HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche kompakte Lautsprecher/Anlage für Surround un... | |
|
Suche kompakte Lautsprecher/Anlage für Surround und Musik+A -A |
||
Autor |
| |
Bluezifer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Okt 2007, 15:41 | |
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach kompakten Lautsprechern (und/oder Anlage) mit denen man ebenso gut Musik wie Surround hören kann. Dabei kommt es nicht auf höchste Soundqualität an, sondern sie sollen "einfach" vernünftigen und kräftigen Sound fabrizieren. Da sie platzsparend (möglichst Wandmontage) und "augenfreundlich" ins Wohnzimmer sollen, bietet sich wohl eher ein Satellitensystem an (oder?). Standboxen kommen da eher nicht in Frage. Designtechnisch (und auch vom Sound her) gefallen mir die Bose-Dinger ganz gut (in silber). Da die ja offenbar Teufelswerk sind (wenn man hier so liest. Warum eigentlich, mal vom Preis abgesehen?), habt ihr andere Empfehlungen, die vielleicht ähnlich aussehen, aber ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben. Da mein AV-Receiver (Onkyo TX-SV9041) nicht mehr ganz vom neuesten Stand ist und auch keinen separaten Subwooferausgang besitzt könnte sich in diesem Zusammenhang auch der Kauf einer Anlage ergeben. Könnt ihr da passende Kombipakete empfehlen? Apropos Subwooferausgang; Dazu habe ich auch noch eine Frage: Ideal wäre es, wenn ich den Subwoofer an die meinem Fernseher (und dann Frontlautsprecher) gegenüberliegende Wand platzieren könnte. Problem dabei ist, dass dorthin nur drei Lautsprecherkabel verlegt wurden. Zwei für die Rearlautsprecher und eines für den Subwoofer. Wenn die Frontlautsprecher an den Subwoofer angeschlossen werden müssten würden mir die Kabel für den Rückweg fehlen. Ich müsste also entweder auf Rearlautsprecher verzichten oder mir vorne solche Virtual Surround Dinger hinhängen. Was empfehlt ihr in diesem Szenario, bzw. gibt es überhaupt ein System, bei dem alle Lautsprecher (also auch der Subwoofer) am Verstärker angeschlossen und von dort gesteuert werden. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe. |
||
Bluezifer
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Okt 2007, 07:56 | |
Ich muss mich noch mal uppen. Hat denn keiner einen Tipp? Wie sind denn z.B. das HKTS11 oder die Canton-Dinger zu bewerten. Insbesondere interessiert mich aber der Anschluss der Lautsprecher, wie oben beschreiben (alle direkt am Verstärker/Receiver, also keinen Sat-Anschluss am Subwoofer). |
||
|
||
Gyaku
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Okt 2007, 08:52 | |
Selbstverständlich wird der subwoofer auch am receiver/verstärker angeschlossen.wenn es ein aktiver ist(wie meistens, dann an den subwoofer-pre-out vom receiver (also ein vorverstärker für den subwoofer im receiver) wenn es ein passiver ist(was es fast nicht gibt, da diese auch meistens schlechter sind) wird der subwoofer am receiver/verstärker an die lautsprecherklemmen angeschlossen wo auch die lautsprecher angeschlossen werden (aller dings gibt es auch fast keine receiver/verstärker mehr die den anschluss von passiven subwoofern unterstützen). interessant wäre dein max. budget für av-receiver/verstärker (wobei man meistens einen receiver kauft da der das radio integriert hat und es generell mehr receiver gibt) und lautsprecher-system zusammen. bei diesen sub-sat-sets ist es meistens so,dass diese nur für filme zu gebrauchen sind aber für musik völlig ungeeignet. sie sehen zwar schön aus weil sie so klein sind, aber deswegen fehlt auch das volumen für gute musikwiedergabe... jetzt kannst du dir überlegen, ob du mehr ausgibst und einen guten av-receiver und gute lautsprecher kaufst mit denen man gut filme als auch musik nutzen kannst, oder das ganze seperierst und ein sub-sat-system für filme kaufst und zwei standlautsprecher(oder gute kompaktboxen) für stereo.(hängt natürlich auch davon ab wie groß der raum ist). kaufst du einen guten av-reciver(mindestens 500€ aufwärts,eher mehr) könntest du evtl. auch die stereolautsprecher an den selben receiver stecken an dem das surround-setb hängt. ansonsten müsstest du einen extra stereo verstärker/receiver für die zwei stereoboxen kaufen(wobei sich da schjon mit 200€ aufwärts was machen lässt). so wenn du mir jetzt dein budget und deine raumgröße, sowie deine prozentuale nutzungsverteilung (z.B 70% film, 30musik) angibst versuche ich dir gerne etwas zusammenzustellen. gruß Gyaku [Beitrag von Gyaku am 04. Okt 2007, 08:53 bearbeitet] |
||
Bluezifer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Okt 2007, 09:46 | |
