HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Monitor Audio an NAD oder Cambridge | |
|
Monitor Audio an NAD oder Cambridge+A -A |
||
Autor |
| |
framue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Jun 2004, 10:39 | |
Hallo, ich bin auf der Suche nach meiner ersten Surround-Anlage (LS + Receiver). Meine derzeitigen Favoriten sind: Monitor Audio an NAD T543 oder Cambridge Audio Azur 540R Ich konnte die Monitor Audios (B1, R90, R270 - alle die er hatte) bei örtlichen Händler nur an einem NAD C352 und CA 540A probehören. In meiner Nähe gibt es noch einen weiteren MA Händler der mehr aus der Bronze und die Silver Serie führt, aber weder NAD noch CA, sonder nur Denon und Harman/Kardon. FRAGEN ZU NAD & CA: 1. Ist die Klangcharakteristik des C352 dem T543 bzw. die des 540A dem 540R ähnlich? 2. Ist einer der beiden Receiver für einen schrittweise Ausbau der Anlage (eventuell unter Verwendung vorhandener LS) aufgrund des Bassmanagements bzw. ´der Surround Modes besser geeignet? 3. Hat jemand Erfahrung mit dem Anschluss eines HTPCs via SPDIF an einen der beiden Receiver? 4. Welch der beiden Marken Denon od. H/K ist NAD bzw. CA klanglich ähnlicher? FRAGEN ZU MA: Anmerkung: Vom Esstisch aus wird man auf die Rückseite der Front-LS schauen. 5. (siehe Frage 4) Sollte ich beim anderen Händler besser den Denon oder den H/K zum Probehören der MAs verwenden? 6. Habe die MA B1 nur in Black gesehen. Ist Rosmah bis auf die Farbe oberflächen-identisch (Struktur/Haptik)?. 7. Wie sieht die Rückseite (Farbe) der Bronze Serie der in Rosmah aus? 8. Ist die Silver Serie so gut verarbeitet wie die Radius (absolut erste Sahne), insbesondere in Hinblick auf Kanten, Rückseite und Anschlussterminal? Bevor jemand fragt , ich habe bis dato folgende Combos probegehört: JMLab Chorus 726S, B&W 603 S3, KEF Q7, Q1 & KHT 2005.II an einem Marantz 7400 B&W 603 S3, KEF Q5 & Q4, Dynaudio Audience 122 an T+A ???? (Vor + End Combo) Canton S8, Quadral Platinum 620 an Yamaha 740 @Markus (falls Du den Thread liest) vielen Dank für Deinen Input in meinem letzten Thread. Ich musste auf Geschäftsreise und hatte bis dato keine Zeit mich zu bedanken. Gruß Frank |
||
Hannes2k2
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jun 2004, 10:53 | |
Hi! Aufgrund meiner eigenen Harman/Kardon und Monitor Audio Silver Kombination (siehe auch Profil), kann ich Dir natürlich nur Empfehlen, auch diese Kombination einmal anzuhören. *g* Was spricht denn dagegen, erst einmal alle Kombinationen anzuhören? Wenn Dir dann einige Produkte besonders gut gefallen haben, kannst Du ja auch z.B. vom einen Händler den Cambridge Reciever und vom anderen die Monitor Audio Silver LS leihen und die gewünschte Kombo dann zu Hause testen. Egal wie Du Dich entscheidest; Du solltest die gewünschte Kombination auf jeden Fall zuerst in Deinem Hörraum hören, bevor Du sie Dir kaufst. Viel Spaß beim Testen! Hannes |
||
|
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Jun 2004, 11:18 | |
Hallo Frank, 2. ich meine gehört zu haben, das der NAD nicht so ein rudimentäres Bassmanagement hat. Also in dem Falle die Vorteile hat. 4. H/K ist schon näher an CA/NAD dran als Denon. IHMO. 5. H/K 6. Ich bin kein Folienfan. Und Holzvarianten auf Folie gefallen mir nicht so. Ist aber eine persönliche Sache. Ich halte da schwarz für "angenehmer", wenn schon Folie. 7. Kenne nur die Buche-Rückseite, und die ist schwarz. Also gehe ich mal von schwarz aus. 8. Die radius-Serie hat, neben der Gold Reference Silver Edition, abgerundete Ecken. Das hat die Silver nicht. sie verjüngt sich rund auf der Oberseite nach vorne, aber sonst hat sie Kanten. Rückseite bei Silver ist schwarz lackiert und die Terminals sind Bi-Wiring tauglich. Sehen bei radius anders aus. Markus |
||
framue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 22. Jun 2004, 12:00 | |
Hallo Markus, deine Antwort gefällt mir zwar nicht (wegen der Optik), aber ich werde mir die Silver Serie wohl trotzdem mal am Wochenende anhören (und schauen). Von der Radius R270 & R90 war ich jedenfalls begeistert. Gute Räumlichkeit in Tiefe und Weite, super Auflösung und Präzision für Stimme, Streicher und Blächbläser. Natürlich ist sie im Bass etwas zu schlank (vielleicht lässt sich das mit einem Sub beheben). Da die Wharfdale Evo Serie mir (und meiner Frau) optisch sehr gut gefällt, würde mich Deine persönlich klangliche Einschätzung interressieren, bevor ich mich entscheide durch die halbe Republik zum Probehören fahre. Ich hoffe die Beantwortung meiner Frage verstösst nicht gegen deine Prinzipien . Wie würdest Du eine Evo 20/30 klanglich im Hoch- und Mitteltonbereich im Vergleich zu einer MA Radius beschreiben? Gruß Frank |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Jun 2004, 12:06 | |
Hallo, warum sollte es gegen meine Prinzipien verstossen? Ich hoffe einfach das man auch einem "Gewerblichen" eine eigene Meinung zugesteht. Ich finde die Optik und Haptik der Evo Serie überragend, herausragend oder welche Superlative man noch gebrauchen kann. Klanglich hat es mich gegenüber den Wettbewerb zu anderen Herstellern auch sehr gut gefallen. Allerdings ist es nur ein minimaler klanglicher Fortschritt -IMO!!- zu den Diamonds (welche aber wieder in Haptik und Verabeitung deutlich hinterherhinken) Alles in allem ein ausgezeichnetes Preis/Leistunsverhältnis. Zu der radius Serie würde ich -obwohl ich sie bisher nicht in Konkurrenz gehört habe!- eindeutige Vorteile beim Hochton, Detailaufzeichung zugunsten der radius hören, im Bassbereich ist der Vorteil eindeutig bei der Evo zu finden, welche sehr homogen und geschlossen klingt. Markus |
||
framue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 22. Jun 2004, 12:39 | |
Hallo Markus, natürlich haben Gewerblich -ein Schelm der Böses dabei denk- eine Meinung, diese dürfen (und sollten sie auf Nachfrage) auch äussern. Der Leser/Zuhörer sollet diese nur zu werten wissen . Das mit der Evo lässt zumindest hoffen. Danke für den Tipp mit KlingtGut-LSV, die führen MA, CA und Evo (leider nur die 30er), dafür sind es nur 50 min Fahrt. Gruß Frank [Beitrag von framue69 am 22. Jun 2004, 12:40 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Jun 2004, 12:58 | |
Hallo, aber vielleicht können sie ja für dich ein Muster vom Herstller auftreiben! Dann solltest du aber einen Termin ausmachen. Markus |
||
framue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 22. Jun 2004, 13:12 | |
Hallo Markus, einen Versuch ist es allemal wert. Danke für den Tipp. Gruß Frank |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 22. Jun 2004, 13:14 | |
Hallo, lieber eine Woche später einen Termin wahrnehmen, dafür vielleicht auch seine Wunschboxen mal probehören! Markus |
||
klingtgut
Inventar |
#10 erstellt: 22. Jun 2004, 13:16 | |
Hallo Markus und Frank, ein Termin wäre so oder so am besten,damit ich a) da bin und b) auch dementsprechend Zeit habe.
von Wharfedale habe ich im Moment die Diamond 8.3, Evo 8 und die Evo 30 da. Die Evo 20 müsste ich entweder bestellen oder falls vom Vertrieb aus machbar(beim Markus funktioniert das bestens ) als Muster ordern. Viele Grüsse Volker |
||
framue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 22. Jun 2004, 14:05 | |
Hallo Volker, wie praktisch, dass du dich auch in diesem Forum rumtreibst. Ich würde mich Ende dieser oder Anfang nächster Woche telefonisch bei Dir melden, dann können wir ja besprechen wie wir zusammen kommen. Erwartungsvolle Grüße Frank |
||
klingtgut
Inventar |
#12 erstellt: 22. Jun 2004, 14:22 | |
Hallo Frank, ok alles klar,telefonisch erreichst Du mich diese Woche am besten morgen den ganzen Tag oder Do. und Fr. abends nach 18 Uhr,ansonsten gerne auch am Samstag. Viele Grüsse Volker |
||
Hannes2k2
Stammgast |
#13 erstellt: 22. Jun 2004, 17:54 | |
n Abend!
Dem muss ich jetzt aber widersprechen. Sowohl meine Silver S5 als auch der Slcr haben an der Vorderseite gerundete Kanten. Nur die Ober- und Rückseite haben "spitze" Kanten. Sorry, falls ich Dich nur falsch vertsanden habe, Markus! Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen. |
||
klingtgut
Inventar |
#14 erstellt: 22. Jun 2004, 19:02 | |
Hallo, also irgendwie sagt Ihr beide dasselbe nur mit anderen Worten... Viele Grüsse Volker |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Jun 2004, 07:24 | |
Hallo Volker, sehe ich aus so @Hannes: Die Rundung ist bei radius deutlich mehr......schon alleine der Name radius Markus |
||
Hannes2k2
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Jun 2004, 09:25 | |
Hi! Dann bin ich ja beruhigt.... Wie ich schon sagte:
Hannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Für Bose Acoustimass 5: NAD oder Cambridge? LinusVanPelt am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 2 Beiträge |
Kauberatung Cambridge Audio 551R oder NAD T 748 Thorsten77 am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 4 Beiträge |
Denon oder Cambridge Audio Ahnungslos_611 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio Minx S215 vs Monitor Audio Radius R90 HD10 Justin_Sane_76 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio S30 TiKa444 am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 3 Beiträge |
Denon, Onkyo oder Cambridge Audio? zirpl am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio SX Steve92 am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 5 Beiträge |
Nubert oder Monitor Audio? henrik2810 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 9 Beiträge |
AVR / BD Kombi: Cambridge Azur 650 oder NAD T747 / T557 volkerd am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 2 Beiträge |
vincent oder cambridge liberté am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.837