HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino Empfehlungen für privaten Gebrauch | |
|
Heimkino Empfehlungen für privaten Gebrauch+A -A |
||
Autor |
| |
gameco
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:06
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo zusammen, Ich habe mich nun dazu entschlossen mir ein neues Heimkino System zu zulegen. Leider bin ich aktuell ein wenig mit dem Angebot überfordert und wäre für jede Hilfe dankbar. ![]() Das Budget liegt irgendwo zwischen 500-1000€. Das Preis/Leistungsverhältniss ist mir dabei am wichtigsten, wäre also auch mit einem günstigeren System glücklich, wenn der Klang stimmt. Aktuell habe ich einen Verstärker von Sony (HT-DDW670) und ein 5.1 System von Phillips (klingt nicht besonders toll). Erste Frage wäre da, ob der Verstärker gut genug ist, oder den Klang doch beeinträchtigt. Ich hatte mich mal ein wenig umgeschaut und bin auf follgende zwei Boxensets gestossen. Zum einen das JBL SCS 178 (219€, also sehr günstig) und das System 4 von Teufel (599€). Wäre eines der beiden zu empfehlen? In Verbindung mit meinem Sony Verstärker? Mein Wohnzimmer ist ca. 25m2 gross (quadratisch). Nicht sicher, ob es wichtig ist, aber das Sofa steht an der gegenüberliegenden Wand vom Fernseher und die Rear-Lautsprecher wären damit ca. auf der Höhe vom Sofa und nicht hinter mir. Die Verwendug des Systems wären hauptsächlich DVDs (5.1) und vielleicht auch ein bisschen Musik (denke so ca. 20%). Die Musik würde ich vorzugweise auch via 5.1 hören, wenn klanglich vertretbar (Pro Logic 2???). In bezug auf das Design wäre es gut, wenn die Boxen aus Holz wären (am besten Kirsche), da es gut zur Einrichtug passen würde. Vorzugsweise auch keine Standlautsprecher, da ich Probleme mit dem stellen bekommen könnte. Ideal wäre allerdings, wenn ich optional Füsse für die hinteren Lautsprechen kaufen könnte, da ich rechts Platz habe und nicht unbedingt was an die Wand hängen würde (spanische Bauweise ist nicht unbedingt immer die beste :() Vielen Dank schon einmal im Voraus. Ich bin für jede Empfehlung dankbar. MfG Marco |
||
john_frink
Moderator |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2008, |
hi, das sony"gerät" würde ich ernsthaft... wegwerfen (leistung viel zu schwach), bei deinem geringen musikanteil ist teufel wohl zu empfehlen, das system 4 wäre auch für diese raumgrösse geeignet. Als avr wäre ein guter ausläufer um die 300,- angebracht (yamaha 861 für 369,- !!) oder was neues um 400 (yamaha 663, onkyo 606), wenn hdmi etc. gewünscht wird. für die lautsprecher gibts auch standfüsse, ich würde zur "concert" variante raten. in kirsch gibts übrigens auch die rel. günstige und gute canton gle serie ![]() |
||
|
||
gameco
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo John, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir die beiden Verstärker mal angesehen. Da liegen ja nur ca. 30€ zwischen dem Yamaha 861 und dem Onkyo. Macht es dann Sinn den neueren zu nehmen oder ist der alte genauso gut / besser? In bezug auf die Boxen sprengen die Canton wohl das Budget... (habe aber nur auf der Herstellerseite geschaut) 1000€ war eigentlich die absolute Höchstgrenze die ich mir gesetzt habe. Frage wäre dann noch ob es Alternativen zu den Boxen gibt? Evtl. etwas günstigere, da ich die 1000€ nicht unbedingt ausschöpfen wollte. Es ist mir absolut klar, dass Qualität natürlich seinen Preis hat, aber ich bin halt auch kein Profi und die Frage ist, was für mich am meisten Sinn macht. Vielen Dank nochmals für deine Mühe. MfG Marco |
||
john_frink
Moderator |
20:42
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2008, |
ausser der heco vica reihe gibts da wohl nichts vergleichbares, aber ich glaube, dass du mit dem system4 zufrieden sein könntest. der 861 ist sehr gut, ihm fehlen aber die neuen tondecoder (sofern man sie braucht ![]() du entscheidest ![]() gruss, le john |
||
gameco
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2008, |
Hallo John Nochmals Vielen Dank für deine Antwort. Ich denke, dass ich mir dann den 861 hohle... Bei den Lautsprechern bleibe ich dann auch bei Teufel, bin mit meinem PC set sehr zufrieden, also denke ich, dass das im Wohnzimmer auch gut wird. ![]() Eine letzte Frage habe ich noch. Habe gerade den Newsletter von Teufel bekommen und da steht nun, dass das Theater zwei auch auf 599€ runter gesetzt ist, Welche von beiden wäre das bessere für meine Ansprüche? Wo liegen die Unterschiede? Vielen Dank, Marco |
||
john_frink
Moderator |
04:13
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2008, |
hi,
huh, das befindest sich jetzt zwar im spekulativem bereich, aber ich würde aufgrund der grösseren membranen und dem grösseren volumen definitiv das theater 2 vorziehen, auch wenns nicht gerade hübscher ist ![]() achso, darauf wollte ich ncoh eingehen:
würde ich nicht empfehlen, der musiker und tonmensch denkt sich bei der abmischung ja seinen teil und will gewisse aspekte seiner musik auch dem hörer rüberbringen, sei es räumlichkeit oder sonst was, aber eben das ginge verloren wenn nicht stereo sondern rechnergeneriertes pseudosurround gehört würde... mit einer guten aufstellung (stereodreieck, wandabstand, sub nicht ortbar) lassen sich so die meisten cd's in einer sammlung nochmal ganz anders wahrnehmen... gruss, le john ![]() |
||
peeddy
Inventar |
05:13
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2008, |
Guten Morgen! Ich wüsste nicht,warum der Sony zu schwach sein sollte..wofür zu wenig Leistung ![]() ![]() Würd ihn behalten und mich nur auf Boxen konzentrieren(und natürlich auf den Raum!!)-schonmal bei Nubert geguckt? ![]() |
||
john_frink
Moderator |
13:08
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2008, |
1. ich kenne sony geräte aus eigener erfahrung, mehr als ein bisschen lauter als zimmerlautstärke geht mit denen nicht- die sind schlichtweg zu schwach. das bestätigen immerhin auch die fachzeitschriften, die eigentlich sosnst alles in den himmel loben (audiovision zb). 2. nach deren eigenen angaben:
ich verweise auf die 10%klirr |
||
gameco
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2008, |
Hallo, nochmals Vielen Dank für die Antworten. Wenn der Unterschied nur im messbaren Bereich liegt, würde ich wohl das System 4 bevorzugen. Das Theater 2 ist wirklich nicht das schönste ![]() - Ich denke, ich werde den Verstärker gleich mit bestellen. Macht ja keinen Sinn, wenn die Boxen "ausgebremst" werden. Letzte Frage wäre noch: Ich habe mich in der Zwischenzeit noch ein wenig "schlau" (relativ betrachtet ;-)) gelesen und es scheint, dass Standlautsprecher deutlich besser sind, als die Regallautsprecher. Trift das auch in meiner Preisklasse zu? Wie gross ist der Unterschied? (hörbar oder nur Messbar) Wie bereits zu Anfang geschrieben, kann ich Regallautsprecher besser stellen, aber wenn es sich lohnt, könnte ich evtl. mit ein bisschen umräumen auch Standlautsprecher vorne unterbringen (auch jeweils in der Ecke des Raumes). Tut mir Leid, dass ich schon wieder neue Fragen habe, aber je mehr ich lese, je mehr Fragen kommen auf. Nach der nächsten Antwort werde ich