Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kaufberatung Surroundanlage bis 500,-€

+A -A
Autor
Beitrag
rikerm
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 31. Jul 2008, 12:09
So leicht kommt Ihr mir nicht davon
Ich brauch ja auch noch die Meinung von ein paar Fachleuten,
bevor ich mir irgendnen Müll zulege
Wolf1881
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 31. Jul 2008, 12:58

HomieNumberOne schrieb:
Na dann weiter viel Spaß beim suchen und finden :prost



Wie es schon in der Bibel stand: Wer suche, der finde

Im Endeffekt musst du es wissen ich bin mit meinem Onkyo 606 mehr als zufrieden
Eminenz
Inventar
#53 erstellt: 31. Jul 2008, 13:00

tss schrieb:
der beitrag passt hier schon.

als avr könntest du dir noch einen der letzten yamaha 661 sichern. inkl versand liegt der kasten bei ca. 300€ und stellt imho eine solide basis für später dar.

passende kompakte gibts einige. ich schmeiss hier mal ein paar namen in den raum:
kef cresta, canton le/gle, magnat quantum, wharfedale diamond/crystal, heco victa, klipsch b2 uvm.


Da steht doch schon alles drin.
rikerm
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 31. Jul 2008, 14:27
Ja, aber wie schon gesagt die preislichen Unterschiede aufgrund des Farbunterschiedes sind enorm.

Titan:
http://www.redcoon.d...maha_RX_V_661_titan/

Schwarz:
http://www.redcoon.d...ha_RX_V_661_schwarz/

Habe mich diesbezüglich mit redcoon in Verbindung gesetzt und warte nun auf die Antwort.
Nur wegen eines Farbunterschiedes den Preis gleich um mehr als 33% erhöhen ist doch definitiv überzogen!
86bibo
Inventar
#55 erstellt: 31. Jul 2008, 14:38
Das ist oftmals eine Frage der Verfügbarkeit.

Die schwarzen Modelle laufen meist besser als die silber oder titan farbenen. Wenn dann mal ein Engpass bei einer Farbe entsteht, dann steigen die Preise und wenn dann im Gegenzug die andere Farbe sehr schlecht läuft und die Händler deshalb einen großen Rabatt geben, dann kann schon mal eine so große Preisdifferenz entstehen.

Besonders problematisch ist das bei Auslaufmodellen, denn dort steigen die Preise von begehrten Farben oftmals noch im Zuge der weniger auf dem Markt erhältlichen Exemplare.
Eminenz
Inventar
#56 erstellt: 31. Jul 2008, 14:41
Willkommen im Kapitalismus. Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise. Logisch ist das auch nicht, dass Diesel zeitweise so teuer bzw teurer war als Super. Das wär ja wie wenn Mehl teurer wäre als Brot.....
rikerm
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 31. Jul 2008, 15:16
Verdammter Kapitalismus

Dann wollen wir doch mal die einzelnen Posten analysieren.
Farbe des Produkts: 35%
Yamaha Logo einschließlich Gewinnmarge: 50%
Eigentliche Technik: 15%

Theoretisch müsste das Ding 44,85 € kosten; zzgl. Versand versteht sich.

19% Mehrwertsteuer die auch noch zu berücksichtigen wäre, habe ich mal außer acht gelassen.

Ist das Leben nicht wunderbar?
ThaDamien
Inventar
#58 erstellt: 31. Jul 2008, 16:05
Blub, übertreibs net.
Sicher ist das mit der Farbe sehr amüsant, allerdings:

P/L von Yamaha ist schon ziemlich gut, wenn man vergleicht was man für 150 euro bei Ebay an No-Name klangmassaker bekommt.

Das gewisse Farben beliebter und damit teurer sind ist überall so. Gerade im Internet beobachtet man dies häufig.
So gibts die Ipods in schlecht laufenden Farben auch mal gut und gerne 30% günstiger.


Und der eigentliche Kostenfaktor liegt in der "Entwicklung" und das wird bei Elektro und Hifi Geräten so wie Autos immer so sein wird, und nicht im reinen Materialpreis.
Hier gibts auch das Stichwort "Wertschöpfung", wenn du ein Produkt quasy zum "Materialeinkaufspreis"verkaufen würdest, wärst du vielleicht ein Samariter aber das nicht sehr lange.
mit Kapitalismus hat das nicht mehr zu tun, als der Gang zum Bäcker.



Diesel zeitweise so teuer bzw teurer war als Super. Das wär ja wie wenn Mehl teurer wäre als Brot.....


Das impliziert das aus Diesel-->Super Benzin gemacht wird.
Kein guter Ansatz, also kann man ja evtl. aus Bio-Diesel danach Benzin erzeugen.
Also quasy aus Raps Benzin :-)

Das muss ich mir merken ist evtl. ne Marktlücke...


Jetzt zum eigentlichen Thema:
Dann kauf ihn halt in Silber/Titan oder kauf nen Onkyo, oder nen Pioneer.

Du lebst in einer ziemlich freien Demokratie, niemand zwingt dich 100 euro mehr fürn schwarzen receiver zu zahlen.
Eminenz
Inventar
#59 erstellt: 31. Jul 2008, 16:11

ThaDamien schrieb:



Diesel zeitweise so teuer bzw teurer war als Super. Das wär ja wie wenn Mehl teurer wäre als Brot.....


Das impliziert das aus Diesel-->Super Benzin gemacht wird.



Klar... wenn man Rohöl raffiniert, dann kommt irgendwann Diesel und wenn man weiterraffiniert dann kommt irgendwann Superbenzin und noch weiter dann Kerosin (wird das so geschrieben?) ....

Wollte damit nur das "Nachfrage bestimmt Preis" verdeutlichen.
ThaDamien
Inventar
#60 erstellt: 31. Jul 2008, 16:15
Die Reihenfolge ist schon richtig, du machst aber aus Diesel kein Benzin mehr.

Das geht nur aus dem Erdöl an sich.
Deshalb das mit dem Mehl und Brot ;-)

Ist auch net so wichtig fürs Thema.
rikerm
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 31. Jul 2008, 17:29

ThaDamien schrieb:

...Das gewisse Farben beliebter und damit teurer sind ist überall so. Gerade im Internet beobachtet man dies häufig.
So gibts die Ipods in schlecht laufenden Farben auch mal gut und gerne 30% günstiger...


Das versteh ich noch, wenn es sich um nen pinken Ipod oder auch Receiver handelt (Wär evtl. sogar ne Marktlücke). Sowas braucht ja kein Mensch/Mann.

Aber silber/titan und schwarz sind ja gerade auf dem Hifi-Markt deutlich stark vertrieben. Ich würde sogar sagen dass für silberne Geräte deutlich mehr Abnehmer vorhanden sind.

Jetzt warte ich einfach mal die Antwort von redcoon ab.
Dann sehen wir weiter.

Evtl. leg ich mir auch noch als Alternative ne Ölraffinerie zu.
ThaDamien
Inventar
#62 erstellt: 31. Jul 2008, 20:10
Um genau zu sein, sind es eigentlich die einzigen beiden Farbvarianten die es im "mainstream" hifi-Sektor gibt.

Silber/Titan fasse ich jetzt mal als "eine" Farbvariante zusammen.

Bei Klassikern gabs mal Champagner, oder Gold.
Evtl. Holzapplikationen etc.

Aber bei modernen Geräten findet man nur noch "schwarz und weiss"
Eigentlich schade.

Sicher werden hier keine 100€ Preis unterschied gerecht fertigt sein.

Leider muss man, wenn man mal "preisrecherche" betreibt feststellen dass bei sämtlichen Anbietern das Schwarze Modell deutlich teurer ist.


Tja that`s life...
rikerm
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 01. Aug 2008, 09:15
Die redcoon-Menschen lassen sich auch jeden Menge Zeit.
Meine Frage geht bestimmt in die oberste Instanz *G*
Die werden selber merken dass sie von den schwarzen definitv weniger verkaufen.
Ich sehs schon kommen. Ich bekomm das Ding für 300 Ocken <-Wunschdenken

Zwischenzeitlich mahc ich mich dann einfach mal auf die Suchen nach Fronts.
Bedingungen:
- Später sollte eine Aufrüstung zu 5.1 ohne Probleme mööglich sein. Sollte ich da schon im Voraus darauf achten, dass ich LS von nem Hersteller nehm, der entsprechende Rears und Center mit manbietet?
- Sie sollten schwarz sein.
- Stand-LS hätte ich gerne, doch leider sieht es platztechnisch sehr kompakt aus. Eine Möglichkeit wäre, die Fronts dann später als Rear zu verwenden und Stand-LS zu ergänzen. Ist sowas möglich?
- Ist ein Woofer gleich empfehlenswert?
tss
Inventar
#64 erstellt: 01. Aug 2008, 09:51
bei redcoon gibts die möglichkeit sich mit einem mitarbeiter via chat zu unterhalten. der kann dir diesbezüglich sicherlich schneller eine antwort unterbreiten.


ein sub ist im filmbetrieb -gerade in verbindung mit kompakten- eine deutliche bereicherung. ob du dies jedoch unbedingt gleich brauchst? das budget sagt da erstmal nein dazu.

wenn du heute zwei ls als ausläufer kaufst, wirds vermutlich keine mehr zum nachkaufen aus der gleichen serie geben bzw welche die leichte klangliche veränderungen mit sich bringen. daher könnte es durchaus sinnvoll sein, deine aktuelle wunschfront später als rears zu verwenden.
rikerm
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 01. Aug 2008, 10:21
Die Chatfunktion an sich is ne gute Sache, doch die Kompetenz der Leute im Chat eher weniger.
Für Fragen zum Versand oder wenns wirklich dringend is, kann ich die Chatfunktion nur empfehlen.
Problem ist, dass mein Anliegen in der Chatfunktion zum Ersten nicht so rüberkommt wie in ner seriösen Anfrage. Und zum Zweiten versuchen die in dem Chat einem immer sofort ne Antwort zu geben ohne großartig zu überlegen. Dann kommt halt so ein Spruch wie: Wir erstellen unsere Waren direkt vom Hersteller, dieser bietet die 2 Geräte in den unterschiedlichen Farbvarianten auch zu unterschiedlichen Preisen an. Wir tragen dies Differenz entsprechend dem Kunden weiter --> Was totaler Quatsch wäre. (Aber ist alles Vermutung).
Im Chat is man gleich abgefertigt. Meine E-Mail wird jetzt den Rundlauf zu der Person machen, die mir das auch mit der gewissen Kompetenz beantworten kann.
Und das dauert halt ein wenig länger.
ThaDamien
Inventar
#66 erstellt: 01. Aug 2008, 12:23
Also, ja das mit dem Front-Rear Tausch wird die beste Startidee sein.


Ein Woofer wäre aus meiner Sicht erstmal nicht zwingend notwendig folgendes spricht dagegen:

-Platz für einen großen Woofer hast du nicht.
-Kostet nen Woofer min. die hälfte deines Budgets
-Kann es bei sehr kleinen Räumen und Woofern zu unerwünschten Akustik Problemen kommen, die man normalerweise durch gezielte platzierung des Woofers mindern kann. Dir aber wenig Platz dafür zur Verfügung steht.
-Selbst gute Kompakt LS, überaschen den "hifi"-Neuling in Punkto klang und Basspotenz.

Dafür
+Du hast "etwas" mehr Bass, das würde für den Woofer sprechen.

Du kannst lieber später nen "passenden" Subwoofer dazu kaufen, der dann auch in spätere Zimmer passst.



Für die Fronts gibt allerhand ;-)
Ich würde dir Canton GLE empfehlen aus folgenden Gründen:

Gehen noch ziemlich tief runter als RS, gibts in schwarz und erfüllen im allgemeinen die Anforderungen von Hifi-Neulingen, recht pegelfest und klingen ordentlich.

