Brauche Sub/Sat-System um ca. 500 Euro: KEF, Teufel, Harmann/Kardon . ?

+A -A
Autor
Beitrag
india99
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2009, 07:19
guten morgen zusammen,

bin auf der suche nach einem sehr guten sub/sat-system. hatte bisher sowohl canton als auch wharfedale standboxen, aber nun leider keinen platz mehr.

benutzt werden die boxen hauptsächlich für tv und dvd, musik meist als mp3.

nun finde ich das KEF 2005.3 am schönsten und ist mit rund 550euro ja auch preiswert.

allerdings sind bei amazon die bewertung des HKTS 11 von Harmann/Kardon sehr überschwänglich ...

und die tests des teufel motiv 3 ebenfalls super ...

was denkt ihr? oder habt ihr sogar alternativen, die nicht mehr als rund 500 euro (bis 600 euro) kosten?

danke sehr,

i.
mroemer1
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2009, 07:36
Nutze mal bitte die Suchfunktion, zu diesen 3 Systemen gibt es hier im Forum eine ganze Menge Threats, die dir deine Fragen beantworten dürften.

Mit KEF und HKTS hast du aber schon 2 "Favoriten" in deiner Liste.

Oftmals wird hier im Forum auch noch JBL und Infinity in dieser Preisklasse genannt.

"Persönliche" Meinung von mir:

Mein Favorit ist eindeutig das KEF aufgrund seiner Klangcharakteristik.

http://www.hifi-schl..._Kef-KHT-2005-3.html


[Beitrag von mroemer1 am 20. Jul 2009, 07:47 bearbeitet]
india99
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jul 2009, 07:48
danke sehr

hab die suchfunktion tatsächlich schon benutzt, und gerade weil es unendlich viele posts dazu gibt, hoffe ich auf eine zusammenfassung.

welche klangcharakteristik magst du denn?

ich tendiere auch zu den kef, weil sie einfach sehr preiswert im vergleich zum ursprünglichen preis sind.

info: ich besitze als receiver den kenwood 7060 (oder 5060, muss ich nochmal schauen)
mroemer1
Inventar
#4 erstellt: 20. Jul 2009, 08:13
Ja, sie sind wirklich recht günstig und ein guter Kompromiß fürs Musikhören und für Film/TV.

Für mich ist das besondere an den KEF die Abstrahlcharakteristik, nahezu als Punktquelle durch das Uni Q Chassis.

Da ich selbst ein Horn im HT/MT nutze spricht mich das KEF zwansgläufig am meißten an.

Auch die klangliche Grundabstimmung des KEF sagt mir am meißten zu.

Die Verarbeitung ist sehr gut und die Optik sicher Geschmackssache, aber mir gefällt es.

Aber wie gesagt, das ist alles eine rein "persönliche" Meinung.

Gut KEF, JBL und HKTS kann mann durchaus in den großen Elektronikmärkten mal testhören, nur das Teufel eben nicht.

Gefallen müssen sie ja nur einer Person, nämlich dir!

Mit deinem Receiver sollte es keine Probleme geben.


[Beitrag von mroemer1 am 20. Jul 2009, 10:07 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#5 erstellt: 20. Jul 2009, 10:06
india99
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jul 2009, 19:32
danke dir, hab den thread bereits zum großen teil durchgeackert.

alerdings habe ich nun ein problem: der center ist ein stück zu hoch. bedeutet: mit seinen 16,2cm schließt er genau mit dem unteren bildschirmrand ab oder ist sogar ein bisschen drüber.

denke, dass mich das stören wird, wenn genau unter dem bildschirm, also vor der plastikverkleidung, der center steht.

schaun mer mal ...

p.s.: kann man eigentlich bei schluderbach und co noch handeln?


edit: habs nochmal genau nachgemessen: der center würde 2mm unter dem bildschrimrand aufhören .... so soll es ja sein, denke ich. über dem tv an die wand nageln is nicht ...


[Beitrag von india99 am 20. Jul 2009, 19:41 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#7 erstellt: 20. Jul 2009, 19:56
Glaube nicht das Schludi bei dem Preis noch mit sich handeln läßt, aber fragen kostet nix.

Das mit der Höhe kenne ich, deswegen auch meine Mini BOSE am TV, das passt auch ganz knapp.

india99
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jul 2009, 21:00
danke sehr! und auch dafür, dass hier jemand BOSE nutzt. ich find die dinger ja klasse, will sie mir zwar nicht leisten (weil ich denke, dass bspw. die kef auch super sind), aber in den meisten foren darf man BOSE ja nicht als sehr gut bezeichnen ...

hab aber auch keine ahnung und gehe nur nach gehör
mroemer1
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2009, 22:34
Hatte andere Gründe für die BOSE.

