Musiktaugliche Canton 5.0 in viel zu kleiner "Studentenbude" (16 m²) - Preiswunsch: 800-12...

+A -A
Autor
Beitrag
kvendlar
Stammgast
#1 erstellt: 11. Nov 2008, 16:10
Hallo Leute, wie der Titel schon sagt will ich ein zu kleines Zimmer (4m x 4m) mit einer Surroundtauglichen Anlage bestücken. Weiteres Problem ist, dass in diesem Zimmer auch noch ein (hoch) Bett steht, was die Akustik vermutlich ganz toll beeinflussen wird. Es ergibt sich die Frage ob ich 4x4 m² Nutzen will um das System aufzubauen oder es neben dem Bett (also auf 4x3 m²) machen werde.

Zwei Probleme werden sich definitiv ergeben:
1.) die Boxen werden an der Wand stehen (5 cm entfernung geht sicher irgendwie bei Front und Center)
2.) die Rears werden quasi neben dem Hörer hängen, da das Sofa so dicht wie möglich an die Wand soll um noch etwas Platz zu erlauben. Sollte es ganz und gar nicht klappen, muss man eben zum Film gucken das Sofa verrücken...

Momentan angestrebter preislicher Rahmen ist 500-600 Euro für die Speaker.

Ein 5.1 System wie KEF KHT 2005.2 oder HKTS 7 habe ich so gut wie verworfen da ich deutlich mehr Musik (Rock, Klassik, Metal) höre als Filme gucke. (leider habe ich keine Gelegenheit mal Musik durch die KEF zu hören)

Probehören in Saturn (kein getrennter Raum, laute Umgebung) und MM (extra Raum) haben mich jeweils von der Canton GLE Serie überzeugen können. jetzt möchte ich GLE 4x0 und GLE 40x mischen wie folgt:

Front: 2x GLE 403
Center: 1x GLE 405
Rear: 2x GLE 410

Preislich sollte das bei nettem Händler ungefähr klappen.

die GLE 410 habe ich noch nicht hören können, die wahl kommt daher, dass sie aus der GLE Serie stammen und sehr flach sind.

Meine Hoffnung ist, dass ich in diesem kleinen Raum ohne Sub auskomme, da die Front GLE 403 wandnah stehen (in dem Fall könnte man der wandnahen Aufstellung/-hängung sogar etwas positives abgewinnen)

Jetzt die Fragen:
Was haltet ihr von diesem Konzept?
Hat jemand vielleicht sogar eine ähnliche Kombination?
Ist guter Klang für Musik und Film unter diesen Bedingungen überhaupt möglich?

Vielen Dank schon im Voraus!

PS: entschuldigt die vielen Klammern im Text.
kvendlar
Stammgast
#2 erstellt: 12. Nov 2008, 07:59
einmal schieben ist doch ok, oder?
ingo74
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 09:17
zum kef lies mal hier:
http://www.hifi-foru...um_id=101&thread=866
bei den cantons wird dir der bass fehlen....
sSuKraMm
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Nov 2008, 10:22
hi ich bin jetzt kein experte aber wenn du nur Musik hören willst solltest du vllt mal in den Stereo-Bereich gucken somit könntest du einiges sparen (sub, rears, center)...

und wenn du dir vernünftige boxen holst reicht das auch dicke für filme... ich weiß net wie viel platz du hast aber wenn du schon für die rearboxen nicht den richtigen platz hast und der sub wird ja dann wohl auch problematisch

zum sub:
es sollte eigentlich reichen als 5.0 aber wenn du oft und gern metal hörst solltest du es dir überlegen da bist du mit 2 schönen standboxen vllt besser bedient.


lg
markus


[Beitrag von sSuKraMm am 12. Nov 2008, 10:26 bearbeitet]
kvendlar
Stammgast
#5 erstellt: 12. Nov 2008, 10:34
@sSuKraMm: Nunja, also im Metal sind differenzierte höhen wichtiger als Bässe - die braucht man im Trance/Dance bereich eher (meiner Meinung nach)

Aber danke für die Anmerkung zum fehlenden Sub. ich brauche keine laute Musik - aber präzise Bässe sind mir wichtig (ich spiele selbst Kontrbass, Cello und Bassgitarre)

Wie gesagt, Stanboxen ständen maximal 5cm von der Wand weg, eine davon in einer Ecke. Kann ich unter diesen Voraussetzungen GLE 409 nehmen oder verliere ich zuviel Klang und wäre mit anderen besser bedient?

(2x GLE 409 wäre dann der anfang und würde später ausgebaut)
ingo74
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2008, 10:39
sorry, seh ich völlig anders - bei der größe nimm regal boxen, dazu nen sub und es ist ok...

und gerade bei rock und metall - wie klingt dass denn ohne bass wenn das nur pöckpöckpöck macht..?
kvendlar
Stammgast
#7 erstellt: 12. Nov 2008, 10:57
@ingo: Wie gesagt, der Bass sollte Präzise sein, aber nicht dominant oder zu laut. ich beschränke mich jetzt auf die Canton GLE serie, weil die überzeugend war (andere Vorschläge müsste ich Probehören). In diesem Fall: ist 2x GLE 403 und als Sub ein Canton AS (welcher genau, muss ich mal suchen). Taugt das was?

zum KEF KHT: happy001 scheint voll und ganz überzeugt zu sein von dem KEF - zumindest gegenüber dem HKTS 7 - was für mich die KEF als finanzierbaren Favouriten bestärkt.
Leider gibt der Bericht keinerlei Hinweise darüber welche Abstriche ich mit dem KEF gegenüber Regalboxen 2.1 oder Standboxen 2.0 beim Musik hören machen müsste.

