HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Jamo C607 und diverse andere Kleinigkeiten | |
|
Jamo C607 und diverse andere Kleinigkeiten+A -A |
||
Autor |
| |
Timbo1984
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo, Nachdem mir die Geduld mit meinem kaputten Subwoofer bzw. Receiver (immer noch nicht geklärt) ausgegangen ist, habe ich mich dafür entschieden, mir ein neues System zuzulegen, was eigentlich von den Lautsprechern her gesehen schon feststeht. Vorne kommen 2 ![]() ![]() ![]() Das Ganze soll dann noch von einem ![]() Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Welcher Onkyo Verstärker wäre denn mindestens zu empfehlen bei den Boxen (6 Ohm)? Würde der ![]() Welche Lautsprecherkabel soll ich verwenden? Meine aktuellen Kabel sind nur 2*1,5mm2. Ich bin keineswegs auf Voodoo aus oder dergleichen, doch ich denke meine Verkabelung sollte schon ausgewechselt werden oder? Ganz nett wäre so eine Markierung an den Kabeln damit man erkennt wo + und wo - ist. Der Preis sollte allerdings "zivil" sein. Gibt es eventuell einen empfehlenswerten Onlineshop für diese Lautsprecherkabel? Ich sehe, dass der oben verlinkte Onkyo Bananenstecker unterstützt. Ist das empfehlenswert, bzw. wie funktioniert das überhaupt? Wird da, das Kabel in diesen "Stecker" gesteckt, der wiederum dann mit dem Verstärker verbunden wird? Für mich als Laie scheint das ganze attraktiv, da das lästige Drehen der Schraubverschlüsse umgangen werden kann. Gibt es sonstige Vorteile oder auch Nachteile? Links zu empfehlenswerten Bananenstecker? Kann ich die nur zum Anschluss an den Onkyo benutzen oder kann ich auch die Jamos mit Bananas anschließen? Ach à propos Kabel..:) Ich habe auch gelesen, dass die Jamos und der Onkyo Bi-Wiring kann man, nachdem was ich so gelesen habe im www, vergessen. Wie schauts mit Bi-amping aus? Nützlich oder nur für Goldöhrchen relevant? Ich freue mich eure Antworten zu lesen, MfG Tim |
||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2009, |
Jetzt ziert euch mal nicht so ![]() |
||
|
||
bautzel
Stammgast |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2009, |
Hi.... in deinem ersten Threat habe ich ja schon fleißig mit gepostet ![]() Deine Jamos sehen ja schon sehr toll aus. Ich hoffe du hast sie auch gehört.... ![]() Zu dem Onkyo kann ich dir nix sagen, als Rotel Besitzer halte ich mich da lieber raus....... ![]() Eine Verkabeling mit dem Querschnitt reicht aus, wenn du Markenware nimmst. Ein guter Versandhandel,wo du auch alles bekommst und Versandkosten sparst ist ![]() Da bekommst du auch Bananas ( Sind Stecker, die in den LS Anschlüssen eingesteckt werden. Meistens musst du allerdings eine Kappe abknibbeln. Ind die Banans selbst werden dann die LS Kabel reingeschraubt. Das ganze dient eigendlich nur dem schnellen Umstecken zwischen unterschiedlichen LS oder Verstärkern) Deine vorhandenen 1,5 Qadrat würde ich als Rearkabel nehen. Da reichen die vollkommen aus (wenn die Länge passt) Nur bitte keine Lüsterklemmen nehmen oder zusammenlöten. Desweiteren würde ich noch eine gute Steckerleiste OHNE Master/Slave Schaltung dazu kaufen. Alles andere ist Aufstellung und Einstellungssache. Viel Spaß damit und lass von dir hören, wie es klingt ![]() |
||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2009, |
Hi ![]() Das mit den Bananas hat sich fürs erste erledigt, da ich nicht vorhabe die Lautsprecher öfter umzuklemmen oder so, und es ja eigentlich keinen Klangvorteil bringt. Zum Probehören: Ich habe sie nicht probegehört ![]() Ich weiss, ich weiss...Gerade vorhin habe ich sogar unbedingtes Probehören gepredigt ![]() Es ist folgendermaßen: Ich arbeite bei einem Kabelnetzbetreiber, und wir verkaufen außerdem noch Sharp und Loewe Fernseher. Wenn Kunden sich für andere Lautsprecher interessieren als die von Loewe oder Sharp, haben wir Jamo im Sortiment, sowie Onkyo für die Verstärker. Ich