Magnat Quantum sind auch sehr gut und passen auch ins Budget.

Hinzukommt dass du diese auch mal Probehören kannst da sie quasy jeder MM, Saturn etc. auf Lager hat.

Die anderen sind da schwerer zu finden, und eher beim "richtigen" Hifi-Händler zu finden


B&W,Wharefedale etc. sind meist schon etwas teurer. und schon etwas audiophiler.

die KEF iq 1, liegen schon um die 300 euro.
Matze78
Stammgast
#67 erstellt: 01. Aug 2008, 13:47
Also ich habe jetzt nicht alles gelesen hier im Verlauf der Disskusion! Aber ich würde auf das HDMI verzichten und mir an deiner Stelle 4 X Magnat Monitor 220 Lautsprecher zulegen kostenpunkt ca. 180€. Dann bleibt nichts mehr für einen Center oder Sub. übrig, aber du hast 320€ für einen Denon oder Harman Kardon übrig. Der sollte dann genialer weise Preouts haben, dann könntest Du deinen Fernseher vorübergehend zum Center machen.

Alles andere ist denke ich Augenwischerei!

Dann doch lieber ein Teufel - Magnat - Heco Komplettsystem, oder mal bei Händlern schauen was die so im Angebot haben.
ThaDamien
Inventar
#68 erstellt: 01. Aug 2008, 14:35
Also du würdest vorschlagen, "billig" Boxen an nen Harman Kardon ?!?

und dann alles auf 4qm zu quetschen ?!?


Bei aller liebe, das wird nichts.

Vor allem die Magnat Monitor sind von der Verarbeitungsqualität grausaum, tut mir leid aber das ist wirklich so.

Vor allem an nem so schönen receiver wie nem Harman Kardon :-(
Matze78
Stammgast
#69 erstellt: 01. Aug 2008, 14:43

ThaDamien schrieb:
Also du würdest vorschlagen, "billig" Boxen an nen Harman Kardon ?!?

und dann alles auf 4qm zu quetschen ?!?


Bei aller liebe, das wird nichts.

Vor allem die Magnat Monitor sind von der Verarbeitungsqualität grausaum, tut mir leid aber das ist wirklich so.

Vor allem an nem so schönen receiver wie nem Harman Kardon :-(



Sorry, scheint wohl falsch angekommen zu sein

Ich wollte damit eher andeuten, bevor er sich nur zweitklassige Komponenten kauft sollte er auf eine besonderen Wert legen!
Es gibt auch für knapp 500€ mittlerweile sehr schöne NAD DTS Receiver, das wäre aber noch eine andere Überlegung...

Aber die Magnat lasse ich nicht einfach so von dir völlig runtermachen! Er sucht eine Kombination für 500€ !!!

1. er hat einen BlueRay oder HD-Player
2. er hat einen Flachbildfernseher
3. er möchte guten klang

Die Magnat Monitor 220 sind in der Preisklasse in verbindung mit den Komponenten (Harman Kardon zb.) in der Preisklasse absolut klangstark, da wirst du auch keine wirkliche alternative zu finden!
Matze78
Stammgast
#70 erstellt: 01. Aug 2008, 14:47
Andere Möglichkeit wäre einen Harman (zb.) bei *bay zu kaufen (knapp 200€) dann blieben immerhin 300€ für Lautsprecher! Damit 5 Lautsprecher zu kaufen die besser als die Monitor von Magnat sind wird aber auch ein Kunststück!

Und lasst und jetzt nicht anfangen hier die Magnat mit den Heco oder wie auch immer zu vergleichen, die haben alle ihre Vor- bzw. Nachteile...
ThaDamien
Inventar
#71 erstellt: 01. Aug 2008, 14:52
Klar wird man die findet, investiere das Geld in 2 statt 4 Lautsprecher.

Auf der Fläche, wirst du nichts davon haben eingequetscht zwischen 2 Lautsprechern kommt surround nicht gut.


Was hat nen Blu-Ray Player und nen LCD mit den Lautsprechern zu tun ?!?

Alle HD, signale kannst du über YUV oder HDMI switch verwalten.

Die Scaler in Blu-Ray Player sind meist nicht schlechter als diese in "günstigen" Receivern.
Also warum bei einem schmalen Budget in 100 Anschlussmöglichkeiten investieren anstatt in vernünftige LS.

Und nochmal, damits auch nicht schon wieder überlesen wird, hier werden ca 4-6qm beschallt.
Man sollte ja nicht versuchen mit Lautsprechern wie über Kopfhörer zuhören oder etwa doch....
tss
Inventar
#72 erstellt: 01. Aug 2008, 14:53
hmmm derzeit möchte er doch eine 2.1 beschallung bzw mehrkanal ist nicht sinnvoll zu integrieren. von daher ist diese diskussion hinfällig.
Matze78
Stammgast
#73 erstellt: 01. Aug 2008, 14:56
Naja also gut bei 4qm wären eine Philips oder Panasonik komplettlösung für 300€ vieleicht garnicht so falsch!

Aber mal an später gedacht, vieleicht zieht er ja auch mal aus?!


Beschreibung:

AVR 245 7-Kanal-Dolby Digital/AC-3 A/V-Receiver


Technische Daten:
- 7.1-Kanal-AV-Receiver
- 7x 50 Watt
- 192 kHz/24 Bit D/A Wandler
- EzSet+-Einmessprogramm
- Dolby Digital Dolby Pro Logic II, Dolby Virtual Speaker
- DTS 5.1, DTS-ES 6.1 Discrete & Matrix,DTS 96/24,DTS,Neo:6
- Logic 7
- Surround-Back-Endstufen
- Mehrraum-Audio-Funktionalität
- Bass-Management mit vierfacher Frequenzweiche
- Bilschirmmenü
- DSP-Prozessor: CS 49510
- 80 ms AV-Sync-Verzögerung

Anschlüsse :
- 2x HDMI Eingang (umschaltbar), 1x HDMI-Ausgang
- 5x AV-Eingang
- 5x S-Video-Eingang
- 4x analog Audio-Eingang
- digitaler Audio-Eingang: 3x optisch, 3x koaxial
- digitaler Audio-Ausgang: 1x optisch, 1x koaxial
- 7.1-Kanal-Eingang
- Vorstufen Subwoofer-Ausgang
- 2x Komponenten-Video-Eingang
- Infrarot
- The Bridge-Anschluss für den iPod

Abmessungen :
- 440 x 151 x 351 mm (BxHxT)

Gewicht :
- 13,6 kg

Farbe :
- silber/schwarz

Preis 350€
Matze78
Stammgast
#74 erstellt: 01. Aug 2008, 14:58
Oh 2.1


Dann doch lieber Stereo, da bekommst Du richtig was geboten für dein Geld!!!

Dann würde ich eher zu KEF IQ3 Lautsprechern raten und dazu spedierst Du dir einen schönen Harman, oder NAD - Rotel Verstärker - Receiver!
Matze78
Stammgast
#75 erstellt: 01. Aug 2008, 15:15
Also mein Vorschlag:

Lautsprecher:

http://www.preissuch...precher/KEF-iQ5.html

Verstärker:

http://www.preissuch...an-Kardon-HK970.html


Sowas in der Richtung wäre dann schon nicht schlecht, evtl kannst Du die Lautsprecher auch noch ne Nummer kleiner nehmen und an die Wand hängen dann haut das mit dem Budget auch hin!
86bibo
Inventar
#76 erstellt: 01. Aug 2008, 15:17
Das mit dem Kef ist gar keine so schlechte Idee, aber die kosten auch schon so um die 400€, da müsste er auch einen guten Händler finden der sie ihm für 350€ überlässt oder gebraucht für 300€, damit er noch ein bisschen Geld für eine AVR übrig hat.

Außerdem sollte man bei den Kef bedenken, dass wenn man die zu einem 5.1 oder 5.0 ausbaut nochmal so 1200-1800€ auf ihn zukommen, das sollte man auch bedenken.
rikerm
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 01. Aug 2008, 15:29
Erst einmal vielen lieben Dank für so viele Vorschläge.

Möglichkeit 1:
Also, das mit der Panasonic Komplettlösung hab ich mir auch schon einmal durch den Kopf gehen lassen.
Sind ja relativ günstig zu haben. Aber ob ich damit auf Dauer dann froh werde is die nächste Frage.
Wie schon vorhin erwähnt, möchte ich evtl auch eines Tages ausziehen und dann hab ich doch hoffentlich ein etwas größeres Wohnzimmer.
Jedoch wäre ein Pana Komplettsystem dann evtl. im Schlafzimmer oder sonstwo einsetzbar. Gibt es ja auch shcon für weit unter 300€ mit DVD-Player und super HDMI-Funktion
FAZIT: sehr, sehr günstig; inkl. DVD-Player; kleine Sats; "Surround"; in größeren Räumen nicht mehr einsetzbar;
rausgeschmissenes Geld?

Möglichkeit 2:
Ich hol mir gleich nen guten AVR, aber bitte mit 5.1 (ich möchte ja später aufrüsten) mit 2 netten Fronts die dann später als Rear dienen können.
FAZIT: Ein auf Dauer ausgelegtes System; Step-by-Step; spätere Umrüstung auf 5.1 möglich; Kann auch mit nem Wohnzimmer fertig werden; die Investition meines Lebens? ^^
rikerm
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 01. Aug 2008, 15:31

86bibo schrieb:
Das mit dem Kef ist gar keine so schlechte Idee, aber die kosten auch schon so um die 400€, da müsste er auch einen guten Händler finden der sie ihm für 350€ überlässt oder gebraucht für 300€, damit er noch ein bisschen Geld für eine AVR übrig hat.

Außerdem sollte man bei den Kef bedenken, dass wenn man die zu einem 5.1 oder 5.0 ausbaut nochmal so 1200-1800€ auf ihn zukommen, das sollte man auch bedenken.



Ich hab ziemlich starke Platzprobleme, Die Kef bekomm ich wahrscheinlich nur gequetscht neben den TV, wenn überhaupt.
Ich hab max. 25,5 cm links und rechts Platz. Aber dann passt kein Haar mehr zwischen LS und TV

Hier nochmal ein Bild des Zimmers



[Beitrag von rikerm am 01. Aug 2008, 15:34 bearbeitet]
HomieNumberOne
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 01. Aug 2008, 15:48
Ich glaube an deiner Stelle würde ich Nr1 nehmen, ich glaube kaum, dass das Geld rausgeschmissen wäre, wie du schon sagtest später dann halt für's Schlafzimmer oder so. Und 300 Euro sind ja nu auch nich die Welt für ein vernünftiges "Mini-Komplettsystem".

Für guten Stereosound sind die Boxen ja warscheinlich dann trotzdem noch zu nah an der Wand, denke ich.
rikerm
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 01. Aug 2008, 16:14
Evtl. tut es das System dann auch fürs Gäste-WC ^^

Das wäre dann wohl sowas:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=714160
Immerhin kann ich mit meinem TV dann das tolle VieraLink nutzen ^^

Irgendwie bin ich jetzt traurig...
Hab mir schon richtig nette Anlage vorgestellt.
Dass es jetzt letztendlich an den Platzvberhältnissen scheitern soll, hätt ich mir nie gedacht.
Aber man lernt ja immer dazu...
HomieNumberOne
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 01. Aug 2008, 16:53
Sieht doch ganz gut aus, jeder fängt mal klein an
tss
Inventar
#82 erstellt: 02. Aug 2008, 10:31
für das panasonic-teil hast du auch nicht mehr platz.
ThaDamien
Inventar
#83 erstellt: 02. Aug 2008, 13:04
Eben drum ja, der evtl. knappe platz nach hinten bei Regal LS wird weniger schwer wiegen, als Surround LS die einem direkt im nacken sitzen.

