Pioneer 919 oder Onkyo 607?

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisBln
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2009, 10:24
Hallo Gemeinde,

ich weiß - solche Fragen werden im Allgemeinen nicht besonders geschätzt, aber man ist halt doch immer wieder geneigt nach diesem Rat zu fragen.

Ich möchte mir gerne einen neuen Receiver anschaffen (wg. neuer Tonformate und HDMI) und hatte die beiden o. g. Geräte ins Auge gefasst.

Beim Wechsel spielt auch eine Rolle, dass ich den neuen Receiver gerne in das Rack stellen möchte - derzeit steht der Receiver (onkyo 702) oben auf dem Rack (Sideboard), neben dem TV. Da mittelfristig dort aber ein 46 oder 50 zoll TV seinen Platz finden soll, müsste der Receiver weichen.

Aufgrund der guten Vorabberichte - und der geringen Bauhöhe - hatte ich den Pioneer 919 ins Auge gefasst. Da ich den aber bisher kaum unter UVP entdeckt habe, war ich geduldig und hatte bisher nichts gekauft.

Bei dem Angebot des Media Markt heute in Berlin habe ich kurzentschlossen mir einen Onkyo 607 gesichert. Er erfüllt im wesentlichen meine Anforderungen (leider ist die Bauhöhe zu hoch) und ist natürlich für 299 ein Knaller.

Gut - Gerät gesichert (was im Zweifel ja wieder verkauft werden kann), aber es bleibt die Frage, ob der Pioneer 919 nicht auf Augenhöhe ist und bei einem guten Preis wg. der geringen Bauhöhe nicht doch der bevorzugte Kandidat sein sollte.

Kann jemand was dazu sagen - hat jemand beide Geräte klanglich vergleichen können? Sonstige Dinge die man bei einem der Geräte nicht vernachlässigen sollte? Wäre der Onkyo zu bevorzugen müsste ich mir eine Kompromisslösung mit dem Sideboard überlegen. Sollte der Pioneer auf Augenhöhe sein, müsste ich nur mal einen Preis deutlich unter UVP finden. Der ein oder andere konnte das Gerät ja offensichtlich in einem der MM für 399 ergattern - in Berlin derzeit nicht in Sicht.

Danke!
happy001
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2009, 10:32
Welcher nun besser ist darüber kann man geteilter Meinung sein viel wichtiger ist dein Umbau, wenn du den neuen AVR in das Rack stellen möchtest dann sollte genügend Platz vorhanden sein denn zu beengte Verhältnisse mag keiner und auf Dauer auch nicht sehr gesund für ein Gerät.


[Beitrag von happy001 am 30. Jul 2009, 10:33 bearbeitet]
ChrisBln
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2009, 10:39

happy001 schrieb:
Welcher nun besser ist darüber kann man geteilter Meinung sein viel wichtiger ist dein Umbau, wenn du den neuen AVR in das Rack stellen möchtest dann sollte genügend Platz vorhanden sein denn zu beengte Verhältnisse mag keiner und auf Dauer auch nicht sehr gesund für ein Gerät.


Ja - das wäre deshalb eine kompromisslösung. Er würde hinter einer Tür landen - der Zwischenboden müsste entfernt werden (Dann wären nach oben 30 cm Platz) und beim Betrieb müsste die Tür offen stehen. Das fände ich jetzt alles nicht soooo ideal.
Der Pioneer wäre mir daher etwas lieber - ich finde ihn wie gesagt nur nicht günstig.
happy001
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2009, 10:45
Alternativ schon mal dieses Gerät betrachtet? Klick
ChrisBln
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jul 2009, 11:21

happy001 schrieb:
Alternativ schon mal dieses Gerät betrachtet? Klick


Nein - danke, sehr interessant. Scheint alles zu haben was ich mir vorstelle. Und die kompakte Bauweise ist natürlich exzellent.
Ich bin zwar kein Leistungsfetischist.....aber ob 50 w für ein 40qm "ausreichen"?
happy001
Inventar
#6 erstellt: 30. Jul 2009, 11:38
Langt
Von manchen Leistungsdaten sollte man sich nicht täuschen lassen, wie überall schönigen manche Hersteller hier etwas
ChrisBln
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jul 2009, 11:47

happy001 schrieb:
Langt
Von manchen Leistungsdaten sollte man sich nicht täuschen lassen, wie überall schönigen manche Hersteller hier etwas


Da hast Du natürlich recht. Werde mir das Gerät und seine Ausstattungen in Ruhe ansehen und mal schauen ob mir was wichtiges fehlt.

Den Onkyo habe ich mir ja schon gesichert

Zur Not muss ich den wieder verkaufen - aber bei dem Preis sollte das ja machbar sein.


[Beitrag von ChrisBln am 30. Jul 2009, 11:47 bearbeitet]
happy001
Inventar
#8 erstellt: 30. Jul 2009, 11:56
Stimmt, für 399€ sollten sich hier genügend Interessenten finden lassen
ChrisBln
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Jul 2009, 13:14

happy001 schrieb:
Stimmt, für 399€ sollten sich hier genügend Interessenten finden lassen


Nochmal zurück zum Marantz (Du scheinst Dich ja damit ausführlich beschäftigt zu haben): Was sind die nachteile dieser Kompaktbauweise? Ist das ausschließlich ein psychologisches Ding der Sound-Fans (size does matter) oder hat das sonst irgendwelche Nachteile? So viele Hersteller sind ja bisher nicht auf den Trichter der kompakten Bauweise gekommen.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jul 2009, 13:16
BTW: kann zufällig jemand auch etwas zur Ausgangsfrage beitragen?

Gibt es etwas was eines der Geräte kann und unerlässlich ist und der Konkurrent nicht hat?

Die klangliche Frage ist dabei nicht so relevant, weil

a) beide auf scheinbar gutem Niveau und
b) sowieso subjektiv


[Beitrag von ChrisBln am 30. Jul 2009, 13:17 bearbeitet]
happy001
Inventar
#11 erstellt: 30. Jul 2009, 13:39
Den 1501 habe ich jetzt noch nicht mit meinem 5003 vergleichen können aber dass so ein kleines Gerät nun schlechter klingen muss als ein größeres glaube ich kaum.

Geräte innerhalb einer Preisklasse geben sich untereinander nicht sehr viel. Der Onkyo 607 hat zwar einen Scaler der aber nur bis 1080i geht und auch die Qualität nicht so überragend ist was auch preisbedingt kaum möglich wäre.
Wenn dann solltest dir vorher genau überlegen was dir wichtig ist und welches Gerät diese Ausstattung hat (USB oder weiß der Kuckuck was)

Tonformate .... auch so ein Thema
Für die neuen Tonformate ist es meiner Meinung nach wichtig auch wirklich gute Boxen zu haben sonst bringt das nicht viel. Aktuell wird ja ein neues Format mal wieder beworben Dolby PLIIz ... braucht man nicht wirklich und Filme mit dem Tonformat findest an allen Ecken ....
ChrisBln
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jul 2009, 13:43

happy001 schrieb:
Den 1501 habe ich jetzt noch nicht mit meinem 5003 vergleichen können aber dass so ein kleines Gerät nun schlechter klingen muss als ein größeres glaube ich kaum.

Geräte innerhalb einer Preisklasse geben sich untereinander nicht sehr viel. Der Onkyo 607 hat zwar einen Scaler der aber nur bis 1080i geht und auch die Qualität nicht so überragend ist was auch preisbedingt kaum möglich wäre.
Wenn dann solltest dir vorher genau überlegen was dir wichtig ist und welches Gerät diese Ausstattung hat (USB oder weiß der Kuckuck was)

Tonformate .... auch so ein Thema
Für die neuen Tonformate ist es meiner Meinung nach wichtig auch wirklich gute Boxen zu haben sonst bringt das nicht viel. Aktuell wird ja ein neues Format mal wieder beworben Dolby PLIIz ... braucht man nicht wirklich und Filme mit dem Tonformat findest an allen Ecken ....


Ich gebe Dir im Wesentlichen Recht - vermutlich muss man sich erstmal an den Anblick einer solchen schmalen Kiste gewöhnen

Mit USB hast Du allerdings einen Punkt genannt - wäre für mich reizvoll - hat aber der von mir gerade erworbene Onkyo nicht. Da hätte ich mich mal vorher informieren müssen

Egal - evtl. kann ich auch darauf verzichten.

Zu den Boxen: Befeuert werden muss ein Nuwave-Set von Nubert - ich denke ganz ordentlich.
happy001
Inventar
#13 erstellt: 30. Jul 2009, 13:53
Die Nubert sind ganz ordentliche Boxen
Eigentlich war das mit dem USB eher als Beispiel gedacht, je nach dem für was du es benötigst lässt sich bestimmt eine Lösung finden.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jul 2009, 14:01

happy001 schrieb:
Die Nubert sind ganz ordentliche Boxen
Eigentlich war das mit dem USB eher als Beispiel gedacht, je nach dem für was du es benötigst lässt sich bestimmt eine Lösung finden.


Mit dem Beispiel hast Du aber direkt ins schwarze getroffen. Ich hätte eigentlich ganz gerne ganz unkompliziert meinen USB-Stick angeklemmt, um ein paar mp3 abspielen zu können, deren tags dann gleich im Display angezeigt werden. Apropos Display - habe gerade gelesen, dass der 607 auch ein eher spartanisches Display in bernstein sein Eigen nennt - nun ja, ich vermute der Pioneer wäre wohl doch die besser Wahl gewesen
happy001
Inventar
#15 erstellt: 30. Jul 2009, 14:12
Dann hast also einen Onkyo in Silber ...
Kannst ja auch den Stick an einen DVD Player oder an einen TV anschließen. USB wird eigentlich von vielen Hersteller noch etwas Stiefmütterlich behandelt und manche Logik erschließt sich mir da nicht immer.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Jul 2009, 14:14

happy001 schrieb:
Dann hast also einen Onkyo in Silber ...
Kannst ja auch den Stick an einen DVD Player oder an einen TV anschließen. USB wird eigentlich von vielen Hersteller noch etwas Stiefmütterlich behandelt und manche Logik erschließt sich mir da nicht immer.


wie kommst du jetzt darauf, dass ich den onkyo in silber habe - er ist schwarz. EDIT: ich sehe gerade, dass der schwarze kein bernstein-display hat. sorry, mein fehler.

den umweg mit dem usb-stick nutze ich ja z.b. via ps3 zur zeit. nur ist es etwas umständlich extra den lcd einzuschalten, um das menü zu sehen.

daher wäre ein direkter zugang via receiver und gerätedisplay schön.

schön wäre auch, wenn jemand vielleicht noch etwas zum ausgangsfrage beitragen könnte. bisher führen wir hier eher einen dialog


[Beitrag von ChrisBln am 30. Jul 2009, 14:16 bearbeitet]
Wokwurst
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 30. Jul 2009, 17:09

happy001 schrieb:
Stimmt, für 399€ sollten sich hier genügend Interessenten finden lassen


Bei MediaMrkt in Berlin soll es das Gerät bereits für 299,00 € geben.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Jul 2009, 18:48

Wokwurst schrieb:

happy001 schrieb:
Stimmt, für 399€ sollten sich hier genügend Interessenten finden lassen


Bei MediaMrkt in Berlin soll es das Gerät bereits für 299,00 € geben.


da habe ich ihn ja auch her - und einfach mal adhoc zugeschlagen.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Aug 2009, 11:37
ah - mein Thread ist abgestürzt

Kann den niemand was dazu beitragen? Vergleich 607 vs. 919?
Der 919-Thread gibt auch nicht viel her.

Wäre für ein paar Gedankengänge und Erfahrungen dankbar
beckham
Stammgast
#20 erstellt: 03. Aug 2009, 13:40

ChrisBln schrieb:

Wokwurst schrieb:

happy001 schrieb:
Stimmt, für 399€ sollten sich hier genügend Interessenten finden lassen


Bei MediaMrkt in Berlin soll es das Gerät bereits für 299,00 € geben.


da habe ich ihn ja auch her - und einfach mal adhoc zugeschlagen.


Redet ihr hier über den Onkyo 607? Für 299 € der absolute Hammer! Will ich auch haben
ChrisBln
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Aug 2009, 14:38

beckham schrieb:

ChrisBln schrieb:

Wokwurst schrieb:

happy001 schrieb:
Stimmt, für 399€ sollten sich hier genügend Interessenten finden lassen


Bei MediaMrkt in Berlin soll es das Gerät bereits für 299,00 € geben.


da habe ich ihn ja auch her - und einfach mal adhoc zugeschlagen.


Redet ihr hier über den Onkyo 607? Für 299 € der absolute Hammer! Will ich auch haben :hail


Ja, 607 für 299 €. Aber natürlich leider am ersten Tag alles weg.
Mir ist er leider zu hoch (Bauhöhe - passt nicht ins Rack) und her hat keinen USB-Eingang. Was ich vorher wusste - aber bei dem Preis wurde die Vernunft beiseite gelassen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 607 oder Pioneer VSX-919
aggerboy am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  13 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 oder Pioneer VX-919-H ?
Passyone am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-919 mit "toller?" USB Funktion oder Onkyo 607?
Diego90 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  14 Beiträge
Onkyo TX-SR 608/607 oder Pioneer VSX918/919/920
ducmomo am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  11 Beiträge
Onkyo TX SR 607 vs. Pioneer VSX-919 AH-K
xXxDeMoxXx am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  19 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 vs Pioneer VSX-919 AH-S
Botzo am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  9 Beiträge
Onkyo TX-SR607 vs. Pioneer VSX-919
plempos am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo tx sr 607 einmessen
sound_freak am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung Pioneer VSX-919
polarbear84 am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR607 vs Pioneer VSX-919
OldNo7 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.823

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen