HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Jamo S 606 HCS 3 + AVR (und Sub) oder doch lieber ... | |
|
Jamo S 606 HCS 3 + AVR (und Sub) oder doch lieber andere LS !+A -A |
||||
Autor |
| |||
aKeshaKe
Inventar |
#1 erstellt: 06. Jul 2009, 05:45 | |||
Guten Tag ! Ich bin desöfteren hier am lesen und schon sehr lange am überlegen welches Set zu mir passen würde. Jedoch hat sich meine finanzielle Lage ein wenig geändert und ich muss den Traum von den Canton GLEs vergessen. Nunja mir stehen knapp über 1000 Eur zur Verfügung, mein Zimmer hat ca 3 x 6m. Meine Vorlieben wären Film (HD mit dts und co) und Musik (Electro/Rock/DnB/...) Jeweils 50/50 Hinzu kommt Xbox360 suchten Ich habe schon etliche Sets gesehen und Testberichte gelesen, habe mich hier durchgewühlt und weiss mittlerweile auch, dass Teufel sich nur für wenig Musik eignet, dafür hervorragend für Film ist. Was ich suche sind relativ neutrale LS, die stylisch mit den Jamos/Canton GLE mithalten. Jedoch kostet mich ein GLE Set ca 1000 Euro+AVR wären noch mind 350 Eur dazu ! Die Jamos sind ca 600 Euro + passender AVR 1000 Euro, jedoch ohne Sub ! Was ich dann in nächster Zeit nachkaufen müsste. Welcher AVR Passt zu den Jamos ? Welcher AVR würde zu den GLEs passen ? Müssten theoretisch die gleichen sein oder ? von Preisklasse sollten die schon um die 350 Eur liegen und die neuesten Formate unterstützen wäre nicht schlecht (vor allem Ton über HDMI!) Habe mich da auch ein wenig reingelesen und schon paar AVRs gefunden. Jedoch wäre mir ein Tip in irgend eine Richtung sinnvoll, damit ich weiss, wo ich weiter suchen kann ! Der Thread ist so komisch, zeigt wohlmöglich wie verzweifelt ich bin, da ich mittlerweile kaum Überblick habe, nach sovielen Tests und Erfahrungsberichten [Beitrag von aKeshaKe am 06. Jul 2009, 05:45 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jul 2009, 10:54 | |||
Welche Lautsprecher hast du dir denn bereits angehört? Nur aufgrund von Erfahrungsberichten und Tests solltest du keine LS kaufen. Wenn du neutrale LS in dem Preisbereich suchst kann ich dir auch noch folgendes empfehlen. 2x Infinity Beta 40 - 340,-€ 2x Infinity Beta 20 - 238,-€ Infinity Beta C360 -185,-€ _______ 763,-€ Da du wohl aber doch sehr Test-fixiert bist, hier ein Testbericht zu den Infinitys. Auf den Sub könntest du vorerst verzichten da die Beta40 relativ Bass-stark (Geschmacksabhängig) sind und ggf. später nachkaufen. Da kommt es dann wieder auf das Budget sowie die Ansprüche an. Der muss nämlich nicht zwingend aus der selben LS-Serie stammen. |
||||
|
||||
aKeshaKe
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jul 2009, 14:01 | |||
danke schonmal ! nunja ich kenne mich in der ganzen sound materie nicht so gut aus, war auch probe hören im mediamarkt und habe mir quasi alle ls angehört, die es dort gab, von canton bis noname ! zwar merk ich ein unterschied, jedoch sind meine ohren noch nicht so entwickelt, um zu sagen die gefallen mir besser als die ^^ ich denke ich werde bei den jamos bleiben, die gefallen mir optisch besser, habe sie jedoch noch nicht gehört (werde mal mm vorbeischauen, wenn sie die anbieten). mit nem yamaha 663 komme ich auf 950 eur + kabel und schnickschnack also auf max 1000 eur ! und sub dann irgendwann nachkaufen. für mein erstes system sollte das erstmal langen, das 2. wird dann ein non-plus-ultra... in 10 jahren vllt xD also danke für den tip nochmal, habe den jamo thread nach 3 maligem suchen endlich gefunden und habe mich dort schon ein wenig durchgelesen. jedoch werde ich beim probehören schauen, ob es deine ls auch gibt ! |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Jul 2009, 14:25 | |||
Hol Dir die Jamos und den Onkyo 507. Die Jamos würden sich zwar über mehr Leistung freuen aber der Onkyo kann wenigstens die neuen Formate und ist im Budget. Sub kannst Du ja dann später kaufen. Die Jamos sind meiner Meinung nach die Lautsprecher mit der besten Preis/Leistung am Markt UND was krass ist, dass sie zusätzlich noch diese wirklich mega geile Optik haben. Da kann kein anderer Hersteller mithalten. LG Sobby |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#5 erstellt: 06. Jul 2009, 15:25 | |||
also doch lieber den onkyo 507 als den yamaha 663 ? der yamaha ist ja teurer und sollte somit mehr leistung bringen für die boxen, oder nicht ? wobei der onkyo ja extrem viele hdmi eingänge hat, 1.3a auch noch (somit auch audio über hdmi) ... hmm schwere sache das ! lohnt sich der aufpreis des yamis ? [Beitrag von aKeshaKe am 06. Jul 2009, 15:28 bearbeitet] |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Jul 2009, 18:35 | |||
Von Yamaha bin ich sehr enttäuscht, die Einmessfunktion ist richtig schlecht, die Verarbeitung ist nicht soo toll und Leistung hat er auch keine. Selbst der kleine Onkyo ist nicht nur besser ausgestattet, sondern hat auch mehr Power. Ich finde selbst für den gleichen Preis wäre der Onkyo besser. LG Sobby |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jul 2009, 04:23 | |||
Der Yammi 663 kann die neuen Tonformate und ist um Welten besser verarbeitet als ein Onkyo 507. Hab den 663 im Schlafzimmer stehen und bin begeistert. Der 507 ist ein Einsteiger AVR und das Gehäuse komplett aus Kunststoff. Wie kann der besser verarbeitet sein, als ein 663? Das einzige was dem Yammi 663 an Ausstattung fehlt sind 2 HDMi Anschlüsse, ansonsten spielt er in einer ganz anderen Liga, als der 507. Um das zu sehen, braucht man sich nur mal die Anschlüsse anschauen: Onkyo 507 Yamaha 663 [Beitrag von JokerofDarkness am 07. Jul 2009, 04:34 bearbeitet] |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2009, 10:15 | |||
danke dir ! das mit der verarbeitung habe ich auch gelesen, gestern nacht noch bericht über onkyo und hier was durchgelesen. theoretisch brauche ich nur 2 hdmi eingänge bisher. einen für pc und einen für xbox. die ganzen anschlüsse sind schön und gut, jedoch weiss ich ehrlich gesagt nicht, was ich da alles anschließen könnte ^^ mir geht es im großen und ganzen um den sound den der avr bietet und die hd tonformate, wobei ich da auch nicht ganz durchblicke. hinzu kommt, dass er genug power für die jamos haben sollte. bin halt ziemlich neu in der materie. ist bei mir genau wie mit dem tv... erst wenn man ihn zu hause stehen hat, versteht man so richtig, was man zuvor seitenlang gelesen hat ^^ was aber schon gegen den onkyo spricht, ist der stromverbrauch von 380w ! und wenn ich zb nur signale durchspeißen will von pc zum tv, ohne eingeschalteten avr, verbraucht er sogar da schon 80w ! mittlerweile würde es ja gehen, da ich bei eltern wohne, jedoch nicht ewig ^^ [Beitrag von aKeshaKe am 07. Jul 2009, 10:17 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#9 erstellt: 07. Jul 2009, 11:19 | |||
Von der Power her wird der Onkyo sicherlich reichen. Wenn Du auf die Spielereien des Yammis verzichten kannst, dann lassen sich so sicherlich ein paar Euros sparen. Denn ein schlechtes Gerät ist der 507 nicht, nur halt nicht auf der Höhe des Yammis. Des Weiteren würde ich an Deiner Stelle nicht soviel auf die neuen Tonformate geben |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Jul 2009, 11:29 | |||
Vielleicht solltest Du einfach mal ein paar Geräte im Laden ansehen. Wie Du siehst gehen die Meinungen wieder auseinander, ich persönlich finde Yamaha-Receiver einfach nur zum kotzen. Alleine schon weil man keine Bananenstecker benutzen kann und die Einmessfunktion richtig schlecht ist und weil man für weniger Geld bessere und Leistungsstärkere AVRs von Onkyo bekommt. Von der Power her ist der 663 und der 507 übrigens ziemlich gleich. 400 Watt Netzteil der Yamaha 380 Watt Netzteil der Onkyo Was soll der Yamaha bitte für Spielereien haben die der Onkyo nicht hat?? LG Sobby |
||||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Jul 2009, 11:38 | |||
zu den Jamos würde ich gern mal Triplets aus meinem Thread zitieren: --- Ich zitiere mal aus dem Test von AREA: Leistungsfähigkeit im Bassbereich Hier schneidet das Jamo Set für die Preisliga exzellent ab. Allerdings muss man bedenken, dass die beiden 203 mm Basstreiber der Frontlautsprecher richtig getrieben werden wollen. Mit leistungsschwachen AV-Receivern der 300 EUR-Kategorie, die mancher Anwender durchaus zu diesem günstigen Ensemble kombinieren würde, ist hier nichts zu machen. Man braucht Power, um für eine raumfüllende Wirkung zu sorgen. Bringt der angeschlossene AV-Receiver richtig Kraft mit, dann ist das 5.0 Set sogar für die Wiedergabe von hochklassigen Filmtonspuren auch ohne aktiven Subwoofer geeignet. Natürlich, das ist zu bemerken, fehlt es ganz unten im Frequenzspektrum an der Fähigkeit, tieffrequente Gebilde im subsonischen Bereich abzubilden. Dies wird aber geschickt durch die Möglichkeit, einen voluminösen Raumeindruck zu erzeugen, kaschiert. Kickbässe werden gut, aber nicht perfekt wiedergegeben. Die 203 mm Bässe könnten hier noch impulsiver und spontaner vorgehen. http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml --- Ich hab die Jamo's an einem Pioneer VSX-1018AH-K Und diese LS wollen wirklich Druck!!! ich bin nicht/noch nicht zufrieden. Kommt auch viel auf die Räumlichkeiten an wie ich feststellen musste. Bin aber kurz vor der Lösung des Problems... vlt willst du mal komplett lesen: Mein Thread zum Pioneer in Kombi mit Jamo's lg Pio [Beitrag von -=]_Pioneer_[=- am 07. Jul 2009, 11:40 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#12 erstellt: 07. Jul 2009, 11:46 | |||
Vielleicht solltest Du Dich einfach besser informieren! Das Einmesssystem YAPO ist ausgereift und natürlich funktionieren bei Yamaha AVRs auch Bananenstecker. Die Wattangaben beim Netzteil sind bei Yamaha Mindestangaben. Sound hat seinen Yammi 1500 oder 1600 mal unter Last nachgemessen, da auf dem Netzteil auch nur 500 irgendwas Watt standen. Ergebnis weit über 1000 Watt Leistungsaufnahme. Der Onkyo ist ein 5.1 AVR, der Yammi ein 7.1. Was man mit 2 Endstufen mehr anstellen kann, will ich hier nicht weiter großartig ausführen. Nur mal soviel: 2te Zone, Presence LS, A/B Umschaltung etc. Mehr möchte ich dazu gar nicht mehr sagen [Beitrag von JokerofDarkness am 07. Jul 2009, 11:48 bearbeitet] |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 07. Jul 2009, 12:17 | |||
[quote="JokerofDarkness"] Das Einmesssystem YAPO ist ausgereift und natürlich funktionieren bei Yamaha AVRs auch Bananenstecker. Der Onkyo ist ein 5.1 AVR, der Yammi ein 7.1. Was man mit 2 Endstufen mehr anstellen kann, will ich hier nicht weiter großartig ausführen. [/quote] 1. Ich halte das Einmesssystem von Onkyo für viel besser. 2. Für kein Yamaha Model für Europa kann Bananenstecker verwenden. 3. 7.1 ist für ein 5.1 System meiner Meinung nach unwichtig, wäre nur interessant für Bi-Amping, weil die Jamos schon gut Leistung vertragen könnnen. Na ja, ich will mich hier nicht streiten, ich halte den 507 eigentlich auch zu klein für die Jamos. Aber den Yamaha würde ich auch nicht kaufen. Der Onkyo 607 wäre wohl meine Wahl für die Jamos. LG Sobby [Beitrag von sobby am 07. Jul 2009, 12:22 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jul 2009, 12:21 | |||
Was war an meiner Aussage unklar? Es geht, man muss nur den Nippel hinten rausmachen. Wird Dir jeder Yammi AVR Besitzer bestätigen. Schreib einfach mal Pizza eine PN falls Du mir nicht glaubst |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 07. Jul 2009, 12:24 | |||
Dann muss das jetzt erst bei den neueren sein, beim 661 ging das definitiv nicht. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#16 erstellt: 07. Jul 2009, 12:29 | |||
Bei dem und auch schon etliche Versionen davor ging das ohne Probleme. |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 07. Jul 2009, 12:48 | |||
Nein, geht es nicht, ein Kumpel von mir hatte den 661 und er hat den extra verkauft, weil er keine Bananas anschließen konnte, da waren keine Nippel zum rausmachen. Und ich habe auch einen Yamaha und da geht das auch nicht. [Beitrag von sobby am 07. Jul 2009, 12:49 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
#18 erstellt: 07. Jul 2009, 13:25 | |||
Nur weil du und ein Kumpel von dir etwas nicht können, heißt das noch lange nicht dass es nicht geht. Es geht! (im Falle des 661) |
||||
sobby
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 07. Jul 2009, 14:04 | |||
Hallo...wie bitte??? Was heißt hier nicht können... Es geht nun mal nicht einfach einen Stöpsel entfernen und gut ist... Wahrscheinlich geht das wenn man da richtig was umbaut, was ich garantiert nicht machen würde. Solche unverschämten Antworten kannst Du gefälligst für Dich behalten. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#20 erstellt: 07. Jul 2009, 15:02 | |||
Ich finde das trifft "nicht können" doch perfekt. Denn das sogenannte umbauen bedarf einer einfachen Holzschraube und einen nicht ganz so zaghaften Zug. Quasi den Nippel durch die Lasche ziehen Geile Sig übrigens - vor allem wenn man Tatsachen als falsch hinstellt! Ist doch der Hammer @TE Sorry das es hier so zur Yammi und Bananas Ja oder nein Diskussion ausgeartet ist. Ich kann Dir jedenfalls versichern, dass Bananas einwandfrei funzen und solltest Du Dir nun mittlerweile nicht mehr sicher sein, schau einfach in den Yammi Thread. Falls das überhaupt ein Kaufkriterium war. Falls Du Dir nun nicht sicher bist, ob der 507 von der Leistung reicht, dann bestelle ihn einfach im Versandhandel (z.B. Amazon) und probiere es aus. Falls Du damit nicht zufrieden bist, gibst Du ihn einfach binnen 14 Tagen Retoure. [Beitrag von JokerofDarkness am 07. Jul 2009, 15:17 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#21 erstellt: 07. Jul 2009, 15:28 | |||
Moderation hier. Die persönlichen Anfeindungen sind zu unterlassen. |
||||
Hüb'
Moderator |
#22 erstellt: 07. Jul 2009, 15:37 | |||
Noch zur Info. Der User sobby hat sich nach moderationsseitiger Aufforderung, umgehend seine beleidigende und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßende Signatur zu ändern, selbst gelöscht. (welch Verlust...) |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#23 erstellt: 07. Jul 2009, 16:44 | |||
Danke Pionieer ! jedoch lese ich, dass du einen ganz anderen raum hast, dazu noch altbau ! bei mir sieht das bisschen anders aus: (rechts von TV-Tisch noch ein Regal - kein altbau) Und danke ihr Bananen da oben jetzt aber wieder on topic: mir ist sehr klar, dass der yamaha 663 ein wenig mehr power hat, bessere verarbeitung und viele anschlüsse (vor allem analog). jedoch brauche ich wirklich nicht die ganzen anschlüsse. ich habe keine alten geräte von meinen eltern die ich anschließen könnte... und selbst wenn, dann höchstens noch einen cd player bzw ipod. auch wenn jetzt die hifi enthusiasten sich an ihre köpfe fassen werden... ich will einfach für möglichst wenig geld guten sound und viel power für die jamos ! deshalb weiss ich nicht, ob sich der aufpreis vom yamaha 663 lohnen würde, wenn er nicht soviel mehr power bietet, wie seine preisdifferenz zum onkyo ! sich jetzt einen 600 eur avr zu kaufen nur um die jamos befeuern zu können ist meiner meinung nach sinnlos, könnte man genausogut zu den GLES mit 350eur receiver greifen. also der onkyo 507 ist unter meinem vorgestellten budget, jedoch hört er sich rein von den daten her nicht schlecht an. habe beide areadvd tests fast 100%ig durchgelesen, auch wenn ich vieles nicht verstanden habe (was zb ist bi amping). Das Einmessen müsste ich mir dann von kleinauf auch beibringen. weiss ich ja schon wo ich nachgucken/fragen kann Ok letzendlich haben wir nun 3 AVRs, wobei man den 507 mit den anderen nicht vergleichen kann, jedoch stellt sich die frage, ob ich einen so guten receiver als einsteiger und völliger noob brauche: -Onkyo 507 (mehr geld für mein sub) -Yamaha 663 (Aussehen top, Anschlüsse top, wobei 3 HDMI Eingänge nicht schlecht wären) -Onkyo 607 (der doch über meinem budget ist !) [Beitrag von aKeshaKe am 07. Jul 2009, 16:59 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#24 erstellt: 07. Jul 2009, 22:48 | |||
Die Frage ist ja nicht, ob Du den AVR brauchst, sondern die Boxen. Das AVRs die mehr kosten auch mehr können und eventuell auch Gimmicks haben, die man nicht benötigt sollte klar sein. Der Mehrpreis vom Onkyo 507 zum Onkyo 606 oder auch Yammi 663 beträgt laut idealo.de ca. 100€. Mir wäre das alleine schon die Haptik wert, aber das muss jeder selbst entscheiden. |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 08. Jul 2009, 00:17 | |||
Moin, um etwas Verwirrung zu stiften, werfe ich als Alternative zum Yammi den Marantz 5002 in den Topf. Klanglich braucht er sich hinter dem Yammi nicht zu verstecken, Bi-Amping möglich (halte ich für nicht unwichtig bei den Jamos) und hat 3 HDMI - Eingänge. Ach ja, Bananas gehen bei ihm auch... Zwar kann ich Deine Bedenken nachvollziehen, würde mich aber an Deiner Stelle für einen der beiden entscheiden. Damit bist Du imho auf der sicheren Seite und hast auf lange Sicht mehr davon. Wenn Du nach einiger Zeit unzufrieden bist, hast Du nichts gespart. |
||||
Executer16
Stammgast |
#26 erstellt: 08. Jul 2009, 10:54 | |||
Ich würde mir die GLE und Jamos wenn möglich im Vergleich anhören, ich bin von den GLE doch sehr angetan Die Entscheidung welcher AVR würde ich auch klanglich treffen, zu den etwas dumpfer abgestimmten Jamos würde ich den Yamaha wählen, zu den GLE den Onkyo |
||||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
#27 erstellt: 08. Jul 2009, 11:22 | |||