Gerade bei Regal-LS die so oder so nicht extremen Tiefbass erzeugen wird es einem Hifi-Neuling sicherlich kaum auffallen dass die LS zu nah an der Wand stehen..




Für Surround braucht man auch etwas Platz damit der sound "wirken" kann.

ich sags jetz zwar zum 3. Mal, probe hören solltest du mal.

Die Canton gibts fast überall, Probe hören und im MM gibts 6 wochen rückgabe recht.

Den Yammi scheinst du ja eh kaufen zu wollen..

Dann teste die Canton/Magnat mal und bring sie zurück wenns dir nicht gefällt.

Ebenso kannst du zur allergrößten Not, fürn "stereo" sound die Canton lassen, und son paar kleine "surround" sats dazukaufen für bissel "effekt" hascherei, wenns dir so wichtig ist.


Hab ma bei ebay durch geschaut da bekommste was für um die 30-40 euro, kann man ja später dazu tun.

Lass es dir einen Rat sein, wenn du etwas für "länger"fristig haben willst kannst du auch jetz "besser" investieren und dann später erweitern.

Wenn du z.b. in die Magnat Quantum serie einsteigen würdest.
würden die passenden Stand-LS um die 500 euro kosten.
Der Center 130.

Subwoofer kannst du eigentlich komplett marken unabhägig dazu kaufen.

So würdest du dir einen "grundstein" für später legen, und jetzt auch nichts verschwenden.


Man kann es immer von 2 seiten sehen, die eine man gibt sich mit wenig zufrieden weil man eigentlich nicht sehr in Hifi interessiet ist.
Oder man kauft ordentlich weil man lange spaß daran haben will.

Lass dir noch eins gesagt sein, Hifi macht "süchtig" du kaufst dir die erste "ordentliche"-Anlage und die meisten wollen dann "mehr" schade ist nur wenn man dann auch mehr Platz hat und dann merkt das man zum aufrüsten die alten kompos quasy komplett austauschen muss.


Ich an deiner Stelle würde an später denken, anstatt mich jetzt mit weniger zufrieden zu geben. und viel geld in viele Lautsprecher zu investieren anstatt "viel geld" in 2 gute....
rikerm
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 06. Aug 2008, 09:15
Also ich werde mir jetz mehrere LS anhören und dann entscheiden was ich machen werde.

Habe ne Rückmeldung von redcoon bekommen.
Der silberne Yammi is günstiger, weil die da entsprechend viele abgenommen haben.
Was für ein Gewäsch....
ThaDamien
Inventar
#85 erstellt: 06. Aug 2008, 10:06
Ist sicher das beste was du tun kannst.

Das mit dem "Probehören", jeder hat so seine eigene Meinung es gibt Leute die sind mit dem "einen" zufrieden und es gibt leute für die ist 5.1 wichtiger als alles andere.

Wie gesagt bedenke bei deiner Schluss entscheidung noch, wie teuer das evtl. aufrüsten auf 5.1 wird und ob es dir diese Summe dann später Wert ist.

Wünsch dir viel Spaß beim Probehören.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino Surroundanlage Kaufberatung bis ca.500 Euro
Nouhi am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  7 Beiträge
Kaufberatung Surroundanlage
Seereu[baer] am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  14 Beiträge
Kaufberatung Surroundanlage bis 600?
mm390 am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  14 Beiträge
Kaufberatung Surroundanlage bis 1000?
MarkusKoeln am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  8 Beiträge
Kaufberatung Surroundanlage bis 3500?
Jok3r81 am 07.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.04.2018  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Surroundanlage für Heimkino -500?
jensigerjens am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  4 Beiträge
Kaufberatung Surroundanlage
gemasain am 24.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  12 Beiträge
Kaufberatung-Surroundanlage bis ca.2000,-Euro
mischamoon am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2004  –  10 Beiträge
Surround-Kaufberatung 5.1 bis 500 ?
KIKI505 am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung Sony Surroundanlage
TTV6 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.661