HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » HD AVR bis 400€ | |
|
HD AVR bis 400€+A -A |
||||
Autor |
| |||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Aug 2008, 05:36 | |||
Hallo, ich suche einen AVR der folgende Eigenschaften haben muss: -voller HDMI Support (also abgreifen der Audiospur und Unterstützung der neuen HD Ton-formate) Das ist eigentlich auch schon das wichtigste... Allerdings möchte ich für die Frontkanäle einen eignen Stereoverstärker nutzen. Deshalb sollte der AVR auch einen Pre-Amp Ausgang haben. Mein Stereo-Amp hat leider keinen Pre-Amp-IN. Ist es möglich über den Pre-Amp Out auch das ursprünglcihe, also nicht im Vorverstärker gedrosselte Signal auszugeben? Die Anlage: Stereo-Amp: Harman Kardon HK 675 DVD-Player: HK DVD 22 (in kürze kommt ein Blu-Ray dazu) PC als HD Zuspieler (wir mit HDMI Soundkarte ausgestattet und Blu-Ray) Front-LS: Canton Ergo RC-A Center: Canton Ergo CM 500 Rear: Canton LE 101 Vielen Dank für eure Hilfe! Florian |
||||
braunschweiger35
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Aug 2008, 07:19 | |||
Hi Florian, Soweit ich weiß, greift man am Pre-Amp-Out des AVR das unverstärkte Signal des AVR ab. Das kann man auch nicht ändern. Dieses Signal sollte dann an den Stereo-Amp gehen - und zwar an Main-In (NICHT Pre-Out). Du kannst dieses Signal vom AVR aber auch an jeden normalen Eingang (natürlich nicht Phono) des Stereo-Amp anschließen. Einziger Nachteil: Um über AVR/Stereo-Amp z.B. TV zu hören, musst du die Lautstärke am Stereo-Amp ca. halb aufdrehen. Und danach möglichst auch wieder zurück. So mach ich's auch. Funktioniert bestens! Gruß, Carsten |
||||
|
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Aug 2008, 08:58 | |||
Hallo, danke für deine Antwort! Jo ich meinte den Main-In Ich habe mir auch schon überlegt den Stereo-Amp dann über einen normalen Eingang anzuschließen, allerdings kam ich dann zu dem Ergebniss, dass der Vorverstärker doch auf 100% aufgedreht sein müsste um die richtige Lautstärke zu haben oder? Clippt der Verstärker dann nicht (auch bei halb aufgedreht?) Vielen Dank für eure Antworten |
||||
braunschweiger35
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Aug 2008, 09:16 | |||
ne. ich hab den Verstärker auf 12 Uhr aufgedreht. Der wird noch nichtmal warm. Das sollte kein Problem sein. Gruß, Carsten |
||||
MECO
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Aug 2008, 11:07 | |||
In der Preisklasse gibt es eignetlich nur den Onkyo 606, der ist im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Wie gibst du denn die Siegnale von deiner Soundkarte / deinem neunen BD Player an den Receiver weiter ? Bitstream, oder PCM ? Wenn Bitstream, gibt es soweit keine Probleme, wenn PCM, müsstest du mit dem kauf des Onkyos noch ein wenig warten, bis die neuen Modelle mit dem PCM Audio Fix auf den Markt kommen. |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Aug 2008, 11:42 | |||
Hallo, Also bis jetzt gebe ich ja noch keine HD Audiosignale aus... Aber PCM soll besser sein als bitstream oder? Hat der Onkyo Probleme mit PCM? €dit: So wie es aussieht, hat der Onkyo SR606 aber keinen Pre-Amp Ausgang oder sehe ich das falsch: Onkyo Rückseiten Bild Grüße [Beitrag von FeG*|_N@irolF am 14. Aug 2008, 11:45 bearbeitet] |
||||
MECO
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Aug 2008, 11:48 | |||
Ja, zur Zeit gibt es ein Fehler, das es bei PCM zuspielung über HDMI ein rauschen bzw. brummen gibt. Dies tritt aber nicht bei allen konfigurationen auf. Also wenn du mit deinen Geräte glück hast, könnte es sein das du garkein rauschen/brummen hörst. Dazu gibt es zwar ein Fix, aber einige berichten, das der nicht viel bringt. PCM heißt im grunde nur, dass der Player den Ton decodiert und Bitstream heißt, dass dein Receiver das tun muss. Und wenn der Receiver die neuen Tonformate beherscht, kannst du den Ton auch über Bitstream an den Receiver weitergeben. |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Aug 2008, 12:02 | |||