kleiner Tipp: falls du sie Probehören gehen kannst und deinen AVR schon hast...pack ihn gut ein und nimm ihn mit... ich hatte meinen auch bei den Jamo's mit und war sofort begeistert... als Vergleich hatte ich das Theater 4 Hybrid Concert-Set 5.2 und das Pioneer S-V810. Da ich mehr Musik höre hat mich das Teufel nicht überzeugt und das Pioneer war zwar besser als das Jamo, jedoch hat sich für mich der Preisunterschied nicht relativiert. Hoffe die kleine Info hilft dir... |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#28 erstellt: 09. Jul 2009, 08:03 | |||
also einen avr habe ich bisher noch nicht ! jedoch werde ich versuchen, diese in den läden aufzufinden und probezuhören. wobei ich denen bei mm und co nicht traue, die stellen die billigen avrs schlecht ein und die teuren extrem gut. dasselbe machen die auch mit den tvs werde aber sowieso vorher in urlaub fahren für 5 wochen und mir danach die anlage anschaffen. evtl gibts bis dahin eine kleine preissenkung zum marantz: laut technischer daten hat er ja nicht so viel power wie der onkyo/yamaha, oder irre ich mich da ? was ist btw mit denon ? [Beitrag von aKeshaKe am 09. Jul 2009, 08:04 bearbeitet] |
||||
Viper780
Inventar |
#29 erstellt: 09. Jul 2009, 12:38 | |||
also ich hab die erfahrung gemacht das sie die AVR garnicht einstellen nur die Leute sich nicht trauen die teuren anzugreifen. Ich empfehle vor jeden test selber alles zurück zu setzen und etwas einstellen - muss aber sagen der Verstärker Klang ist in den letzten 10-15Jahren schon sehr zurück gegangen und nur mehr die Hersteller typischen "Akzente" sind rauszuhören. Ich hab die Jamos ein 3/4 Jahr mit einem AMC 3025a (20W Verstärker) sehr gut betrieben und jetzt mit einem Denon AVR1909. Ich kann dir sagen das die Jamos zwar Leistung wollen aber mir der AMC locker gereicht hat und sie jetzt nicht besser klingen obwohl sich die nominal Leistung verzehnfacht hat. Ich würde dir zum Yamaha RX-V465 raten der sicher auch gut passt, günstig ist und vorallem viel kühler bleibt und weniger Strom frisst als die Onkyo |
||||
aKeshaKe
Inventar |
#30 erstellt: 09. Jul 2009, 18:00 | |||
nun die frage an dich... inwiefern hat sich der sound verändert ? von deinem alten receiver zu so einem top modell (ok gibt auch 1000 eur porno avrs... aber der zählt für mich als top) |
||||
Viper780
Inventar |
#31 erstellt: 09. Jul 2009, 20:35 | |||
muss sagen nicht viel, also nichts was nicht Abstimmungssache vom AVR ist. der AMC hat halt wärmer gespielt während der Denon unten etwas mehr Druck macht und vielleicht eine spur feiner auflöst. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR für Jamo HCS 606 / Jamo 660 ksg9-sebastian am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 13 Beiträge |
Fragen zu Jamo S 606 HCS 3 zipster am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 + Denon 1311 ? Schroedi_86 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 5 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 + Denon 1610 ymene am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 12 Beiträge |
[Jamo S 606 HCS] Raumeignung raudi85 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 4 Beiträge |
Jamo SUB 660 + S 606 HCS 3 + Denon AVR 1713? MatthiasR. am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 16 Beiträge |
Verstärker für Jamo S 606 HCS 3 MasTino56 am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 3 Beiträge |
Alternativen zu Jamo S 606 HCS 3 RobbieW87 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 54 Beiträge |
Schnäppchensuche - Jamo S 606 HCS 3 Luker29 am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Jamo S 606 HCS 3 St3v3 am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.702