Ich mache das Geld, was ich ausgebe, davon abhängig, was mir die Lösung bietet. Insgesamt sollte das Ganze aber 1.500 Euros (LS + Reiceiver) nicht übersteigen, gerne auch weniger. Das Verhältnis liegt bei ca. 70% Musik, 30% Film. Der Raum ist ca. 40 qm groß. Mitentscheidend ist aber der WAF; sprich meiner Frau muss es gefallen. Daher kommen Standlautsprecher oder klobige Regal/Wandlautsprecher wohl nicht in Frage. Ich verstehe, dass das Hören von Musik darüber wohl kaum ein Hörgenuss werden kann. Muss es aber auch nicht, solange man die Musik noch verstehen und ertragen kann (Wir sind nicht so die audiophilen). Wenn es also eine "einigermaßen Kompromisslösung" gibt, dann ist das schon ok. Was ist denn in diesem Zusammenhang z.B. von der Canton "Movie CD"-Serie, oder, wie gesagt, der Harman/Kardon HKTS 11 (oder HS500) zu halten? |
||
Gyaku
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Okt 2007, 10:11 | |
Naja also die canton und hkts sub-set-systeme sind wirklich absolut ungeeignet zum musik hören. da ihr ja zu 70% musik damit hören wollt und du auch noch ein gutes budget zur verfügung hättest kann man da auf jeden fall eine lösung aus receiver und lautsprechersystem finden die für musik sehr gut geeignet ist... welche farbe sollte denn das ls-set haben? du hast vorhin silber geschrieben...oder? was für einen fernseher und dvd-player oder ps3 hast du denn? als passende av-receiver wären: Denon 1908 Onkyo 605 technisch würde ich zum onkyo tendieren optisch zum denon jetzt zu den lautsprechern: ein optisches high-light ist das kef kht 3005 oder wenns etwas günstiger aber auch schlechter sein soll das 2005.2 Kef für das 3005 muss man neu mindestens 1400€ euro berechnen für das 2005.2 mindestens 800€. Es gibt aber gerade günstige gebrauchte 3005 im biete-forum, das wäre vielleicht was link1 link2 es gibt aber in der preisklasse viele weitere super sets, die allerdings deiner frau nicht 100%ig gefallen könnten : z.B: Monitor Audio Bronze Monitor Audio der preis liegt allerdings mind. bei 1300€, dafür sind die lautsprecher aber wirklich erste sahne... siehe test areadvd Nubert: Nubert-set da gibts noch viele weitere zusammenstellungen auf der seite.kostet jeweils so gute 1000€ schau mal ob was dabei war ansonsten geb ich dir noch n paar links zu anderen herstellern wie Wharfedale oder Mordaunt-Short welche ich persönlich optisch sehr schön finde. Gruß Gyaku [Beitrag von Gyaku am 04. Okt 2007, 10:12 bearbeitet] |
||
Bluezifer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Okt 2007, 10:32 | |
Danke, das hat mir doch schon mal weitergeholfen. Kurz zu Deinen Fragen. Als TV habe ich einen Philips 42PF7332, ein CD/DVD-Player wäre in dem Zusammenhang auch neu anzuschaffen. Momentan tendiere ich zu einen DVD-HDD-Recorder als CD/DVD-Player statt einem DVD-Receiver. |
||
Gyaku
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Okt 2007, 10:50 | |
Bei dvd-recordern würde ich einen Panasonic DMR-EX77EG-S empfehlen Ex77eg der kostet so 375€ Preis bei dvd-playern würde ich einen Denon 1740 oder 1940 empfehlen, für ca. 175 oder 300€ Denon 1740 Preis 1940 Preis wie bekommst du dein fernsehen? dvb-s,dvb-t oder kabel? also recorder ersatz wäre dass hier evtl. auch etwas: Kathrein UFS 910 Si link areadvd |
||
Bluezifer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 04. Okt 2007, 13:19 | |
Momentan nutze ich Kabel analog (über Kabel Deutschland), bzw. sehe über die dbox (blöde Frage: ist die eigentlich analog oder digital/DVB-C?). Würde gerne DVB-C nutzen, Problem dabei ist nur, dass ich keine Lösung kenne, bei der ich via DVB-C das Bild bekomme, auf Festplatte aufzeichnen kann und auf DVD archivieren kann. Da das Bild über Kabel aber so schlecht nicht ist (und vor allem keine zusätzliches Gerät (Receiver) benötigt wird), war die Idee einen DVD-HDD-Recorder auch gleichzeitig als CD-Player zu benutzten. Aber wir schweifen ab: Noch mal zurück zum Reizthema Bose. Was, außer vielleicht der Preis, spricht z.B. gegen die Acoustimass 10 Serie? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche kompakte lautsprecher für Front Branko1988 am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 7 Beiträge |
Suche kompakte 2.1 Anlage Sintek am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 2 Beiträge |
Suche kompakte Lautsprecher DerJaguar am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 3 Beiträge |
Suche eine kompakte 5.1 Anlage Jag20001 am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 9 Beiträge |
Suche kleine schicke kompakte Anlage? josiu am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 7 Beiträge |
Kompakte 5.1-Anlage gesucht Psychonaut999 am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 8 Beiträge |
Kompakte 5.1 Anlage für Musik und Film. JoKa1988 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 8 Beiträge |
kompakte Heimkino? Andy_P11 am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 12 Beiträge |
Kompakte Stereoanlage für 4 Lautsprecher kasulzke am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 14 Beiträge |
Kompakte Lautsprecher zu Onkyo AVR TX-SR507 Shranks am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.005