Victa oder Crystal² / Onkyo 506 oder Yamaha 361?

+A -A
Autor
Beitrag
schachmat
Neuling
#1 erstellt: 05. Aug 2008, 04:03
Hallo, ich will mir mein 6 jahre altes damals 50 Euro billiges Aldi 5.1 System ersetzen und hoffe ihr habt nix dagegen

Ausgeben würde ich für alles zusammen schon 600-700 Euro, aber das hab ich leider noch nicht, also wird das ganze wohl Step-by-Step ablaufen

Beim ersten Step sollte auf jeden Fall mal ein RCV dabei sein, da ich sonst die LS nirgends anschließen kann
Angeschaut hab ich mir den Yamaha 361 und nach einem ausführlichen (anders gehts da ja garnich :D) gespräch mit dem netten Herrn Lüttmann von Lost-in-Hifi, der hier im Forum zurecht immer wieder empfohlen wird, auch den Onkyo 506, der allerdings ein wenig teurer ist.
Nun, was sollte mein Receiver können?
1.) 5.1, Dolby Digital und DTS von koax. Eingang dekodieren
2.) nen ca. 8 bis 10 kg schweren 22" TFT aushalten, wenn man ihn draufstellt
3.) magn. abgeschirmt sein, da ich auch ne externe Festpladde draufstellen möchte. Falls das nicht geht, muss ich sie halt sonst wo platzieren...
4.) Die Lautstärkebegrenzung vom Yammi hört sich gut an, aber in der Anleitung vom Onkyo hab ich das nicht gesehen. Kann der das trotzdem?

Welchen würdet Ihr empfehlen?
Und was wären denn Vorteile des Onkyo?


Als Lautsprecher habe ich mir erst die Victa angesehen (deswegen auch die zwei Posts in dem Tread :hail), aber Herr Lüttmann hat gemeint, im Moment seien die Wharfedale Crystal² noch besser vom P/L-V. Die würde ich bei ihm auch ein wenig günstiger bekommen als die Victas. Mein Zimmer ist noch ungefähr 1,5 Monate ziemlich zugestellt mit Holzmöbeln auf Teppichboden mit Holzlamellen als Decke und leichter Dachschräge auf einer Größe von 4x5 qm. Nach diesen 1,5 Monaten werd ich nämlich irgendwo in München ne Studentenbude aufmachen, weiß aber noch nicht, wie es da aussehen wird...
Herr Lüttmann hat gemeint der Yammi würde nicht zu den Victas passen, aber zu den Crystal² schon.
Da ich ja wie gesagt nicht ganz so gut bei Kasse bin, wollte ich erstmal mit zwei LS anfangen, dann auf vier erweitern, dann Center und als letztes Sub.
Meint ihr ich komme mit den Crystal² -30 als Front erstmal ohne Sub aus? Reichen vielleicht auch erstmal die 20er und die verwende ich dann als Rears, wenn ich mir die 30er als Frontboxen kauf?

Im Internet hab ich wenige Bilder von den 30ern gefunden, aber auf vielen waren nur zwei Chassis (das sind schon diese runden, vibrierenden, schallerzeugenden Membranen? :D), aber auf dem Bild bei LiH waren es drei. Was ist richtig?

So, da mir möglicherweiße wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit die Fragen ausgehen werde ich die einfach bei Wiedereintritt ins Gedächtnis nachholen und mich erstmal Schlafen legen und von ganz vielen ganz tollen Antworten träumen
tss
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2008, 10:43
einen magnetisch geschirmten avr? wofür?`mal ganz davon abgesehen, dass es einem tft eh schnurz ist.

hast du dir schonmal einen avr von oben angesehen? dort sind ganz viele belüftungslöcher. was passiert wenn du diese verschliesst (z.b. durch das aufstellen eines monitors)? der kasten überhitzt... daher würde ich davon dringend abraten.


deine weiteren fragen zu beantworten fällt schwer. zum einen klingen die wharfedale gänzlich anders als die hecos. zum anderen weiss keiner wieviel bass du als ausreichend empfindest.
schachmat
Neuling
#3 erstellt: 05. Aug 2008, 10:58

tss schrieb:
einen magnetisch geschirmten avr? wofür?`mal ganz davon abgesehen, dass es einem tft eh schnurz ist.

Meine Festplatte will ich doch auch noch draufstellen
Aber wenn das wegen der Belüftung eh schlecht is, dann lass ich das beides lieber und stell das Teil woanders hin



tss schrieb:
deine weiteren fragen zu beantworten fällt schwer. zum einen klingen die wharfedale gänzlich anders als die hecos. zum anderen weiss keiner wieviel bass du als ausreichend empfindest.

Du meinst also das sollte ich durch einen direkten Vergleich selber entscheiden? Naja, hab schon bissl rumgeschaut, aber hier in der Gegend um Ulm noch kein Händler mit Wharfedale-LS gefunden...
Vom Bass her weiß ich auch nicht, wie ichs beschreiben soll... Sind die 30er denn vom Tiefgang her vergleichbar mit den Victa 500ern?
tss
Inventar
#4 erstellt: 05. Aug 2008, 11:12
bestell doch einfach beide sets bei lih und behalt das bessere.

probehören beim fachhändler und dann im internet kaufen... naja...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 505/506 oder Yamaha 361/363?
Urkel333 am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  11 Beiträge
Yamaha 461 oder Onkyo 506
michaeljr am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  3 Beiträge
Onkyo 506 / Heco Victa Surroundset?
sash! am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  2 Beiträge
Heco Victa oder Wharfdale Crystal²?
I_N_X_S am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  26 Beiträge
Wharfedale Crystal oder Heco Victa?
keenzick am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  13 Beiträge
Onkyo 506 oder 606
zolti81 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  17 Beiträge
Yamaha RX-V 361 + Heco Victa Set
georg123 am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V 361 + Victa Set
XenTis am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  4 Beiträge
Onkyo 506/576/606 + Teufel/Heco Victa ?
bob666fkk am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  3 Beiträge
Heco Victa oder Wharfedale Crystal 3
Nestros am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.667

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen