HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen Blue Ray Player | |
|
Welchen Blue Ray Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2009, ||
guten abend, altes thema, aber immer wie neu gefragt, sorry. auch weil es immer wieder neue player auf dem markt kommen. für mich ist wichtig, bestes bild und ton. sind teure geräte wirklich so viel besser, sichtbar und hörbar? blue ray player dschungel, die ich gefunden habe: (auf verschieden seiten) Panasonic DMP-BD80, Bildqualität 100 Pioneer BDP-320, Bildqualität 99 Sony BDP-S560,Bildqualität 96 Philips BDP-7500, Bildqualität 95 Samsung BD-P3600, Bildqualität 92 LG BD-370, Bildqualität 85 Testsieger: Sony BDP-S550 1.) LG BD370 Test 2.) Panasonic DMP-BD80 3.) Sony BDP-S360 4.) Samsung BD-P 4610 1) Panasonic DMP-BD30 2) Sony BDP-S500 3) Samsung BD-P 1400 4) Philips BDP-7100 5) Loewe BluTech Vision 6) Pioneer BDP-LX70A 7) Sharp BD-HP20S und noch mehr, wer soll da noch durchblicken. ![]() Gruss Reinhard |
|||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2009, ||
noch keine antwort, kommt bestimmt noch ![]() samsung (gelesen): + super bild + ton(auch hd 7.1) - das etwas laute laufwerk - bilder (jpg) schlechte qualität (könnte ich auch direkt über mein tv abspielen-Samsung LE-46F71B) [Beitrag von Reinhard_NRW am 01. Nov 2009, 21:10 bearbeitet] |
|||
|
|||
Moe78
Inventar |
22:47
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2009, ||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:02
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2009, ||
input habe ich genug gefunden. noch mehr zu lesen, bringt mich nur noch mehr durcheinander. klare aussagen und erfahrungsberichte wäre supi. dein link ist sicherlich nicht schlecht, aber leider kostenpflichtig. [Beitrag von Reinhard_NRW am 01. Nov 2009, 23:03 bearbeitet] |
|||
Moe78
Inventar |
23:12
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2009, ||
Da gibts doch genug Tests, die man umsonst runterladen kann (HTML-VERSIONEN!), z.B. vom Panasonic BD 80/60, Pioneer LX 08, usw... Ohne zu wissen, mit welchem Budget, und ob du auf DVD-Wiedergabe wert legst, kann ich nix konkretes sagen. Gebe dir meine Preis-Leistungs-Favoriten an (kenne beide live): Panasonic BD 60/80 und LG BD 390. ![]() |
|||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:24
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2009, ||
bin bereit bis zu 250euro auszugeben. kaufe mir keine teure geräte mehr, weil ich z.b.s. mit meiner ps3 40gb voll pech hatte. 1,5 jahre alt und kaum benutzt und schon das laufwerk kaputt. ist die qualität wenn ich mir ein "teuren" player kaufe wirklich so besser??? |
|||
karnak
Gesperrt |
23:25
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2009, ||
![]() etwas laut ? aus dem grund ging das ding gleich wieder zurück , (das etwas zu laut , ist etwas untertrieben) habe jetzt den Philips BDP-3000 , der macht seine arbeit gut und vor allem hört er sich nicht an wie ein nadeldrucker, hab ihm gleich ein software-update verpasst und der spielt alles ab (soweit ich das sehe , hab ihn erst seit 3 tagen) ![]() zu den anderen geräten kann ich nichts sagen ![]() ![]()
![]() haben die da so geschrieben und kann dem zustimmen
das haben sie auch geschrieben , aber da kann ich nur von mir ausgehen , da ich bereits einen player hatte der das kann ( DivX über SD oder USB) , die mehrkosten hätten sich bei mir nicht gelohnt und platz habe ich auch ![]() [Beitrag von karnak am 02. Nov 2009, 00:00 bearbeitet] |
|||
Moe78
Inventar |
00:33
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2009, ||
Dann definitiv den Panasonic BD 60/80, der hat ein wahnsinnig gutes Preisleistungsverhältnis, der LG 390 ebenfalls. ![]() |
|||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2009, ||
danke für euro hilfe ![]() hätte ich mit der ps 3 40gb ein besseres bild? hd ton hat er nicht, oder? |
|||
Moe78
Inventar |
18:25
![]() |
#10
erstellt: 03. Nov 2009, ||
Wer hat keinen HD-Ton? Die PS3 liefert höchstens ein annähernd gleichgutes Bild, aber eigentlich sind die genannten etwas besser. |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
18:41
![]() |
#11
erstellt: 03. Nov 2009, ||
Hi Reinhard, wenn Du zocken möchtest ist die PS 3 natürlich die erste Wahl. Und HD Ton ist ebenfalls dabei, sogar mit eigenen Decodern. Allerdings kein analoger 7.1 Ausgang, der gewisse Vorteile haben könnte. Für die PS 3 brauchst Du für HD-Ton Genuss einen HDMI-AV-Receiver. Aber Vorsicht: nicht jeder HDMI Receiver ist in der Lage den Ton (PCM) vom HDMI Anschluss abzugreifen. Etliche Geräte der unteren Preisklasse oder ältere HDMI-Receiver können das nicht und arbeiten so als reine "Switcher" ! Als Stand-Alone Player ist der Panasonic BD 80 eine sehr gute Wahl. Er bringt ausser dem gutem Bild die HD Surround-Decoder. Das ist schonmal bei nicht allen Playern der Fall. Ausserdem macht Dich der analoge 7.1 Ausgang unabhängig von dem Kauf neuer HDMI-Receiver. Einen neuen AV mit HD Decodern brauchst Du dann eh nicht. Gruß von Martin |
|||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2009, ||
so, meine favoriten: um die 250€ 1) Panasonic DMP-BD80 2) LG BD390 um die 150€ 1) Panasonic DMP BD 60 2) LG BD 370 was haltet ihr von: Lenco BRP-430 Blue Ray BD-Live 150€ MEDION® life® P71006 (MD 82601) 150€ Me...Ma... soll ein player für 100€ haben mein LCD: Samsung LE-46F71B mein Receiver: Denon AVR-2105 mit Elac Boxen hd sound kann ich nicht mit mein receiver nutzen. -eine andere möglichkeit? internet wäre kompliziert wegen lan-verbindung. -über wlan einfach möglich? |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
19:42
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2009, ||
Hi Reinhard, Welchen Receiver betreibst Du ? Vielleicht ist mit gewissen Playern der HD Ton doch möglich. Der Panasonic BD 80 hat die entsprechenden Decoder an Bord. Gruß von Martin |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
19:50
![]() |
#14
erstellt: 05. Nov 2009, ||
Ich Trottel ![]() Also, der Denon 2105 müsste zumindest einen analogen 5.1 (6.1,7.1) Eingang haben. Wenn dem so ist wäre mit dem BD 80 der Genuss von den neuen HD Tonformaten durchaus möglich. Die Klangqualität und Performance des 2105 dürfte da durchaus Spass machen. Der Panasonic hat den entsprechenden Ausgang. Das gesamte Speaker-Management wird dann im Vorverstärker-Decoder-Teil des BD 80 geregelt. Da hast Du die Möglichkeit recht umfassender Einstellungen. Nun werden Ausgang mit dem entsprechenden Eingang des Denon verbunden (es gibt da entsprechende Chinch-Kabel).Der Denon hat jetzt nur noch die Aufgabe, die vorverstärkten HD Signale unter Dampf zu bringen ![]() Ich würd das so machen, Gruß von Martin |
|||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#15
erstellt: 05. Nov 2009, ||
werde mal mein handbuch herraussuchen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Reinhard_NRW am 05. Nov 2009, 20:40 bearbeitet] |
|||
Moe78
Inventar |
22:05
![]() |
#16
erstellt: 05. Nov 2009, ||
Ich habe den gerade gegoogelt, auf Bildersuche ![]() Da sieht man doch, dass der Denon einen analogen 7.1-Cinch-Eingang hat. Jetzt brauchst du nur noch nen Player (z.B. Panasonic BD80/ LG 390) mit passenden Ausgängen, und es klappt mitm HD-Ton! Wie mein Vorredner es angemerkt hat. ![]() |
|||
Reinhard_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2009, ||
oft gelesen, nicht so gut... wirklich was dran, und wenn ja, kann man es beheben: Panasonic DMP-BD80 Der hat aber offensichtlich Probleme mit freezer. was mir aufgefallen ist, positiv: samsung hat wlan, kein lästiges kabel. |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
10:21
![]() |
#18
erstellt: 07. Nov 2009, ||
Muss ja nicht zwingend der Panasonic sein. Nur achte darauf, dass Dein zukünftiger Player die HD Decoder an Bord hat und dass er über den analogen 7.1 Ausgang verfügt. Der Samsung BDP 3600 hat meines Wissens diese Feature auch. Nur viele andere Samsungs leider nicht. Die anderen funzen auch, nur dann eben nicht mit HD Ton. Da würde ich nicht drauf verzichten. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Blue-Ray Player? evergreeni am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 3 Beiträge |
Welchen Blue-Ray Player? MichaelSB82 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 5 Beiträge |
Welchen 3D Blue Ray Player? gerscher74 am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 4 Beiträge |
Welcher Blue - Ray Player? DVD-Freak am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 4 Beiträge |
günstiger Blue Ray Player die_3_lustigen_2 am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 2 Beiträge |
Blue Ray Player 3D Evolution2 am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 4 Beiträge |
Blue Ray Player gesucht! Manu15 am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 13 Beiträge |
LE40C650 - welchen Blue Ray-Player dazu? Powerschaf am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2011 – 2 Beiträge |
Welchen Blue Ray Player für 3d chross-fader am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 4 Beiträge |
Welchen 3D Blue ray Player von Samsung? frank-knut am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.915