Welcher AV Reciever in der 2.000€ , wäre euer Favoriet

+A -A
Autor
Beitrag
andy36berlin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jan 2009, 13:18
Hallo,

welchen AV-Reciever in der 2.000€ Klasse, ist im Moment

der Beste.

Es stehen ja so einige zur Auswahl.

Meine Wahl wäre bisher der

Pioneer SC-LX 81

onkyo 903

Denon AVR 4308 a

Was noch ??
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2009, 13:25
Yamaha 3900
GünnisProject
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jan 2009, 13:39
Wenns um den Klang geht
Marantz SR 8002

Günni


[Beitrag von GünnisProject am 09. Jan 2009, 13:41 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2009, 14:34
Onkyo 886 + nette gebrauchte 5-Kanalstufe...

Was willst Du hören? In der Klasse ist auch vieles Geschmackssache - probehören! Was für LS sollen denn daran?
BlueScreeny
Stammgast
#5 erstellt: 09. Jan 2009, 14:35

GünnisProject schrieb:
Wenns um den Klang geht
Marantz SR 8002

Günni :prost


Pioneer SC-Lx 81 gegen dehn kann kaum einer mithalten!
andy36berlin
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jan 2009, 14:47
habe mich eben bei yamaha umgesehen,
hast wohl recht, wäre vermutlich auch eine wahl.
aber optisch?
gehört ja auch dazu.
bisher tendiere ich noch immer zum pioneer sc-lx 81
BolleY2K
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2009, 14:49
Ähm ja...

Welche LS?
Welche Anforderungen?
Probehören?
andy36berlin
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jan 2009, 14:59
Ähm ja...

Welche LS?
Welche Anforderungen?
Probehören?


bisher habe ich einen denon avc a 11 sr

ein gutes und kräftiges gerät.

meine lautsprecher habe ich vor 18j gebaut, sehr groß, sehr stark, sehr gut!!!!

die 4 hinteren eher normale regallautsprecher.

ich habe die x-box 360 in betrieb und möchte auf die ps3
aufbauen.

ferner habe ich ein beamer, der bisher nur hd ready ist.

anforderung, ich will langsam auf full hd umsteigen




http://img101.imageshack.us/img101/2971/jatzky028zn4.jpg


[Beitrag von andy36berlin am 09. Jan 2009, 15:02 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#9 erstellt: 09. Jan 2009, 15:04
Hallo,

also amtliche Standboxen...

Wenn Du 18 Jahre mit den LS lebst, scheinst Du ja niemand zu sein, der immer wieder sein Equipment wechselt.

Insofern wäre vielleicht wirklich die Kombination Vorstufe wie die Onkyo 886 mit externer Endstufe nicht dumm.

Bei Endstufen ändert sich nicht wirklich viel technologisch, da kommt man auch gerne 20 Jahre mit einer guten aus. Dann müsste man um up-to-date zu bleiben eben nur ab und zu die Vorstufe tauschen.

Fürs erste könnte man sogar über die Eingänge den Denon als Endstufe weiterverwenden, später gibt es ja gebraucht von ein paar hundert Euro bis sonstwo eine Menge Auswahl.
andy36berlin
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Jan 2009, 15:23

BolleY2K schrieb:
Hallo,

also amtliche Standboxen...

Wenn Du 18 Jahre mit den LS lebst, scheinst Du ja niemand zu sein, der immer wieder sein Equipment wechselt.

Insofern wäre vielleicht wirklich die Kombination Vorstufe wie die Onkyo 886 mit externer Endstufe nicht dumm.

Bei Endstufen ändert sich nicht wirklich viel technologisch, da kommt man auch gerne 20 Jahre mit einer guten aus. Dann müsste man um up-to-date zu bleiben eben nur ab und zu die Vorstufe tauschen.

Fürs erste könnte man sogar über die Eingänge den Denon als Endstufe weiterverwenden, später gibt es ja gebraucht von ein paar hundert Euro bis sonstwo eine Menge Auswahl.



alle chassis die in meinen boxen verbaut wurden, sind alle genauso noch immer erhältlich, nur um einiges teurer
bass ev evm47 geht bis 31 hz runter bei +/- 3 db
mittelbass alkatel
mittelhorn jbl 2405??
je 2 hochtöner jbl ...?? müßte ich schauen.
ferner betreibe ich derzeit die accuphase p600
nw 16500,-dm
diese möchte ich nun aber verändern,will die boxen von 4 auf 3 kanal ändern, um dann die stereoendstufe für den bass zu nutzen. na belsen, ist es wohl wesentlich sinniger den bass als sub zu nutzen.
BolleY2K
Inventar
#11 erstellt: 09. Jan 2009, 15:31
Pro Box so ein Bass?

Wenn Du Sub auf "keiner" stellst in einem Receiver/Vorstufe, mixt er Dir doch das LFE Signal mit auf die Fronts.
andy36berlin
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Jan 2009, 15:43

BolleY2K schrieb:
Pro Box so ein Bass?

Wenn Du Sub auf "keiner" stellst in einem Receiver/Vorstufe, mixt er Dir doch das LFE Signal mit auf die Fronts.



ich werde die endstufe dann als 2 monoblöcke laufen lassen.
und zum lfe signal
schau mal in den anhang. hat mich um einiges belehrt.

http://audiovision.d...er-und-den-LEF-Kanal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AV-Reciever?
derLegoMann am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  4 Beiträge
Welcher AV Reciever
FTLMueller am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  3 Beiträge
welcher av Reciever passt zu meinem Set?
hawaii5.0 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  24 Beiträge
Welcher AV-Reciever die 736473ste :)
D_o_N__V_i_T_o am 07.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  2 Beiträge
welcher av reciever bis 1000??
loritas am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  10 Beiträge
welcher av reciever bis 1000?
loritas am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  12 Beiträge
Welcher AV Reciever ist geeignet?
Devilz_eye am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  5 Beiträge
Welcher Reciever?
TeamKleinlaut am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  37 Beiträge
Teufel CEM welcher AV Reciever?
dickeraush am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  7 Beiträge
welcher reciever
schubidubap am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.261
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.356

Hersteller in diesem Thread Widget schließen