HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher Sub? | |
|
Welcher Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
scmusecat
Stammgast |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hallo Leute, habe heute meine Standboxen bekommen. Magnat Quantum 507. Werde mir den Center auch von Magnat holen. Die Rearlautsprecher werden wohl von Canton kommen da die auch Wandlautsprecher haben. Die Lautsprecher werden von meinen neuen Onkyo 607 mit ordentlich Leistung versorgt. Nun stellt sich für mich aber die Frage welchen Sub ich mir holen soll. Die Quantum 507 bringen schon ordentlich Bass rüber. Reicht mir dann vieleicht ein kleiner SUB? Die Subs von Magnat sollen woll nicht so gut sein. Sonst hätte ich mir den auch von Magnat geholt. Mein Raum ist ca. 45 qm groß. Welche Subs schlägt ihr vor? |
||
trxhool
Inventar |
19:01
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2009, |
Budget?? |
||
|
||
scmusecat
Stammgast |
19:04
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2009, |
Ja so 300 - 400 EUR! |
||
redigo
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hallo Naja, der Magnat Betasub 38A zB soll schon recht ordentlich sein! Allerdings sind 45qm schon recht gross. |
||
trxhool
Inventar |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2009, |
Eventuell der Canton AS 125. Gruss TRXHooL |
||
scmusecat
Stammgast |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2009, |
Wo findet man den Betasub 38a denn? Habe den im Netz nicht gefunden. Was kostet der so? |
||
scmusecat
Stammgast |
19:12
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2009, |
Passt der denn auch zu den übrigen Magnatboxen? |
||
trxhool
Inventar |
19:17
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2009, |
Sicher, beim Subwoofer ist es nicht so entscheidend, ob er zum Rest passt. Wichtig ist, das die Front und der Center harmonieren. ( Am besten aus der gleichen LS-Serie.) Gruss TRXHooL |
||
redigo
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#9
erstellt: 25. Aug 2009, |
Möglich, das der vergriffen ist. Aber den etwas kleineren 30A findet man noch: ![]() |
||
scmusecat
Stammgast |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Betasubs gemacht? Habe gehört das die nicht so gut. Sollen ziemlich stark drönen. |
||
Master_Vegeta
Ist häufiger hier |
06:56
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2009, |
ich kann dir sonst auch noch den canton as 125 empfehlen, habe ihn selber und bin begeistert. nur meine nachbarn mögen ihn nicht, was ich aber gar nicht verstejhen kann ![]() ![]() |
||
scmusecat
Stammgast |
21:17
![]() |
#12
erstellt: 26. Aug 2009, |
Danke schon mal bis hierhin. Hat jemand noch andere Vorschläge? |
||
floppi77
Inventar |
21:23
![]() |
#13
erstellt: 26. Aug 2009, |
Dröhnen resultiert oft aus falscher Aufstellung. Weitere Alternativen: Klipsch RW-10d, RW-12d Heco Victa Sub Bei 45m² würde ich 2 Subs aufstellen. |
||
scmusecat
Stammgast |
11:01
![]() |
#14
erstellt: 15. Sep 2009, |
Wollte mir jetzt eigentlich den SUB AS 125 von Canton zulegen. Habe jetzt gesehen das es neue SUBS von Canton gibt. Mir ist da jetzt der Canton AS 105.2 SC ins Auge gesprungen. Ist von den Maßen her kleiner was mir persönlicher besser gefallen würde. Aber der Tieftonchassis ist auch mit 1 x 260 mm kleiner. Unter den neuen Modelen gibt es auch keinen SUB der einen größeren Tieftonchassis hat. Der AS 125 hat ja 310 mm. Von der Leistung her sind aber beide gleich. Der AS 125 kostet ca. 400 EUR. Den 105.2 habe ich auch schon für ca. 450 EUR im Netz gesehen. Könnt ihr mir eine empfehlung geben welchen ihr nehmen würdet? |
||
tobimanlein
Stammgast |
16:43
![]() |
#15
erstellt: 15. Sep 2009, |
Hallo, ich rate dir zum AS 125, da dieser signifikant besser ist als ein AS 105 und somit vermutlich auch als ein AS 105.2. Gerade bei einem solch großen Zimmer ist ein leistungsfähgerer Subwoofer sinnvoll. Da der AS 125 auch noch günstiger ist, würde ich keinen Gedanken mehr an den AS 105.2 verschwenden. MfG Tobi |
||
scmusecat
Stammgast |
12:58
![]() |
#16
erstellt: 09. Nov 2009, |
Hy, was halter Ihr von folgenden SUB: Jamo Sub 650 ? |
||
Mike30
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#17
erstellt: 11. Nov 2009, |
Hi, ich stehe gerade auch vor der Anschaffung eines Subwoofers und hänge mich deshalb hier mit dran. Ich hab mir im Juli ein 5.0 System von Elac gekauft, bestehend aus: 2x FS68 (Front) 1x CC61 (Center) 2x FS-67 (Rear) Angetrieben wird das System von einem Yamaha RX-V 663. Da das Budget zu dieser Zeit damit ausgeschöpft war habe ich es erst einmal ohne Woofer probiert weil ich diesen ja falls nötig nachkaufen kann. Da ich nun etliche Filme (Nutzung 70% Filme, 20% Musik, 10% Spiele (PS3)) gesehen habe ist mir immer wieder der fehlende letzte Tiefbass aufgefallen. Ein bisschen Druck können die vorderen LS mit je 2 17er Tieftönern schon aufbauen, aber es fehlt einfach das letzte Quentchen dass mans auch mal spürt. Bestes Beispiel: Wenn bei "Nur noch 60 Sekunden" der GT500 angelassen wird dann fühlt sich das bei einem Bekannten der einen Subwoofer von Magnat einsetzt (genaues Modell weiss ich nicht, Preislage ist glaube ich um 500 € gewesen) so an wies gehört, man spürt den Druck vom Subwoofer in dem Moment einfach. Bei meinem System merkt man einfach gesagt kaum etwas. Die Konfiguration ist nicht falsch, die vorderen LS laufen auf Large. Wenn ich den Pegel etwas anhebe merkt man schon etwas Bass, aber eben nicht vergleichbar mit einem richtigen Subwoofer. Ich denke, damit man den vom Film genutzten Frequenzbereich wirklich wahrnehmen kann ist ein Sub einfach Pflicht. Mein Budget liegt bei 500 €, es dürfen auch ein paar Euro mehr sein wenn es sinnvoll ist. Momentan liebäugel ich mit dem Klipsch RW-12d, den man für gut 550 € bekommen kann. Das einzig negative was ich über den Klipsch bis jetzt gelesen habe ist, dass man die bewegte Luft am Bassreflexrohr hören kann. Was da dran ist kann ich nicht beurteilen. Durch einen Durchgang (ein Bogen mit ca. 1,5x2m) vergrößert sich der eigentliche Raum in dem das System steht von ca. 24 qm auf ca. 35 qm. Mit der Größe dürfte der Woofer aber keine Probleme haben denke ich. Passt der Klipsch gut zu meinen Anforderungen oder ist er in der Konstellation eher nicht zu empfehlen? Gruß, Mike |
||
Mike30
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#18
erstellt: 15. Nov 2009, |
Hi, ich hab jetzt mal meinen Bekannten gefragt. Er hat den Magnat Omega 300 und der geht ganz ordentlich zur Sache (Raumgröße ca. 20qm). Die Sorge die mein Bekannter geäußert hat war, dass ein Subwoofer mit verhältnismäßig hoher Leistung nicht "klingt" wenn er dann nur mit einem Bruchteil der Leistung angefahren wird. Ist diese Sorge begründet? Denn wenn ich nun rein von den Daten her vergleiche siehts so aus (ausgehend davon, ich greife zum Klipsch RW-12d): 20 qm mit einem Woofer mit 30 cm und 100 W RMS (max. Pegel bei 32 Hz: 108 dB; bei 63 Hz: 108 dB): passt sehr gut 35 qm mit einem Woofer mit 30 cm und 350 W RMS (max. Pegel bei 30 Hz: 108 dB; bei 45 Hz: 114 dB): ist das zu übertrieben? Danke für Tipps! Gruß, Mike [Beitrag von Mike30 am 15. Nov 2009, 20:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center für Magnat Quantum 507 m3llow am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 3 Beiträge |
Magnat Quantum 506 oder 507? Freddy2287 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 7 Beiträge |
Magnat Quantum 505 vs. 507 lilapause am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo 507 - Magnat Devilx123x am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 4 Beiträge |
Magnat Quantum 507 + Onkyo TX NR801E JaySin am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker für Magnat Quantum 507 ? Bingel am 21.09.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 5 Beiträge |
Passender Center zu Magnat Quantum 507 palganer am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Magnat Quantum shriek am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 3 Beiträge |
Sub für Magnat Quantum 500er Reihe chrisl79 am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 4 Beiträge |
Magnat Quantum 505 vs. 507 für Yamaha Schamane am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.428