Kaufberatung: 5.1 System und Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jun 2008, 08:58
Hallo liebe Hifi-Cracks.

Ich will mir gerade ein 5.1 System zulegen und bin leider auf dem Hifimarkt noch nicht so bewandert. Jetzt bräuchte ich ein wenig Hilfe von euch Profis.
Ich werde das System hauptsächlich zum Fernsehen verwenden. Es sollte aber auch brauchbare Stereoeigenschaften haben. Jedoch bin ich kein extrem audiophiler typ.
Bei den Lautsprechern habe ich mir preislich ca. € 500,- pro Stk vorgestellt. Beim Receiver bis ca. € 1000,-. Center, Sub und Rear Speaker weiß ich nicht so recht.

Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fragen auf einmal und irgend jemand kann mir helfen.

Besten Dank im Voraus!

music_man001
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2008, 09:03
Receiver Grundwissen - FAQ

Nenne mal bitte deine Raumgröße.
ssn
Inventar
#3 erstellt: 18. Jun 2008, 09:03
Raumgröße?
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Jun 2008, 11:58
Hallo,

Sorry, hab ich vergessen. Die Raumgröße ist ca. 35m².

mfg
Pizza_66
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2008, 12:18
Receiver:

Yamaha RX-V 1800 www.yamaha-hifi.de
Onkyo 606, 705 oder 805 (je nach aktuellen Angebot) vielleicht den 875 www.onkyo.de
Denon 2808 oder 3808 www.denon.de

Boxen 5.1 :

2 x Front KEF IQ 5
1 x Center IQ 2c
2 x Rear KEF IQ 1 www.kef-audio.de

Sub: Canton AS 50 oder Nuber AW-1, AW 441, AW 560 oder höher www.nubert.de


[Beitrag von Pizza_66 am 18. Jun 2008, 12:22 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 18. Jun 2008, 13:19

Pizza_66 schrieb:
Receiver:

Yamaha RX-V 1800 www.yamaha-hifi.de
Onkyo 606, 705 oder 805 (je nach aktuellen Angebot) vielleicht den 875 www.onkyo.de
Denon 2808 oder 3808 www.denon.de

Boxen 5.1 :

2 x Front KEF IQ 5
1 x Center IQ 2c
2 x Rear KEF IQ 1 www.kef-audio.de

Sub: Canton AS 50 oder Nuber AW-1, AW 441, AW 560 oder höher www.nubert.de


Bei H+I gibts aktuell den 2808 für wenig Geld. Da kommste quasi gar nicht dran vorbei. Die anderen vergleichbaren Geräte von Yamaha, Onkyo oder Marantz liegen um die 1000 €. D.h. du sparst 350€, das ist quasi schon der Subwoofer.

Die KEFs sind optisch prima, sagen mir persönlich klanglich nicht so zu, aber das musst du selber entscheiden.

Vielleicht schaust dir mal die Magnat Quantum Serie an.
Pizza_66
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2008, 13:24

Die KEFs sind optisch prima, sagen mir persönlich klanglich nicht so zu,.....


Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 18. Jun 2008, 13:27

Pizza_66 schrieb:

Die KEFs sind optisch prima, sagen mir persönlich klanglich nicht so zu,.....



















music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 18. Jun 2008, 14:46
Hallo,

erstmals danke für die schnellen Antworten.
Was haltet ihr vom Denon 2808 in Verbindung mit den Canton Vento 807 DC?

Ist es ratsam einen Centerspeaker einer anderen Serie zu nehmen oder sollte der unbedingt von der selben Serie sein?

mfg
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 18. Jun 2008, 14:49

music_man001 schrieb:
Hallo,

erstmals danke für die schnellen Antworten.
Was haltet ihr vom Denon 2808 in Verbindung mit den Canton Vento 807 DC?


Sicherlich toll! Aber du solltest sowas vorher Probehören. Bloß kein Blindkauf.


Ist es ratsam einen Centerspeaker einer anderen Serie zu nehmen oder sollte der unbedingt von der selben Serie sein?


Sollte unbedingt vom selben Hersteller sein, wenns geht selbe Serie. Lautsprecherfabrikate unterscheiden sich stark voneinander so wie sich unterschiedliche Weinsorten unterscheiden, was sich in der Klanghomogenität niederschlägt.
marvstar
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2008, 14:52
Hi!

Also ich würde dir die Kombination Marantz und B&W empfehlen. Die 683 z.b sehr gute Lautsprecher. Hatte sie selbst bevor ich auf die 8er Serie umgestiegen bin.

Bei den Receivern halte ich nach vielen Versuchen nicht mehr viel von Yamaha und Denon. Im direkten Vergleich kann man meiner Meinung nur bei Marantz ( oder NAD / T+A / Rotel) bleiben. In der gleichen Preisklasse einfach um Längen besser, klanglich wie druckvoll. Am besten mal Probehören. Von den Cantons halte ich ebenfalls nicht soo viel. Klanglich keine schlechten Lautsprecher, aber im direkten Vergleich zu den b&W am gleichen Receiver doch etwas nervig bei höherem Pegel.

Also wenn du Fragen hast einfach schreiben!

Gruß
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 18. Jun 2008, 14:56
Den Denon 2808 gibts bei H+I wieder für 599.-!! Zugreifen!

Denon und Marantz verbauen zu 90% die selben Bauteile, klingen folglich fast gleich.
marvstar
Inventar
#13 erstellt: 18. Jun 2008, 15:00
Hehe also, dass sie die gleichen Teile verbauen ist so, aber die Netzteile sind unterschiedlich! Habe selber den SR 9600 zuhause und habe ihn mit dem 8001, dem AX1 von Denon und dem 4806 verglichen. Beide Marantz waren deutlich impulsiver und klanglich besser als die Denons. Habe sie an den B&Ws wochenlang getestet. Bei Filmen und Musik sind die Marantz meiner Meinung nach überlegen, wobei preislich auf gleichen Level sind.

Gruß
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 18. Jun 2008, 15:01
Erstaunlich was Netzteile so für Unterschiede bringen können.
marvstar
Inventar
#15 erstellt: 18. Jun 2008, 15:02
Naja auf den Klang haben sie kein direkten Einfluss ist klar

Trotzdem ist der Unterschied deutlich hörbar, wenn sie nun alle Teile gleich sind, muss wohl was mit meinen Ohren sein bzw. die von meinen Bekannten auch

Gruß
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 18. Jun 2008, 18:17
Danke für eure hilfreichen Beiträge. Bin nun um einiges schlauer!

Ich werde wohl beim Denon 2808 bei H+I zugreifen. Scheint ja echt ein Schnäppchen zu sein. Ich glaub, dass man für diesen Preis nix Vergleichbares kriegt.
Bei den LS werd ich mal in meinen Hifiladen gehn und vergleichen.

Ich habe schon mehrfach in Threads gelesen, dass Leute nach der Qualität von LS gefragt haben und dann immer die Antwort bekamen: man kann das nur selbst beim Hören beurteilen.
Jedoch ist Qualität ja nichts Subjektives. Ganz klar lässt sich die Qualität von LS objektiv bewerten. Natürlich hat jeder Hörer unterschiedliche Vorstellungen wie seine LS klingen sollen. Doch kann man ja allgemein sagen, ob ein LS hochwertig ist und einen guten, ausgewogenen Klang hat.

Es gibt ja zahlreiche Hersteller von LS und man kann ja auch nicht jeden beim Händler probehören. Gibt's vielleicht ne kleine (5 bis 10) Auswahl an LS (bis €500/Stk) die ich unbedingt in meine engere Wahl mit einbeziehen sollte?

Ich bin dankbar für jeden vorschlag.

mfg
marvstar
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2008, 18:26
Also wenn du eher AllroundLS haben willste sind die B&Ws echt spitze! Vlt solltest du dir auch mal ein ELAC anhören. Also meine Liste an LS die man mal hören sollte:

B&W
ELAC
SWANS
Audio Development
Canton

Hier wird schon was gutes für dich dabei sein!