habe für oben genanntes Set (inklusive Onkyo SR-607) 1900 Euro bezahlt. Heute sind schon mal der Center und der Sub angekommen. Im Vergleich zu meinem alten Canton Movie MX II ist es schon von der Optik ein Riesenunterschied. Der Center ist fast so groß wie der AS 10 des Cantonsystems ![]() Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Der Jamo Sub 650 hat an der Unterseite Gewinde für Spikes, leider weiss ich nicht welches Gewinde das ist. Die Öffnung selbst ist ca. 1cm breit könnte sich tiefer innen aber etwas verengen. Gibt es da für Subwoofer Standardgewinde oder so? |
||
bautzel
Stammgast |
17:37
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2009, |
Keine Ahnung. Bei Canton LS-Ständer sind es M6 Gewinde. Ich denke , diese Größe wird passen. Der Preis ist o.k. Der Onkyo kostet ja schon 540.- Euro. |
||
Timbo1984
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2009, |
Ich werde morgen mal da anrufen und fragen welches Gewinde da das richtige ist. Noch was anderes: Der Onkyo hat ja dieses Audyssey Einmesssystem. Stellt der auch die Lautsprechergröße ein? Small oder large? Denn die C607 gehen bis auf 32hz runter (=large) Die C605 bis auf 37hz (eigentlich auch large), und der C60 Center geht nur bis auf 55hz (der sollte dann eigentlich auf small eingestellt werden). Jetzt steht aber in der Anleitung der Lautsprecher, dass man den C60 Center auch auf large einstellen soll was ich nicht so recht verstehe. Ich würde die C607 auf large lassen, und die Surrounds so wie den Center auf small. Und den Rest dem Subwoofer überlassen. Wenn alles auf large steht ist der ja eh arbeitslos oder nicht? |
||
bautzel
Stammgast |
10:13
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2009, |
Meiner Ansicht nach nicht.Diese automatische Einstellung ist sowieso nicht da nonplusultra. Benutze es und versuche danach selbst dein Glück bei der "Handeinstellung". Sehr hilfreich ist auch bei Starwars DVD`s ein Menüpunkt bei den Audioeinstellungen. Wenn du dort auf das THX-Ultra Symbol klickst, hast du ein Einstellmenü für deine Lautsprecher. Ich würde alle LS auf Large lassen und die Übernahmefrequenz auf 60 Hz am Sub einstellen. Ebenso im Receiver.Damit gibt er alle Töne darunter auf den Sub ab. Um diese Einstellung mit der Smalleinstellung zu vergleichen, nimmst du am besten eine Musikdvd und spielst sie als 2.1 PCM ab. Dann kannst due es am besten vergleichen. Einfach hin und her switschen. Bei Film DVD`s gibt es immer einen getrennten LFE Kanal. Damit werden Effekte erzeugt. ( Donnergrollen etc.) Der Sub ist also nie Arbeitslos. Da deine Jamos bis auf 32 Hz runtergehen, kannst du ja mal im Receiver den Sub abschalten, alle LS auf Large stellen und mal prüfen, ob du den Sub überhaupt brauchst. Dein Onkyo würde dann den *.1 Ton auf die beiden FrontLS verteilen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
S606 HCS3 vs. C607 HCS3 Daidalus am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 13 Beiträge |
Jamo 608 oder doch andere? Lautsprecheraufstellung / Kaufberatung teckstyle am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 11 Beiträge |
Raumaufstellungsfrage Jamo S606 und AVR surroundfuchs am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 10 Beiträge |
Jamo S426HC3 vs. Jamo S606HC3 Edgecutions am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 2 Beiträge |
Jamo S626 vs Jamo S628 blueice87 am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Jamo oder Cabasse 5.1 Tommy1986 am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 2 Beiträge |
Denon 3312 + Jamo 608 zille85 am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RXV773 + Jamo HCS608 -Peppy- am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 10 Beiträge |
Jamo Center pk-bk am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 7 Beiträge |
jamo boxen jadasb am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342