In der Qualität unterscheiden sich dann beide Verfahren ja wohl nicht bzw. nur minimal oder? Ich hätte auch noch eine andere Frage: Meine zukünftige Soundkarte wird HDMI 1.3a unterstützen. Gibt es Kabel von HDMI 1.2 auf HDMI 1.3a, weil ich möchte das HDMI Bildsignal der Grafikkarte in die Soundkarte leiten, damit es von dort in einem Kabel zum AVR geschickt wird. Der Ausgang der Grafikkarte ist aber der alte HDMI Anschluss... Als Soundkarte plane ich die ASUS Xonar HDAV1.3 zu nehmen. Gibt es noch Alternativen? Vielen Dank! |
||||
MECO
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Aug 2008, 12:05 | |||
Da brauchst du keine Adapter oder so. HDMI ist Voll abwärtskompatibel. Und zwischen PCM und Bitstream gibt es kaum Unterschiede. Evtl lassen sich welche raushören, aber das liegt halt immer daran, welche komponente decodiert, und was sie mit dem Signal nach dem decodieren anfängt. |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Aug 2008, 12:09 | |||
Ich habe irgendwann mal bei hifi-regler gelesen, dass HDMI 1.3a andere Stecker hat? |
||||
MECO
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Aug 2008, 13:21 | |||
Ne, stimmt nicht, alles das selbe. |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Aug 2008, 13:27 | |||
Ok, besten Dank! Hast mir wirklich sehr geholfen! Jetzt müsste nur noch geklärt werden, welcher AVR am besten geeignet ist und ob man wirklich das Pre-Amp Signal des AVRs problemlos in einen normalen Vorverstärkereingang des Stereo-Amps einspeisen kann. Vielen Dank! |
||||
braunschweiger35
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Aug 2008, 15:37 | |||
Beide Entscheidungen kann dir hier keiner abnehmen. Meine Erläuterungen bzgl. der problemlosen Einspeisung des AVR Signals in den Stereo-Amp scheinen dich nicht überzeugt zu haben - deshalb musst du es wohl selber ausprobieren! Zum empfohlenen Onkyo: Ich kenne zwar das Gerät nicht, kann mir aber nur äußerst schwer vorstellen, dass es das EINZIGE sein soll, dass deine Anforderungen erfüllt. Wirf mal einen Blick auf die anderen üblichen Verdächtigen wie z.B. Denon, Yamaha usw. Inbesondere Auslaufmodelle sollten für 400 Euro zu haben sein. Ob sich der Klang der AVRs deutlich unterscheidet, wenn du die Stereolautsprecher sowies über den separaten Amp ansteuerst, wage ich auch zu bezeifeln. Insofern könntest du dich voll auf Ausstattung und Design konzentrieren. Gruß, Carsten |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Aug 2008, 16:01 | |||
Hallo, nichts gegen dich - ich würde nur gerne ncoh eine 2. Meinung zu der Einspeisung hören Ich habe nochmal was im Internet gesucht udn mir ist dann der Denon AVR 2308 positiv aufgefallen. Hat alles was ich brauche und auch eine ordentliche Videoverarbeitung (wie mir scheint). Wie du selbst sagst, liegt mein Augenmerk auf der Ausstattung. Vielen Dank für weitere Meinungen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR bis max. 400? FeG*|_N@irolF am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 20 Beiträge |
AVR bis ~400? lion21 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 19 Beiträge |
AVR auswahl bis 400? r0bser am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 5 Beiträge |
7.1 AVR bis 400? wbLL am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 12 Beiträge |
Neuer AVR bis 400? blackbandt am 28.04.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2017 – 7 Beiträge |
4K AVR bis 400? coolburnerone am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 6 Beiträge |
Neuer AVR bis/um 400? Cheru am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 5 Beiträge |
AVR bis 400 Euro gesucht BAKINK am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 19 Beiträge |
5.1 Avr vergleich bis 400? Röpert am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 6 Beiträge |
AVR suche bis 400 euro bennybest am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822