1. Sie sind klein (passen unter den TV)
2. Sie haben eine FB (ohne Kabel)
3. Sie können laut genug (war noch nie am Limit)

und jetzt kommts:

4. Klingen die so falsch, das mann bei Filmen die Dialoge immer komplett im Vorder- die Musik dagegen im Hintergrund hat.

Kurz, so richtig praktisch als TV LS Ersatz.

Leider nur viel zu teuer, aber ausser denen und den größeren (zu großen) JBL Control gabs nix in Aktiv mit FB.

Bin kein BOSE Freund (ausser PA, die sind gut), auch die Qualität ist mäßig für das Geld, aber je nach Anwendungszweck sind sie durchaus brauchbar.

Leider haben meine nach 11 Monaten in kaltem Zustand nicht mehr auf die FB reagiert und sind nun mittlerweile seit 5 Wochen in Reperatur.

Trotzdem, wer sie mag und unbedingt das Geld dafür ausgeben möchte bitte, hauptsache BOSE gefällt ihm, wird von mir voll toleriert, nur fragen sollte mich keiner was ich vom Klang halte und erklärt zu bekommen das BOSE das beste ist was es gibt (fürs Geld und allgemein), führt dann auch bei mir zu Wiederspruch.

Und dein Gehör wird dich sicher nicht belügen also:

Glaub mir eines, die KEFs spielen jedes BOSE Mehrkanal System an die Wand, da kannst du sicher sein!

PS: "Unwissende" haben die BOSE vom Foto schon für die SATs und die Klipsch daneben für die SUBs gehalten.


[Beitrag von mroemer1 am 20. Jul 2009, 22:57 bearbeitet]
india99
Stammgast
#10 erstellt: 21. Jul 2009, 17:12
werds morgen wohl bestellen, das 2005.3 ... handeln ist nicht, preislich absolutes limit (verständlich)

könnte mir auch locker das 3005 leisten, wills aber nicht. weil: bin bisher immer dem "höher, schneller, weiter" erlegen. von canton stand 5.1. über wharfedale stand und regal 5.1 ... genutzt hab ichs nie wirklich. deshalb diemsal lieber ne nummer kleiner ...

danke, dass (wenigstens) du dir die mühe gemacht hast, zu antworten
mroemer1
Inventar
#11 erstellt: 21. Jul 2009, 19:39
Kein Problem, gerne!

Hat mich aber auch gewundert, eigentlich ist bei so einer Frage immer mehr los, aber was solls, solange du nachher das hast was du willst passt es ja.
india99
Stammgast
#12 erstellt: 01. Aug 2009, 15:57
hab die kef 2005.3 nun hier stehen, aber noch nicht aufgebaut. der center hat die ideale größe. set sieht super aus.

habs bei csmusiksysteme bestellt. aber NEU und nicht als Aussteller. da der aussteller keine 30euro preiswerter ist, und ich keine lust wegen läppische 27,50euro evtl. noch nen minikratzer oder so zu haben, hab ich NEU bestellt.

hab vorher dort angerufen und mir wurde gesagt, dass die aussteller definitiv ausgepackt wurden.

danke nochmal
konz
Stammgast
#13 erstellt: 03. Aug 2009, 11:37
Und wie gefallen dir die KEFs? Bin auch am überlegen, ob ich die nehme, aber weiß leider nicht, ob sich der aufpreis zu den HKTS 11 lohnt.

Gruß
india99
Stammgast
#14 erstellt: 03. Aug 2009, 15:05
ersteindruck: super, allerdings hab ich noch schwierigkeiten, den subwoofer einzustellen. scheinbar habe ich eine lösung, wird sich morgen herausstellen (muss den dauerbetrieb testen)

für mich ganz klar den aufpreis wert, alleine das design passt zumindest zu meinen möbeln perfekt

klang sehr gut, bin aber noch am einpegeln
konz
Stammgast
#15 erstellt: 03. Aug 2009, 17:32
Kannste mal ein Bild von der verbauten anlage machen, bitte? würde die kefs gern mal verbaut sehen.


gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo vs. Harmann Kardon
patlet am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  8 Beiträge
Harmann Kardon HS 200
1962gmal am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  2 Beiträge
Harmann / Kardon Einsteinerfrage
BeneSB am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  3 Beiträge
Harmann Kardon Kaufberatung
SneakerKing am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  8 Beiträge
Sub/Sat-System um 1000 Euronen?
Haussi am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  3 Beiträge
avr 3500 harmann kardon
pilo am 27.04.2003  –  Letzte Antwort am 27.04.2003  –  4 Beiträge
Sony vs. Harmann/Kardon
Felice am 08.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  3 Beiträge
Harmann-Kardon Cine serie 11
Steffen43 am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  6 Beiträge
Harmann Kardon HKT16 + AVR 630?
scubandy71 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  6 Beiträge
harmann kardon hk630 mit welchen Boxen?
kasimann am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.830

Hersteller in diesem Thread Widget schließen