Sony DAV-DZ 260 oder billiges Boxenset für einen 5.1 AV-Reciever

+A -A
Autor
Beitrag
wundonkor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jul 2008, 15:37
hi HIFI-Community,

ich bin ganz neu hier in der heimkinoszene und hab noch nicht wirklich eine ahnung, deshalb wollte ich euch fragen, ob die dav-dz260 von sony mal für den anfang reicht oder ob eine andere für bis zu 210 € besser ist.

Schon mal danke im voraus
ssn
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2008, 15:40
diese Kompaktanlage taugt nicht lange was. Bei dem Wunsch etwas zu ergänzen wird es sehr schnell eng.

Hast du schon irgendwelche Lautsprecher? Einen DVD-Player? Irgendwas?

Für alles wirds mit deinem Budget eng.
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2008, 15:44

wundonkor schrieb:
hi HIFI-Community,

ich bin ganz neu hier in der heimkinoszene und hab noch nicht wirklich eine ahnung, deshalb wollte ich euch fragen, ob die dav-dz260 von sony mal für den anfang reicht oder ob eine andere für bis zu 210 € besser ist.

Schon mal danke im voraus


Etwas teurer, aber auch mit Sicherheit deutlich besser: Concept E Magnum Digi

Dazu ein günstiger Allesfresser.


[Beitrag von Eminenz am 03. Jul 2008, 15:46 bearbeitet]
wundonkor
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Jul 2008, 15:51

ssn schrieb:
diese Kompaktanlage taugt nicht lange was. Bei dem Wunsch etwas zu ergänzen wird es sehr schnell eng.

Hast du schon irgendwelche Lautsprecher? Einen DVD-Player? Irgendwas?

Für alles wirds mit deinem Budget eng.



Meinst mit sie taugt nicht lange jetzt, dass sie kaputt geht oder net ausbaufähig ist. Naja hab nur ein paar boxen von verwandten, die sie net mehr brauchen aber ich weiß net, ob die was taugen. nen DVD-Player von Yahama hab ich auch, nix besonderes aber für den anfang dürft der doch reiehn oder?
was würdest du mir dann für das gennante budget empfehlen.
Ich sags hier noich mal ich kann nicht wirklich drüber vll 250 € aber mehr dann auch net
ssn
Inventar
#5 erstellt: 03. Jul 2008, 15:55
diese Kompaktanlage hat gleich mehrerer Nachteile. Einer ist die mangelhafte Ausbaufähigkeit. Zweiter Nachteil ist die Tatsache, das AVR und DVD-Player eines sind. Player sind mechanisch beanspruchte Teile, die schneller kaputtgehen als der AVR.

Mein Vorschlag:
kauf dir einen AVR (Yamaha 361, für unter € 150,--, neu). Dann behälst du erstmal die vorhandenen LS und den Player. Das was an Geld noch da ist, kann dann fehlende LS ergänzen, beispielsweise ein Paar Heco Victa 200.
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 03. Jul 2008, 15:56

wundonkor schrieb:

Ich sags hier noich mal ich kann nicht wirklich drüber vll 250 € aber mehr dann auch net


Du bist hier im HiFi Forum. Keiner wird dir etwas empfehlen was nicht annähernd was taugt. Und bei 250.- wirds nunmal sehr schwer. 250.- ist ein Einsteigerbudget für einen Subwoofer, aber ein komplettes Set, welches zu "HiFi" tendiert, bekommst du für 250 € nicht.

Bevor du jetzt den etwas "besseren" Elektroschrott kaufst, spare lieber etwas und hole dir etwas, was du auch nicht bereust.
ssn
Inventar
#7 erstellt: 03. Jul 2008, 15:58
wenn du denn unbedingt LS zu dem AVR kaufen willst, dann ist dies hier eine Möglichkeit:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=163174

Allerdings wirst du damit nicht lange glücklich sein.

(gleich reißt mir hier eine den Kopf runter, hab´ Erbamen, Eminenz)
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 03. Jul 2008, 16:04

ssn schrieb:
wenn du denn unbedingt LS zu dem AVR kaufen willst, dann ist dies hier eine Möglichkeit:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=163174

Allerdings wirst du damit nicht lange glücklich sein.



Ob der Unterschied zum Sony da noch so bedeutend ist



(gleich reißt mir hier eine den Kopf runter, hab´ Erbamen, Eminenz)


ssn
Inventar
#9 erstellt: 03. Jul 2008, 16:16
... aber dann hat er, wenn er seinen Irrtum bemerkt noch einen ordentlichen AVR rumstehen.
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 03. Jul 2008, 16:17

ssn schrieb:
... aber dann hat er, wenn er seinen Irrtum bemerkt noch einen ordentlichen AVR rumstehen.


Stimmt. Das läuft dann schwer nach dem Motto: Lieber Arm dran als Bein ab.
wundonkor
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 04. Jul 2008, 11:48
Soll ich jetzt erst einmal die Sony nehmen, um zu sehn ob mich Heimkino gefällt und dann wenn ja, einen Av-Reciever
kaufen?
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 04. Jul 2008, 14:20
Ich würde noch ein paar Euros beiseite legen und gleich was Gescheites kaufen.
wundonkor
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 04. Jul 2008, 17:57
und was deiner Meinung nach?

wie viel soll ich denn noch sparen?
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 04. Jul 2008, 18:31
Naja, so ab 500.- gehts mit soliden Systemen los. Gebraucht ist sicherlich für 400.- schon was drin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony DAV-DZ 260 oder LG HT503TH ?
masterbreak am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  2 Beiträge
Hilfe zur Sony DAV-DZ 260
bonner32 am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  9 Beiträge
Sony DAV-DZ 630
christiansr am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  3 Beiträge
Sony dav dz
c._Pauli am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Sony DAV-DZ 830
M_A_T_Z_E am 21.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  2 Beiträge
Kaufberatung Sony DAV-DZ 260 oder was anderes?
Fox2010 am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  3 Beiträge
Kaufberatung Teufel CEM PE oder Sony DAV-DZ 260
ratakra am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  10 Beiträge
Sony DAV DZ 680 Fragen
MaikoDortmund am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  4 Beiträge
Sony DAV-DZ 260 vs. Philips HTS 3367
hedtfield am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  2 Beiträge
Sony DAV DZ 231 Heimkinosystem 5.1 HDMI
Dethas am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedReinhard.k
  • Gesamtzahl an Themen1.552.563
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.376

Hersteller in diesem Thread Widget schließen