Wieviel Leistung braucht mein neuer Receiver mindestens?

+A -A
Autor
Beitrag
420arne
Neuling
#1 erstellt: 15. Jul 2009, 21:36
Mein bisheriger Receiver aus dem Jahr 2001/2002 für damals 599 DM bei expert bening soll durch einen neuen ersetzt werden.
Ich bin zwar sehr zufrieden mit ihm, möchte mich aber verbessern, wenn es denn Sinn macht.

Meine weiteren Komponenten sind:
Plasma Panasonic TH-42PV60E
Vantage 7100S
DVD Player
XBOX 360
KEF KHT-3005

Ich kann höchstens 1000 Euro ausgeben.
Das Design ist mir egal, ich möchte mich klanglich verbessern.
Daher habe ich mir auch gerade ein Paar Standboxen bestellt.
Canton Ergo 609.
Ich weiß noch nicht, ob ich diese dann in das Kef 5.1 System als Front Right und Front Left integrieren werde oder ob ich das 5.1 von Kef so lasse und die Standboxen für Stereo Musik benutze.
Mein Wohnraum lässt es zur Zeit nämlich nicht zu, dass ich ein 7.1 System aufstelle. (Das könnte ich höchstens später mal machen, wenn ich umziehe und der Wohnraum das zulässt...)
Das Wohnzimmer ist zur Zeit 20qm groß.
Ich habe gelesen, dass die KEF KHT-3005 einen leistungsstarken Receiver benötigen. Welcher 7.1 Receiver wäre ausreichend für die angegebenen Komponenten?
Oder macht es keinen großen hörbaren Unterschied, wenn ich jetzt den Receiver verbessere?
DTS-HD wäre mir im Moment noch nicht so wichtig, da ich sowieso kein 7.1 System aufgestellt habe und ich zur Zeit keinen Blue-Ray Player habe. Der kommt dann erst in ein paar Jahren, wenn das Blue-Ray/DVD Verhältnis in meiner Videothek langsam kippt...
Upscaling wäre auch nicht so wichtig, das können die zuspieler auch erledigen.
Hdmi Anschlüsse wären auf jeden Fall vorteilhaft, denke ich.
30% DVD, 30% TV, 30% Musik (leider oft Mp3s, vor allem Metal, 10% XBOX 360.
Wie ist eure Meinung?
voon
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jul 2009, 21:48
Oehm, du hast ja gar kein richtiges Kriterium. Fuer 1000 Euro kannste irgendeinen Receiver von Denon, Yamaha, Onkyo, Pioneer etc holen. Diese Stufe von AV Receivern koennen alle deine Boxen auf hohem Niveau antreiben. Ebenso haben sie alle HDMI. Manche davon haben besonders gute Scaler, die deinen Zuspielern evtl. ueberlegen sind. Sie sind auch alle klanglich auf gutem Niveau, aber du musst probehoeren, was Dich anspricht.

Dh, du musst jetzt selber wissen, ob dir Ethernet Schnittstellen wichtig sind, oder ob dir die Pioneer Front besser gefaellt, oder der Klang des Denons was fuer dich ist. Saemtliche dieser Modelle abzuhandeln wuerde hier voellig den Rahmen sprengen und dafuer gibts ja die ganzen eigenen Threads.

Das, was du verbessern willst, ist hoechst subjektiv.... ob dir die unkomprimierten HD Audioformate viel bringen, ob dir metallischerer oder weicherer Klang zusagt usw .... das koennen nur genau Deine Ohren entscheiden, sonst niemand. Voellig falsch wirst du rein von der Qualitaet und den features her mit keinem AVR der 1000 Euro Klasse von den grossen Marken liegen.
floppi77
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2009, 22:32

420arne schrieb:

DTS-HD wäre mir im Moment noch nicht so wichtig, da ich sowieso kein 7.1 System aufgestellt habe


Vorsicht Trugschluss!
HD-Tonformate heißt nicht automatisch 7.1! 7.1 Tonspuren sind bedauerlicherweise eine Ausnahme statt die Regel. HD-Ton in deutscher Sprache sowieso.

Wo wurde denn das ursprünglich mal verbreitet, so dass wirklich viele denken - HD = 7.1?


[Beitrag von floppi77 am 15. Jul 2009, 22:34 bearbeitet]
420arne
Neuling
#4 erstellt: 16. Jul 2009, 00:03
Also 1000 Euro ist meine absolute Obergrenze für einen Receiver. Ich bin mir darüber klar, dass ich heute mehr ausgeben muss als damals 599 DM, um mich zu verbessern, aber ich würde mich auch freuen, wenn es einen Receiver gibt, der wesentlich billiger (als 100 Euro)ist und trotzdem meinen Ansprüchen genügt. Ich würde mich zum Beispiel auch mit einem gut erhaltenen gebrauchten Receiver oder einem "Auslaufmodell" zufrieden geben, sobald es eine erhebliche Verbesserung ist. Das Preis-/Leistungsverhältnis muss halt stimmen.
Dafür müsste ich natürlich in erster Linie einschätzen können, ob die Receiverleistung ausreicht, um eine Verbesserung zum jetzigen Pioneer VSX-D510 zu erzielen.
Außerdem möchte ich nicht unbedingt die 1000 Euro ausgeben, wenn ich vielleicht einen annähernd gleich guten Sound mit einem 500 Euro Receiver erzielen kann...
Würde zum Beispiel anhand der Onkyo Reihe der 905er übers Ziel hinaus schießen? Oder hätte der 605er zu wenig Power, um mich zu verbessern?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Surround braucht man?
jsschult am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  4 Beiträge
wieviel a/v receiver braucht der mensch
mr_tiger am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  4 Beiträge
Neuer AV Receiver
Melman2282 am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  15 Beiträge
mehr Leistung -> neuer Verstärker
PersilNbg am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  2 Beiträge
Neuer braucht Rat! HECO Mythos!
channa am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 06.08.2003  –  2 Beiträge
Neuer AV-Receiver - Yamaha 861?
kron am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  7 Beiträge
Neuer Receiver ratsam?
Zippoxtc am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  3 Beiträge
Neuer AV-Receiver sinnvoll ?
Joe1684 am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  5 Beiträge
Neuer AV Receiver
quattro1 am 04.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  4 Beiträge
AVR für 5.1-System JBL; Wieviel Leistung braucht der Mensch/Standlautsprecher?
leberwurstmensch am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcodeberry
  • Gesamtzahl an Themen1.558.169
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen