11. Sep 2007, 17:46
niemand?
R33N
Stammgast
#38 erstellt: 11. Sep 2007, 17:50
sind beides gute geräte, die klangliche entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Dein ohr empfindet anders als mein ohr!
eddie78
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 11. Sep 2007, 18:03
Kannst ja auch über was gebrauchtes nachdenken. Einen Onkyo 604 solltest Du um 350, einen 674 um 400 bekommen...
happy001
Inventar
#40 erstellt: 11. Sep 2007, 21:01
Möglichkeiten gibt es viele nur entscheiden muss du selber. Hab den 505 im Arbeitszimmer und bin sehr zufrieden bisher.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver für 300€
21matze am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  2 Beiträge
AV-Receiver bis 200 € ??
Cartman361 am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  4 Beiträge
Subwoofer gesucht.bis 400€
TheToxicAvenger am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  4 Beiträge
A/V Receiver um 400-600€
faceless am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  3 Beiträge
AV-Receiver für 350 bis max. 400€
MBM1982 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  17 Beiträge
Surround Sys für 400€ (mit Receiver)
regnarth am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  3 Beiträge
AV-Receiver bis 400,-?
reiser81 am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  21 Beiträge
AV Receiver um 400?
MrMurphy007 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  5 Beiträge
Ratloser Einsteiger: 5.1 System mit AV bis 400€
arielultra am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  28 Beiträge
Welcher AV-Receiver in der 600? Klasse?
BJ1981 am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810

Hersteller in diesem Thread Widget schließen