mich aber definitiv entscheiden. ![]() Ich lebe in Spanien und komme über Weihnachten nach Deutschland. Bis dahin wollte ich eigentlich alles bestellt haben, damit ich alles nach Spanien weiter schicken kann, wenn ich da bin. Soweit ich weiss verschickt Teufel ja nicht ins Ausland. Nochmals Vielen Dank, Marco PS: Nubert hatte ich mir noch nicht angeguckt. Allerdings scheinen die nach ersten betrachten ausserhalb meines Budgets zu liegen. Da komme ich auf gut 1000€ und habe nichts mehr für den Verstärker übrig. Oder täusche ich mich da und habe etwas übersehen? |
||
john_frink
Moderator |
14:12
![]() |
#10
erstellt: 26. Nov 2008, |
standlautsprecher sind natürlich nicht verkehrt, ich hatte nur deshalb keine empfohlen, weil dein hauptaugenmerk auf heimkino und nicht musik lag. im schicken kirsche dekor lässt sich natürlich die ![]() (ich hab mein set ![]() gruss, le john ![]() |
||
peeddy
Inventar |
20:50
![]() |
#11
erstellt: 26. Nov 2008, |
Wie kommst denn drauf,dass damit der Klirr gemeint ist?? Selbst 1% wäre für aktuelle Geräte inakzeptabel und völlig fehlkonstruiert nach heutigen Massstäben..glaubst wirklich,dass Sony ein modernes Gerät mit 10 % auf den Markt bringt ![]() ![]() Glaub,du verwirrst den Themenersteller nur und schadest ihm damit mehr,als Du ihm hilfst.. ![]() |
||
john_frink
Moderator |
21:25
![]() |
#12
erstellt: 26. Nov 2008, |
aha, also ist thd nicht klirr??? meine ich nämlich schon. und zwar der anteil der nichtlinearen verzerrungen bei einer sinusschwingung... die 10% thd angabe nehmen gerne hersteller heran, um die wahre leistung der geräte zu verschleiern, seriöse angaben sind bis 1% thd vertretbar, vergleich hierzu der yamaha rx v 363: DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 105W x 5 (was aber wahrscheinlich auch nur bei ansteuerung EINES kanals gemessen wurde - harman kardon ist da vorbildlicher) zitat ![]()
aber danke fürs bashing, ohne selbst etwas konstruktives dazu beizutragen. ![]() |
||
peeddy
Inventar |
22:38
![]() |
#13
erstellt: 26. Nov 2008, |
Das habe ich schon,indem ich dazu riet,den Sony zu behalten und sich voll auf Boxen und den Raum zu konzentrieren - Du hingegen rätst ihm,ihn wegzuschmeissen ![]() ![]() Das mit 10% halte ich für total überzogen-man spricht von einer Hörschwelle ab 1%,hiesse ja,dass der Sony total und unüberhörbar verzerrt..keine Ahnung,wie diese Angaben zustande kommen sollen-selbst Billigstgeräte produzieren nen Klirr weit unter 1%..und Sony,einer der Marktführer in Sachen Unterhaltungselektronik-ne,ne ![]() Also,letztenendes muss Jeder für sich entscheiden,wofür er Geld ausgibt-ich würd den Sony erst behalten,dann kann man immer noch weiter gucken! ![]() |
||
gameco
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:21
![]() |
#14
erstellt: 27. Nov 2008, |
Hallo nochmal, Vielen Dank für die Antworten. Werde wie gesagt nicht besonders viel Musik mit den Boxen hören, somit bleibe ich bei dem System 4. Entscheidung jetzt getroffen ![]() Bezüglich des Verstärkers warte ich einmal, bis ich die Boxen habe. Die kann ich ja eh ohne Probleme hier in Spanien kaufen und somit teste ich erst einmal, wie es klingt und kaufe dann gegebenenfalls den Yamaha v861 hier vor Ort, wenn ich nicht zufrieden bin. Vielen Dank für eure Mühe. Ihr habt mir echt weiter geholfen. MfG Marco |
||
john_frink
Moderator |
15:04
![]() |
#15
erstellt: 28. Nov 2008, |
Hi,