Mir ist klar, dass Musik aus Stereo Standboxen die "besten Chancen" hat. Meine Hoffnung war nur, dass die unterschiede aufgrund der geringen Raumgröße kleiner werden.
ingo74
Inventar
#8 erstellt: 12. Nov 2008, 11:12
mmmh - ein kleiner sub reicht da, ich würd an deiner stelle dann erst die boxen kaufen und dann mal nen sub mit probehören...

vllt ein anderer vorschlag, wenn der 2.0 reicht und du high end mit traumhaftem klang haben willst:
KEF XQ 1
http://www.hifi-schl...um1bv8dmfm2thvdn2432

teste:
http://www.areadvd.de/hardware/kefxq1.shtml
http://www.testberic...kef_xq_1_p26426.html
http://www.hifi-regler.de/shop/kef/kef_xq_1-127039-ws.php

die hab ich selber gehört und war überrascht - tolle boxen, vom klang her mehr als zu empfehlen...
kvendlar
Stammgast
#9 erstellt: 12. Nov 2008, 11:23
uff, und die Preisschraube geht wieder einen Schritt hoch... schlieslsich soll es irgendwann mal ein Surroundsystem werden.
Ich werd mal die Augen nach den dingern aufhalten, vieleicht habich ne Chance sie zu hören bevor ich mich anderweitig entscheide - bei dem Preis müssten sie wirklich überzeugen. aber danke!
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 12. Nov 2008, 11:33
ein blick übern tellerrand hilft manchmal, hör erstmal probe und nicht bei mm oder saturn..!

ansonsten immer etwas gucken und ein schnäppchen abstauben - zb bei hifi-fabrik, gerade gesehen die haben 2x den rechten lautsprecher des canton karat m80 in silber für 300€ das stück, superpreis, aber halt standlautsprecher - will sagen, nach schnäppchen gucken lohnt sich, wenn du weißt, was in etwa dir gefällt...


[Beitrag von ingo74 am 12. Nov 2008, 11:46 bearbeitet]
kvendlar
Stammgast
#11 erstellt: 05. Dez 2008, 15:05
aaaaalso der blick über den Tellerrand macht es wohl doch nicht so teuer:

momentan steht eine entscheidung zwischen B&W 600er Serie an (685 kosten 600 Euro / Paar, 686 kosten 450 Euro/Paar) und PSB Alpha B1 (300) an. die 686er verlieren gegen die 685er deutlich finde ich - auf der anderen seite rocken die noch kleineren PSB's gewaltig (und schonen den Geldbeutel noch mehr - also es sieht schon sehr nach denen aus, ich muss aber die drei nochmal im direkten vergleich hören.

Als Verstärker empfielt mir der Händler einen Marantz pm6002, dem forum entnehme ich dass der ganz anständig sein soll in der Preisklasse.
Also: Adios Heimkino! (bzw man kann später das alpha system ausbauen und einen anderen amp kaufen.....)
chily
Inventar
#12 erstellt: 05. Dez 2008, 15:30
http://www.hirschill...-Denon-AVR-1709.html

Falls es doch Heimkino werden soll, dann das hier^^
Ein wenig Platz machen,nah an der Wand klingen die auch noch gut
kvendlar
Stammgast
#13 erstellt: 09. Jan 2009, 12:16
So... nach langer Entscheidungsspanne ist es soweit:

die Anlage wird bestehen aus 2x PSB Alpha B1 sowie Marantz PM6002... damit ist es wohl falsch im Surround&Heimkino Forum aber es ist ja daraus entstanden.

Mit Stromkabeln werde ich wohl bei 700 Euro landen.

Nochmal vielen Dank an Euch, allen voran ingo.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.0 Set bis 800?
chris290802 am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  6 Beiträge
Musiktaugliche 5.1 Kompaktboxen für die Wand & Decke
AnRiehl am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  10 Beiträge
Aufrüstung 5.0 oder 5.1 Lautsprecher, max 800 ?, rd. 30 m²
*DarkCC* am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  7 Beiträge
Canton Sub 800 R durch SVS SB-12 NSD ersetzen
mind787 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  7 Beiträge
Musiktaugliche 5.1 Anlage (Lautsprecher+Receiver) für 1500?
oti82 am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  7 Beiträge
5.1 / 5.0 System 800 ?- 1000 ?
Mitti am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  11 Beiträge
5.1 Surround Anlage für 16 m² und ~800?
Obimahn am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  10 Beiträge
5.0-System für 800? - 30qm2
shire am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  4 Beiträge
Kaufberatung 5.0 Lautsprecher bis 800 Euro
Matrixiator am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  10 Beiträge
5.1 oder 5.0 bis ca 800?
Schuhmi86 am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.260
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen