HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » onkyo tx-nr905 oder onkyo tx-sr876 kaufen | |
|
onkyo tx-nr905 oder onkyo tx-sr876 kaufen+A -A |
||
Autor |
| |
Gantz
Neuling |
18:05
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2009, |
hallo, habe die möglichkeit einen onkyo tx-nr905 oder onkyo tx-sr876 für den gleichen preis zubekommen. beide haben noch volle garantie. da beide fast identisch sind kann ich mich nicht entscheiden. welchen würdet ihr nehmen. ![]() |
||
ssn
Inventar |
18:06
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2009, |
ganz klar: 905 ! |
||
|
||
Gantz
Neuling |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2009, |
hallo , danke für die antwort, was ist der ausschlaggebende punkt. mfg |
||
ssn
Inventar |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2009, |
der 905 ist deutlich besser bestückt als der 876er, z.B. mit Ringkerntrafo. Dazu kommt, dass die letztjährige Generation offenbar besser ist als die ganz neue. Du magst das schon daran erkennen, dass beispielsweise der 875er aktuell deutlich teurer ist als der 876er. Mit dem 905er machst du nichts falsch. |
||
Gantz
Neuling |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2009, |
jo fettes thx erstmal:) |
||
BolleY2K
Inventar |
13:53
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2009, |
@ssn: Die Preise für den 875 sind nur so hoch, da es die kaum noch gibt. 876 und 906 sind gleichwertig geblieben - nur unterhalb, besonders bei 806 und 706 hat Onkyo ordentlich gespart im Vergleich zu den Vorgängern. Ich würde hier aber auch den 905 nehmen. |
||
Triplets
Inventar |
19:58
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hat der 905 denn auch 2 HDMI-Ausgänge wie der 876? Die Daten zum 905 sind gerade auf der Page nicht aufrufbar. Das wäre der einzige Grund auf einen 876 zu setzen. |
||
ssn
Inventar |
20:01
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2009, |
er hat |
||
RS6
Stammgast |
20:06
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2009, |
4 Eingänge und 2 Ausgänge ![]() * THX™ Ultra2™-zertifiziert (mit THX Processing) * Netzwerkfähigkeit zum Streamen von Internet-Radio und Abspielen von Audio-Dateien (über Ethernet und USB Port) (zertifiziert für Microsoft PlaysForSure) * Eingebaute Decoder für DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus * HQV Reon-VX Videosignalverarbeitung mit Hochskalierung auf 1080p (Upscaling) aller Videoquellen über HDMI * HDMI 1.3a Audio- und Videosignalverarbeitung (4 Eingänge und 2 Ausgänge (Main/Sub)) * HDTV-fähige HDMI-Umschaltung * HDTV-fähige (100 MHz) Component-Video-Umschaltung (3 Eingänge und 1 Ausgang) * HDMI Upconversion * Component Video Upconversion * Dualer Gegentakt-Verstärker mit dreistufiger invertierter Darlington-Schaltung * Massiver Ringkerntransformator und zwei separate Trafos zur Versorgung von Audio- und Videosignalverarbeitung * 192 kHz/24-Bit Audio D/A-Wandler von Burr Brown (PCM1796) in allen Kanälen * Drei TI (Aureus™) 32-Bit DSP Chips für komplexe Signalverarbeitung * Zweiverstärkerbetrieb für die Frontkanäle (Bi-Amping) oder Brückenbetrieb zur Leistungserhöhung ( BTL- Bridged Transless ) * Audyssey MultEQ® XT zur Korrektur von Raumakustikproblemen und Kalibrierung der Lautsprecher * VLSC-Technologie (Vector Linear Shaping Circuitry) in allen Kanälen * Powered Zone 2 (Audio und Video);Vorverstärkerausgänge für Zone 2 und Zone 3; individuelle Regelung von Lautstärke, Balance (Zone 2 und Zone 3) und Bässe/Höhen (nur Zone 2) * Neural-THX® Surround-Technologie für Spiele, Filme und Rundfunk * Onkyo RIHD (Remote Interactive Over HDMI) zur Systemsteuerung (Kompatibel zu Standardfunktionen von Panasonic’s VIERA Link und Toshiba’s CE-Link) * kompatibel mit der RI (Remote Interactive) Dockingstation für den iPod * 6 Digitaleingänge (3 optisch / 3 koaxial) und 1 optischen Ausgang * A-Form Listening Mode Memory * Linear Optimum Gain Volume Circuitry * Non-Scaling Configuration * Einstellmöglichkeit für Bass und Höhen (alle Kanäle) * Farblich markierte 7.1-Mehrkanaleingänge und Vorverstärkerausgänge * Individuelle Einstellung der Übergangs-frequenzen für /C/S/SB40/50/60/70/80 /90/100/120/150/200 Hz) * “Double Bass” Funktion VIDEO FEATURES * 6 S-Video Eingänge und 2 Ausgänge * 6 Composite Video Eingänge und 2 Ausgänge * Front AV-Eingang (z.B. für Camcorder und Spielekonsolen) WEITERE FEATURES * Anwenderfreundliche Bildschirm-Menues zur Installation * Für Crestron und AMX Controller geeignete Netzwerkschnittstelle * Vergoldete Lautsprecheranschlüsse * Vergoldete AV-Eingänge und -Ausgänge * Lautsprechergruppen Umschaltung A/B * „Pure Audio“ Betriebsart * A/V Sync Function zur Synchronisation der Audio- und Videosignale (Bis zu 250 ms in 5 ms Schritten) * 40 UKW/MW Senderspeicher * RDS (PS/RT/PTY/TP) * RS232 Schnittstelle * IR Eingang und Ausgang * 12V Trigger * 6 A/V Eingänge und 1 Ausgang * 2 Audio Eingänge und 1 Ausgang * Phono Eingang * „Direct“ Betriebsart * „IntelliVolume“ Pegelanpassung * „Late Night“ Betriebsart * Kopfhöreranschluss * Aluminium Gerätefront * Vorprogrammierte und lernfähige RI (Remote Interactive) Fernbedienung mit Makro-Programmierung und LEDs zur Anzeige des Betriebsmodus |
||
Triplets
Inventar |
20:06
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2009, |
Dann ist ja alles klar! ![]() |
||
Gantz
Neuling |
20:43
![]() |
#11
erstellt: 15. Feb 2009, |
hallo, sind 949,00 EUR ein guter preis für einen neuen 905. mfg flo ![]() |
||
Sequoya
Stammgast |
22:00
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2009, |
Sind 800 fuer einen 876 besser? Frag Dich auch, ob Du wirklich Ethernet und USB brauchst, ausserdem; so weit ich weiss, gibt es fuer den 905 keine Updates mehr,...also ganz so bejahen wuerde ich den 905 nicht,... |
||
Gantz
Neuling |
22:59
![]() |
#13
erstellt: 15. Feb 2009, |
gibt es den einen großen klang unterschied zwischen 876 und 905 ![]() |
||
Sequoya
Stammgast |
09:06
![]() |
#14
erstellt: 16. Feb 2009, |
Das kann ich Dir nicht beantworten. Aber ich kann Dir sagen, das ich zufrieden bin, das ich den "Ringkerntrafo" noch nicht vermisst habe und ich eigentlich froh bin dieses Jahr noch support zu bekommen. |
||
Triplets
Inventar |
11:00
![]() |
#15
erstellt: 16. Feb 2009, |
Nein, erst bei Lautstärken jenseits von Gut u. Böse agiert der 905 noch kontrollierter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tx-SR876 oder TX-Nr905 Segata-Sanshiro am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 46 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 joker0 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecherset für Onkyo TX-NR905 Prinzkarneval1977 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 7 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-NR905 dcom am 12.09.2020 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 6 Beiträge |
TX-NR905 oder TX-NR1007? TomV am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 34 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-SR876 Devil-HK am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 oder Denon AVR-3808A Junkustic am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 7 Beiträge |
Denon 3808A oder Onkyo TX-SR876 onkeljo am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 9 Beiträge |
5.1 Lautsprecher Set für Onkyo TX-SR876 stek123456 am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 35 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-NR905 gesucht BlueSkyX am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986