HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung für AVR bis ca. € 500,-- | |
|
Kaufberatung für AVR bis ca. € 500,--+A -A |
||
Autor |
| |
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Apr 2008, 11:58 | |
Hallo! Ich habe einen ca. 8 Jahre alten Sony Receiver und nachdem ich mir nun einen Plasma TV gekauft habe, möchte ich auch noch in einen neuen AVR investieren. Momentan habe ich folgende Komponenten: DVD Player (HDMI), DVD Rekorder, PS2, Wii, Plattenspieler, Sat Receiver und ein BOxenset Harman Kardon HKTS-11.In nicht allzu ferner Zukunft möchte ich dann noch nen Blue Ray Player und einen neuen HD Sat Receiver. Ich habe mir mal den Onkyo TX-SR 606 oder den Denon AVR-1908 ausgeguckt. Welcher von beiden ist denn zu empfehlen oder was für gute Alternativen gibt es hier noch? Viele Grüße Gr0mit |
||
ssn
Inventar |
#2 erstellt: 30. Apr 2008, 12:11 | |
beide AVR sind völlig okay. Du solltest dir noch mal den einen oder anderen Yamaha und Marantz ansehen. |
||
|
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Apr 2008, 14:21 | |
Öh ... haben die beiden keinen Phono Eingang oder übersehe ich da was? Müsste ich dann um meine Plattenspieler vernünftig bereiteb zu können zum Onkyo 705 greifen? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Apr 2008, 14:26 | |
Hi, Phonoeingang kannst du unter 500€ abschreiben, weil´s für die breite Masse einfach nicht nötig ist. Falls du nicht auf deinen LS-Spieler verzichten willst, bleibt dir nur ein externer Phono-PreAmp. |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Apr 2008, 14:32 | |
Ah OK. Sprich mit son einem Ding http://tinyurl.com/6ly27b könnte ichs dann aber gut betreiben? Das würd mir schon reichen. So oft höre ich keine Platten aber an und an mag ichs nicht missen |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Apr 2008, 17:20 | |
Noch eine Frage: Was würdet Ihr nehmen, den Onkyo 606 (noch nicht verfügbar) oder den 705 (den gibts sofort). |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Mai 2008, 09:13 | |
Ja, das HAMA Teil kannst du dafür nehmen, auch wenn´s der High-End Fraktion wahrscheinlich nicht gut genug wäre. Der 606 hat halt keine Vorverstärkerausgänge wie der 705 und etwas weniger Leistung als letzterer, ist halt die Frage ob du Vorverstärkerausgänge und mehr Leistung brauchst, oder nicht. |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Mai 2008, 10:10 | |
Ich bin mitlerweile leider völlig verwirrt und weiss selber nicht was ich brauche. Vor allem weiss ich nicht, ob mir in Zukunft 2 HDMI Eingänge reichen werden. Die Yamaha 663 und 863 sehen ja auch nicht so schlecht aus. Alternative wäre ansonsten auch der Denon 2308. Ob ich in den nächsten Jahren HD Audio brauche weiss ich auch nicht ... Puh ... schwere Entscheidung. Mitlerweile wär ich ja bereit auch bis max. € 800,-- auszugeben [Beitrag von Gr0mit am 01. Mai 2008, 10:11 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Mai 2008, 10:24 | |
Also den Denon würde ich nicht nehmen, der hat keine Decoder für die neuen Tonformate. Die Yamahas sowie die Onkyos können das schon. Bei deinen Lautsprecher kommt es nicht so sehr auf die Leistung des AVRs an, da sollte eigentlich wirklich jeder AVR genug Leistung liefern um die Boxen an´s Limit zu bringen. Hast du einen Beamer oder HD-Fernseher? Hat dein DVD-Player einen Scaler integriert? |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Mai 2008, 14:27 | |
Ich hab den Panasonic TH46PZ85 (Full HD) und nen DVD Player der 1080i upscaling kann. |
||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 01. Mai 2008, 14:44 | |
Soweit ich weiß zahlt man für gescheite Reciever mit mehr als 2 HDMI Anschlüssen ein Heidengeld. Da kommste mit 800 € nicht weit. Du kannst dir neben dem Yamaha 863 und dem Onkyo 606 auch mal den Harman Kardon 245 oder 445 anschauen, die unterstützen die neuesten Tonformate, kannst sogar für Multiroom-Lösungen verwenden und machen optisch schön was her. Für dein Boxenset reicht der 245 locker aus. Im Zweifelfalle schön probehören. Den Plattenspieler würd ich über nen Phono-Preamp anschließen. Die kosten auch nich die Welt. |
||
AHtEk
Inventar |
#12 erstellt: 01. Mai 2008, 14:52 | |
[quote="Eminenz"]Soweit ich weiß zahlt man für gescheite Reciever mit mehr als 2 HDMI Anschlüssen ein Heidengeld. Da kommste mit 800 € nicht weit. den Harman Kardon 245 oder 445 anschauen, die unterstützen die neuesten Tonformate, kannst sogar für Multiroom-Lösungen verwenden und machen optisch schön was her. /quote] 1.) Gescheit ist eine Frage des eigenen Anspruchs.. 2.) Was verstehst du unter "neusten" Tonformaten? Zumindest beim HK 245 bin ich mir sicher, das er keine HD-Tonformate unterstützt und die Hdmi-Eingänge lediglich als Switch dienen. Und sonst hat er auch keine "ablesbaren" Vorteile. |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Mai 2008, 15:27 | |
Das würde dann ja für den Onkyo 606 sprechen mit seinen 4 Eingängen für € 500 Wann ist der denn verfügbar? (Kann so schlecht warten) |
||
Eminenz
Inventar |
#14 erstellt: 01. Mai 2008, 15:31 | |
Meinte das: Hab mich da bissel missverständlich ausgedrückt ■ Integrierter Dolby* Digital-, Dolby Digital EX und Dolby Pro Logic*IIx-Decoder und ein vollständiger Satz DTS®-Surround- Modi, darunter DTS-ES® 6.1 (Diskret & Matrix) und Neo:6 ■ Sieben hochstromfähige Verstärkerkanäle ■ Der bei Harman Kardon exklusiv erhältliche Surround-Modus Logic 7® steht zum ersten Mal für die Lautsprecherkonfigurationen 7.1 und 5.1 zur Verfügung ■ Das System kalibriert mit dem beigelegten Mikrofon die angeschlossenen Lautsprecher, stellt die richtige Surround- Verzögerung ein, justiert den Ausgangspegel und sorgt so für optimalen Raumklang ■ Stereo-Direkt-Modus für die Wiedergabe analoger Stereo-Quellen – das Signal umgeht die komplette DSP-Einheit, um eine authentische Klangwiedergabe zu erreichen ■ Im Stereo-Digital-Modus lässt sich mit dem programmierbaren Bass-Management die Übergabefrequenz zwischen Subwoofer und Front-Lautsprecher präzise einstellen ■Zwei HDMI™ 1.1-Eingänge und drei frei zuweisbare analoge Komponenten-Video- Anschlüsse mit großer Bandbreite für die Wiedergabe von modernem High-Definition- Programmmaterial ■ Coaxiale und optische Digitaleingänge auf der Vorderseite zum schnellen Anschluß beispielsweise von tragbaren Audiogeräten oder Spielekonsolen mit Digitalausgang. ■ Anschluss für die optionale von Harman Kardon zur Wiedergabe und Steuerung eines kompatiblen Apple® iPod® ■ Freie Wahl der Bezeichnung für jeden Eingang (mit Ausnahme des Tuners) ■ Mehrere koaxiale und optische digitale Ein- und Ausgänge ■ Bildschirmmenüs und ein Display an der Gerätevorderseite mit wählbarer Hintergrundfarbe: Schwarz oder Blau |
||
Don_Fiasko
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 01. Mai 2008, 15:32 | |
Eminenz
Inventar |
#16 erstellt: 01. Mai 2008, 15:33 | |
Der Onkyo 606 ist schon verfügbar. Siehe Google z.B. |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 01. Mai 2008, 15:40 | |
Na gut, dann werd ich halt mal den Onkyo mit dem Phono PreAmp testen Danke mal für die Entscheidungshilfe! |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 01. Mai 2008, 15:42 | |
Also, wenn einem das Design des Onkyo´s zusagt, ist der bestimmt nicht schlecht, von der Leistung wie auch von der Ausstattung her, aber das Design... find ich persönlich genauso schlecht wie das von den Mittelklasse Yamahas. |
||
Gyaku
Stammgast |
#19 erstellt: 01. Mai 2008, 15:44 | |
Ich würde an deinet stelle das budget für den Receiver lieber geringer halten und dafür mehr in neue lautsprecher investieren. Denn die genannten receiver sind mit dem hkts 11 höchstwahrscheinlich unterfordert Mein Tipp als receiver bis 500€ wäre der hier Hirsch&Ille Gruß |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 01. Mai 2008, 17:15 | |
Aha. Der hat keine Decoder für die HD-Tonformate an Bord und nur 2 HDMI Eingänge, sehr zukunftssicher Auf den Scaler kann man da auch getrost verzichten, können gute HDTV-Receiver und DVD-Player auch. Bevor man sich wegen nicht in ausreichender Zahl vorhandener Eingänge einen neuen AVR kauft, oder sich wegen fehlenden Decodern einen teureren Player mit interner konvertierung auf PCM kaufen muss, würde ich lieber etwas mehr zahlen und auf den Scaler verzichten. Dafür kann man sich eventuell einen neukauf sparen und das Geld in bessere Boxen stecken, wenn man den alten AVR gewinnbringen verkaufen kann, wären dass immer noch ein paar hundert Euro, dafür gibts schon ganz passable Boxen, die dem Harman Boxensystem weit überlegen sind. |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 01. Mai 2008, 20:45 | |
Laso mit den Boxen bin ich ja sehr zufrieden ehrlich gesagt. Hab dafür die großen Jamo rausgeworfen, um der besseren Hälfte und dem rumstreunenden Nachwuchs gerecht zu werden. In dem Test hier kamen SIe ja auch garnicht so schlecht weg http://areadvd.de/hardware/harmankardon_hkts11.shtml Ich würde halt gerne mindestens 3 HDMI Eingänge haben und da ist in dem Preissegment die Auswahl ja nicht so groß. Das Design ist mal recht nebensächlich, da der es die meiste Zeit hinter ner Stahltür stehen wird. Ansonsten finde ich die HK AVRs ja schon schick aber die Ausstattung nicht so Klasse. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 02. Mai 2008, 05:11 | |
Die Tests von AREADVD sollte man nicht so ernst nehmen, da sie oft von der bei AREADVD geschaltenen Werbung abhängig sind. Aber solange du damit zufrieden bist, ist das in Ordnung. Nur solltest du es vermeiden, eine Box jenseits von 150€/Stück anzuhören. |
||
Gr0mit
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 02. Mai 2008, 05:47 | |
Schon klar. Wenn die Kinder größer sind, ich wieder lauter Filme anschauen darf und meine Frau es mir erlaubt, kommen sicherlich ein paar besser Boxen ins Haus (also so in 3 Jahren vielleicht ). Wenn dann der Onkyo noch genau so lange hält wie der Sony Receiver (8 Jahre dürften es sicherlich sein) dann is gut. |
||
tss
Inventar |
#24 erstellt: 02. Mai 2008, 07:54 | |
bessere boxen spielen auch leise in einer anderen liga. hier im forum scheinen wirklich viele frauen die hosen zu tragen... |
||
lemmy60
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 02. Mai 2008, 17:20 | |
wie überall aber im Ernst, die Meisten von uns suchen sich doch ihr Budget für Technik Träume nach dem Kriterium aus, wie das der Regierung am Besten verklickert werden kann ohne auf Unabsehbare Zeit im Gästezimmer nächtigen zu müssen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Kaufberatung] Neuer AVR bis ca. 500? Melemakar am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 3 Beiträge |
Kaufberatung AVR um ca. 500? *MSRalf* am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Netzwerk AVR ca. 500? rasskrass am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar bis ca. 500,- Olah.Inc am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung bis 500 ? Phonokalle am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar bis 500? Juuuul am 30.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Reciever bis 500? releseor am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 bis 500? Winter1892 am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Sub bis 500? Benny0001 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 25 Beiträge |
Kaufberatung Surroundanlage bis 500,-? rikerm am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 85 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.834