HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Boxen von Bose Lifestyle 12 mit welchem Verstärker... | |
|
Boxen von Bose Lifestyle 12 mit welchem Verstärker & Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
ratpack1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Aug 2009, 18:21 | |
Hallo zusammen, ich hab ein Problem: Ich habe eine Bose Lifestyle 12 Anlage siehe hier: http://www.epnamyslo.de/bose-Lifestyle_12.html Leider ist sie defekt, d.h. der Fehler liegt im Subwoofer (der die ganze Verstärkereinheit eingebaut hat) oder im silbernen Bedienteil. Mein Problem ist, dass ich die Boxen alle super in meinem Wohnzimmer (so gut wie unsichtbar) installiert/integriert/verkabelt habe. Die würde ich auch gerne so lassen. Meine Frage ist nun: mit welchem Subwoofer und Verstärker klingen die Surroundboxen und Center am besten? Hat einer von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin bereit ca. € 1.000-1.500,- für einen Surroundreceiver und Subwoofer auszugeben. Für Tips wär ich dankbar! :-) |
||
BigBlue007
Inventar |
#2 erstellt: 02. Aug 2009, 14:42 | |
Ich glaube nicht, dass Du jemanden finden wirst, der das schon mal probiert hat. Ein AVR aus der von Dir angepeilten Preisklasse ist mit dem Anschluss von solchen Minispeakern m.E. unterfordert. Ich persönlich würde versuchen, einen passenden Bose-Sub irgendwie gebraucht zu schießen, ansonsten kannst Du ja auch das Mediacenter nicht mehr verwenden. Wenns wirklich ein AVR und ein anderer Sub werden soll, dürfte es wahrscheinlich relativ egal sein, was für einen Du nimmst. Du musst halt die Speaker dann direkt an den AVR anschließen; der misst sie dann ein. |
||
cookiemonster1961
Neuling |
#3 erstellt: 11. Aug 2009, 07:02 | |
hallo ratpack1 Schicke dir ein belgischen gruss Ich habe ganz genau das gleiche problem, Einen lifestyle12 von 1996 Silbernen bedienteil und remote control sind kaputt Niemand kann mir sagen welchen verstärker dazu passen würde und vor allem WIE man sie anschliessen muss. Auch auf amerikanische und niederländische forums gibt es leute die ihren lifestyle 12 lautsprecher eingebaut haben. Bei mir laufen die kabel sogar unter den Fliesen. Im endeffect kommt es darauf an wohin mit die drei steckverbindungen Rot, Weiss und Schwarz Vielleicht gibt es hier in Deutschland auf diesen forum ein Hifi-genie die für ein weltpremiere sorgen kann, bin mal gespannt, Bin sehr dankbar für brauchbare tips! Noch ein schönen Tag an alle |
||
BigBlue007
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2009, 08:32 | |
Die Lautsprecher haben DREI Anschlüsse? Meine Bose-Cubes haben nur die üblichen zwei. Wenn es nur darum geht, die Speaker weiterzuverwenden, dann sollte das kein Problem sein. Man kauft sich einen beliebigen AVR und schließt die Bose-Speaker genauso an wie normale, also das rote Kabel an den jeweiligen roten (Plus) Lautsprecherausgang, und das schwarze Kabel an den Schwarzen (Minus). Dazu dann noch einen beliebigen Subwoofer. Die automatische Einmessung des AVRs sollte dann die Grenzfrequenzen der Bosespeaker erkennen und das Ganze entsprechend einstellen. THEORETISCH sollte es so funktionieren. Ein Problem in Deinem Fall wäre aber, dass man zunächst rausfinden müsste, wieso Deine Speaker drei Leitungen statt zwei brauchen, wozu die Dritte da ist, und vor allem, welche beiden die eigentlichen Lautsprecherkabel sind. Ich würde auf rot und schwarz tippen, könnte aber natürlich auch eine andere Kombination sein. Eventuell kann man die übrige Leitung dann auch weglassen. Ein AVR hat jedenfalls immer nur zwei Lautsprecherklemmen pro Speaker. |
||
ratpack1
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Aug 2009, 06:28 | |
Kleines update: ich habe den subwoofer für 280.- reparieren lassen. Trotzdem wird sich früher oder später die Frage nochmal stellen. Was die Anschlüsse angeht: die cubes haben nur 2 (rot und weiss) Anschlüsse - ganz klassisch. Das Problem ist das Steuerungskabel des SW. Man kann den sw nicht an einen normalen AVR hängen. Lösung wäre machbar, wenn man den Pin-Belegungsplan des Steuerkabels hätte. Hat das vielleicht jemand? Dann bitte mal Posten oder als PM an mich. Grins |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Lifestyle? TeresaN am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 21 Beiträge |
BOSE Lifestyle 12 Digital System Mooon am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 8 Beiträge |
Bose Lifestyle ohne Boxen? Kiesgerd am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 10 Beiträge |
BOSE LIFESTYLE doktorkralle_ am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
Bose Lifestyle 50 sosmulle am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 5 Beiträge |
Was kommt nach BOSE Lifestyle 12 ? zondas am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 10 Beiträge |
Bose Lifestyle rochee am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 30 Beiträge |
Bose lifestyle Frutta am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 6 Beiträge |
Upgrade Bose Lifestyle 18 heggener am 05.10.2022 – Letzte Antwort am 07.10.2022 – 6 Beiträge |
Bose Lifestyle 525 Pitt8519 am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 87 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554