HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » komplettes System für 1000 Euro ??? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
komplettes System für 1000 Euro ???+A -A |
||
Autor |
| |
kadajawi
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 15. Mai 2004, 23:55 | |
Aber bei DVDs wird doch MPEG2 eingesetzt, und insbesondere am Computer Monitor, der in Sachen Video weit weniger verzeit als ein Fernseher, kann man bei manchen Szenen Kompressionsartefakte erkennen. LaserDiscs waren soweit ich weiss kompressionsfrei, aber die hatten dafür ja andere Nachteile. (Rock-)Konzerte sind Härtefälle... ständig wechselnde Farben usw. Stroboskope werden auch ab und zu eingesetzt... Dann auch noch viel Bewegung usw. Alles Bitratenfresser. Ich wage es mal zu behaupten das ich DVDs auf 2 CDs packe, mit Originalton (natürlich nur einmal... nicht 5 verschiedene Sprachen usw.), und das auf dem FERNSEHER (fast) so gut aussieht wie die Original DVD. Aber nicht über Standalone Player betrachtet, die würden diese Dateien nicht packen. Und wir reden dabei von einem Viertel der Dateigröße des Originals. Wie gesagt, HDTV auf eine DVD ist mit möglich. @Markus_P: 1. Wage ich mal zu bezweifeln, wenn man die Bitrate bis in den Gigabit Bereich schieben kann (CHIP Artikel). Im Doom9 Forum wurde das ausdiskutiert... es gab schon ein paar Argumente warum MPEG2 dabei evtl. doch überlegen sein könnte. Ist noch recht aktuell die Diskussion, im XviD Bereich. Müsste zu finden sein. 2. Wenn es nicht AVI sein muss, wird wahrscheinlich auch wesentlich mehr drin sein (der OGG Container oder Matroska). 3. Ist bei MPEG4 auch gegeben, zumindest XviD ist dazu in der Lage. Was die Spezifikationen dazu sagen weiss ich aber nicht. Im Moment ist MPEG2 (DVD) die bessere Lösung, sehe ich auch so, da sich bei MPEG4 noch einiges ändern kann, H264 wird es irgendwann auch ausgereifte Encoder für geben, usw. Außerdem fehlt den derzeit existierenden Hardwaredecodern noch ein paar Funktionen und Leistung. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 15. Mai 2004, 23:57 | |
Hallo, welche Nachteile hatte den die Laserdisc, bitteschön? Das einzige was megakomprimiert HDTV fähig ist, ist das neue Microsoft Format....wenn ich mich nicht irre. Markus |
||
|
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#53 erstellt: 16. Mai 2004, 00:05 | |
Sollte vieleicht mal erwähnen, dass ich keinen Fernseher habe und nur auf ´nem Beamer schaue, und deswegen vielleicht eine so starke Abneigung gegen stark komprimierte Filme habe. Ich glaube, dass Markus das ganz schön gesagt hat --- heute geht es darum viele Filme in kürzester Zeit zu haben. Dann kann man sagen ich hab den und den und ... quantität statt qualität eben. Ich sehe das aber auch so, wenn ich nen Film haben will, dann ganz, selbst wenn ich dafür ein bischen sparen muss --- und ich bin wirklich keiner,der besonders gut Kohle hat. @kadajawi Das man nen Film auf 2 CD packen kann ohne grösse Unterschiede zu sehen glaube ich, aber man sieht sie trotzdem, und meiner Meinung nach v.A dann, wenn es darauf ankommt. |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#54 erstellt: 16. Mai 2004, 00:07 | |
Mir ist gerade was aufgefallen --- wir sollten zu dem Thema vielleicht nen eigenen Threat aufmachen, die eigentliche Frage war nämlich welches System für 1000EUR, und da ist das aktuelle Gespräch nicht wirklich hilfreich |
||
kadajawi
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 16. Mai 2004, 00:09 | |
Ich habe hier glaube ich noch das Terminator 3 Sample, ist leider etwas groß. Das WMV Teil wird groß als HDTV tauglich vermarktet und so ja auch eingesetzt (siehe T3), aber soweit ich weiss ist WMV eine Umsetzung von MPEG4, die nicht so ganz MPEG4 kompatibel geraten ist XviD ist definitiv HDTV tauglich, habs ja mit eigenen Augen gesehen. Hier der Thread zu HDTV und XviD: http://forum.doom9.o...66144&highlight=hdtv Hier der Thread MPEG4 gegen MPEG2: http://forum.doom9.o...74598&highlight=hdtv LD: Auflösung, und noch was... moment...
Und hier noch ein Vergleich. http://www.cs.tut.fi/~leopold/Ld/ResolutionComparison/ Nachtrag @alesandro: Dafür gibt es 2 Pass Encoding. Die Bitrate wird so wie gebraucht verteilt. D.h. gibt es eine Szene mit viel Action, wo hohe Bitraten gebraucht wird, bekommt sie das auch, und andere Szenen dafür weniger, wo es eh nicht auffällt. Die Frage ist nur: Wenn MPEG4 unterlegen sein soll, würde das heissen das bei der selben Größe es unterlegen ist. Aber wenn es bei einem Viertel schon fast MPEG2 Qualität erreicht, wie sieht das dann bei gleicher Größe aus? Ein DVD Rip würde natürlich trotzdem schlechter aussehen bei MPEG4, da die Quelle ja bereits komprimiert ist. Aber bei der selben Quelle (die nur die Filmstudios haben) wird MPEG4 wahrscheinlich überlegen sein. [Beitrag von kadajawi am 16. Mai 2004, 00:13 bearbeitet] |
||
moetzo
Neuling |
#56 erstellt: 27. Mai 2004, 12:21 | |
hallo, folgendes system kann ich nur wärmstens empfehlen. hammerklang in stereo und surround, sehr gute ausstattung, ordentlich leistung ... av-receiver: yamaha rx-v750 dvd player: xoro hsd 400 pro (inkl. mpeg und xvid) front speaker: elac FS 108.2 center: elac cc101.2 rear: bs 103.2 sub: 111.2 esp boxenkabel: inakustik cobra 2x2,5mm2 toslink: inakustik starlight black regulärer preis: um die 2500 eur inkl. mwst. beim händler des vertrauens günstiger zu bekommen. kann gerne behilflich sein. gruss moetzo moetzo@hotmail.com |
||
MojoMC
Inventar |
#57 erstellt: 28. Mai 2004, 08:57 | |
Bitte nochmal die Nutzungsbedingungen lesen und ggf. im Bereich "Gewerblicher Händler" das Profil überarbeiten... @ Topic: Wenn es um Heimkino geht, das auch mal lauter sein darf, hab ich meine ganz persönlichen Favoriten (aber nur meine Meinung): Man nehme drei Paar JBL Control. Die sind robust, bieten einen guten grössentechnischen Kompromiss zwischen Brüllwürfel & Regalbox und sind für den Preis (100 je Paar) klanglich voll okay (einfach anhören). Man hat dann für 300 Euro schonmal 6 Satelliten (Amazon.de). Selbstbau lohnt da eigentlich nicht. Mit dem Yamaha 450 z.B. kann man nämlich auch 6.1 DTS ES hören. Der würde mit ca. 300 zu Buche schlagen (hifi-regler.de). Mit DVD-Playern von Cyberhome habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Der 412er kostet 50 Euro (amazon.de). Je nach Wiedergabemedium (TV, Beamer, etc.) würde sich hier eine grössere Investition natürlich positiv in der Bildqualität bemerkbar machen. Zusammen wäre das bis jetzt Kosten von 650 Euro, also 350 Euro übrig. Ich persönlich würde mir einen Subwoofer selbst bauen, denn bei klingtgut-lsv und Strassacker findet man dafür schon sehr viele Bausätze. Aber es gibt auch sicherlich fertige in dieser Preisklasse. Vorteile dieser Zusammenstellung: - alle Satelliten gleich - Satelliten halbwegs klein & dezent, aber keine Brüllwürfel - robust (sind ja typische "Kneipenboxen") Meiner Meinung nach kann man sich für 1000 Euro schon etwas kaufen, wo man lange Freude dran hat. Ich gehe bei dieser Zusammenstellung allerdings davon aus, dass eben in erster Linie Heimkino gefordert ist. Zum Musikhören und gelegentlichem Kino würd ich was anderes machen.... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für komplettes System SayB am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 9 Beiträge |
Komplettes System für 600 Euro - annehmbar? max60 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 9 Beiträge |
2.1 komplettes system gesucht aggeloseco am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 3 Beiträge |
Komponenten für komplettes 5.1 System carstenlukas am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2019 – 5 Beiträge |
Komplettes Dolby-System gesucht bis 800 Euro Dawn1 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 16 Beiträge |
Homecinema-System für 1000 Euro player1983 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 4 Beiträge |
System für 1000 Euro optimal ? dynasti am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 4 Beiträge |
Heimkinoberatung unter 1000 Euro 5.1 System Sickk1 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 4 Beiträge |
Komplettes Heimkino für 500-600 Euro??? karlosmykene am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 8 Beiträge |
Komplettes AV-System für 3000 ? hheeren1 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.113
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.547