Gruß

Marvin
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 18. Jun 2008, 18:27

Ich werde wohl beim Denon 2808 bei H+I zugreifen. Scheint ja echt ein Schnäppchen zu sein. Ich glaub, dass man für diesen Preis nix Vergleichbares kriegt.


Stimmt!


Bei den LS werd ich mal in meinen Hifiladen gehn und vergleichen.





Ich habe schon mehrfach in Threads gelesen, dass Leute nach der Qualität von LS gefragt haben und dann immer die Antwort bekamen: man kann das nur selbst beim Hören beurteilen.
Jedoch ist Qualität ja nichts Subjektives. Ganz klar lässt sich die Qualität von LS objektiv bewerten. Natürlich hat jeder Hörer unterschiedliche Vorstellungen wie seine LS klingen sollen. Doch kann man ja allgemein sagen, ob ein LS hochwertig ist und einen guten, ausgewogenen Klang hat.


So einfach ist das nicht. Klar kann man sagen, dass ein Paar Lautsprecher der Firma "Beng", die bei Ebay für 50€ das Paar Neu weggehen klanglich mit einer gescheiten Standbox im 200€ Segment nicht viel gemein haben.

Aber bei Lautsprechern ist das wie mit Wein. Der eine mags eher Lieblich, der eine eher Trocken. Und selbst da gibts noch weitere Unterschiede. Der eine mag Bordeaux, der andere lieber einen Borjolais, wieder ein anderer schwört auf Dornfelder.

Du kannst davon ausgehen, dass alle Lautsprecher, die dir hier empfohlen werden von der Qualität gut sind. Keiner hier wird dir etwas empfehlen, was nächste Woche dann abraucht.


Es gibt ja zahlreiche Hersteller von LS und man kann ja auch nicht jeden beim Händler probehören. Gibt's vielleicht ne kleine (5 bis 10) Auswahl an LS (bis €500/Stk) die ich unbedingt in meine engere Wahl mit einbeziehen sollte?


Das ist eine schwierige Forderung. Weil dir jetzt jeder seine Favoriten auflisten wird, die er am besten findet. Du wirst da nicht bei 10 landen.

Aber ich nenne dir einfach mal ein paar Hersteller, die man auch häufiger antrifft:

KEF
Magnat
Canton
Mordaunt Short
ELAC
Focal Chorus
Bowers & Wilkins (B&W)
Tannoy
Wharefedale
Dynaudio
Monitor Audio
T+A
Audio Physic
Sonus Faber

Alle diese Hersteller sind von der Qualität freilich gut, welche besser klingt, ist deine Entscheidung.
Pizza_66
Inventar
#19 erstellt: 18. Jun 2008, 19:20
Sehr gute Antwort von Eminenz. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen.
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 18. Jun 2008, 19:24
Was haltet ihr von dem Komplettsystem TEUFEL Theater 5 Hybrid? Wäre um €1500,- zu haben. Hört sich eigentlich nicht so schlecht an.

mfg
Pizza_66
Inventar
#21 erstellt: 18. Jun 2008, 19:27
Bitte nicht schon wieder diese Zwitterboxen
marvstar
Inventar
#22 erstellt: 18. Jun 2008, 19:40
Ich würde auch eher Abstand nehmen von solchen LS. Ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes!

Bleib lieber bei einzelnen Komponenten!

Gruß
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 18. Jun 2008, 19:45
Gut. Ich werde euren Rat befolgen. Danke für eure schnellen und guten Antworten.

mfg
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 19. Jun 2008, 09:50
Hi!

Was haltet ihr von den Focal Chorus 816 V in Verbindung mit dem Denon AVR 2808? Wär das was?

mfg
marvstar
Inventar
#25 erstellt: 19. Jun 2008, 11:11
Also Focal speziell hat einen sehr charakteristischen Klang. Der Denon spielt sehr neutral und eher zurückhaltend, sind meine Erfahrungen. Du solltest auf jedenfall Probehören! Focal baut gute Lautsprecher, aber sie müssen dir auch gefallen.

