Receiver für Heco Celan *wiederbelebt*

+A -A
Autor
Beitrag
Velmont
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jul 2009, 21:09
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit einiger Zeit teile dieses Forums mit Interesse verfolge, mich entschieden habe meine bisherigen Brüllwürfel auszutauschen und etwas Probehören war, soll dies nun mein erster Thread/Beitrag hier sein :hail.

Wie gesagt habe ich mich nach reichlichem Probehören für ein Pärchen der auslaufenden Celan 700 entschieden. Diese sollen vorläufig im Stereo-Betrieb laufen und mit der Zeit um einen Sub, Center und SRLS ergänzt werden. Nun zu meinem Anliegen:

Ich benötige einen Receiver, bin mir jedoch Unsicher welcher es sein soll. Mir ist bewusst, das Raumakustik eine essentielle Rolle neben den eigentlichen verwendeten LS spielt und der Receiver erst an dritter Stelle ins Gewicht fällt. Dennoch, zu Hause Probehören ist leider nahezu unmöglich bei meinen Landei-Fachhändlern und ich stehe somit vor einem Dilemma.

Das Budget bestünde kurzfristig aus ~400€, könnte jedoch bei Notwendigkeit in einem weiteren Monat um weitere 200-300€ aufgestockt werden. Allerdings packt mich im Moment etwas die Ungeduld in froher Erwartung meiner Celan .

Da ich häufig von einer in etwa Verteilung des Budgets von 70%|30% (LS/Receiver) gelesen habe war mein bisheriger Favorit der Denon 1610. Nun bin ich mir zwar im Klaren, das man keinen Wert auf Watt-Angaben der Verstärker geben sollte und dennoch erscheint mir diese Kombination etwas unausgewogen von Seiten des Receivers. Was meint ihr? Ist das ein no-go oder sollte ich dem eine Chance geben? Oder gar auf ein Schnäppchen der älteren Generation lauern (2309 z.B.)?

Zwar möchte ich zu großem Teil (~60-70%) Musik abspielen, aber ungern auf HD-Tonspuren meiner Blu-ray-Filme verzichten, was zur Folge hat, das die Dekodierung derer durchaus wünschenswert wäre. Fähigkeiten im Upscaling des Receivers sind für mich irrelevant.

Über Ratschläge von eurer Seite würde ich mich freuen.

MfG Velmont


[Beitrag von Velmont am 29. Jul 2009, 21:11 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2009, 21:23

Velmont schrieb:

Da ich häufig von einer in etwa Verteilung des Budgets von 70%|30% (LS/Receiver) gelesen habe war mein bisheriger Favorit der Denon 1610.


Das stimmt schon einigermaßen, allerdings musst du deine Lautsprecher auf ein 5.1 Setup hochrechnen und nicht vom 2.0 Setup ausgehen.

Also lieber einen der Ausläufer, dafür hochwertiger kaufen.
Velmont
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jul 2009, 22:24
Hm, meine bisherige Skepsis bezüglich Mittel-/Oberklasse Geräten beruht ja darauf, das deren Aufpreis meines Erachtens nach primär durch die zusätzlichen Endstufen für 7.1, dem mehr an Anschlussmöglichkeiten, den etwas feineren Einstellmöglichkeiten und vor allem dem Bild-Scaler entsteht. Täusche ich mich da tatsächlich?

Das aufs 5.1 hochgerechnete Budget sollte mit etwa 800€ solche Geräte ermöglichen - nur bin ich mir, wie beschreiben, über die Notwendigkeit noch nicht sicher. Andererseits hat sich ja oft bewahrheitet, das derjenige der billig kauft, zwei mal kauft. Das ist wirklich zum Mäuse melken...und ich dachte der Lautsprecher Kauf wäre aufwendig .


Bei den Ausläufern wäre mir persönlich der 2309 von Denon der liebste, gefolgt vom Onkyo 706. Beide brauchbar für die Celan oder immer noch Verbesserungswürdig?

