Welchen Hersteller (Harman / Yamaha) würdet ihr bevorzugen?

+A -A
Autor
Beitrag
peterman1968
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jun 2008, 16:45
Hallo,

ich bin auf euer Forum gestossen und habe gleich eine Frage.
Ich wollte mir jetzt auch einen AVR + DVD zulegen und war heute in unserem MM. Dort fiel meine Wahl auf einen Harman Kardon 347 und einem Yamaha RX-V861 beide waren vom Preis her gleich (400,-). Der Verkäufer tendierte mehr zu Yamaha, da wäre die Verarbeitung besser, mit Harman gäbe es zu viele Probleme mit Defekten. Da ich aber viel Stereo höre, habe ich aber gelesen, dass da der Harman besser wäre. Auch was den Klang allgemein angeht. Yamaha hat viel zusätzlichen Schnickschnack drin, ob ich den allerdings brauche, keine Ahnung. Für mich steht der Klang im Vordergrund.

Wie seht ihr dass? Ist der Harman von der Verarbeitungsqualität so viel schlechter (aussen/innen)? Sind die AVRs von denen wirklich so defektanfällig?

Ich wollte mir dazu noch einen DVD-Player kaufen, der auch gut für CDs ist. Im Netz liest man das der Harman DVD47 sehr gut sein soll. Aber hat der jetzt auch die gleichen Macken wie alles von der Firma?

Irgendwie habe ich mich auf diese Harman-Kombi eingeschossen, aber wenn die wirklich so defektanfällig sind?

Grüsse
Peter
Toni78
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Jun 2008, 17:00
Nun, klanglich sind beide Hersteller gut, mit kleinen Unterschieden in der klanglichen Abstimmung.

Yamaha stimmt seine Geräte sehr linear/neutral ab, während H/K eher eine leichte Tendenz ins Warme hat mit druckvollem Klang, zumindest mal wird das so immer wieder beschrieben. Einen Direktvergleich hatte ich aber nie. Aber allzu groß ist der Unterschied sicher nicht.

Der Unterschied in der Qualität ist zumindest deutlich fühlbar. Das kannst Du bei jedem "Fummeltest" in einem Eletronikmarkt selber erfühlen.

Generell sind die H/Ks sicher nicht defektanfälliger, es gab mal Probleme mit selbstständigen Lautstärkeerhöhungen. Aber sonst nichts auffälliges hier zu lesen.

Ich finde die Optik der Harmans richtig gut. Leider kann die Anfassqualität da nicht im geringsten mithalten. Hier punktet Yamaha mit einer wirklich tadellosen Qualität.


[Beitrag von Toni78 am 09. Jun 2008, 17:02 bearbeitet]
peterman1968
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jun 2008, 19:40
Das mit der Anfassqualität stimmt. Aber den Lautstärkeregler nehme ich so gut wie gar nicht in die Hand, warum auch, das Ding hat eine Fernbedienung. Ansonsten gefallen mir die HKs besser als die Yamahas. Auch den Klang fand ich etwas runder, angenehmer.
Das mit den Defekten scheint dann ja wohl nicht so schlimm zu sein.
Sind die Teile genauso langlebig wie die anderen Hersteller?

Peter
Pizza_66
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2008, 20:53
Nutze mal die Suchfunktion, gerade was den DVD 47 angeht.
So wie ich ds gelesen habe, gibt es da schon einige Problemchen mit den Harmännern
peterman1968
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2008, 22:51
Wenn der Harman nur nicht so gut klingen würde.
Wenn man hier so im Forum mitliest, gibt es scheinbar nicht wenige die mit ihren HKs Probleme haben.

Peter
nexia83
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jun 2008, 23:16
ich würde den yamaha nehmen.

preis leistungsverhältniss ist besser als beim harman.

ich bin mit meinen yammi 661 auch im großen und ganzen zufrieden
chily
Inventar
#7 erstellt: 10. Jun 2008, 09:22
Die Yamaha Besitzter werden dir sicherlich alle zu Yamaha raten, H/K Besitzer zu Harman... jeder weiß was er an seinem AVR hat, sobald man nicht mehr davon überzeugt ist kauft man was anderes....
Ich bin mit meinem H/K absolut zufrieden, vor allem im Stereobetrieb, solchen Klangcharakter in Kombination mit meinen Cantons konnte ich bei keinem anderen Hersteller finden.

Wichtig ist , dass du viele AVRs probehörst, am besten bei dir Zuhause, nur so weißt du bescheid welche Kombination für dich am besten ist, wir können dir viel erzählen....

Probleme haben eig. alle Hersteller, wenn man gezielt im Forum nach Defekten sucht, findet man überall Beschwerden...

Den DVD 47 habe ich selber und kann mir keinen besseren Player bei mir vorstellen, er tut seine Arbeit als CD/DVD/SACD-Spieler hervoragend...

Was die Verarbeitung betrifft, wozu brauch ich eine Metallfront- und Lautstärkeregler? Ich werde das Ding weder durch die Gegend werfen, noch auf dem Marktplatz aufstellen und jeden dran fummeln lassen...

Wie gesagt, die Entscheidung musst du selber treffen!

peterman1968
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Jun 2008, 10:01
Das einzige was mich ein wenig stutzig macht, ist dieser Lüfter. Wäre das ein K.O.-Kriterium?

Peter
chily
Inventar
#9 erstellt: 10. Jun 2008, 10:20
Welchen AVR meinst du?

Bei mir ist glaub ich keiner drin, jedenfalls höre ich keinen...
Beim neuen 255 sollen 2 Lüfter drin sein, im 247 einer...

Letztens nach der Matrix-Trilogie(über 6h), jenseits von Kinolautstärke, wurde er schon warm, doch die Pegelfestigkeit blieb erhalten, versagt hat er bisher noch nie In solchen Zuständen kann ein Lüfter nicht schaden, denk ich mal, mich würde es jedenfalls nicht stören...
Zelt
Stammgast
#10 erstellt: 10. Jun 2008, 10:51

Wichtig ist , dass du viele AVRs probehörst, am besten bei dir Zuhause, nur so weißt du bescheid welche Kombination für dich am besten ist, wir können dir viel erzählen....


Nur wie soll das gehen? Man kann ja nicht alle Receiver auf einmal kaufen und dann die zurückgeben, die einem nicht gefallen. In meinem Bekanntenkreis hat zB. nicht einer eine gute Anlage, von dem ich mir den Verstärker ausleihen könnte. Und Mediamarkt hat zwar ein "Hi-fi" Studio, jedoch ist dort von den ca. 40 Geräten nur ein Einziges angeschlossen
Insofern bleiben mir zB. auch nur die Meinungen hier im Forum und Testberichte, um die richtige Wahl des Receivers zu treffen...
chily
Inventar
#11 erstellt: 10. Jun 2008, 11:24
Natürlich zählen auch die Meinungen hier und sollten einem helfen, jedoch sollten sie nicht ausschlaggebend sein...

Beim MM nutze ich gerne das 14tägige Rückgaberecht, wenn im Hörraum nur ein AVR angeschlossen ist, dann erst recht....

Manche gute Händler verstehen es, wenn man sich ein Vorführgerät an eigenen Lautsprechern anhören möchte... wenn nicht, hat man bei ihm auch nix verloren...
Pizza_66
Inventar
#12 erstellt: 10. Jun 2008, 11:30

...wenn man sich ein Vorführgerät an eigenen Lautsprechern anhören möchte...


Genau hierum geht es in erster Linie. Man sollte an seinen Lautsprechern mit dem Klang zufrieden sein. Diese machen zum größten Teil den Klang und nicht der Receiver.

Zuhause hören mit verschiedenen Geräten wäre der optimale Zustand, da auch die Raumgröße und die Raumakustik ihr Übriges dazu tun. Hier klingen die gleichen LS in einen Hörraum doch oftmals ganz anders als in den eigenen 4 Wänden.

Also, für den Klang sind mehrere Faktoren verantwortlich, der AV-Receiver trägt zu den Genannten den geringeren Teil bei.
mklang05
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Jun 2008, 21:39
Hi,
ein Bekannter von mir arbeitet in einem grossen Planetenmarkt. Wenn man den nach Harman fragt winkt er ab. Fast die Hälfte von den verkauften Geräten kommt wieder zurück. Ganz schlimm war es mit den CD-Player HD950/970. Da war die Rücklaufquote bei 90%. Von allem was ein Laufwerk hat, würde ich die Finger lassen.
Angeblich soll es mit den AVRs nicht anders sein. Nicht so extrem, aber doch schon auffallend. Die haben in ihrem Markt einen extra Harman Bereich, weil Harman diesen auch sehr gut bezahlt.

Grüsse
Michael
chily
Inventar
#14 erstellt: 11. Jun 2008, 08:10
Und die schreiben trotzdem schwarze Zahlen, wie machen sie das nur? Gott sei Dank gehöre ich zu der Hälfte, die ihre Geräte behalten kann....
mklang05
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Jun 2008, 08:12

chily schrieb:
Und die schreiben trotzdem schwarze Zahlen, wie machen sie das nur? Gott sei Dank gehöre ich zu der Hälfte, die ihre Geräte behalten kann.... :.


Das sollte man kaum glauben.

Michael
peterman1968
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Jun 2008, 21:22
Hallo nochmal,

ich bräuchte jetzt mal eure ehrliche Meinung. Als ich heute nochmal in unserem Saturn-Markt war, hat mir der Verkäufer (übrigens ein ziemlich kompetenter) einen AVR 255 für 550,- angeboten. Soweit so gut.
Während des Gesprächs wollte er wissen wie den mein Hörverhalten Musik/DVD wäre. Als ich ihm sagte, dass ich zu 70-80% Musik/Radiohörer bin, meinte er, dass ein AVR eigentlich Quatsch wäre. Ich solle mir lieber eine gute Stereokombi kaufen.

Wie sehr ihr dass? Ich bin im Moment ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt.

Peter
stephanruff
Neuling
#17 erstellt: 11. Jun 2008, 21:41
Hallo Peter

Also eins muss man lassen der Verkäufer hatte Ahnung und Recht.
Wenn du mehr Stereo hörst als Surround dann wäre eine Stereo Komponente besser. Sie klingen einfach natürlicher und lebendiger als ein Surround Receiver. Ich weiß jetzt nicht in welcher Preisklasse Du dich bewegen willst??

LG Stephan
peterman1968
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Jun 2008, 21:59
Er hat mir die Harman Stereo Legend angeboten für 700,-€. Am Preis könnte man bestimmt noch was machen.

Peter
stephanruff
Neuling
#19 erstellt: 11. Jun 2008, 22:42
Harman Legend besteht aus HK 970 und HD 970 ohne Tuner ist für die Preisklasse keine schlechte Elektronik. Besonders der HK 970 ist ein Brett schau aber das der HD 970 MK II dabei ist!!! Was ist mit DENON oder ONKYO!!!???
peterman1968
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Jun 2008, 05:36
Prein inkl. Tuner!

Peter
Memory1931
Inventar
#21 erstellt: 12. Jun 2008, 05:55
Moin,

ich habe Marantz, hatte HK, habe Yamaha.

Die Qualität von Yamaha war/ist für mich am besten, obwohl die HK-Anlage voll funktionstüchtig verkauft wurde.

Die Anlage klang einfach nicht richtig, obwohl es mir hätte auffallen müssen, als ich Marantz abgeklemmt habe und HK dann angeschlossen habe....

Erst als HK verkauft wurde, meine "Regierung" Ärger machte, wegen "...nun garnix mehr zum hören da", und die alte, zu dem Zeitpunkt schon 18 Jahre alte Marantz- Anlage "reanimiert" wurde, fiel mir auf das HK einfach keinen guten Klang hatte.

Das kann aber auch daran gelegen haben, das Marantz=Stereo und HK=Dolby-Surround war. Obwohl der jetzige Yamaha=Dolby-Digital sehr sehr gut klingt (trotz Canton-Boxen).
peterman1968
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 12. Jun 2008, 08:37
Noch eine Frage, dann seid ihr mich erstmal los.

Falls ich mich für die Stereolösung entscheiden sollte, gibt es noch das Problem, dass ich einen LCD-TV habe. Beim durchforsten des Forums habe ich immer wieder was von LipSync bzw. Audio Delay Problemen diesbezüglich gelesen. Ist das wirklich so extrem oder kann man das getrost vernachlässigen?

Peter
chily
Inventar
#23 erstellt: 12. Jun 2008, 09:20
Also der Preis für den 255er war schon gut, der niedrigste bis jetzt, da hätte ich glaub zugeschlagen...
Das mit der LipSyncFunktion würde mich bei Movies schon nerven, manchmal ist die Gold wert....

Welche Lautsprecher hast du?
peterman1968
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 12. Jun 2008, 10:36
Als Lautsprecher habe ich zur Zeit noch die Victa 500, will aber irgendwann mal was richtig gutes.


chily schrieb:

Das mit der LipSyncFunktion würde mich bei Movies schon nerven, manchmal ist die Gold wert....



Ich dachte eigentlich immer, wenn ich den Tonausgang am TV verwende, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Peter
chily
Inventar
#25 erstellt: 12. Jun 2008, 13:31
Den benutze ich ja auch, muss aber trotzdem immer wieder einstellen, je nach Sender... bei DVDs auch...
falls du nur Stereo möchtest, würde ich mich im Stereoforum hier wirklich gut informieren, da gibts wesentlich mehr Fachleute ;-)
Ich muss aber auch noch sagen, das ich mit den Stereoeigenschaften meines H/K AVR sehr zufireden bin... du solltest dir mal einen zuhause anhören....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Lautsprecher würdet ihr bevorzugen?
Oscorp am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 26.07.2016  –  7 Beiträge
Welchen würdet ihr kaufen?
snape1 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  10 Beiträge
Welchen würdet ihr nehmen?
triple-frog am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  4 Beiträge
Welchen würdet ihr kaufen?
snape2 am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  7 Beiträge
Welchen würdet ihr nehmen?
Bayhacker am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  6 Beiträge
Welchen AV-Receiver würdet ihr empfehlen.
Heimkino_Freak am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  29 Beiträge
??? Welchen würdet ihr nehmen ???
lanzpanz am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  16 Beiträge
welchen sub würdet ihr empfehlen?
Maulwurf am 09.12.2003  –  Letzte Antwort am 09.12.2003  –  3 Beiträge
Welchen Subwoofer würdet ihr empfehlen?
Frank1415 am 04.11.2003  –  Letzte Antwort am 06.11.2003  –  2 Beiträge
Denon, Harman, Yamaha?
Greenmeat am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678

Hersteller in diesem Thread Widget schließen