Ich weiss zwar nicht, ob du schon was von clippng gehört hast, aber dem TE zu empfehlen, er möge den AVR eines Brüllwürfelkomplettsets, dessen Leistungsaufnahme bei gerade mal 175 Watt liegt, behalten, halte ich für grob fahrlässig. Auch mag Sony ja die tollste Firma der Welt sein, aber die auf der homepage angegebenen Daten sind vollkommener Schwachsinn, wenn man daraus die reale Leistungsfähigkeit des receivers ableiten möchte... aus ![]() wenn man die testergebnisse ![]() Darüber kann ich aus eigener erfahrung berichten, a) wie schwach günstigere sony avr sind, ich habe einen zuhause b)wie unangenehm es ist, einen lautsprecher zu killen, weil man der meinung war, die leistung des verstärkers sei zu vernahchlässigen. gerade hinsichtlich des logistischen aufwands, den gameco betreiben möchte, um einen passenden sound in seine bude zu bekommen, sollte man unüberlegte spielerein tunlichst vermeiden. Jedenfalls möchte ich gameco noch dazu raten, die Preise für avr zw. deutschland und spanien zu vergleichen, um nicht an späterer stelle massiv draufzahlen zu müssen. ![]() schönen gruss an alle, le john ![]() ![]() |
||
peeddy
Inventar |
15:14
![]() |
#16
erstellt: 28. Nov 2008, |
Lieber john, dann empfehle ich Dir mal auf folgender Seite Dich erst einmal zu informieren,wieviel Watt überhaupt zum "Normalgebrauch" nötig sind ![]() ![]() Zimmerlautstärke=1 Watt ca... Verdopplung dieser=10 Watt Also,ob ein Verstärker 20,40,oder gar 60 Watt Sinus bringt..Latte ![]() ![]() @ gameco Lass Dich nicht beirren,Sony hat schon immer wertige und gute Geräte gebaut,gerade im Sektor Hi-Fi..es gibt(und wirds immer geben ![]() ![]() Konzentriere Dich hauptsächlich auf die Auswahl der Boxen(und ganz wichtig:der RAUM !!),denn diese beiden Faktoren entscheiden letztenendes zum grössten Teil über einen zufriedenstellenden Sound..oder eben nicht ![]() In diesem Sinne,Probehören in den eigenen 4 Wänden geht über Alles ![]() [Beitrag von peeddy am 28. Nov 2008, 15:41 bearbeitet] |
||
john_frink
Moderator |
15:34
![]() |
#17
erstellt: 28. Nov 2008, |
genau deshalb sollte man auch einen verstärker kaufen, der nicht gleich ins clipping fährt, sobald man star wars mal richtig erleben möchte! |
||
peeddy
Inventar |
15:45
![]() |
#18
erstellt: 28. Nov 2008, |
Wenns denn so wäre,hätt er doch schon jetzt damit Probleme gehabt ![]() Also,sollte er "unzufrieden" sein,kann er sich ja noch immer nen "Boliden" zulegen ![]() [Beitrag von peeddy am 28. Nov 2008, 15:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlungen für Heimkino Anlage! der_dome am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 7 Beiträge |
Heimkino Komponenten Empfehlungen gesucht Holzkuchen am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 07.07.2017 – 65 Beiträge |
Empfehlungen für Musik und Heimkino Eisbärsound am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 8 Beiträge |
Empfehlungen für Mike's Heimkino (7.1) xde378 am 14.08.2018 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 12 Beiträge |
Teufel Heimkinosystem - für normalen gebrauch princeboy4u am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 2 Beiträge |
Suche 5.1 Heimkino Surroundsystem - Empfehlungen - Ravenhard am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 12 Beiträge |
Heimkino Anlage 5.1. Welche Empfehlungen Abgehjts84 am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 5 Beiträge |
Tips, Erklärungen und Empfehlungen für Heimkino Anlage madmad999 am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 12 Beiträge |
Beratung und Empfehlungen für ein Heimkino *Patrick* am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 4 Beiträge |
Suche Empfehlungen FPVogel am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376