Gruß
HausMaus
Inventar
#26 erstellt: 19. Jun 2008, 11:27
hi
"Bei den Lautsprechern habe ich mir preislich ca. € 500,- pro Stk vorgestellt."
was ist denn da mit ?
http://www.focal-rep...726s-audio_08_06.pdf
Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 19. Jun 2008, 11:48

music_man001 schrieb:
Hi!

Was haltet ihr von den Focal Chorus 816 V in Verbindung mit dem Denon AVR 2808? Wär das was?

mfg


Den Denon hab ich mir selber am Sonntag bestellt und kann klanglich noch keine Vergleiche ziehen. Aber bei dem Preis...

Die Focal sind sehr gute Lautsprecher, die aber leicht dazu tendieren in den Höhen etwas "laut" zu klingen. Vergleichbar mit eingeschalteter "Loudness". Beim nächst größeren Modell, der 826 ist es nicht so schlimm. Musste mal hören obs arg auffällt.

Nochmal der Hinweis: Bitte höre Probe. Es nützt nichts, wenn wir hier dir sagen, dass die Lautsprecher toll klingen, du aber Ohrenbluten davon bekommst.
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 19. Jun 2008, 15:22
Hi Leute!

Also ich hab heut den ganzen Tag damit verbracht mir die verschiedensten LS anzuhören. Mir haben die Canton Chrono 509 DC (Paar für € 1000,- zu haben) und die Canton GLE 409 (für's Paar ca. € 700,-) recht gut gefallen.
Die GLE sind in den Höhen etwas schwächer als die Chrono, aber sonst sind sie ziemlich gleich.
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 19. Jun 2008, 15:23
Hi Leute!

Also ich hab heute den ganzen Tag damit verbracht mir die verschiedensten LS anzuhören. Mir haben die Canton Chrono 509 DC (Paar für € 1000,- zu haben) und die Canton GLE 409 (für's Paar ca. € 700,-) recht gut gefallen.
Die GLE sind in den Höhen etwas schwächer als die Chrono, aber sonst sind sie ziemlich gleich.

Was sagt ihr dazu?

mfg
Eminenz
Inventar
#30 erstellt: 19. Jun 2008, 15:48

music_man001 schrieb:

Was sagt ihr dazu?



Des is eigentich total humpe was wir dazu meinen. Wenn die DIR gefallen und DU der Meinung bist das sich die für
DICH
und DEINE Zwecke eignen, haben wir hier alle die Schnauze zu halten.






PS: Online gibts die für 100€ günstiger.


[Beitrag von Eminenz am 19. Jun 2008, 15:49 bearbeitet]
music_man001
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 19. Jun 2008, 15:54
Also die Chrono find ich nirgends unter € 1150,- das Paar. Weißt du Adresse wo's die günstiger gibt?
Eminenz
Inventar
#32 erstellt: 19. Jun 2008, 16:01

music_man001 schrieb:
Also die Chrono find ich nirgends unter € 1150,- das Paar. Weißt du Adresse wo's die günstiger gibt?


Klick mich hart!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 + Receiver System
patpatolino am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.01.2018  –  7 Beiträge
Kaufberatung Receiver und 5.1 System
MrNexus87 am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  27 Beiträge
Kaufberatung Receiver und 5.1 System
MarksM am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2016  –  7 Beiträge
Kaufberatung für Receiver + 5.1 System
Andorox am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System + AV-Receiver
Kerra am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2015  –  30 Beiträge
Kaufberatung: 5.1 System & AV Receiver
Relithon am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 09.04.2009  –  5 Beiträge
Kaufberatung gewünscht: Receiver + 5.1-System
Ulsterman am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung 5.1 system + AV Receiver
Chouji am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System + AV Receiver
Josefine87 am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  6 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Boxen + Receiver
Liquaron am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.824

Hersteller in diesem Thread Widget schließen