MfG Velmont


[Beitrag von Velmont am 29. Jul 2009, 22:26 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#4 erstellt: 29. Jul 2009, 22:54
Nein, da denkst du falsch.
Die sind natürlich auch klanglich besser, können dieses Potential aber erst richtig an adäquaten LS ausspielen.

Der 2309 oder 706 passt schon. Alternativ noch der Harman Kardon AVR445 / AVR645 oder ein Marantz SR5003. Yamaha hätte den RX-V863 im Angebot.


[Beitrag von floppi77 am 29. Jul 2009, 22:55 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#5 erstellt: 30. Jul 2009, 15:38
Ich würde mir einen Onkyo Yamaha oder Denon holen

schau doch mal nach dem Onkyo 806 den bekommt man schon günstig und ich denke der ist mehr als ausreichend

Versuch trotzdem erstmal irgendwo probe zu hören
Velmont
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2009, 11:20
Danke soweit für eure Ratschläge. Ich werde mich nun doch noch ein wenig gedulden und mir anstelle des 1610 etwas größeres, in Form eines der genannten Geräte, zulegen.

MfG Vel
Velmont
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Okt 2009, 19:03
/Thread wiederbeleb

Das Celan-Set ist zwischenzeitlich komplett: 700er Front, Center, 300er Rear & ein 30A sind für den Kenwood KRF X9060D zuviel...

Nächste Woche ist es also endlich so weit, ein neuer Receiver soll geholt werden und da sich meine "der soll es werden!"-Meinung mit jedem Bericht den ich lese Woche für Woche ändert wäre ich für den einen oder anderen Tip dankbar. Insbesondere von Leuten, die Geräte in dieser Preislage besitzen oder selbst schon vergleichen konnten.

Werde Mo/Di zwar auch mal die örtlichen Märkte abklappern und versuchen so viel wie möglich Probe zu hören, jedoch ist die Auswahl bei uns eher Begrenzt und die Wahrscheinlichkeit die Geräte auch noch an Celan-LS zu hören ist nahe Null.

Das Budget liegt bei 800€ +/-50, schwarz soll er sein und die Geräte die ich damit bisher im Auge habe sind:

  1. Onkyo 807: soll gelesenem nach im Stereo nicht so überzeugen?!
  2. Denon 2310: soll sich in der Audiosektion nicht viel vom 1910 unterscheiden?!
  3. Marantz 5004: kommt mir fast schon etwas "klein" vor für die LS, aber ein 7002 liegt überm Budget :/
  4. Yamaha 1065: obwohl nur wenig gelesen, werde ich mit ihm am wenigsten warm - bisher. Der 1900 ist ja leider etwas überm Budget :/

Worauf ich Wert lege, zusätzlich zu den gängigen Features wie z.B. den HD-Tonformaten, ist ein vernünftiger Stereobetrieb, da zu 60-70% Musik gehört wird. Die Qualität des Upscalings ist mir, wie oben schon erwähnt gleichgültig. Ein Gerät (möglichst noch Neu zu erwerben) aus der letzten Generation, sofern ihr noch Vorschläge habt, ist natürlich auch möglich.

Danke im Vorraus

MfG bRucE


[Beitrag von Velmont am 24. Okt 2009, 19:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver empfehlung für Heco celan
am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  2 Beiträge
Receiver für Heco Celan XT ?
rudizone am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  10 Beiträge
5.1 Receiver für Heco Celan
wolfcreeper am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.10.2012  –  2 Beiträge
2x Heco Celan 800 2x Heco Celan 500 welcher Reveiver?
Christian3650 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  10 Beiträge
Receiverentscheidung für Heco Celan XT501
ReSuL am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  10 Beiträge
Welchen AV-Receiver für Heco Celan 5.1
enkmen am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  12 Beiträge
AV Receiver für ein Heco Celan Set
Lord-Raiden am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  45 Beiträge
Passender Receiver für Heco Celan 5.0 System?
Nebelschleier am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  4 Beiträge
Welcher Receiver für Heco Celan XT 301
SossoS am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  11 Beiträge
Heco Celan, welchen Sub?
Surfer001 am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.630
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.837

Hersteller in diesem Thread Widget schließen